[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

jeder der sich halbwegs in dem Thema auskennt merkt eh sofort wenn die Dinger selbst geschrieben sind und dann nur von HR abgezeichnet wurden.

Klassiker sind dann zwei Seiten Stichpunkte, wo sofort klar ist, dass derjenige eh nur der Willy für alles war und sich gerne verarschen lässt. Er freut sich aber weil "viel" in seinem AZ steht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da stehe ich nicht mal so schlecht da, wie ich immer denke. Mit läppischen 75% (effektiv 90%) hatte ich 2024 ein Jahresbrutto von 47200€ erreicht (trotz fehlendem Weihnachtsgeld)
Für 2025 erwarte ich eine Stagnation bei Reduktion der Arbeitsleistung auf effektiv 75%. 2026 dürfte ich aller Voraussicht bei nur noch 70% die 50.000 wieder leicht überschreiten.
Wer mich kennt, weiß allerdings, dass ich ein "Wuahler" bin. :bigok:
Mal ein kleines Update hierzu. Gestern kam die aktuelle Lohnabrechnung. Die vertraglich vereinbarte Lohnerhöhung wurde mal eben verdreifacht.
Da man recht viel mit den steuerfreien Lohnbestandteilen hin und her rechnen kann und jede Firma andere Wortspiele betreibt, kann ich sagen, dass ich (netto) die Ziele für 2026 überschritten habe.

Schon mit dem Arbeitgeberwechsel im Februar war die KV-Erhöhung wieder drin. Mit der jetzigen Lohnerhöhung liege ich jetzt schon rund 50€ netto höher als es für nächstes Jahr geplant war. Dazu kommen noch Goodies wie BAV, richtige Firmenfeiern, bedeutend mehr Schulungen, kostenfreie Massagen und bessere Einkaufskonditionen. Aktuell wird von der Führungsriege noch über einen "WellPass" nachgedacht.

Alles in allem kann ich sagen, dass das Schiff auf Kurs ist und scheinbar alle Segel in den Wind gedreht hat.

P.S. Arbeitszeugnisse habe ich noch nie bekommen, egal wie groß oder klein die Firma war. ;)
 
Schon mit dem Arbeitgeberwechsel im Februar war die KV-Erhöhung wieder drin. Mit der jetzigen Lohnerhöhung liege ich jetzt schon rund 50€ netto höher als es für nächstes Jahr geplant war.
Freu dich solange das noch geht. Ich bin aktuell daran intern zu wechseln und würde dafür sogar umziehen. Ganz egal wohin, nur der Job muss passen. Nach aktuell schon 5 Bewerbungen intern und 5 Telefoninterviews weil ich direkt in der engeren Auswahl bin, gab es dann 5 Absagen. Grund ist immer das man mein Gehalt das ich aktuell habe nicht bezahlen kann/will. Es gibt einfach andere die für deutlich weniger Arbeiten und die Erfahrung sammelt man auch so im Nachgang. Wenn nicht wurstelt man sich halt irgendwie durch. Das wurde mir sogar bei dem Interview direkt so gesagt das ich da wohl eher nicht in ein Gespräch eingeladen werde, weil selbst die Spanne des möglichen Gehaltes nicht das jetzige erreichen würde. Shit happens.
P.S. Arbeitszeugnisse habe ich noch nie bekommen, egal wie groß oder klein die Firma war. ;)
Ist generell schwer, ich habe auch noch nie eines bekommen. Zwar noch nicht viel gewechselt bisher, aber selbst auf Anfrage nix. In großen Unternehmen die weiträumig agieren, bin ich darüber aber auch froh. Aktuell würde ich keins anfordern wollen, weil ich niemanden habe der mich vernünftig einschätzen kann. Als freischaffender Künstler im AD bekommt ja keiner mit was ich so tue. Schlimm genug das wir 1x pro Jahr eine Karrienachfolgeplanung haben und die Bewertung schon oft harakiri ist.
 
Red flag detected
:haha:
Gratulation. Was hast denn jetzt Netto übrig?
Auf 60% (Überstunden gehen auf ein Überstundenkonto) sind mit der letzten Lohnzahlung rund 2200€ auf dem Konto gelandet. In der vorherigen Firma musste ich dafür einiges an Überstunden leisten und auch auszahlen lassen.
Das ist ja schick - bei so körperlich sicherlich auch mal anstrengenden Jobs ne tolle und pragmatische Maßnahme. (y)
Mein Chef sieht eben nicht gerne, wenn seine Mitarbeiter ausfallen. :lol:
 
Kostenlose Massagen gab es bei uns auch mal (also man musste 10€ bezahlen, was ja quasi fast gratis ist). Die Zeiten sind schon lange vorbei, jetzt gibt es Well Hub, das hab ich mal installiert und mich angemeldet und dann hätte ich noch nen teures Abo abschließen müssen um überhaupt was zu bekommen.
 
dann hätte ich noch nen teures Abo abschließen müssen um überhaupt was zu bekommen.
Wobei die Abos ja schon solide Querfinanziert sind, meist bekommt man da schon für recht wenig Geld Zugriff auf Fitnessstudios, Schwimmbäder und so. Teils auch so reinen Onlinekram, da bin ich aber nicht so im Bilde.
Wir nutzen Urban Sports Club, was ja nun von Wellhub gekauft wurde. Mal sehen, was daraus wird.
 
bei uns wollen die Leute mit einem Well-Pass in die Tarifverhandlungen gehen. Ein neuer Kollege war zwar unfähig das vor Vertragsschluss herauszufinden, weil "das ist doch Standard". Ich finde das ziemlich komisch. Lieber 30€ mehr Cash, als ein Abo im Volumenmodell für irgendwas Wohnortabhängiges, wo man dann noch draufzahlen darf...
 
Weiß nicht ob das her gehört... Wenn ein Elternteil in Pflege kommt/muss (alles noch in Klärung) zählt alleinig das Einkommen des Kindes oder das Gesamteinkommen, sprich das meine und das meiner Frau? Ich allein habe, mit Nebengewerbe, bereits 100k (ab hier wird man wohl zur Kasse gebeten) aber da ich das Nebengewerbe Steuer kann, könnte ich unter den 100k liegen. Sofern nun das Gehalt meiner Frau mit einbezogen wird, sähe die Rechnung anders aus. Nicht falsch verstehen, will mich da um nichts drücken und das machbare machbar machen. Aber ich denke Ihr versteht die grundsätzliche Frage in Bezug auf Gegenrechnung. Möchte damit auch keine Grundsatzdiskussion anfangen, nur abwegen und konstruktiv über alle Gegebenheiten, deren Folgen und Kosten nachdenken ohne plötzlich vor irgend welchen "Überraschungen" zu stehen.
 
@AndyF Da zählt nur das Einkommen vom Kind, nicht vom Ehepartner. Ist perspektivisch aber eh egal weil in 10 Jahren ist 100k wirklich das neue 60k und der Wert ab wann man bezahlen muss, wird einfach nie erhöht.
 
Nach meinem Kenntnisstand ... ah, Tundor war schneller. (y)
 
Danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Tundor da bin ich bei dir. In diesem Kontext fallen mir da sofort zig Themen ein, die hier wohl alles sprengen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab dazu doch auch in 2024 noch ein Urteil.
Den Selbstbehalt kann man immer noch abziehen meine ich. Wenn man abzüglich Selbstbehalt über 100k liegt wirds schwierig da raus zu kommen.
 
Frag einen Profi = 30 sek

Kohle hast doch genug (100+) wieso willst du wieder selber recherchieren und danach bist wieder unsicher?
 
@SlapAHo Natürlich wird das auch passieren, aber mit so vielen Infos und Wissen (vermutlich und sehr wahrscheinlich gibt es hier einige mit entsprechendem Kenntnisstand) wie möglich in ein Gespräch zu "gehen" hilft einem doch wohlmöglich? In solch einem Fall werden natürlich entsprechende Menschen/Arbeiter konsultiert, das ist ja logisch. Aber wenn ich mich vorab in einem Forum, wie bereits erwähnt bei vermutlich hohem Niveau, informieren möchte und ich jedes mal so eine Antwort bekommen würde, wofür gibt es ein Forum? Ok, tut mir leid an der Stelle, da es evtl der falsche Thread zu sein scheint, aber die Antwort ist doch sehr unpassend, da ich ja scheinbar "genug Kohle hab" um das hier nicht fragen zu dürfen? Danke und Küsse auf die Nüsse
 
Mich würde die Thematik auch interessieren. Habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht aber manchmal kommt es schneller als man denkt. Ich könnte wetten, dass ich den kompletten Heimplatz zahlen müsste.
 
Vielleicht klärt dieses Video etwas auf:

 
Wie ist das eigentlich bei Stiefeltern?
 
@What9000 Noch, dieser Betrag wird von der Politik sicher nicht mehr erhöht und in 10-15 Jahren, wenn das Thema dann wirklich relevant wird, sind da sicher deutlich mehr dran als heute.
 
Genau das meine ich. Beträge bei denen man profitiert, werden (quasi) nie automatisch angehoben und meistens ignoriert (siehe Sparerpauschbetrag) während alles wo wir Steuern zahlen müssen jährlich angepasst wird.
 
Tja und trotzdem reicht es nicht im Bundeshaushalt. Mich würde mal interessieren wie ein wirklich ausgeglichener Haushalt aussehen würde oder sogar einer mit Einnahmenüberschuss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh