[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Die Membranen sehen ja gruselig aus ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde ich bei digikey reklamieren. Die Membran ist sehr empfindlich und aus gutem Grund so geformt
Hab ich eh gleich gemacht.
Aber die werden wohl nix besseres liefern können. Irgend ein unerfahrener Mitarbeiter verpackt das halt (eigentlich eh gut aber halt falsch)
Aber kA wo ich die Treiber alternativ bestellen könnte damit sie unbeschädigt ankommen. 😣
 
Tixo und 10 Minuten hilft. Es sieht wieder aus wie neu
 

Anhänge

  • IMG_5789.jpeg
    IMG_5789.jpeg
    341 KB · Aufrufe: 26
Ich würde mal sagen, dass der Hörer ihn zum Schwitzen bringt, weil er so unfassbar gut klingt 😅
 
Dann will ich mich mal an eine erste Beschreibung der Tungsten machen.

Also bei den ersten Noten habe ich natürlich gleich gehört, dass er anders klingt als die Empy II und gefühlt etwas mehr Richtung D8000 Pro gehen (zumindest was mir meine Erinnerung suggeriert).

Auflösung und Details
Ich denke, dass ist eine der absoluten Stärken der Tungsten. Er löst merklich klarer auf als der Empy II. Es sind nochmal kleinste Feinheiten wahrnehmbar. Z.B. beim Zupfen einer Gitarrenseite und das entsprechende Nachschwingen, dass ist irgendwie greifbarer und schärfer als beim Empy II.

Bühne und Layering
Bühne ist etwas schmaler aber dafür tiefer als beim Empy. Das Layering ist ein kleines Stück besser. Aber ich denke nur im direkten Vergleich wahrnehmbar. Da fand ich den Empy ja bereits echt super. Nur der D8KP ist hier vlt nochmal etwas besser. Also Layering top, Bühne etwas intimer und tiefer.

Bauweise
Ich hatte eigentlich nur offenen Kopfhörer bisher. Aber der Tungsten ist wirklich offen. Wenn keine Musik spielt ist es so als hätte man gar keine Kopfhörer auf. Das ist mal offen.... da wirkt auch der Empy geschlossen gegen. Das kommt dann bestimmt auch der Bühne und dem Layering entgegen. Schon beeindruckend wie offen ein Kopfhörer sein kann. Ich denke die Unvieled Hifiman könnten ähnlich sein.

Verarbeitung und Tragekomfort
Man hat hier KEINEN Meze in der Hand. Das ist sofort klar. Die Oberfläche ist rau und kein Handschmeichler. Er wirkt auch etwas clumpsy in er Hand. Auf dem Kopf aber erstaundlich bequem für seine über 500g. Auf dem Kopf selbst macht das Band und der Bügel einen verdammt guten Job. Trägt sich mega angenehm. Die Pads sind ja eh original ZMF, also entsprechend fühlt er sich auch an. Ich hatte den Verite Open ja eine kurze Zeit und denke auf den Ohren es das schon sehr ähnlich. Auf dem Kopf ist der wirklich sehr gut. Wie lange der tragbar ist, muss sich erstmal noch zeigen. 2h am Stück sind aber auf jeden Fall kein Problem. Aber nochmal: Er ist kein Meze. Ich glaube, da kommt auch kaum bis gar nichts ran.

Soundsignatur
Er ist merklich neutraler als der Empy II. Er ist wirklich eher auf Auflösung und nicht auf Spaß ausgelegt. Das merkt man ihm auch an. Tiefen, Höhen und Mitten liegen enger beieinander als der Empy II, der gerade die Mitten etwas rausnimmt.

Bass
Puuuhhhh... das ist schon nochmal ne Schippe on top. Der Empy II hat mir am Voyager ja bereits genug Bass, sodass ich ganz ohne EQ auskam. Der Tungsten haut da nochmal ne merkliche Schippe drauf. Wäre das so beim Empy II würde ich wohl mit EQ etwas entgegenregeln. Aber der Tungsten macht den Bass deutlich klarer und ohne dass da irgendwas merkbar reinblutet. Das ist einfach eine ganz tolle Bassiwdergabe.

Mitten
Wie schon erwähnt ist er deutlich mittenbetonter als der Empy. Stimmen kommen aber extrem natürlich rüber. Sowohl Männlein als auch Weiblein sind schon sehr gut.

Höhen
Keine störenden Zischlaute, keine störenden Peaks, aber dennoch ein ganz kleines Shining über allem. Sehr sehr schöne Höhen. Gefühlt von allen Kopfhörern die ich bis jetzt gehört habe, die schönsten Höhen.

Fazit nach ca. 5h Hören
Also für das was ich bezahlt habe ist das nen bessere Steal als der Arya Stealth. Aber für den Preis gibt es den ja für niemanden. Das war einfach pures Glück. Muss man einfach auch mal haben. Wenn ich das Lautsrpecher-Kabel noch für ca. 200€ loswerde, habe ich 1.400€ für den guten inkl. 3 zusätzlichen Grills bezahlt. Das ist schon crazy. Soundseitig schläg er für mich derzeit klar den HE1000 Stealth und alle Hifimänner drunter. Ich finde ihn auch aus der Erinnerung harmonischer als den Expanse, den Empy II macht er rein techinsch auch platt. Spaß gibts, wenn man das so sagen kann, aber beim Empy hier und da schon etwas mehr (mehr V shaped halt). Also der Tungsten ist eher ein hörer für Sessions mit geschlossenen Augen, während der Empy wohl eher etwas für "nebenbei" bei der Arbeit ist.
Für 2.000 bis 2.500€ ist der Tungsten auf JEDEN FALL sein Geld wert. Aber ihr braucht halt auch einen kranken Boliden, um den zu befeuern. Wie gesagt. Empy bei 10 von 100, um den Tungsten auf die gleiche Lautstärke zu bekommen braucht es 50 von 100. Und der Burson verstärkt sehr linear mit seinem Poti.

Edit zu den Farben und der Optik: Ich habe auch Tungsten-graue Grills, das bunte war jetzt eher Zufall, da violett drauf war und ich mit dem Burson das orange matchen wollte. Ich denke ich mach dann auch mal graue und dann die neuen drauf, die ich aber erst noch bekommen werde.


Edit 2: Ich könnte mir überlegen, mit dem guten eine Mini-Rundreise zu gestalten. Aber mal schauen. Könnt ihr euch ja mal überlegen.
 
Ich finde ihn auch aus der Erinnerung harmonischer als den Expanse
Das ist spannend. Klar bin ich auch ein riesiger Expanse-Fan, aber für mich ist der Expanse halt auch der harmonischste KH überhaupt. Da wirkt jeder Frequenzbereich stimmig und harmoniert perfekt mit dem, was rechts und links noch so passiert. Ich kenn jedoch auch den Tungsten nicht. Und am Ende nimmt das ja auch jeder ohnehin etwas anders war.
Edit 2: Ich könnte mir überlegen, mit dem guten eine Mini-Rundreise zu gestalten. Aber mal schauen. Könnt ihr euch ja mal überlegen.
Bin zwar durch mit all dem Thema rund um KHs, aber ggf. wäre ich auch dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh