[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

csch92

Experte
Mitglied seit
01.10.2021
Beiträge
863
Nicht Lustig wen man alleine Lebt, im Dunkeln vor dem Rechner sitzt und Musik hört, und plötzlich das Gefühl bekommt jemand steht hinter dir, alter ich hab mich selbst erschrocken :ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Quarzer

Enthusiast
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
1.118
Jetzt mal unter uns: Ist Burn-In wirklich etwas "relevantes" oder ist es eher das Hirn, dass sich dem Sound anpasst?

Also jemand schon nen A/B Test zwischen einem ordentlichen eingespieltem und niegelnagelneuem Hörer gemacht?

Cayin ehrlich so schick. 😍
 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
Jetzt mal unter uns: Ist Burn-In wirklich etwas "relevantes" oder ist es eher das Hirn, dass sich dem Sound anpasst?

Also jemand schon nen A/B Test zwischen einem ordentlichen eingespieltem und niegelnagelneuem Hörer gemacht?

Cayin ehrlich so schick. 😍
Kommt drauf an bei was. Burn in beim Hifi Switch bringt vermutlich eher nichts :fresse: Beim HE1000V2 habe ich das doch recht deutlich wahrgenommen. Gewiss kein Tag/Nacht Unterschied, aber genau die Nuancen, die ich benötigt habe, damit er perfekt wird.
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München
Jetzt mal unter uns: Ist Burn-In wirklich etwas "relevantes" oder ist es eher das Hirn, dass sich dem Sound anpasst?
50% Hirn, 50% Ohrpolster - der Rest darf sich eigentlich nicht mehr ändern
 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
50% Hirn, 50% Ohrpolster - der Rest darf sich eigentlich nicht mehr ändern
Sehe ich anders. Da sieht man mal wieder, dass jeder es am Ende selber ausprobieren muss und seine eigenen Erfahrung, mit abschließender Erkenntnis, sammeln muss.
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München
Joa, umstrittenes Thema. Bei Ohrpolstern merke ich es deutlich, wie sich der Klang verändert, bspw. wenn diese erneuert werden. Aber wer hat schonmal einen "eingespielten" KH mit frischen Polstern gegen einen brandneuen getestet? Zumindest wüsste ich auch technisch nicht, wo hier physisches "Einspielpotential" liegen sollte.
 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
Joa, umstrittenes Thema. Bei Ohrpolstern merke ich es deutlich, wie sich der Klang verändert, bspw. wenn diese erneuert werden. Aber wer hat schonmal einen "eingespielten" KH mit frischen Polstern gegen einen brandneuen getestet? Zumindest wüsste ich auch technisch nicht, wo hier physisches "Einspielpotential" liegen sollte.

Will auch nicht sagen, dass deine 2 aufgezählten Punkte da nicht auch mit reinspielen :) Speziell das Hirn ist da tatsächlich wohl ein sehr großer Faktor.
Aber speziell der HE1000V2 hat mir gezeigt, dass das mitunter doch recht viel ("viel" im Sinne vom Einspielen ... am Ende sinds auch nur 5% oder sowas am Klang) ausmachen kann.
 

DocJimmy

Urgestein
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
3.208
Das mit dem Einspielen hab ich mal auf andere Art recht gut nachvollziehen können.
Bekannte hat ne Gitarre Einschwingen lassen, dazu kommt das Teil für 1-2 Tage in nen kleine Kammer und wird mit verschieden Frequenzen beschallt. Weil das auch noch ziemlich Teuer war hab ich das auch erst als Voodoo abgetan. Hab die Gitarre davor und danach gespielt und da hat sich einiges getan. Das Holz schwingt da mit und diese Schwingung lässt sich an der Kopfplatte sehr leicht fühlen, genau da hat sich wirklich spürbar einiges geändert. Ich denke das passiert so Ähnlich auch beim KH, da schwingen sich die Bauteile aufeinander ein. Das mag in nem ganz kleinen Bereich ein paar Frequenzen verbessern. Irgendwelche Messungen zu dem Thema hab ich aber auch noch nicht gesehen, ( hab da auch nie nach gesucht )

Die Nautilus von B&W mit ihrer Schneckenform folgt ja auch dem Prinzip durch die Bauart diese Resonanzen völlig aus zu löschen. Bei Boxen spielt das Gehäuse ja auch eine nicht ganz unwichtige Rolle.
Genau das gleiche bei Unterlagen für Tischlautsprecher oder das aufstellen von Boxen allgemein oder eben Räume Akustisch anpassen. Das sind so Sachen die schon viel ausmachen können. KH sind durch die Bauart eben nicht so Stark von dem ganzen Kram betroffen. Daher kann man das auch schnell mal nur als Einbildung abtun.
 

csch92

Experte
Mitglied seit
01.10.2021
Beiträge
863
hätte hier jemand bock sich günstig meinen 1770 zu ergattern? das einzige was ausgetauscht werden müsste wäre das Kopfband da sich das mit der zeit etwas abgenutzt hat und neue Pads vielleicht. ansonsten ist er noch in einem sehr guten zustand. Ich bin mir aber nicht sicher wie das mit ver Verzollung funktioniert da ich in Norwegen Wohne, würde ihn aber sehr gerne einem Forum mitglieder geben wen jemand lust häte. würde 180 euro verlangen wollen
 

Morpheus600

Legende
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
11.827
Ort
Cottbus
Moin.
Von meinem Focal Elegia ist gerade beim abnehmen vom Kopf das Kopfband gebrochen 😭 Ich kotz ins Essen.
Gleich den Händler angeschrieben.
 

csch92

Experte
Mitglied seit
01.10.2021
Beiträge
863
Möchte ich gerne mal wissen

Warum nutzen einige einen Stack aus Dac und Amp wen man beides in einem haben kann? hat das Qualitativ einen Vorteil?
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München
Möchte dazu auch mal was "ablassen": werde mir mal den Fiio K7 zum testen zukommen lassen, aber habe nun einige Zeit einen Chord Mojo gegen meine bisherige Lösung getestet - und könnte hier keine nennenswerten Unterschiede feststellen (Blindtest nicht bestanden). Aber jetzt kommt's - aktuell nutze ich dieses kleine Teil - was auf dem Papier (und in Tests) auch dem Mojo deutlich unterlegen ist. Aber das Teil macht dem XS richtig Dampf (Alltagslautstärke unter 50%) und lässt klanglich meinen Fiio E17 deutlich hörbar hinter sich.

Bin mal gespannt, wie der sich gegen den K9 schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommy1911

Experte
Mitglied seit
06.10.2014
Beiträge
813
Ort
Schwalmtal
Den Stick hab ich irgendwo noch rum fliegen :d
Da werden ja uralte Beiträge ausgegraben.

Aber ja, für seine 10€ damals echt solide.
War wohl auch gut genug, damit Audioquest da "Dragonfly" drauf drückt und für den zehnfachen Preis verkauft :p
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München
Joa, die 18 Ohm vom XS scheinen dem Teil wirklich zu liegen :)
 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
Möchte dazu auch mal was "ablassen": werde mir mal den Fiio K7 zum testen zukommen lassen, aber habe nun einige Zeit einen Chord Mojo gegen meine bisherige Lösung getestet - und könnte hier keine nennenswerten Unterschiede feststellen (Blindtest nicht bestanden). Aber jetzt kommt's - aktuell nutze ich dieses kleine Teil - was auf dem Papier (und in Tests) auch dem Mojo deutlich unterlegen ist. Aber das Teil macht dem XS richtig Dampf (Alltagslautstärke unter 50%) und lässt klanglich meinen Fiio E17 deutlich hörbar hinter sich.

Bin mal gespannt, wie der sich gegen den K9 schlägt.
Den SpeakA habe ich auch noch in der Schublade. Aber sorry, das ist für mich mit dem HE1000V2 ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Fiio K5 Pro. Ein XS ist da sicher etwas anders, aber dennoch muss das gesagt sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Möchte ich gerne mal wissen

Warum nutzen einige einen Stack aus Dac und Amp wen man beides in einem haben kann? hat das Qualitativ einen Vorteil?

Ein KHV/DAC Gerät hat eher nur Nachteile. Außer das es kompakter und schicker ist. Allwetterreifen kann man auch 12 Monate im Jahr fahren, dennoch habe ich separat Sommer- und Winterreifen.
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München

Morpheus600

Legende
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
11.827
Ort
Cottbus
Habe mich mal belesen. Soll eine Focal Krankheit sein mit dem gebrochenen Kopfbügel. Fast alle Hörer sollen das Problem haben. Nicht bei jedem Bricht es aber Focal hat da echt Geschlampt.

 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
Den erhoffe ich mir beim K7 ja auch - wir werden sehen :)

Was fehlt dir alles beim Speaka?

So wirklich ALLES. Das ist als wenn ich einen 1995er Polo mit 60PS gegen einen 2020er Polo GT mit 150PS fahre.
Der schafft es nicht ansatzweise den HE1000V2 auf Lautstärke zu bringen. Details, Bass, Auflösung, Bühne ... das kann ich gar nicht aufzählen was da alles fehlt. Ich nehme das "Tag und Nacht" ungerne in den Mund, aber hier passt es doch sehr gut.
 

TheOpenfield

Urgestein
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
7.904
Ort
München
Gut, das Problem mit der Lautstärke hat man mit dem XS definitiv nicht - beim Rest (schätze mal das meiste wird in deinem Fall dann wohl an mangelhafter Verstärkung liegen, wie es auch mit meinen 600 Ohm Beyer der Fall ist) habe ich ggü. meinem E17 und einen Mojo nichts vermisst. Ich werde dann mal Feedback zum K7 geben.
 

Morpheus600

Legende
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
11.827
Ort
Cottbus
Mein Kopfhörer wird zu Focal geschickt zur Reparatur und ist dann nur 4-6 Wochen weg :fresse:
Ich glaube es wird Zeit für etwas neues. Über einen Monat ohne Kopfhörer geht nicht. Leider habe ich nur den Focal.
 

Crowlover

Urgestein
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
5.557
Ich möchte mir auch evt. den K7 kaufen. Der würde ja zum Amiron Home gut passen. Für den Amiron brauche ich keinen 500 Euro Dac + 500 Euro KHV oder liege ich falsch?
 

Morpheus600

Legende
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
11.827
Ort
Cottbus
Habe mir eben den LCD-2 Classic Closed gekauft :stupid:
Der Focal wird dann verkauft wenn er wieder da ist.
Und der LCD soll Balanced noch besser Klingen.
 

Quarzer

Enthusiast
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
1.118
@Morpheus600 Hier hat jemand nen Dan Clark im Angebot. Ich finde die 500€ wären auch dort gut investiert. Sind bestimmt auch geile Hörer. Aber eben offen.
 

Morpheus600

Legende
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
11.827
Ort
Cottbus
Offen kommt bei mir nicht in Frage,leider.
Passt schon mit dem LCD. Waren auch *nur* 750 Euro neu.
 

Quarzer

Enthusiast
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
1.118
o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O


1670249273890.png
 

Ickewars

FAH-Falt-Fuzzi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
3.321
Ort
Berliner Randacker
Mmmhhh, dann bleibt zumindest immer noch ne weitere "Verbesserungsoption" 🙈🙉🙊

Aber schon doof ... würde mich in's Grübeln bringen, das Tausch-Projekt evtl. sogar nochmal abzublasen, falls möglich ... schwierige Entscheidung :rolleyes:

Oder frag doch mal an, ob der Deal (mit nem Aufschlag) nicht auch für den neuen machbar ist, wenn Du noch ein paar Wochen wartest, damit sie sehen, dass es Dir Ernst ist?
 

Terr0rSandmann

Legende
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
28.277
Ort
Berlin
Ich möchte mir auch evt. den K7 kaufen. Der würde ja zum Amiron Home gut passen. Für den Amiron brauche ich keinen 500 Euro Dac + 500 Euro KHV oder liege ich falsch?
Liegst du richtig 😊

o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O o_O


Anhang anzeigen 824601
Irgendwie sowas war absehbar, sonst hätte Hifiman den V2 nicht so rausgekloppt
 

Quarzer

Enthusiast
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
1.118
Ne, ich nehm auf jeden Fall den Standard V2! Da weiß ich zumindest was ich bekomme, hier wäre es ne Katze im Sack. Ich warte da auf erste Erfahrungen und lass mich dann mal überraschen und vlt dann nächstes Jahr halt noch nen Upgrade. Ist auch schon hier gelistet für 2.400€

Der neue HE1000 V2 Stealth wird in einem Karton ausgeliefert

Lieferumfang
2 x Kopfhörerkabel:
Ich fand es beim Arya V3 schon schade bei dem Preis. Aber wenn die bei dem neuen HE1000 wirklich nur ne Pappschachtel mitschicken wirds lächerlich. Und statt 3 schäbige Kabel jetzt nur noch 2 :d Ich wette die haben den XLR wegrationalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten