Das glaubst auch nur du

Kannst dich mit dem auf der linken Spur rumschlagen.
Anhang anzeigen 1034991
Der geht seit ein paar Tagen, bei mir vorallem seit heute auf TikTok und Likee richtig viral auch wenn ich nicht verstehe warum. Ist doch nur ein normaler Passat Variant.
Hier im thread hab ich sowas noch nie gelesen. Hier wollen doch alle die Stundenzahl reduzieren
Sagen wir so:
Denke mit so 43 kommt man in ein Alter wo einem die eigenen Kinder nicht mehr so sehr brauchen, man nicht mehr soviel feiern gehen kann, auch social Media nicht mehr so gut machen kann, aktiv nicht mehr soviel Sport machen kann, und auch passiv als Trainer oder Trainerin von C-/B-Junioren oder Juniorinnen nicht mehr so gut machen kann weil man dann bald fast so als die deren Eltern wäre und den "Grossen-Bruder-Effekt" bzw. "Grosse-Schwester-Effekt" nicht mehr hat.
Und die andere Seite ist natürlich, das wenn man man im Job Führungsverantwortung anstrebt, und in die Führungsebene aufsteigen möchte, das es dann garnicht anders geht, als Vollzeit zu arbeiten. Weil in Teilzeit kommt man da in den meisten Unternehmen und Branchen nicht rein. Sondern da wird einfach 100% Vollzeit erwartet.
Laut letztem Rentenbescheid würde ich 2061 in Rente gehen... Wtf! Das schaff ich niemals
Ich kenne deine Situation nicht, aber würde dir schon die Daumen drücken das es es schaffst.
Aber wenn es um das Thema "Altersvorsorge" geht reicht es ja nicht sein perönliches Renteneintrittsalter und noch so sechs, sieben, acht Jahre Rentenbezug zu schaffen. Sondern da ist es dann besser man spart einfach "frei" auf Tagesgeldkonto, Wertpapierdepot, Bausparvertrag, etc.
Sondern die speziellen "Altersvorsorge-Modelle" wie Betriebliche Altersvorsorgeangebote, Riester-Rente, Rürup-Rente, Leibrentenverträge, etc. sind eher so kalkuliert das man eher erst nach so 15-20 Jahren Rentenbezug die Gewinnzone kommt, also mit so 78...87 Jahren. Und da muss man sich schon fragen: Erlebt man das überhaupt? Und alls man es erlebt, hätte man dann überhaupt was davon? Denn auch wenn man mit 83 noch lebt, aber schon seit Jahren schwer pflegebedürftig im Heim liegt, dann kann es einem egal sein ob die eigene Altersvorsorge die Pflege zahlt oder ob das Sozialamt einspringen muss, weil die Ersparnisse aufgebraucht sind und gesetzliche Rente und gesetzliche Pflegeversicherung nicht reichen. Das man mit 83 nicht nur noch lebt sondern noch reisen und das Leben geniesen können, das schafft vielleicht Einer von Fünfhundert. Und da glaube ich auch nicht das ich dazu gehören könnte. Dazu lebe ich nicht gesund genug, und familär haben wir auch keine so überragend gute Gesundheit. Zwar auch nicht extrem schlecht, aber eben auch nicht überragend.