Cyrrel
Urgestein
evtl. OpenProject (https://www.openproject.org/de/) ?Tag Zusammen,
ich brauch mal euer Schwarmwissen:
[...]
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
evtl. OpenProject (https://www.openproject.org/de/) ?Tag Zusammen,
ich brauch mal euer Schwarmwissen:
[...]
Ich habe letztes Jahr bei Stackfuel den Data Analyst with Python gemacht, fand es eine runde Sache. Was es gekostet hat weiß ich nicht, Firma kam auf die Idee, das ich das machen sollte.Ich überlege was ich nächstes Jahr als Weiterbildung machen soll und bin auf stackfuel gekommen.
Kennt das jemand und kann etwas dazu sagen, ob das was taugt oder Abzocke ist?
Weil wenn ich da 5k hinlege, möchte ich doch etwas Brauchbares zurück haben.
Das hier würde mich z.B interessieren: https://stackfuel.com/de/trainings/data-scientist/
Ich verbringe aktuell ca. 90% meiner Arbeitszeiten mit coden in Python. Wenn ich dir ein sehr gutes Buch für den Einstieg empfehlen kann: "Eric Matthes - Python Crash Course". Habe das Buch schon einigen Kollegen die neu mit Python angefangen haben empfohlen und alle sagten dass sie es super fanden. Ich hatte es ursprünglich auch komplett durchgearbeitet.Aber Dauer 4,5 Monate? Arghs. Ich bin letztens auch mit Python angefangen, da es ja gerade im Trend liegt. Find ich ganz nice und würde da gern mal tiefer einsteigen. Hab aber gerade mal 2 Nachmittage und 2 Abende reingesteckt.![]()
Ich verbringe aktuell ca. 90% meiner Arbeitszeiten mit coden in Python. Wenn ich dir ein sehr gutes Buch für den Einstieg empfehlen kann: "Eric Matthes - Python Crash Course". Habe das Buch schon einigen Kollegen die neu mit Python angefangen haben empfohlen und alle sagten dass sie es super fanden. Ich hatte es ursprünglich auch komplett durchgearbeitet.
Mir gehts aber tatsächlich nicht so sehr um die skills die man da lernt, sondern mehr um das Zertifikat am Ende.
Da kann ich leider nichts empfehlen, denn ich habe keine Ahnung welche Zertifikate in welchem Bereich bei welchem Arbeitgeber etc. angesehen sind (und welche nicht). Ich benutze Python zur Analyse von Gehirnaktivität sowie die Aktivität von Inputs (z.B. auditorischer Input wenn die Probanden einen Film schauen). Dann kann ich schauen wie z.B. die Dynamik des auditorischen Inputs sich auf die Gehirndynamik auswirkt.Ja danke für die Empfehlung.
Mir gehts aber tatsächlich nicht so sehr um die skills die man da lernt, sondern mehr um das Zertifikat am Ende.
Da ich selbstständig bin, erhoffe ich mir dadurch dann Projekte in dem Umfeld. Mir gings auch eher darum, ob das Zertifikat etwas taugt oder nicht bzw. ob man mit dem Abschluss Kohle verdienen kann oder nicht.
Skills und Wissen kann ich mir auch autodidaktisch beibringen, nur will das ohne Projekterfahrung in dem Bereich dann keiner bezahlen bzw. beauftragen.
Ich könnte z.B. auch bei KUKA oder ABB einen Roboterkurs belegen, da gibts dann Aufträge dafür weil man die Qualifikation dazu nachweisen kann.
So etwas in der Art stelle ich mir vor. Das Wissen bzw. Studium soll auch Geld einbringen.
Tag Zusammen,
ich brauch mal euer Schwarmwissen:
Ich bin auf der Suche nach einem Projektmanagement-Software. Wir arbeiten neben unserem ERP System nahezu ausschließlich mit Excel Listen. Da wir mehrere PMs sind, hat hier eben jeder seine eigene Liste mit seinen Terminen...das ist in Summe extrem unübersichtlich. Wir haben keine Chance alle laufenden Projekte (Teilweise 40+ Parallel) mit Terminen und Meilensteinen zu Überblicken.
Das Zertifikat ist vielleicht der Grund wieso man eingeladen wird, aber die Entscheidung fällt in der Regel mit einer Code Challenge. Das haben wir mit externen, sowie internen Bewerbern gemacht. Die Erfahrung zeigt: Zertifikate bekommt man schnell und das Papier (Lebenslauf) ist geduldig, daher muss man es einfach testen und schauen wie sich der Kandidat anstellt.
Naja zieh halt die 1000€ miete und Nebenkosten vom Überschuss ab. Jeder hat halt ein anderes Leben und andere Ausgaben. Das interessante ist ja tatsächlich das Gehalt an sich. Der Rest ist eher uninteressant, da es bei jedem dort anders aussieht. Für ihr Alter auf jeden Fall ein richtig schönes Gehalt und sei ihr auch, wie du es auch sagst, total gegönnt.Hatten wir die Folge von LSD schon hier?
Suchen sich halt echt immer Leute die keine Miete zahlen...
Dazu mit 18 Glück gehabt, bei Amazon ohne Ausbildung eine Leitende Position zu erhalten. Gönn ich ihr, aber solche Folgen sind echt immer etwas witzlos.
Ich hör mich jetzt auch mal aktiv nach nem neuen Job um...
Rahmenbedingungen werden, wie schon erwartet, seit meinem Rückzug in die Heimat, Zug um Zug schlechter/strenger...
Meine ganzen Vorteile, die das Gehalt zu einem Top Gehalt gemacht haben schwinden immer mehr...
Frag jetzt direkt bei der Firma bei der ich gerade Projektmäßig bin und auch noch bei ner andren aktiv an...
Rahmenbedingungen wären die selben, aber der Kollektivvertrag und andere Benefits um Welten besser.
Teams kenne ich, beruflich, auch schon beide und Stellen sind gerade ausgeschrieben. Mal in Ruhe mit allen Beteiligten sprechen und dann gucken...
Jetzt nach 11 Jahre zwar echt ein schwerer Schritt, aber es wird einfach nicht besser... die ersten Jahre waren Top.. der ganze Firmenaufbau und auch meine persönliche Weiterentwicklung... und jetzt seit 4-5 Jahren gehts eigentlich nur mehr bergab... Das ganze Kernteam, was eigentlich den größten Teil ausgemacht hatte ist weg...
ehrlich gesagt sehe ich schwarz, dass es die Firma in den nächsten 2-3 Jahren noch gibt, zumindest nicht mehr in der Form... Schade...
Ist halt schon länger nicht mehr witzig...Darf ich raten? 6 stellig?(sorry^^)
Da hier eigentlich immer Brutto steht beim Jahresgehalt sind Nettogehälter etwas blöd in der Vergleichbarkeit, außer wenn es wirklich um die Ausgaben/Überschüsse geht. 5.5k Netto/Monat sollte Brutto die 100k aber schon erreichen?Ziel wäre dann schon irgendwo bei 5500+raus zu kommen, wären dann ca 48750+ Netto pro Jahr. Auch für 38,5 Stunden und 5 Wochen Urlaub.
GenauDas dürfte in Ö entsprechend am steuerlich begünstigten 13/14 Gehalt liegen
5500 x 14 in Österreich, das ist hier nicht "optional" sondern gibt's immer für jeden. Und 13./14. eben noch anders, weniger, besteuert.66k brutto sind 49k netto? Oder gehen davon dann noch KV usw. ab? Netto heißt für mich immer nach allen "Pflicht"abgaben inkl. das was man für die KV hinlegt, egal ob privat oder gesetzlich. Da bleiben mir nur gut 60% vom Brutto.
66k brutto sind 49k netto?
Und das als Pensionär bzw beurlaubter oder? Für das Geld mache ich 50-60h/woche inkl Zulagenist vor der Abschöpfung. Bis nächstes Jahr September verbleiben 2350 netto