[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Dürfte wohl der erste sein mit
Der Erste bist du nicht.
Gibt jemanden, der das hat und auf Youtube filmte, wurde hier auch bereits verlinkt. Mach also lieber gleich drei!😜😄
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der hier im Forum? Ne mir reichen die zwei :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich muss ja bisschen warten bis das Zeug da ist dann hab ich noch Zeit was mir zu überlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi aus 4090/5090 packt ein 420er (plus zwei interne Radis) auch noch alleine im 24/7 Betrieb.
Die User hier immer zu unvernünftigen Käufen anstiften und selber nur nen einzelnen 420er für ne 4090 und ne 5090 verwenden. Das ist ja wie Wein predigen und selber nur Wasser saufen :asthanos:
 
... zu unvernünftigen Käufen anstiften
Hihi ... ick möchte nur, dass die Wakü-Branche nicht den Bach abgeht. Und bei der Gelegenheit wieder einer meiner Lieblingssprüche: "Vernünftig ist wie tot, nur vorher." :lol:
Ich gelobe aber Besserung und hänge den 600er zeitnah zusätzlich mit dran, sobald die zweite 5090 da ist. Der Kühler liegt schon hier - muss nur noch mein Nachurlaubschaos in den Griff bekommen. :d
 
Mal schauen wie lange es dauert bis das Geraffel hier ist
 
Ich fand ja einen 600er damals schon übertrieben. Und ihr stellt einfach das ganze Zimmer voll oder wie?
 
wände sind komplett verbaut, nur für eine akustik wie im tonstudio 🤓 👍

(nat. quatsch, hab nur'nen alten 420er)
 
es sollte nen höhenverstellbaren Tisch geben, wo die Moras in den Beinen integriert sind… ;) Könnte mit 600ern so ganz knapp ausgehen… :d
 
Ich liebäugel sehr mit einem MO-RA 400, aber egal wie ich es drehe und wende gibt es zwei Punkte die ein Problem sein könnten.

  • Der Radiator muss an der Wand montiert werden und der Ausgleichbehälter muss rechts am Mora sein
  • Über dem MO-RA und links von ihm wären nur etwa 3 bis max. 5cm Platz zu einem Regel/Schrank mit ca. 30cm Tiefe.

Ich GLAUBE das dürfte beides kein Problem sein, aber insbsondere im Bereich der Montagemöglichkleiten finde ich gerade nicht definitives im Internet. Alle scheinen den Ausgleichsbehälter links montiert zu haben.

Bzgl. des Abstsands zum Regal mache ich mir relativ geringe Sorgen, da auch Lüfter in niedrigen Drehzahlen ja dafür sorgen werden, dass sich die Luft bewegt. Wenn die Wassertemp nachher aufgrund der nicht optimalen Luftzirkulation 1-2°K wärmer sind, kann ich da sehr gut mit leben, vor allem da der MO-RA bei meinen 900-1000 Watt Leistung und meinen beiden internen 360er Radis eh kompletten Overkill darstellen wird.
 
Ah, perfekt.
Und ich denke die Abluft sollte ja auch kein wirkliches Problem sein. Dann bestell ich den Spaß wahrscheinlich morgen
 
Sehe beide Punkte völlig unproblematisch. Kaufen.😉
 
Heißt und hiess schon immer Monster Radiator. Siehe:

Screenshot 2025-10-15 114019.jpg


Keine Ahnung, wo die seltsame Variante "Massive Output Radiator Array" oben herkommen soll? Habe ich zumindest noch nie auf der Watercool Site gelesen.
Aber "der" Monster Radiator wäre natürlich dann trotzdem richtig, nicht "die".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh