Terr0rSandmann
Legende
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 32.804
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping D90 III Discrete + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
Ok... 170€ ... muss das sein? Ich finde, ab einer bestimmten Kopfhörergüte: Ja, und wenn nicht sogar mehr. Ein Kopfhörer ist wichtig, aber ein guter DAC/KHV nicht viel weniger. Doch kein Voodoo![]()
Mit 1:5 Verhältnis von DAC/KHV zu KH bist du auf der DAC/KHV Seite quasi noch unterdimensioniert unterwegs. Der Ananda ist allerdings auch nicht so anspruchsvoll, sodass das passen dürfte.
Meine Fastregel war sehr lange 1:2. Also der KH sollte in etwa doppelt so viel kosten wie die Elektronik. Bei meinem aktuellen Equipment bin ich aber fast bei 1:1 und es hat sich für mich persönlich gelohnt. Mir dem Fiio K9 Pro war das Verhältnis „gesünder“, aber da klang der He1000v2 einfach bissl wie mit der Handbremse angezogen
... Wenn man den UVP ranzieht, sieht es mit 1:5 schon anders aus. Aber was zieht man ran? Ich bin erstmal zurfrieden. Mittelfristig wird wohl beides wieder geupdated. Aber der Ananda hat neue Kabel bekommen und wird noch mit Dekoni Pads versorgt. Das hebt dessen Preis ja wieder, aber mal sehen.
Die Anschlüsse sind echt die beschi**ensten auf dem Markt und das Kabel ist auch steif wie sonstwas.

