[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Vor allem 4 x 22 kW - wäre das nicht sinnvoller 8 x 11 kW hinzustellen? Der Anteil an Fahrzeugen, die einen 22 kW Lader haben ist gering und wird es wohl auch bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 22kw lader können häufig eh nur 22kw auf einem Anschluss. Also wenn zwei laden sind es 2x11
 
Laut Angebot handelt es sich um diese Ladelösung:

Mennekes Amtron Professional TCX22 ativo
Ist ein Doppellader mit je 22kW Ladeleistung pro Ladepunkt.

Laut Anbieter KANN die Box das, wir werden jedoch 4x 11kW machen.
 
Wir hatten Freitag wieder eine Veranstaltung wo es um prozessverschlankung durch digitalisierung ging, also kurz mehr Arbeit für weniger Mitarbeiter.
Jedenfalls war der Tenor, dass die jungen Leute ja so technikaffin sind und das somit kein Problem ist.
Und dann erlebe ich diese Woche unseren neuen jungen Kollegen dem ich einen shared workplace mit 2 32" Monitoren zugewiesen hab.
Nach einer Stunde komm ich mal schauen und da ist das 1080p Notebookdisplay auf beide Monitore gespiegelt... Und so arbeitet er grade an einer Exceldatei.
 
Wir arbeiten aktuell eine Dienstwagenreglung für unseren Konzern aus, ich von der Betriebsratsseite und meine vorgesetzten von der "Unternehmensseite" aus. Vermutlich wird es 2025 endlich soweit sein, aber:

- Begrenzung auf Hybrid + Elektro.
- Nur VW-Konzern.
- Förderung von ~1300€ für die Wallbox.
- Vermutlich werden die Beträge nicht reichen, damit "Normale" Techniker (also nicht Abteilungsleiter etc.) ein Familientaugliches Auto bekommen.
- Nur gedeckte Farben.
- Abteilungsleiter liegen bei ~48k Bruttolistenpreis fürs Fahrzeug.

Dem ÖD angegliedert zu sein ist so oft ein Klotz am Bein. Unsere Abteilung lebt das schon lange nicht mehr so, der Rest des Unternehmens leider schon. Leider sind so Späße wie ein ID Buzz für den normalo raus und ein Caddy in gescheiter Ausstattung wird voraussichtlich zu teuer.
 
Die Begrenzung auf den VW-Konzern ist da sicher der größte Bremsklotz, neben dem maximalen Bruttolistenpreis.
Der ID.7 Tourer ist dann ja auch raus, als Alternative zum ID.Buzz für Familien.
Selbst der Superb als Hybrid liegt bei über 50k.

Hatte das bei einem IT-Dienstleister in ähnlicher Form. Hab dann gesagt ich fahre und bezahle kein Firmenauto was ich nicht möchte. Nehme ich halt einen Poolwagen.
 
- Vermutlich werden die Beträge nicht reichen, damit "Normale" Techniker (also nicht Abteilungsleiter etc.) ein Familientaugliches Auto bekommen.
Wobei bisher auch üblicherweise ziemlich dicke Schlitten gefahren wurden, verglichen mit dem was die jeweilige Person ohne Firmenwagen fahren würde. Mit Begrenzung auf VW wirds natürlich schwierig, aber sowas im Format Dacia Jogger würde ich jetzt nicht als unzumutbar betiteln... und schon gar nicht als zu klein/unpraktisch.

Wenn die Firma meint sie will (bezogen auf die Marke) kein "Geringverdiener Image" darstellen wollen, dann muss halt nachgebessert werden.


Nach einer Stunde komm ich mal schauen und da ist das 1080p Notebookdisplay auf beide Monitore gespiegelt... Und so arbeitet er grade an einer Exceldatei.
Fuck :LOL:
Von der 60+ Generation sehe ich sowas häufiger... das tut schon echt weh.
 
Nachdem es bei mir auf der Arbeit immer stressiger wird, immer mehr fragwürdige Entscheidungen getroffen werden, und die Lohnrunde dieses Jahr lächerliche 2% brachte, habe ich mich tatsächlich bei einer anderen Firma beworben.
Keine Produktion mehr, sondern das, was ich eigentlich mal gelernt habe.

Größter Vorteil:
Wir bräuchten keine 2 Autos mehr.

Bin sehr gespannt, ob ich zum Gespräch eingeladen werde, das letzte liegt schon einige Jahre zurück :d
 
@Louisiana Was hast du nochmal gelernt? Keine Produktion heißt aber vermutlich auch weniger Schichten und weniger Netto? Im fortschreitenden Alter ist das aber vlt. eh langsam besser ;) Mehr Zeit zum Musik hören 😅
 
@Tundor
Rohrleitungsbau.
Nennt sich heute Anlagenmechaniker im Apparate- und Behälterbau.

Schicht wäre noch, aber ich wäre in der Instandhaltung.
Ist ein Lebensmittelbetrieb, meine Aufgabe wäre eben die Maschinen am laufen zu halten.

Hab ich einige Jahre gemacht, mag ich weil abwechslungsreich, allerdings war ich zuletzt bei Dunlop in Hanau, und das war einfach nur dreckig. :d

Lebensmittelindustrie ist Top.
Anfangsgehalt wäre das, was ich jetzt verdiene, aber erstmal abwarten, ich werde aber berichten.
 
Hört sich doch gut an, viel Erfolg.

und die Lohnrunde dieses Jahr lächerliche 2% brachte,
Mit sowas rechne ich bei uns in Zukunft auch. Aber hab gerade wieder etwas mehr Motivation und Möglichkeiten die Karriere voranzutreiben, vlt. klappts ja doch noch in den nächsten 2 Jahren mit der Beförderung zum Head, schaumer mal.
 
Ich will nicht aufsteigen, aber das hatten wir glaube ich schon.
Das weiß ich, ich hab das nur zusätzlich erwähnt zu dem 2% Ausblick aus meiner Seite, da ohne Beförderung nicht mehr allzuviel passieren wird.
 
Mich hatte letztens mal wieder ein freundlicher Personalvermittler bei linkedin angeschrieben ob ich nicht Interesse an einer Planungsstelle in einem noch recht frischen Ing-Büro hätte. Nun war ich letzte Woche dort zum Gespräch. Stelle würde auf jeden Fall passen, Standort (Wechsel kurzfristig möglich, auch hoher HO Teil) auch zu unseren weiteren Lebensplänen und klimatisierte Büros gabs auch.

Gehaltstechnisch sind wir uns leider nicht einig geworden. 72k bei 40h Woche werden angeboten. Ich hab aktuell schon 75k bei 35h Woche. Bei 80 000€ wäre ich bereit zu wechseln auch bei 40h aber nachher weniger zu verdienen als aktuell kommt nicht in Frage. Schon schade.
 
Entwicklung mit schriftlicher Zusage auch nicht möglich?
 
Ja ist schon vergleichbar. Offizielle Richtlinie ist bei beiden Firmen 3 Tage die Woche HO möglich. Gelebte Praxis ist aktuell bei mir aber eher 4 Tage HO oder teilweise auch gar nicht im Büro. Das geht aber nur solang mein Chef keinen Druck von Oben bekommt das wir alle wieder antanzen müssen. In der "neuen" Firma ist das auch nicht fix und je nach Bedarf, aber das kann man natürlich erst beurteilen wenn man wirklich auch dort ist.

Der Punkt ist halt das wir demnächst umziehen wollen und ich dann zumindest mal den einen Tag die Woche 150km pro Strecke fahren müsste. Bei der neuen Firma würde ich bis zum Umzug im Standort hier in der Nähe arbeiten und dann den Standort wechseln und von unserem neuen Wohnort 35km einfache Pendelstrecke haben. In der aktuellen Firma kann ich nicht einfach den Standort wechseln.
 
Hast du schon einmal nachgefragt, ob man dir in der aktuellen Firme nicht entgegenkommen kann mit mehr HO? Lässt sich vllt. was aushandeln.
 
An meine Kollegen des TV-V: Was denkt Ihr, was bekommen wir? :fresse:
 
Hast du schon einmal nachgefragt, ob man dir in der aktuellen Firme nicht entgegenkommen kann mit mehr HO? Lässt sich vllt. was aushandeln.
Fragen kostet nichts, aber üblicherweise läufts ja eher so:
AN: "brauche mehr HO weil XYZ"
AG: "nicht machbar"

AN: "ich kündige"
AG: "was brauchst du? Wir geben dir alles was du willst"
 
Ja ist schon vergleichbar. Offizielle Richtlinie ist bei beiden Firmen 3 Tage die Woche HO möglich. Gelebte Praxis ist aktuell bei mir aber eher 4 Tage HO oder teilweise auch gar nicht im Büro. Das geht aber nur solang mein Chef keinen Druck von Oben bekommt das wir alle wieder antanzen müssen. In der "neuen" Firma ist das auch nicht fix und je nach Bedarf, aber das kann man natürlich erst beurteilen wenn man wirklich auch dort ist.

Der Punkt ist halt das wir demnächst umziehen wollen und ich dann zumindest mal den einen Tag die Woche 150km pro Strecke fahren müsste. Bei der neuen Firma würde ich bis zum Umzug im Standort hier in der Nähe arbeiten und dann den Standort wechseln und von unserem neuen Wohnort 35km einfache Pendelstrecke haben. In der aktuellen Firma kann ich nicht einfach den Standort wechseln.

Das ging bei der Firma meiner Partnerin recht schnell. Großkonzern. Bis vor ein paar Wochen noch 4-5 Tage HO, jetzt plötzlich - ohne Vorankündigung - wieder 3 Tage Anwesenheitspflicht. Bei 150km einfache Strecke könnte man mir 6 * 150km Auto fahren pro Woche kaum mit Geld aufwiegen. Ultimative Zeitvernichtung.
 
150km einfach? mir wären bereits alles über 25km zu viel :fresse:

spritkosten und verschleiß noch gar nicht berücksichtigt.
 
Hast du schon einmal nachgefragt, ob man dir in der aktuellen Firme nicht entgegenkommen kann mit mehr HO? Lässt sich vllt. was aushandeln.

Offiziell auf gar keinen Fall, unserer Segmentleitung sind selbst die 3 Tage schon zu viel. Auf lange Sicht werde ich mir auf jeden Fall was näheres suchen müssen.

Möchte aber ehrlich gesagt auch mal was neues machen, meine aktuelle Stelle befriedigt mich nicht mehr so wirklich. Würde auch mit mehr HO Anteil nichts daran ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Behördenverlagerung aufgrund der Heimatstrategie der bayerischen Staatsregierung.

Standort eines Amtes wird von München nach Fürstenfeldbruck verlegt.

WTF, das sind maximal 50 Kilometer.

Was das wieder kostet.

Edit: hab da mal eine Frage weil mich meine Freundin damit nervt.

Angenommen folgende Situation.

Ich habe ganz normal gearbeitet (8 1/2 Stunden) wie immer. Hab dann ausgestempelt und wollte gehen.

Dann kommt ein Arbeitskollege der gerade sein Büro räumt.

Ich biete ihm Hilfe an und helfe ihm.

Meine Freundin meint jetzt folgendes

1. Ich dürfte mich nicht in meiner Freizeit am Arbeitsplatz aufhalten. Ich bin der Meinung das muss wenn dann im Arbeitsvertrag geregelt sein. Sonst ist es meine Sache was ich in meiner Freizeit mache.

2. Es könnte Probleme mit der Versicherung geben wenn mir was passiert. Sehe ich anders. Klarer Fall für meine Krankenversicherung. Arbeitsunfall ist es ja eindeutig nicht.

Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh