Der NCQ-thread

Hi ich hab mal meine Bootzeit gemessen. Vom ersten piepsen des Mainboards bis zum letzten geladenem Programm(NV Firewall, Antivir, Sound,usw.) in der Windowstaskleiste
mit Ncq 38.68s
ohne Ncq 40.91s
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ds17 schrieb:
Hi ich hab mal meine Bootzeit gemessen. Vom ersten piepsen des Mainboards bis zum letzten geladenem Programm(NV Firewall, Antivir, Sound,usw.) in der Windowstaskleiste
mit Ncq 38.68s
ohne Ncq 40.91s

Wow. Na das nenne ich mal technischen Vortschritt ;)

Nein im Ernst: in der PCGH hat sich die Bootzeit angeblich mit aktiviertem NCQ um fast 27 sek. verkürzt. Weiß der Kukuck was die da wieder angestellt haben.
 
Bei reine Transferrate bringt ncq nichts genauso werden die Zugriffszeiten nicht verbessert (10kum/m bleiben einfach 10kum/m) ncq verwaltet und strukturiert die Task so das sie besser abgearbeitet werden also erst bei mehreren tasks parallel setzt ncq richtig ein
 
Bin da grad nicht so up-to-date was s-ata angeht.

Hab nen MSI K8N Neo Platinum (NF3) und wollte mir evtl nu ne S-ATA Platte holen. Allerdings natürlich vorzugsweise eine mit NCQ bzw. eine von den aktuellen S-ATA2 und neuen Modellen.
Dazu nu meine Frage.

Funktionieren die aktuellen Platten mit S-ATA2 ohne Probleme an S-ATA1 Anschlüssen (ohne NCQ, ist klar) oder sind die nur mit aktuellen Boards zu gebrauchen?

Da metalCORE ja nen KV8 Pro (S754 - S-ATA1) hat und eine Seagate mit NCQ nehm ich mal an, dass es geht. Aber ich hätte gern nochmal ne Bestätigung dazu.
 
...genau. SATA ist abwärtskompatibel...brauchst dir also keinen Kopf zu machen...

...Transferraten/ Speed von meiner Kombi sind auch akzeptabel - hab lt.Sandra 86MB/s - unoptimiert - und wenn man den Speed unter starker Lst messen könnte, wäre der NCQ-Vorteil wohl auch deutlich sichtbar...

btw: falls jemand ne WD/Hitachi SATA-RAID-kombi hat, solle er mal bitte die Sandra-Werte Posten...(da steht nur ne Maxtor-Kombi bei... :kotz: )
 
aber können die platten denn den bandbreitenvorteil von s-ata2 ausnutzen? 300MB/s ?
das is ne menge, und im raid0 steht doch jeder platte dann wieder ein kanal zur verfügung, so das auch keine enpässe auftreten?
imho wurde nichtmal s-ata1 voll ausgelastet?!

und ncq is auch eher sone marketing sache, denk ich.
wenn das system erstmal länger drauf ist, dann hebelt die unordnung auf der platte die meisten vorteile wohl aus, auch wenn die abrufe in günstiger reihenfolge erfolgen,
letztlich dreht die platte auch nciht schneller und der lesekopf kann sich auch nicht schneller bewegen.
wird sich wohl durchsetzen, aber das es den performanceboost bringt wie uns einige glauben lassen wollen....naja ich zweifel daran.
schon bei scsi hats kaum vorteile gebracht....
naja und synthetische benches sind immer sone sache...
praktisch sieht es anders aus....
 
metalcore:

hast du nen extra s-ata controller oder wie nutzt du ncq? Dein Board unterstützt das doch ebenfalls nicht?!

wollte mir die platte holen:
Seagate Barracuda 7200.8 250GB NCQ ST3250823AS
Hat die jmd bzw. kann ne Aussage dazu machen? Ist die genauso leise wie meine jetztige 7200.7 Seagate (120gb P-ATA) und hat mehr Speed? Vorallem die 5 Jahre Garantie sind natürlich sehr geil. Müssen ja sehr überzeugt sein von ihrer Zuverlässigkeit.

Gibts bei nem Händler 2km von mir entfernt (durch zufall im netz gefunden :) ) für schlappe 124€.
 
metalCORE schrieb:
...Transferraten/ Speed von meiner Kombi sind auch akzeptabel - hab lt.Sandra 86MB/s - unoptimiert - und wenn man den Speed unter starker Lst messen könnte, wäre der NCQ-Vorteil wohl auch deutlich sichtbar...
Du hast kein NCQ
 
...woher willst du das wissen...?

die Platte hat es - im moment gibt es noch kein Prog das mir anzeigt ob es genutzt wird...(angeblich bis dato nur durch ICH6R und nF4 unterstützt...) FAKTEN...!

...Mr. Sheep du redest Quark...SATA2 ist abwärtskompatibel - aber mein Board hat nur SATA150...

...NCQ ist weder marketinggag noch verliert es bei einer Vollen/defragmentiereten Platte den Sinn - die Auslastung/Anzahl der abzuarbeitenden Befehle spielt die Rolle - NIX anderes...
 
metalCORE schrieb:
...NCQ ist weder marketinggag noch verliert es bei einer Vollen/defragmentiereten Platte den Sinn - die Auslastung/Anzahl der abzuarbeitenden Befehle spielt die Rolle - NIX anderes...
Es wirkt auch bei defragmentierten Platten - halt beim multitasking.

Die 7200.7 von Seagate hat in der Tat kein NCQ, erst die 7200.8.
 
matalCORE, wenn du keine Ahnung hast, wovon du redest, solltest du nich so aggressiv auftreten ;)

VIA K8T800(Pro) unterstützt nun mal kein NCQ...
 
es ging mir nicht darum ob du s-ata1 oder 2 hast
es ging mir um platten im allgemeinen, und die nützen die bandbreite nicht,
und rein nach meiner meinung bringt ncq zwar ein paar prozent leistung und is ne gute idee, aber letztlich nicht so überragend wies manchmal dargestellt wird....

aber jedem seine meinung....
 
ja ist echt ganz nützlich, aber schon wieder mehr ein marketing-gag, naja immerhin 2 sec :P.

wer diese platte hat 'Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ 250GB (ST3250823AS)', der soll mal bitte den neusten hd-tech drüberrattern lassen, bin demjenigen sehr verbunden ;).
 
Kaktusliebhaber schrieb:
ja ist echt ganz nützlich, aber schon wieder mehr ein marketing-gag, naja immerhin 2 sec :P.

wer diese platte hat 'Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ 250GB (ST3250823AS)', der soll mal bitte den neusten hd-tech drüberrattern lassen, bin demjenigen sehr verbunden ;).
die meisten synthetischen benchmarks werden NCQ nicht sehen, weil sie nicht mehrere Anfragen gleichzeitig auf die Platte loslassen. Es sind Tests übrigens schon online.
 
Kamui schrieb:
matalCORE, wenn du keine Ahnung hast, wovon du redest, solltest du nich so aggressiv auftreten ;)

VIA K8T800(Pro) unterstützt nun mal kein NCQ...

...zum ersten - sorry, war net so gemeint.

...zum 2.: das ist richtig - dennoch gings mir darum das die Platte sowohl SATA2 als auch NCQ hat...(und ich hab auch nie behauptet, das NCQ bei mir funktioniert, nur so am Rande...) :wink:

@kaktusliebhaber: HD-Tach ist net geeignet, da es eher ein sysntethischer Bench ist...der Vorteil von NCQ liegt ja in der Neuordnung der Befehle die in der "Pipeline" der Festplatte vorhanden sind...angeblich soll Winbench das messen können...
 
Und was ist das?
metalCORE schrieb:
...Transferraten/ Speed von meiner Kombi sind auch akzeptabel - hab lt.Sandra 86MB/s - unoptimiert - und wenn man den Speed unter starker Lst messen könnte, wäre der NCQ-Vorteil wohl auch deutlich sichtbar...
Auf jeden Fall eine klare Implikation, dass du NCQ aktiviert hast!
Sorry, aber diese fadenscheinigen Formulierungen müssen doch nicht sein- guck dir dieses Missverständnis an!
 
:fresse: Ich geb mich geschlagen...da hatte ich mich wohl versprochen...(obwohl ich ja noch hoffe, dass eine NCQ-unterstützung nachzureichen möglich wäre...)
 
zzzz... PCGH macht nen Winbench99. Dass solche Tests total 0 Aussagekräftig sind sollte jedem klar sein. Dann wurde ja scheinbar getestet wie sich die Bootzeiten verbessert haben. NCQ n paar Sekunden schneller, spiele starten nicht schneller. Also wenn ihr mich fragt, die hatte ohne NCQ sicher was am System eingestellt und desshalb hat der PC länger gebootet, und efektiv bringt NCQ nix, nur die Benchs schlagen aus...
 
metalCORE schrieb:
:fresse: Ich geb mich geschlagen...da hatte ich mich wohl versprochen...(obwohl ich ja noch hoffe, dass eine NCQ-unterstützung nachzureichen möglich wäre...)
Nein, Nachreichung von NCQ-Unterstützung ist unmöglich. Der Controller muss das von Haus aus unterstützen oder gar nicht. Erst die VT8251 wird das können, die 8237 tut es nicht.
 
metalCORE schrieb:
...ganz uninteressant ist es sicherlich nicht... - allerdings habe ich aus dem Totalausfall LanpartyUT 250GB gelernt...so leicht beeeinflusst mich die Optik eines MB's nicht mehr...
Wer redet von Optik?
Ich denke goddh0r, No_Name und die anderen haben gezeigt, dass dieses DFI wieder voll auf der Höhe ist! Bedenke, No_Name is jetzt Nr.1 weltweit Aquamark betreffend :)

Die Performance scheint gut zu sein, der Preis von 134€ ist es ja wohl auch! Ich denke, ich ordere das die Tage...
 
Kamui schrieb:
Wer redet von Optik?
Ich denke goddh0r, No_Name und die anderen haben gezeigt, dass dieses DFI wieder voll auf der Höhe ist! Bedenke, No_Name is jetzt Nr.1 weltweit Aquamark betreffend :)

Die Performance scheint gut zu sein, der Preis von 134€ ist es ja wohl auch! Ich denke, ich ordere das die Tage...
Hört bloß auf, sonst werde ich auch noch schwach...
:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh