Tommy1911
Enthusiast
- Mitglied seit
- 06.10.2014
- Beiträge
- 1.036
- Ort
- Schwalmtal
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800x
- Mainboard
- Asrock X570 Pro 4
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer ll 280mm
- Speicher
- 4x 8Gb Crucial Ballistix Black 3200 cl16 @ 3600 cl16
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 3080ti Phoenix (Shuntmod + Ghettomod)
- Display
- LG Oled42C
- SSD
- 4x nvme (1TB+ 1TB + 1TB+ 2TB), 4x SSD (250GB + 250GB + 500GB + 120GB)
- HDD
- 2 TB WD Green 5400u/min
- Soundkarte
- Topping E30 + Topping L50 / Aune T1 Mk3
- Gehäuse
- BQ Base 500 (modifiziert wegen Airflow)
- Netzteil
- Enermax Revolution DF 650w
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Ne menge Kopfhörer und Headsets.
- Internet
- ▼250 Mbit ▲40 Mbit
Was ist denn an der Astrell&Kern version vom t5p anders als bei der Regulären von Beyer? Anderes Kabel hab ich gesehen aber sonst sieht das sehr sehr gleich aus?
Bisschen anders abgestimmt. Ist oben rum nicht so anstrengend. Die Mitten sind etwas präsenter. Klingt auch nicht wie ein geschlossener. Also nicht auf Anhieb.

Mit dem T5p hab ich bei Shootern eine extrem gute Ortung. Die hab ich mit sonst keinem Kopfhörer so.




Hatte den ja nur beim Erhalt mal 15 min aufgehabt um zu schauen ob alles passt und dann 2 Tage bei sehr geringer Lautstärke an der MacBook-Klinke eingespielt und danach eigentlich nur "in die Ecke gelegt".
Du könntest den Metallbügel auch etwas biegen, wenn die Polster zu sehr drücken. Andererseits ist ein guter Seal einhergehend mit gutem Sound.