[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Als Angestellter war ich immer sehr unmotiviert und hab (trotz auch schon guter Gehälter damals) immer nur das Nötigste gemacht. Das hat sich bei mir erst mit meiner Selbstständigkeit geändert. Da hatte ich tatsächlich plötzlich eine für mich greifbare Motivation, da ich ja alles nur noch für mich mache. Gut, die Motivation hat nach ca. 15-20 Jahren dann auch wieder etwas nachgelassen und ist einer Effizienzstrategie gewichen. Aber das ist dann mit 50+ schon altersbedingt, zumal ich mich nicht über Arbeit/Erfolge definiere.

Könnte ne komplette Selbstständigkeit nen Plan B für Dich sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne dich nicht persönlich, denke aber, dass du, wie die meisten von uns, auch deine Dämonen hast, bist du sicher, dass das nicht nur ein "Tief" ist?

Wenn dein aktueller Job keine Perspektiven bietet in der Hinsicht, kannst du dich nur nach etwas anspruchsvollerem umschauen.

Ich würde Trainings, Weiterbildung, etc. erstmal nicht von 500€ mehr im Monat abhängig machen, ich bin aber generell weit weniger motiviert, meine Freizeit ist mir einfach viel zu heilig.
 
Überlege die ganze Zeit wie man sich ein zweites Standbein mit 400-500 Euro zusätzlich im Monat aufbauen kann oder so...
Macht für mich weniger Sinn, wenn ich gleichzeitig sowas lese:
(No-Flex aktuell siehts bei mir in der Rübe echt düster aus!)
Klingt eher nach vielleicht sogar weniger arbeiten und Privatleben/Freizeitgestaltung massiv "ausbauen" um mal wieder "Licht in die Rübe" zu bekommen.
 
lingt eher nach vielleicht sogar weniger arbeiten und Privatleben/Freizeitgestaltung massiv "ausbauen" um mal wieder "Licht in die Rübe" zu bekommen.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Gehst du aktuell nur in Arbeit auf oder könntest du dir vorstellen irgendwelche privaten Hobbies zu forcieren? Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich wahrscheinlich z.B. wieder die Fliegerei anfangen, hatte 2015 nen PPL gemacht und würde gerne irgendwann noch Segelflug machen. Für mich ist das ein super Hobby aber braucht halt Geld und vorallem Zeit. Vielleicht findest du sowas ja auch für dich? Viele Hobbies (auch die Fliegerei) kann man auch ausschließlich am Wochenende ausüben, d.h. arbeitstechnisch müsstest du nichtmal kürzer treten wenn du das nicht willst, aber dann hast du ne neue Herausforderung.
 
Habe aktuell irgendwie Probleme mit der Motivation. Ich bin 33 5/12 Jahre alt und habe ein sehr gutes Gehalt über die nächsten 1-2 Jahre kommen nochmal 10.000€/Jahr oben drauf und dann sollte sich laut meinen Berechnungen so langsam das Ende der großen Sprünge einstellen. Von dort an nur noch Inflationsbereinigung.

Verdiene aktuell netto mehr als 97% der deutschen Bevölkerung - so weit so gut. Aber wo ziehe ich jetzt die Motivation raus?

a.) Bin ich gerade dabei uns am Markt besser zu platzieren (Webinare, Schulungen und Co.)
b.) lerne ich gerne.

Aber natürlich würde ich gerne auch finanziell noch weiterkommen und da ist irgendwo dann nun mal ein Deckel drauf.

War jemand mal in einer ähnlichen Situation? Was habt ihr gemacht? Überlege die ganze Zeit wie man sich ein zweites Standbein mit 400-500 Euro zusätzlich im Monat aufbauen kann oder so...

(No-Flex aktuell siehts bei mir in der Rübe echt düster aus!)
Die erste Frage an dich selbst wäre doch, wozu mehr Kohle?! Macht die glücklich? Ich für mich kann es mit nein beantworten. Klar, mehr geht immer, aber ich hab andere Prioritäten im Leben. Anstatt dem Streben nach immer mehr, nutze die Zeit doch lieber für Dinge die dir Spaß machen. Wenn man deine Beiträge so verfolgt hast du aktuell ja schon mehr Verdienst als man "normal" ausgeben kann. Warum also noch nebenbei mehr Zeit für Arbeit verschwenden um mehr Geld zu bekommen, welches du eh nicht "brauchst"?!

Das Leben kann fix vorbei sein, daher arbeite ich um zu leben, nicht umgekehrt ;)
 
War jemand mal in einer ähnlichen Situation? Was habt ihr gemacht?
Mir geht es recht ähnlich, die nächste Stufe ist in Sicht und danach gibt es noch eine recht limitierte Expert Rolle bzw. Richtung Leadership. Auch am Markt sieht es dann nicht viel anders aus und ich schätze, die Entscheidung bei mir ist, ob ich generell in dem eher technischen Stream bleiben will oder die Management Laufbahn weiter ausbaue. Letzteres ermöglicht natürlich weiter Laufbahnen und mehr Gehalt, aber realistisch auch mehr Arbeit, Stress und Firmenpolitik. Ich denke, man sollte die eigenen Motivationen mal strenger hinterfragen, wo man eigentlich hin möchte. Mit Anfang/Mitte 30 in den jetzigen Positionen und Gehaltsregionen ist halt etwas, wo andere lange drauf hinarbeiten.

Die erste Frage an dich selbst wäre doch, wozu mehr Kohle?! Macht die glücklich?
Was mich zu genau der gleichen Frage bringt. Ich hab mir mal anhand der aktuellen Sparraten usw. das projizierte Kapital und Rente/Pension mit 65 ausgerechnet und sehe für mich absolut keinen Grund noch mehr zu sparen. Also kommen wir wieder zu dem Punkt, mehr Geld geht immer, aber wofür genau? Sicher hat jeder andere Ziele, vorzeitiger Ruhestand, grosse Immobilie usw. und muss für sich selber entscheiden, wann es genug ist. Man sollte es eben nur nicht aus den Augen verlieren.

a.) Bin ich gerade dabei uns am Markt besser zu platzieren (Webinare, Schulungen und Co.)
b.) lerne ich gerne.
Kann man ja trotzdem weiterhin machen und sollte man auch. Vielleicht macht es ja aber Sinn, das rein berufliche mit Fokus auf die Laufbahn dann mal hinten anzustellen und andere Dinge zu tun. Schreib dich zB in einer Uni in einen Studiengang ein, der dich interessiert. Kann ja fachnah sein oder auch etwas komplett anderes.
 
@DiePike

Ganz einfache Kiste.

1. Ab in die Selbstständigkeit. Dort hat du nach oben wenig Grenzen, aber auch deutlich mehr Anforderungen um top noch zu werden.
2. Verstehen, dass Zeit wichtiger ist, als Geld (meine subjektive Meinung und der Spiegel meiner hauptsächlich selbstständigen Kumpel).

Die folgenden Worte sind absolut subjektiv geprägt.

Ich bin auch schon jemand, der im bundesdeutschen Schnitt deutlich besser verdient hat und muss mittlerweile einfach sagen, dass ich einfach meine Ruhe haben will. Gerade in jungen Jahren meinte man immer weiter und Gas geben. Das habe ich bis heute nie verloren. Jede Stelle war eine neue Perspektive. Jetzt, in leitender Position habe ich wieder die Krux, dass der Zeitaufwand deutlich höher ist und man nicht Dienst nach Vorschrift macht. Alles gut, wusste ich vorher, ich kann viel dazu lernen. Aber immer im Verhältnis zu etwas, was mir bisher mit am wichtigsten geworden ist. Ich hab mich neulich im Garten mit einem Kumpel meines alten Herren unterhalten. War selbstständig im Heizungsbau. Hat immer gut gelebt, aber auch malocht wie ein Schwein. Wir kamen auf das Thema Junge Leute (weil ich ja auch ausbilde und davon erzählt habe). Ich fragte ihn, was er anders machen würde. 'Weniger malochen, weniger den Kopf kaputt machen'. Spiegelt irgendwie das wieder, wobei ich eben auch viele meiner Kumpels ertappe, die Wochen- wie Feiertags nur durchmalochen. Derbe Autos, Häuser, Schmuck, Uhren usw.. Wenn sie dann mal bei einem persönlichen Treffen gerade nicht auf ihr Handy gucken, frage ich öfter mal 'und, Stress Keule?'. Ist immer süffisant, weil ich ja weiß was los ist. Ist aber alles hausgemacht. Und manchmal guck ich die Jungs an und denke mir 'na, machste bald den Arsch dicht?'. Ich bin immer jemand der sich nach oben verbessert hat. Aber ich sehe einfach auch, wie wichtig Freizeit ist. Pfeiff mal auf noch mehr Sparrate, die neue Uhr, nur um eine imaginäre Blockade in deinem Kopf zu befreien. Vermeintlich. Nach paar Wochen ist der gleiche Punkt wieder da. Such dir ein Hobby und Menschen, die dich erfüllen. Nichts wäre schlimmer, als wenn man zu Lebzeiten die einzige Motivation Kohle gehabt hat und dabei vergaß, wie schnell man die Augen wieder zuklappt.

Ja, ist bisschen ausgeufert, der Text. Denk in einer stillen Minute einfach mal drüber nach :)
 
War beim ersten Lesen etwas von der Höhe irritiert (nachdem wir ja schon mal festgestellt hatten, dass wir auf ähnlichem Niveau "rumwurschteln"), bis ich dann geschnallt hatte, dass Du ja keine Gewerbesteuer zahlst. Wenn ich die bei mir dazu rechne, liegen wir wieder in etwa gleichauf. Wird ja mit der EkSt. dann wieder gegengerechnet.


Ein Glück muss ich mir als Einzelfirma kein Gehalt zahlen und kann einfach alles so aus meiner Firma rausnehmen, wie ich gerade mag. War ein Grund, warum ich keine Lust auf ne GmbH & Co KG. hatte, wie es fast alle meine Kumpels in der Branche gemacht haben. Da geht das zwar letztlich auch, aber etwas komplizierter. Außerdem erscheinen meine Bilanzen so auch nicht öffentlich auf Bundesanzeiger.de. Immer schön undercover bleiben. 😅
Habe in dem Sinne wohl kein Gewerbe :). Bin auch nicht Umsatzsteuer-pflichtig. Die 24x4 sind reine Einkommensteuer inkl. Soli.. Dank 3x Kinderfreibetrag macht das ca. 33,x % vom Gewinn aus. Ich muss aber monatlich noch 1000€ Lohnsteuer für meine Angestellten zahlen.
So richtig sehe ich da aber manchmal auch nicht durch.
Wie setzt sich die Gewerbesteuer zusammen?
 
Wie setzt sich die Gewerbesteuer zusammen?
Puh, gute Frage. Der Endbetrag wird auf jeden Fall letztlich von der Gemeinde festgelegt. Gibt einen umsatzabhängigen Grundbetrag und einen sogenannten Hebesatz, den jede Gemeinde frei festlegen kann. Das ist quasi eine Stellschraube, um z.B. Industrieansiedlungen zu forcieren. Wie viel es genau aktuell prozentual ist, weiß ich gerade gar nicht. GwSt. schwankte zwischen 8-14K im Quartal die letzten 15 Jahre, je nach Gewerbeertrag und Wohnort. Als Einzelunternehmen habe ich aber nen jährl. Gewerbesteuer-Freibetrag von ca. 24K, d.h. bin dahingehend etwas besser gestellt, als ne Kapitalgesellschaft.

Klar, Märchensteuer läuft bei mir unabhängig davon, sind bei mir so etwa 6-8K monatlich zum Abführen. Aber ist ja eh nur ein durchlaufender Posten, wo ich dem Staat "zur Hand gehen darf". 😅

Ich lande zur Zeit als verheiratet/kinderlos bei etwa 36,x % EkSt - war auch schon mehr, als ich noch jünger und motivierter war, bzw. in den Goldgräberzeiten meiner Branche. Da hatte mich mein Steuerberater immer wieder zu Kosten/Investitionen genötigt, damit ich nicht zwei Jahre in Folge mehr als 300K zu versteuern habe. 🤑 Wenn man die Grenze als Gewerbebetrieb zweimal direkt hintereinander reisst, bekommt man ne fixe jährliche Steuerprüfung ins Haus. K.A. ob das noch so ist - war bei mir etwa 2008 bis 2014 jedenfalls Thema.

Als Freiberufler biste bei der Gewerbesteuer natürlich komplett außen vor.
 
Klingt ja mühsam... und undurchsichtig...

In Ö ist das alles easy, als Einzelunternehmen.

Ausgaben gehen vom Umsatz weg. Alles was über bleibt wird ganz normal versteuert... vlt bleibt dann nicht so viel, wie bei euch da oben. Aber es ist alles transparent und einfach gehalten...

Bei ca 95k Umsatz bleiben bei mir ca 40k Netto über (25% der Wohnung, 400 Spesen und Kleinzeug(Handy/Internet/Laptop/Kleinzeug...) gehen halt direkt vom Umsatz weg, vor Steuer)

Da ist aber auch schon Sozialbersicherung/Pension usw auch bezahlt.. (klar wäre privat besser...)
 
Klingt nur etwas mühsam - in der Praxis ist es recht easy. Bzw. hatte ich ab dem ersten Tag nen befreundeten Steuerberater - dadurch war der ganze Bereich immer ziemlich entspannt für mich. Hab allerdings auch Null Lust mich damit im Detail zu beschäftigen.
 
Ich finde es schwer nachvollziehbar, dass die kaum nach Leistung bezahlt werden.
Du musst bei der Bezahlung nach Leistung bei Lehrern halt auch gucken, dass du es nicht schlimmer machst.
Am Ende versuchen die Lehrer auch nur Punkte für eine gute Bezahlung zu sammeln und gucken dann weniger auf die Schüler.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Die Bezahlung der Abgeordneten richtet sich nach der Bezahlung für Beamte.
Funfact: Die Diäten hinken dem hinterher, weil Diäten schon gesenkt worden, Besoldungen aber nicht.
 
Du musst bei der Bezahlung nach Leistung bei Lehrern halt auch gucken, dass du es nicht schlimmer machst.
Am Ende versuchen die Lehrer auch nur Punkte für eine gute Bezahlung zu sammeln und gucken dann weniger auf die Schüler.

Die Bezahlung der Abgeordneten richtet sich nach der Bezahlung für Beamte.
Funfact: Die Diäten hinken dem hinterher, weil Diäten schon gesenkt worden, Besoldungen aber nicht.
Ich weiß. Aber es passt in meinen Augen nicht im Verhältnis was wir auf der Straße ausgesetzt sind. Egal ob Polizei, Rettungsdienst oder Pflegepersonal allgemein. Klar ist auch das man es keinem recht machen kann.
 
Aber es passt in meinen Augen nicht im Verhältnis was wir auf der Straße ausgesetzt sind. Egal ob Polizei, Rettungsdienst oder Pflegepersonal allgemein. Klar ist auch das man es keinem recht machen kann.
Ich war ja mal parteipolitisch aktiv und so viel Zeit wie meine Abgeordneten muss ich jetzt als A10er definitiv nicht investieren.

Mich stört echt nicht was die Politiker bekommen, mich stört eher was andere indirekter vom Staat bekommen. Bahn Manager zum Beispiel, ÖR Intendanten etc
 
Ich war ja mal parteipolitisch aktiv und so viel Zeit wie meine Abgeordneten muss ich jetzt als A10er definitiv nicht investieren.

Mich stört echt nicht was die Politiker bekommen, mich stört eher was andere indirekter vom Staat bekommen. Bahn Manager zum Beispiel, ÖR Intendanten etc
Ja, da sowieso. Ich habe ja das Glück das ich wegen dem Dienstunfall 75% bekomme. Obwohl A9 auch nicht so berauschend ist zu zweit. Aber es geht. Andere haben weniger.
 
Aber es geht. Andere haben weniger.
Das kann man wohl sagen, nichtmal wenn man sein ganzen leben lang über der Bemessungsgrundlage für die Rente einzahlt würde man das bekommen. Du warst doch bei ner Sondereinheit von der Polizei, ist es da nicht üblich, dass man zusätzlich noch privat ne BU abschließt?
 
Du warst doch bei ner Sondereinheit von der Polizei, ist es da nicht üblich, dass man zusätzlich noch privat ne BU abschließt?
Dürfte sicherlich ein Vermögen kosten so mit Risiko und so...

BU ist auch immer so ein Fall. Jeder erzählt, man sollte eine haben und viele erzählen hier, das sie auch eine Abgeschlossen haben. Aber kennt ihr irgendwem, der dauerhaft!! diese dann auch bezieht? Für 1-2 Jahre Krebs braucht man diese Versicherung nicht, Krankengeld zahlt bis zu 90% vom Netto aus und man spart die Fahrtkosten, so das es kaum weniger ist. Die Versicherung ist für Dauerhaft unfähig, doch kennt ihr wem, der dauerhaft nicht mehr Arbeiten kann UND eine BU hat UND davon auch lebt? Ich kenne niemanden. Hinterher ist man natürlich immer schlauer. In vielen Branchen/Jobs ist die BU aber auch völlig unbezahlbar. 200€ im Monat sind einfach so lächerlich übertrieben teuer für einen Bürojob mit 25 Jahren. Am Ende bekommt kaum jemand ernsthaft noch eine BU ohne Ausschluss oder Märchenpreis, wenn man paar Jahre gearbeitet hat. Ärzte schreiben gerne auch mal falsche Diagnosepunkte auf und schwups ist es vorbei mit der BU, weil man nach dem Tot eines Elternteils paar Tage krankgeschrieben war, weil der Arzt Depressive Phase angegeben hat. Gibt dazu übrigens auch Dokus bei Youtube zu dem Thema...


Mal was ganz anderes:
Wir sind ja ne sehr kleine Firma und ich habe Zugriff auf alle Postfächer, natürlich auch auf das Info / Hauptmailfach. Mittlerweile mehren sich die Initiativbewerbungen von Menschen mit ganz klar ausländischen Wurzeln (sehr häufig aus Syrien) mit tollen Fähigkeiten in all möglichen technischen Bereichen (zb SPS Programmierung) mit einen ganz brauchbaren Deutsch mit nur wenigen Fehlern. Woher kommt das? Das muss doch von irgendwem Finanziert sein? Es ist doch eher unwahrscheinlich, das plötzlich aus dem nichts 20 Bewerbungen pro Woche reingeflogen kommen. Da ist auch kein Scam zu sehen, keine Links oder sonst was. Die Bewerbung erfolgt auch direkt im Mailtext, es wird sich auch an nahezu alle typischen heutigen Bewerbungsdinge gehalten wie zb auch Nennung des Gehaltwunsches (welcher deutlich unter unseren Schnitt liegt). Was halt fehlt ist das persönliche Anschreiben, der Text sieht eindeutig nach Copy Paste an alle gleich aus, beinhaltet aber alle typischen Punkte eines Anschreibens, nur halt nie Nennung der Firma.
Diese Menschen kommen doch nicht alle gleichzeitig einfach so auf die Idee, sich bei jeder Bude zu bewerben und Bewerbungsunterlagen wären auch nie so gut "eingedeutscht" ohne fremde Hilfe. Irgendwer gibt her aktive Hilfe und sein B2 in Deutsch als jemand in Syrien lebende Person ist doch auch eher unwahrscheinlich ohne fremde Zuwirkung. Selbst sein Abschlusszeugnis ist perfekt ins deutsche Übersetzt mit Beglaubigung und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte sicherlich ein Vermögen kosten so mit Risiko und so...

BU ist auch immer so ein Fall. Jeder erzählt, man sollte eine haben und viele erzählen hier, das sie auch eine Abgeschlossen haben. Aber kennt ihr irgendwem, der dauerhaft!! diese dann auch bezieht? Für 1-2 Jahre Krebs braucht man diese Versicherung nicht, Krankengeld zahlt bis zu 90% vom Netto aus und man spart die Fahrtkosten, so das es kaum weniger ist. Die Versicherung ist für Dauerhaft unfähig, doch kennt ihr wem, der dauerhaft nicht mehr Arbeiten kann UND eine BU hat UND davon auch lebt? Ich kenne niemanden. Hinterher ist man natürlich immer schlauer. In vielen Branchen/Jobs ist die BU aber auch völlig unbezahlbar. 200€ im Monat sind einfach so lächerlich übertrieben teuer für einen Bürojob mit 25 Jahren. Am Ende bekommt kaum jemand ernsthaft noch eine BU ohne Ausschluss oder Märchenpreis, wenn man paar Jahre gearbeitet hat. Ärzte schreiben gerne auch mal falsche Diagnosepunkte auf und schwups ist es vorbei mit der BU, weil man nach dem Tot eines Elternteils paar Tage krankgeschrieben war, weil der Arzt Depressive Phase angegeben hat. Gibt dazu übrigens auch Dokus bei Youtube zu dem Thema...

Im Bekanntenkreis zwei Leute. Konstellationen wie es zu einem Leistungsfall kommen kann, gibt es viele, die einem auch nicht immer gleich ins Auge springen. :)
 
Irgendwer gibt her aktive Hilfe und sein B2 in Deutsch
ChatGPT

Ebenso: nach der Uni muss ich jetzt am Markt arbeiten:ROFLMAO:. Nachdem sich mein Doktor (zwar ML, aber eher Randgebiete - die Nachfrage danach scheint zur Zeit nicht mehr sooo krass hoch. Auf GenAI hab' ich keinen Bock...) nicht besonders gut verwerten lässt, hab' ich mich auf ein paar DevOps-Tätigkeiten beworben (hab' ja unseren Cluster betrieben). Hätte jetzt ein Angebot (muss noch nachverhandeln und denke, ein bisschen was sollte noch gehen) zu 74k€ @ 38h (nächstes Jahr x1.05 dank verdi) – ist kein IGM, aber auch nicht verkehrt oder? Die Leute die, als ich den Doktor begonnen habe, eingestiegen sind (als Junior-embedded-dev ohne relevante Erfahrung - sowas finde ich gar nicht mehr), sind jetzt da auch (ohne Wechsel...).
 
Dürfte sicherlich ein Vermögen kosten so mit Risiko und so
Auch Handwerker sind in ner hohen Risikogruppe und können sich trotzdem ne BU leisten ... Wie schon häufig besprochen, braucht man zusätzlich ne Privatrechtschutz, da man die Versicherung quasi zu 99% verklagen muss, damit sie auch tatsächlich zahlen.

rgendwer gibt her aktive Hilfe und sein B2 in Deutsch als jemand in Syrien lebende Person ist doch auch eher unwahrscheinlich ohne fremde Zuwirkung.
Kennst du ChatGPT4? :fresse:

@PayDay Was ist eigentlich aus deiner Stellensuche geworden? Du meintest doch, dass du relativ schnell was neues haben kannst, oder habt ihr jetzt doch keine Kurzarbeit mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal ins Erzgebirge, in die Pfalz, nach Ostfriesland oder in den Bayrischen Wald. Wenn da irgendeiner Deutsch B2 schafft wäre das ein Wunder :shot:
 
eine BU für 2000€ würde mich aktuell bei neuabschluss knapp 100€ kosten
Bürojob

meine aktuelle BU für 27€ deckt nur 1100€ ab. warum man jetzt auf fast 100 euro kommt bei 900 euro mehr absicherung.... eigentlich müsste ich die andere kündigen, die hat irgendwie wenig sinn^^1
 
Das kann man wohl sagen, nichtmal wenn man sein ganzen leben lang über der Bemessungsgrundlage für die Rente einzahlt würde man das bekommen. Du warst doch bei ner Sondereinheit von der Polizei, ist es da nicht üblich, dass man zusätzlich noch privat ne BU abschließt?
Ich hatte eine. Bis zu dem Zeitpunkt wo meine Prozesse gegen das Land losgingen als man mich Behördenseitig loswerden wollte. Hat man 2x versucht. Wurde dabei von heute auf morgen gehalttechnisch auf Ruhegehalt gesetzt was damals regulär knapp 50% gewesen waren. Tja und dadurch durfte ich auch nicht mehr den Nebenjob als Küchenbauer ausüben. Fazit: Eigentumswohnung etc alles innerhalb eines halben Jahres weg weil man die Raten nicht mehr bedienen konnte. Auch die PDU ( BU ). Es waren damals aber auch nur 1000 DM. Im Nachhinein zwar beidesmal gewonnen, aber das was verloren war hätte man im zivilrechtlichen Weg geltend bzw. einklagen müssen. Aber ich war nach knapp 8 Jahren der gesamten Prozessdauer einfach nur müde.
 
Kennst du ChatGPT4? :fresse:
Das sowas damit möglich ist, nicht schlecht. Allerdings sind die Erfolgsaussichten dann doch ziemlich genau bei 0, weil spätestens im Videocall kommt doch raus, das es mit dem B2 nicht weither ist. Was erhofft man sich also daraus?
@PayDay Was ist eigentlich aus deiner Stellensuche geworden? Du meintest doch, dass du relativ schnell was neues haben kannst, oder habt ihr jetzt doch keine Kurzarbeit mehr?
Ist gerade etwas eingeschlafen. Ich guck hier und da und habe auch eine halbe Zusage, weil man sich halt kennt. Habe es aber auch nicht eilig, weil so gute Arbeitsbedingungen wie jetzt gibt es wohl nicht wieder. Ich habe auch kein Bock mehr auf Klitsche, weshalb der meiste Kram auch entfällt. Naja solange ich ein Job habe, mache ich mir da auch kein Druck.

Auch Handwerker sind in ner hohen Risikogruppe und können sich trotzdem ne BU leisten ... Wie schon häufig besprochen, braucht man zusätzlich ne Privatrechtschutz, da man die Versicherung quasi zu 99% verklagen muss, damit sie auch tatsächlich zahlen.
Eine Rechtsschutz dazu ist natürlich Pflicht. Traurig, das das so sein muss... Eine BU können sich viele Menschen ernsthaft NICHT leisten. Bessere Hälfte mit 25 aus dem Studium damals mit 1700 als Sozialarbeiterin angefangen und sollte 200€ im Monat kosten. Das ist doch lächerlich. Bekannter Dachdecker sollte 2005 rum schon 250€ dafür bezahlen.
Am Ende bekommen die Leute eine BU zum vernünftigen Preis, welche die nicht ernsthaft brauchen werden aufgrund überschaubaren Risiko. Ist irgendwie auch klar, weil ist eine Versicherung mit Gewinnabsicht. Es gibt auch keine Sterbeversicherung für 80 Jährige und wenn doch, ist diese höher als die Beerdigungskosten...
meine aktuelle BU für 27€ deckt nur 1100€ ab. warum man jetzt auf fast 100 euro kommt bei 900 euro mehr absicherung.... eigentlich müsste ich die andere kündigen, die hat irgendwie wenig sinn^^1
Hast du mehrere Versicherungen? Dann zahlt - wenn überhaupt - nur eine. Eine niedrige Absicherung ist deshalb so günstig, weil es am Ende eigentlich gar nichts gibt. Alle anderen staatlichen Einnahmen (zB aus der Rentenkasse oder auch Sozialhilfe) werden mit deinen Betrag angerechnet. Wenn du alles zusammen vom Staat 1000€ bekommst, gibt dir die BU 100€ dazu. Es ist NICHT so, das du die staatlichen Hilfen bekommst und dann deine BU obendrauf bekommst als Taschengeld. Das wird nur sehr gut getarnt.... Deshalb lohnen sich geringe BU auch nicht, weil es faktisch keine Auszahlung gibt. Und deshalb ist die Versicherung auch so günstig, weil sie im Grunde für nichts gerade stehen müssen. Möchtest du 2k absichern, wird der Spaß deutlich teurer, weil nun doch ein größerer Betrag bezahlt werden müsste. Bei 100€ im Monat sollte man sich aber überlegen, ob es nicht sinniger ist, diese weg zu sparen, um sein Krebs mit 50 damit zu überbrücken - und gibt es kein Krebs, als zusätzliche Rente mitzunehmen. Muss am Ende jeder selbst wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alles zusammen vom Staat 1000€ bekommst, gibt dir die BU 100€ dazu. Es ist NICHT so, das du die staatlichen Hilfen bekommst und dann deine BU obendrauf bekommst als Taschengeld. Das wird nur sehr gut getarnt....
Halte ich für ziemliches Hörensagen. Oder hast du konkrete Auszüge aus einem Vertrag?

Edit: Ist genau andersrum als von dir dargestellt. Der Staat stockt die BU auf bei Bedarf.
Die BU zahlt daher immer voll, weswegen dein Argument mit den Kosten nicht greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mich auch gefragt und daher vor meinem Abschluss vor 3 Jahren geprüft. Payday, deine Aussage stimmt nicht. Allerdings muss man für Erwerbsminderung natürlich schon wirklich komplett unfähig sein noch irgendwas zu arbeiten.

KEINE ANRECHNUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE AUF DIE ERWERBSMINDERUNG​

Die Antwort lautet: nein. Die Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, die nur dann gezahlt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Im Gegensatz dazu ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ein privatrechtlicher Vertrag, der der persönlichen Vorsorge dient. Der Leistungsanspruch aus einer privaten BU besteht unabhängig von der staatlich gezahlten EM-Rente.

Weder kann der Versicherungsdienstleister die monatliche BU-Rente verweigern, wenn der Versicherungsnehmer eine staatliche Erwerbsminderungsrente erhält, noch kann die gesetzliche Rentenversicherung die EM-Rente kürzen, wenn der Berechtigte zusätzlich eine BU-Rente bezieht. Es gelten zwar strenge Einkommensgrenzen beim Bezug einer Erwerbsminderungsrente, doch diese Obergrenzen führen nur bei Erwerbseinkommen zu einer Anrechnung. Die Rentenzahlung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zählt nicht zum Erwerbseinkommen und wird daher nicht bei der EM-Rente angerechnet.

Wenn die private BU-Rente so niedrig ausfällt, dass der Lebensunterhalt nicht gesichert werden kann, gibt es die Möglichkeit, Grundsicherung oder Hartz IV zu beantragen. Damit kann bis zum Existenzminimum aufgestockt werden. Hier gilt allerdings: Persönliches Vermögen und Einkünfte werden angerechnet, auch die private Berufsunfähigkeitsrente.

Ich hab auch nur ne BU, weil das als Gruppenvertrag bei meinem AG recht günstig ohne Gesundheitsprüfung angeboten wurde. Ist nur 2.000€ Brutto, darüber hätte ich ne Gesundheitsprüfung gebraucht und dafür war ich schon zu oft wegen unwichtigen Dingen beim Arzt, aber die drehen einem ja aus allem nen Strick. Die einzige Voraussetzung war, dass ich in den letzten 3 Jahren nicht am Stück länger als 14 Tage krank geschrieben war. Diese kostet ca. 110€ / Monat, da Bruttoentgeltumwandlung + Zuschuss vom AG zahle ich effektiv knapp 45€. Mit dem Geld + Erwerbsminderungsrente + Rücklagen könnte ich zumindest meine Fixkosten weiterbedienen und müsste nicht sofort in die Pampa ziehen. Ich gehe ntaürlich davon aus, dass ich diese Versicherung hoffentlich niemals brauchen werde, in meinem Job ist es ja meistens eh alles order nichts, wenn man in einem IT Job nicht mehr arbeiten kann ist man ja quasi in der Erwerbsminderung, was soll man auch sonst noch tun wenn nichtmal das mehr geht.
 
Wer ernsthaft eine richtige Absicherung wegen Gesundheitsfragen haben will, sollte sich ein Auszug der Krankenakte bei der Krankenkasse einfordern und darüber den Abschluss machen.
Keiner weiß welche Diagnose der Arzt bei der Untersuchung festgehalten hat,
 
Stimme zu, war bei mir aber ja nicht relevant da ich diese Prüfung nicht gemacht habe bzw. auch schon wusste, dass es dadurch zu viele Ausschlüsse geben wird. Aber ansonsten sollte man genau das machen, man liest auch immer wieder, dass die Ärzte irgendwelche falschen Diagnosen abrechnen und dann steht man plötzlich richtig doof da wenn ne Prüfung reinkommt im Falle des Falles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

dit: Ist genau andersrum als von dir dargestellt. Der Staat stockt die BU auf bei Bedarf.
Relevant ist ja eher der Fall Erwerbsminderung + BU? Wenn das angerechnet werden würde, wäre das ziemlich doof.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh