• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Der Luxsin gut möglich.

Bei Lotoo oder T+A würde ich nicht davon ausgehen.
Ferrum ist am ehesten ein Side-Grade und auch kein AiO
Der Lotoo sieht schon ziemlich "speziell" aus und der Burson ist eigentlich auch mein oberes Limit was ich dafür ausgeben möchte (bis 3,5k). Also ich will ihn einfach weiter nutzen. Mal sehen, was kommt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Lotoos Mjölnir ist eigentlich ein portabler DAC+KHV aber mit 5kg und doch etwas Volumen. Meint das eher - man kann ihn mitnehmen.
Soll aber wirklich einmalig gut sein.

In dem Preisbereich gibts noch den AUDIO-GD R-27HE und der Shanling/Onix Miracle Stack soll auch super sein
 
Ich glaube, falls (was ich nicht hoffe) ich wirklich was neues suchen muss, ist der LaiV stack ganz weit oben. Auch wenn über 3,5k
 
Ich glaube, falls (was ich nicht hoffe) ich wirklich was neues suchen muss, ist der LaiV stack ganz weit oben. Auch wenn über 3,5k
Kostet nicht alleine der DAC schon seine 3000€?
 
Beides kostet je 2,8k.... ich denke, da kann man bestimmt nen bissl handeln, wenn ich beides nehmen sollte. Aber ob den Aufpreis wert ist? 🤷‍♂️
Denke nicht. Habe noch nie 6k EUR für einen Stack ausgegeben. Aber ob das noch halbwegs skaliert? Und dann muss man auch den KH, das Gehör und die entsprechend audiophile Musik haben, damit man das halbwegs ausreizt.
 
Ich glaub @domiji war von dem DAC Part im V590 MKII Pro nicht so begeistert? *klick*

Neuen Stack aussuchen fänd ich aktuell aber auch schwer. Würde an meinem Cyan2 + iCan Pro Signature aktuell nichts ändern wollen... Auch wenn sich die Kombi aktuell so sicherlich niemand kauft. :d

Der Cyan klingt iwie einfach "natürlich" (im positivien Sinne). Daran überhaupt noch etwas zu verbessern ist imho schwierig.
Der iCan Pro geht bestimmt noch "besser" aber ich wechsel je nach Laune oder Genre super gerne mal zwischen SS & Röhre... Dazu noch xBass. Die Features sind mir da mehr Wert als die letzten 5% SS Performance.

Upgrade wäre dann höchstens Aegis, gefolgt von neuem SS Amp. Aber ne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Upgrade wäre dann höchstens Aegis, gefolgt von neuem SS Amp. Aber ne...

Du brauchst keinen SS Amp wenn du den Aegis hast.
Cyan2 & Aegis = 100% Endgame.

Vorallem: Den ganzen Hype um teure NOS Röhren kannst du dir beim Aegis völlig sparen.
Beim Euforia konnte man davon noch profitieren, aber beim Aegis ist es unnötig - die Kosten für Röhren schrecken viele von Röhrenamps ab, aber in dem Fall bist du mit ~250€ bestens ausgestattet.
 
Ich glaub @domiji war von dem DAC Part im V590 MKII Pro nicht so begeistert? *klick*

Neuen Stack aussuchen fänd ich aktuell aber auch schwer. Würde an meinem Cyan2 + iCan Pro Signature aktuell nichts ändern wollen... Auch wenn sich die Kombi aktuell so sicherlich niemand kauft. :d

Der Cyan klingt iwie einfach "natürlich" (im positivien Sinne). Daran überhaupt noch etwas zu verbessern ist imho schwierig.
Der iCan Pro geht bestimmt noch "besser" aber ich wechsel je nach Laune oder Genre super gerne mal zwischen SS & Röhre... Dazu noch xBass. Die Features sind mir da mehr Wert als die letzten 5% SS Performance.

Upgrade wäre dann höchstens Aegis, gefolgt von neuem SS Amp. Aber ne...
Rein optisch gruselt mich die Vorstellung vom Cyan2 + iCan Pro 😂 Ist der ifi auch noch die Signature Versionen mit den goldenen Akzenten? 🙈🙊😅

Aber die Beschreibung vom Cyan2 unterschreibe ich so. Er klingt super natürlich, aber irgendwie auch detailliert und dennoch langzeittazglich. Klingt etwas widersprüchlich, aber ist echt so. Das ist aber auch beim Centaurus so. Daher gefiel mir der auch so gut (da kleiner, günstiger und in Silber passender).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cyan hat die Seiten schwarz foliert und steht bei mir eh hinter dem Monitor (man kann ja sowieso nichts dran einstellen ^^). Man sieht also nur den goldigen iCan. :d
 
Burson macht weiter. Also erste Tests die ich durchgeführt habe, habe nalle nix gebracht. Das wären Netzteil-Wechsel, OPAmp-Wechsel (alle 6), Grounding mit Hand auflegen :d

Sie investigieren weiter und kommen auf mich zurück. Ich hatte damals beim C3XR nen komplett neues PCB bekommen, vlt schicken sie mir auch einfach nur ein neues Motherboard mit allem drum und dran und ich darf dann wieder selbst auseinanderbauen und wieder zusammensetzen. Schauen wir mal.... Bin gespannt, was als nächstes kommt.
 
Höre gerade mit einem Raptgo Hook-X IEM mit einem Dunu Lyre Mini Kabel an einem Moondrop Dawn Pro. Kostet in Summe für die gesamte Kette ca. 250€ (habe den Hook-X aber auch gebraucht gekauft) und das ist schon cool, wie gut das klingt für einen doch so überschaubaren Preis.

PS: Hat zufällig wer einen Adapter bzw. ein Adapterkabel von 4,4mm Male auf 4-Pin XLR Female, welchen er nicht mehr benötigt und mir zum schmalen Taler abtreten könnte?
 
Ich habe gestern meinen Focal Azurys abgeholt, bestellt bei Hidden Audio als es den dort für 399€ gab (Neuware). Habe dann offensichtlich retournierte Ware bekommen und im viel zu großen Karton lag die Verpackung eher Amazon typisch ohne Schutz drin. Aber ich will ja nicht meckern.

Mir gefällt der Kopfhörer soweit sehr gut, leider zischelt er doch ein wenig metallisch wenn ich mal etwas lauter höre (ab 75-80dB) bei ungefähr 30-40% meiner Musik. Irgendwie auf Dauer uncool und ich bin kein Freund von EQ bei Kopfhörern, weil zu faul. Dieses Verhalten soll ja Focal typisch sein, ich hatte mal den Elegia aber kann mich nicht daran erinnern ob ich damals das gleiche Problem hatte. Dann werde ich mir die anderen Focal KH wohl auch sparen können oder?
 
PS: Hat zufällig wer einen Adapter bzw. ein Adapterkabel von 4,4mm Male auf 4-Pin XLR Female, welchen er nicht mehr benötigt und mir zum schmalen Taler abtreten könnte?

Habe keinen aber der @rab hatte mal den von DDHifi. Ging sehr schnell kaputt und nach dem Öffnen hat man billigste Verarbeitung gesehen.
 
Habe keinen aber der @rab hatte mal den von DDHifi. Ging sehr schnell kaputt und nach dem Öffnen hat man billigste Verarbeitung gesehen.
Hehe, deckt sich mit meiner Erfahrung bzgl. DDHifi. Von denen kaufe ich auch nichts mehr, wenn es denn nicht zwingend sein muss, weil es keine Alternative gibt
 
Ich hab den von FiiO und bin sehr zufrieden für den Preis.
XLR ist ähnlich zu den Neutrik Rean verarbeitet.
Mit Furutech und anderen extrem schweren Stecker kann er aber nicht mithalten.

Der 4.4mm Pentacon rastet schön ein und hält gut

Ich brauche es nur genau umgekehrt :d

Naja, mein DDhifi XLR auf 4,4mm Female hat sogar einen Neutral XLR Part, aber wenn man das ausschraubt, sieht das schon super billig aus, wie das im Inneren gemacht wurde.
 
800? Kleinanzeigen schauen und dann 5% - 10% abziehen. Denn die dort noch gelistet sind, sind dann ja scheinbar zu teuer, sonst wären sie schon weg ;)
 
Hab ich auch noch hier, brauchen nicht so viel Leistung

Würde den FiiO support bemühen. Ist es nur an dem einen PC?

Hab das Ding mittlerweile abgeklemmt und den KH am Onboard Sound.
Hab auch paar andere Sachen festgestellt wo ich jetzt nicht ins detail gehen brauch.
Ist ein Treiberproblem seit 24H2 was ich erst dieses Jahr im Februar aktualisiert habe.
Mit 23H2 alles kein Thema und einen Treiber für Windows gibt es von FIIO nicht.

Naja der KHV vom Board packt das von der Leistung her. Games sind ganz gut und Musik ist halbwegs ok.
Fand das Klangbild etwas schöner beim FIIO, aber ok erstmal drauf geschissen.
 
Kleiner Nachtrag zum Focal Azurys, hab den anfangs nur am JCally JM20 Max gehört, jetzt an meinen anderen Quellen klingt er deutlich angenehmer und zischelt kaum noch. Selbst der Apple Dongle (EU) klingt imho besser, neutraler und kohärent wenn auch nicht ganz so clean und separiert wie der JCally. 25€ verbrannt, gibt schlimmeres.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh