Der "Ich-hab-billig-Lüfter-und-bin-zufrieden-damit" Thread

Janothedon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
1.263
Leute, outet euch! Schämt euch nicht weiter :bigok:

Ich hab mir gestern zum ersten mal billig Lüfter gekauft, 2 Xilence Redwing 120mm für jeweils 3 fünzig und bin so sau zufrieden damit. Die sind leiser als mein Papst und auf 7V wie tot. Trotzdem sau guter Luftstrom, alles um 5° kühler!

Mein temperatur geregelter Freezer 64 PWM macht auch absolut keinen Lärm. Ich könnte neben meinem PC winterschlaf halten!

Göttlich! Sonst hab ich pro Lüfter 15€ rausgehauen, aber die fetten Jahre sind vorbei.

Ich sag ich hab billig Lüfter und bin absolut zufrieden!

Traut euch :)

Liebe Grüße
Jano
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab bei mir im Schrank noch nen alten geschundenen Coolermaster 80er gefunden. Hab den statt nem neuen 120 Silent Lüfter erstmal vor meinen Platten laufen lassen.

Wird vom Netzteil geregelt und ist angenehm leise
hätt ich dem alten Mistvieh nicht zugetraut :lol: auf 12 Volt ist der sonst so Hölle laut :d

Mehr als 10 Euronen geb ich für meine Lüfter auch nicht mehr aus, bei vielen ist es auch Status Symbol.
 
Ich habe in meinem Thermaltake Matrix VX zwei original Thermaltaklüfter (TT-1225) drin. Auf 5V kann ich die nicht mehr aus dem Gehäuse hören.

@Janothedon
Wo hast du die für 3,50 € gekauft?
 
Ich habe in meinem Thermaltake Matrix VX zwei original Thermaltaklüfter (TT-1225) drin. Auf 5V kann ich die nicht mehr aus dem Gehäuse hören.

@Janothedon
Wo hast du die für 3,50 € gekauft?

Beim K&M hier in Bremen um die Ecke. Dazu noch so Pads zum Entkoppeln. Bei den Xilence sind wenigstens Schrauben bei im Gegensatz zu den Päpsten. :d


@IVI

Ja gut war übertrieben, aber in dem Bett, dass 2 Meter daneben steht kann ich traumhaft schlummern, auch mit PC an! :)
 
also ich verwende 3 yate loons in meinem case, haben bei der letzten sammelbestellung auch nur 3,70 gekostet ;) auf 6V für mich unhörbar und 1A temps. für gehäuselüfter hab ich noch nie viel geld ausgegeben, immer so günstig wie möglich ;)
 
Wieso Yate Loons sind doch auch billig...

bin zufrieden damit.....
 
Arctic Fan Pro TC , im original schon recht leise bei gutem Luftumsatz, aber nach austausch des kaum vorhandenen Fettes gegen guten Feinmeachik Öl, keine Lagergeräusche, nur noch ein sehr leises luftgeräusch, bisher sehr überzeugend. 1,9€ das Stück echt top
 
hab irgendwelche coolermaster billiglüfter drin. haben 4€ gekostet. 600U/min bei 12V, sind angenehm leise ^^

@Janothedon übrigens auch bei km in bremen ;)
 
Nee, Leute.
Ich habe auch nur sog. Billiglüfter, im Nachhinein hätte ich aber lieber Markenlüfter (Scythe S-Flex, Papst 4412f/2GL) gekauft. Bis man eine gute Aerocool Turbine oder einen Loonie erwischt, vergehen schon manchmal viele Lüfterkäufe. Außerdem zeigt meine Erfahrung, dass die billigen Lüfter nicht gerade lange Nebengeräuschfrei bleiben
 
Den Papst haettest du aber genauso selektieren muessen, wie deine Loonies... ;)

Wer den Unterschied eh nicht hoert, braucht natuerlich keine speziell selektierten oder teuren Luefter. Es reicht ja im Prinzip auch schon ein Foen auf der NB oder Graka um die Nebengeraeusche der besseren 120er komplett zu uebertuenchen.
 
Den Papst haettest du aber genauso selektieren muessen, wie deine Loonies... ;)
Nee, bei dem Preis mach ich sofort die entsprechenden Leute zur Schnecke. Wenn ich ein teures Produkt kaufe, dann will ich auch astreine Qualität haben. Bei den Loonies ist es ja sehr günstig, weshalb ich da auch nicht so eine gute Qualität wie bei Papst erwarte.
 
@pvt.gwh: Zugegeben, ich hatte bis jetzt nur 2 120mm Lüfter von Papst, aber beide klackerten..(je 16 EUR oder so)

Ich hatte dagegen schon mind. 10 Loonies wo nur 4 klackern (einen hast du, leider) für je ca. 4 EUR
 
Der loonie ist schon wieder an jemanden mit unentkoppelten Festplatten verkauft. Der andere war ja einigermaßen in Ordnung.
Nuja, die Serienschwankung bei Turbinen ist auch nicht außer acht zu lassen.

Den ultimativen 120er gibts sowieso nicht
 
Noiseblocker XL1 bei ca. 3,80 pro Stück und bin ebenfalls extrem zufrieden mit den Dingern ;D

Die sind zwar billig, aber es sind keine Billiglüfter. ;)
Gut ein kleiner Unterschied zu den Transparenten gibt es schon, aber der ist nicht sooo groß.
Die schwarzen machen bei gleicher Drehzahl ein klein wenig mehr Nebengeräusche, aber die hört eh kein Mensch im Case, da sie bei beiden sehr leise sind.
(ist zumindest bei den 80ern so, einen transparenten 120er habe ich leider nicht hier)

Habe auch auch 2 XL1 im Case und auf 7V sind sie nicht mehr zu hören. :)
Und einen X1 im Case vom 2. Sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Sachen die ich nicht mag: Klugscheisser und Ökos... ;)
Naja ABit_Guru hat schon recht, sind keine Billiglüfter. Aber billig im Sinne von günstig sind se trotzdem ;D
 
klackern aber trotzdem im waagerechten betrieb...deshalb mussten sie jetzt dem noch günstigeren loonie weichen, der allerdings auch leicht schleift...(aber nur manchmal ;))
 
Ich hab 2 CoolerMaster "standard" 120mm aus dem Mystique und 2 S-Flex (E) 1200u/min ??

Die CM sind minimal hörbar die S-Flex nicht, dafür machen die CM mehr Wind (gefühlt).

Wenn hier das Fenster offen ist denke ich manchmal, dass ich die Scythe nicht im Ansatz brauche.
Ist das Fenster zu bin ich froh die Dinger zu haben. Neben mir steht ein Sys, das nur einen leisen Lüfter hat - Rest passiv - da stört ein "lauter" Lüfter .
 
Zuletzt bearbeitet:
OT - poste mal bitte bilder von deinem board in meinen sammelthread bitte :)
 
Hab hier Yate-Loons verbaut, die sind aber nicht billig sondern günstig.
Finde das P/L-Verhältnis angemessen, nur will sich keiner mehr den Stress einer Sammelbestellung antun wie mir scheint...
 
hab drei von coolink 1201 laufen atm(seit 12tagen) zum test.
einer vertikal einer horizontal und einer in schräglage, dient dazu um in foren gefundene negative wertungen (schleifen, klackern, etc) zu finden. wenn es bleibt wie es ist dann behalt ich die, laufen mit nem t-balancer mini-mg (fühler an der heizung um möglichst viele drehzahlebereiche zu testen.

mfg
 
DANKEEEEE FÜR DIESEN THREAD

Habe die Roten Xilence Fan auch drinne...und 3 Weitere "Revoltec Air Guards"
Hängen alle am P5W DH und drehen gerade so.
Das einzige wirklich laute ist die Graka (79GS Palit)
Bisher hatte ich nur günstige Lüfter, mit dem Ergebniss, dass man die auch kaufen kann, jedoch sollte man bei modding Lüftern mit LED´s nicht die billigsten nehmen, die waren echt total schlimm!
 
ich bin keinenfalls mit meinen standartlüftern zufreiden selbst auf 7V sind
sie unerträglich deswegen werden sie jetzt durch den Blacknoise XL1 & 2 ersetzt!
 
ich möchte nur kurz was loswerden: ich bin ja wirklich kein freund von teuren lüftern, aber die xilence-lüfter sind einfach grässlich - brummen und klackern, dass es kein freude mehr ist :)
 
@Ph1n3a5: Ich würde pvt.gwh nicht als Klugscheisser hinstellen, denn es gibt eben User die:
a) selbst einige Erfahrungen gemacht haben
b) gut belesen sind, in entsprechenden Foren
c) durch die erfüllten Punkte a und b nicht "sinnlose" Posts von sich geben

Dies trifft auf pvt.gwh zu :)


EDIT: Viel interessanter finde ich, dass einige verhältnismäßig teure Hardware haben und dann mit wirklich billigen (nein, ich meine nicht preiswert) Lüfter haben.. Meiner Meinung nach ein Widerspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Patrock84 ;)
a) trifft durchaus zu (Habe ich ja oben schon geschrieben)
b) Möchte ich mich nicht zu äußern, da sonst wieder nur Klugscheißer und sonstige unschöne Worte fallen. Es gibt nicht nur das Hardwareluxx.

@deinen Edit:
Mit Lüftern wird es meistens so gehandelt wie mit Netzteilen. Da geben manche doch ein Heidengeld für neue supertolle Hardware aus (die noch nichtmal Kaffee kochen kann) und sparen dann an deren Betriebsbedingungen (Lüfter gehören genau dazu. Netzteile müssen die Hardware ja auch erst mal ordentlich versorgen, damit man schön angeben kann)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh