[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Was nützt einem weniger Arbeitszeit wenn alles immer teurer wird?
Selbst wenn man mit dem Geld am Ende des Monats auskommt sinkt der Lebenstandard ja doch und man kann sich weniger leisten.
Selbst ein Tag Urlaub mehr wie es bei uns mal für Gewerkschaftsmitglieder im Gespräch war (IGBCE) finde ich sinnfrei.
Da machen mehr Leute krank im Jahr als das der eine Tag was bringt als Belohnung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Deutschland geht's einfach allen viel zu gut.
Schade, dass das nicht zu mehr Zufriedenheit führt sondern eher zum Gegenteil...
 
Prozesse hin oder her. Man wird zum Beispiel die Antragsprüfung im Baurecht oder Imissionsschutzrecht (also alle Wohnungen, Häuser sowie gewerblichen und industriellen Anlagen die irgendwie gebaut werden) nicht über eine KI automatisieren können.
Dazu sind zuviele persönliche Belange Dritter betroffen und soviel Ermessen in den Entscheidungen, die eine KI nicht berücksichtigen kann. Das geht nicht nach Empirie.

Zumal alle Entscheidungen rechtlich anfechtbar sind im Rechtsstaat.

Es braucht einfach fähiges Personal - Qualität statt Quantität. Und das holt man eben auch über eine gute Bezahlung. Die gibt's im ÖD für Akademiker faktisch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na herzlichen Glückwunsch, wahrscheinlich auf der Camunda BPMN Engine? Die hatten wir auch mal für 2-3 Projekte im Einsatz vor 10 Jahren, ist zum Glück wieder hochkant rausgeflogen.
Versicherungen, Banken und Ämter scheinen das richtig geil zu finden, eben perfekt wenn man einen Prozess hat den man niemals wieder ändern möchte "weil war schon immer so" :fresse:
Steht sogar im Preview vom Link. :fresse:

Prozesse hin oder her. Man wird zum Beispiel die Antragsprüfung im Baurecht oder Imissionsschutzrecht (also alle Wohnungen, Häuser sowie gewerblichen und industriellen Anlagen die irgendwie gebaut werden) nicht über eine KI automatisieren können.
Dazu sind zuviele persönliche Belange Dritter betroffen und soviel Ermessen in den Entscheidungen, die eine KI nicht berücksichtigen kann. Das geht nicht nach Empirie.

Zumal alle Entscheidungen rechtlich anfechtbar sind im Rechtsstaat.

Es braucht einfach fähiges Personal - Qualität statt Quantität. Und das holt man eben auch über eine gute Bezahlung. Die gibt's im ÖD für Akademiker faktisch nicht mehr.
Es spricht auch keiner vom gesamten Prozess. Natürlich wird es immer etwas geben was ggf. nicht automatisiert wird/werden kann.
Aber die Beteiligungen einzuholen von Umweltamt etc. die Koordination dessen, Fristen Überwachung usw. geht definitiv.

Das Argument, das geht nicht zu automatisieren, habe ich schon sehr oft gehört. Komischerweise ging das in vielen Fällen dennoch (sogar noch vor KI) und die Qualität, Quantität haben sich massiv verbessert, zusätzlich gab es positive Effekte in Punkto finanzielle Mittel.
 
Nächste Angebot liegt vor:

36 Monate Laufzeit
Entgelterhöhung:
01.01.2025: 7 Monate Nullrunde
01.08.2025: +2,4%
01.09.2026: +2,4%
01.07.2027: +2,0%
Schrittweise Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 90% bis 2030
Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht das ist ein Tritt. Alles unterhalb der Inflation. Und die Erhöhung der Jahressonderzahlung in den nächsten 5 Jahren schrittweise zu erhöhen ist ein Witz. Mehr Alibi geht ja kaum. Aber mal sehen was Verdi macht. Und nachher die Umsetzung beim Land Ende Oktober kann auch schon wieder ganz anders aussehen. Meist nicht positiv
 
Na herzlichen Glückwunsch, wahrscheinlich auf der Camunda BPMN Engine?
"Papierworkflows mit der Technik von ~2005 digitalisiert" - ja, dafür geht das auch (hier auch :fresse:). Mit irgendwelchen (teuren und relativ eingeschränkten) Consultants - ja.

Die hatten wir auch mal für 2-3 Projekte im Einsatz vor 10 Jahren, ist zum Glück wieder hochkant rausgeflogen.
Versicherungen, Banken und Ämter scheinen das richtig geil zu finden, eben perfekt wenn man einen Prozess hat den man niemals wieder ändern möchte "weil war schon immer so" :fresse:
An Kunden verkauft ihr (oder der Mitbewerber) es ja noch genau für den Zweck https://aws.amazon.com/de/solutions/automations/integration-workflow-automations/ :shot: Ggü. dem durchschnittlichen Fachverfahren, dass man wohl sonst (das sind alles einzelne Links) in einer Verwaltung so vorfindet, ist das wohl auch überdurchschnittlich. Besonders charmant finde ich den Flyer für "paula - Personalbemessung" von 2013, sicher heute auch noch iwo im Einsatz. auch lustig, wie niemand sich traut, Screenshots auf der Website zu haben :kotz:.
Was nehmt ihr denn jetzt?

Und ja, bei der normalen IT-Personalausstattung (man sieht ja schön, wieviele Mitarbeiter da zur Verfügung stehen :)) im öffentlichen Dienst wird man erstmal dafür sorgen, dass man keine Hauspost-Umschläge für Routine-Prozesse umherschicken muss. Wenn man wahrscheinlich erst in 5 Jahren wieder jemanden hat, der sich drum kümmern wird und dazwischen jeder neue Chef/Mitarbeiter/Organisator (und ja, ich bezweifle, dass ITler Prozesse mit Menschen immer optimal organisieren...) gerne weiß, was er da automatisiert hat, ist so eine Plattform nicht verkehrt? Meinetwegen können wir auch gerne die Verwaltung als IT-Konzern gestalten und aufhören, Dienstleistungen bei amerikanischen Konzernen einzukaufen, ob Dir das lieber ist.


Aber die Beteiligungen einzuholen von Umweltamt etc. die Koordination dessen, Fristen Überwachung usw. geht definitiv.

Und sowas kann Camunda oder einer der anderen Activiti-Forks auch ausreichend gut... Was würdest Du aus Deiner Erfahrung denn alternativ empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles unterhalb der Inflation.
Du kennst heute schon die inflation von 2025? Wow! Wie sind die Lottozahlen bei der nächsten ziehung? Die inflation 2024 lag bei 2,2%. Die Inflation vom Februar 2025 betru.g 2,3%. Das Angebot ist also sehr wohl gleich/höher als die aktuelle Inflation. Definitiv nicht unterhalb.

Ps: liebes Luxx Team, es ist wirklich erbärmlich, dass man nicht mal die Vergangenheitsform von betragen schreiben kann, weil es den Zensurfiltwr triggert.
 
Und sowas kann Camunda oder einer der anderen Activiti-Forks auch ausreichend gut... Was würdest Du aus Deiner Erfahrung denn alternativ empfehlen?
Ich würde wahrscheinlich Richtung lokaler n8n Instanz gehen, um möglichst einfach Schnittstellen schaffen zu können bei 80-100 Fachverfahren.
Damit hält man sich auch die Integration von KI offen, wenn das im ÖD mal ankommt.

Es braucht keine weitere Oberfläche(Systeme) für die Mitarbeiter, die Systeme müssen vernünftig miteinander sprechen.
Das ist sicher nicht einfach und bei manchen Programmen wird man auf RPA zurückgreifen müssen(weil 1 Mann Bude und keine Kapazität für API), bekommt das dann aber zentral orchestriert.
 
Du kennst heute schon die inflation von 2025? Wow! Wie sind die Lottozahlen bei der nächsten ziehung? Die inflation 2024 lag bei 2,2%. Die Inflation vom Februar 2025 betru.g 2,3%. Das Angebot ist also sehr wohl gleich/höher als die aktuelle Inflation. Definitiv nicht unterhalb.

Ps: liebes Luxx Team, es ist wirklich erbärmlich, dass man nicht mal die Vergangenheitsform von betragen schreiben kann, weil es den Zensurfiltwr triggert.

Wenn du schon so kleinlich wirst, dann ist es genau genommen weit unter der (zu erwartenden) Inflation. Rechnerisch liegt man bei einer Erhöhung zum August mit 2,4% bei einem Jahressschnitt von 1%. Was bringts mir also die Inflation am letzten Tag im Jahr auszugleichen, wenn ich das ganze Jahr schon die Inflation zahlen musste.
 
Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht das ist ein Tritt. Alles unterhalb der Inflation. ...

01.08.2025: +2,4%

2,4% > 2,3% oder verstehe ich etwas nicht ?
 
Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht das ist ein Tritt. Alles unterhalb der Inflation. Und die Erhöhung der Jahressonderzahlung in den nächsten 5 Jahren schrittweise zu erhöhen ist ein Witz. Mehr Alibi geht ja kaum. Aber mal sehen was Verdi macht. Und nachher die Umsetzung beim Land Ende Oktober kann auch schon wieder ganz anders aussehen. Meist nicht positiv

Ich verstehe nicht, wie kumuliert fast 7% ein Schlag/Tritt ins Gesicht sein können? Gerade der in der aktuellen Situation?
Ja, die Leermonate gehen nicht, da wäre ich auch dagegen. Aber sonst sieht es für mich OK aus. Die Forderung ist einfach ein bisschen aus der Zeit gefallen und viele Gewerkschaften sind aktuell alles andere als bodenständig. 8% + 3 freie Tage und Stundensenkung für Beamte, ist echt sehr sehr viel und unrealistisch mMn.
Am Ende werden es 8% über 2,5 Jahre ohne Leermonate, könnte ich mir vorstellen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Tipp: Einen Tarifabschluss immer in Bezug auf die vorherigen Abschlusses betrachten.

Wenn ich das richtig recherchiert habe, gab es 2023 eine Nullrunde und 2024 5,5%. Nun die wichtige Info: 2023 lag die Inflation bei 5,9% und 2024 bei 1%. Somit gehen die Arbeitnehmer bereits mit einem Reallohnverlust von 1,4% ins Rennen.
 
Es gab auch noch eine Erhöhung des Sockelbetrags um 200€.
 
Ich glaube, der ÖD ist nicht so schlecht weg gekommen, wie immer behauptet wird. Schaut einfach mal, wie es 51% der tarif-ungebundenen ANs geht, da gabs viel weniger, auch bei höherer Inflation.
 
Noch besserer Tipp: wenn es einem nicht passt, steht es doch jeden frei den AG zu verlassen.
Der Mensch ist bequem. Bloß nicht die Komfortzone verlassen. Im Meckern sind wir toll. Aber mal das Ruder in die Hand zu nehmen.. maeh, lieber step back und schauen. N anderer wird sich schon kuemmern.
 
dann ist es genau genommen weit unter der (zu erwartenden) Inflation.
Auch das ist falsch. Die erwartete Inflation 2025 liegt bei 2,4% und für 2026 bei um die 2% mit der Tendenz fallend: https://www.bundesbank.de/de/presse...ft-kaempft-mit-hartnaeckigem-gegenwind-947514

Was bringts mir also die Inflation am letzten Tag im Jahr auszugleichen, wenn ich das ganze Jahr schon die Inflation zahlen musste.
Mal ehrlich, wie sehr wollt ihr manchen eigentlich verarschen?

Alles schon wieder vergessen, wie hoch die ganzen Anpassungen 2024 waren? Welche deutlichen Gehaltssteigerungen weit über der Inflation 2024 es gab?

Ganz ehrlich, macht mich schon etwas sauer, wie manche versuchen einen richtig gehend zu verarschen. Und ja, man muss das aufbauend auf den Abschlüssen davor betrachten. Genau das machen manche aus dem ÖD aber offensichtlich nicht oder unterschlagen Teile (Sockelbetrag anyone?) oder es wird mit der Inflation aus Corona Zeiten argumentiert, die nicht ausgeglichen wurden. Ja, stimmt, das wurde bei niemandem ausgeglichen. Nicht mal IGM und IGCBE... Das ist ein absolutes Scheinargument.

Fakt ist, die letzten Runden 2024 war sehr gut und die nun auf dem Tisch liegenden Vorschläge decken die voraussichtliche Inflation ab und liegen nicht weit darunter. Das ist schlicht ein erfundener Narrativ
 
Ne Bekannte mit Verbeamtung führt ja immer eben genau die als großen Vorteil zur Gehaltsdifferenz auf, sollten wohl mehr Leute so sehen :fresse: Also bei ihr ist es tatsächlich n massiver Vorteil gegenüber der Wirtschaft, aber das ist auch was anderes als der Regelfall imho.
 
@KurantRubys Wird bei den Meisten Beamten so sein.
Sobald n Beamter mal nen Gehaltsauszug aus der freien Wirtschaft sieht kommt er aus dem Staunen bei den Abgaben nichtmehr raus.
 
Letzten Endes erkaufen sich alle tätigen Personen im ÖD auch einfach Nachteile mit der Jobsicherheit. Egal ob nun verbeamtet oder angestellt.
Diese Jobsicherheit wird sich auch nicht ändern, wenn man betrachtet wieviele Personen in den nächsten Jahren in Pension/Rente gehen werden.
In der freien Wirtschaft hat man das in der Form nicht mit der Jobsicherheit.
 
Ich freue mich schon, wenn die Stellen nicht nachbesetzt werden können. 😍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh