Terr0rSandmann
Legende
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 32.776
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping D90 III Discrete + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
@webmi
Könntest Du mir sagen, wo die Unterschiede im Audeze LCD2 und LCD2 Classic liegen?
So wie ich das jetzt sehe, ist es wohl nur optisch, oder täusche ich mich da?
Wo der LCD-2 Holz als Materialien hat, kommt beim LCD-2C Kunststoff zum Einsatz. Dadurch ist der 2C günstiger und etwas leichter. Klanglich sollen nur minimalste Unterschiede sein die wohl durch die unterschiedlichen Materialen kommen sollen
Nachtrag:
Ich habe gerade Google befragt, ob der LCD2 denn irgendwo lieferbar ist, und bin dabei auf das hier gestoßen:
Ist gar nichts ... wollte gerade mal für einen Stagediver SD5s nach Kabel gucken und bin beim Hersteller auf ein 1838 EUR Kabel gestoßen:

InEar Monitoring - Pflege und Zubehör - Zubehör
Professionelles In-Ear-Monitoring Equipment und angepasste Gehörschutz-Systeme für Musiker und Moderatoren.
www.inear-monitoring.eu




), so merke ich, dass mein jetziger W4R (quasi klanglich gleich zum W4 und aktuellen W40) absolut kein Land sieht gegen den SD5 (wobei die preislich natürlich auch nicht in einer Liga spielen). Damals war der W4 für viele viele aber DER IEM schlechthin und wurde immer als Ende der Suche aka Universal-IEM-End-Game gelobt. Auch für mich war er das damals immer. Der Westonekomfort ist natürlich aber unübertroffen für mich. Diese Gehäuseform, das schmale Schallröhrchen, usw. passt für mich und meine Ohren einfach perfekt. Mal schauen ob der Komfort beim SD5s dann besser ist, denn der SD5 ist mir zu groß und drückt nach der Zeit zu stark (aber ist ja nur ein Demohörer zur Überbrückung)
Aber denke diese Apex Technologie hat definitiv Zukunft und wird hoffentlich auch irgendwann in bezahlbare IEM Einzug erhalten (auch wenn unter anderen Namen und vllt technisch anderer Umsetzung, da die Technologie von 64 Audio wohl patentiert ist)
