[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So bei mir wurde die Reduzierung auf 35 Stunden (bis 31.12.2024) genehmigt

Netto etwa 30 Euro weniger, da es eine Monatliche Zulage von 220 Euro gibt, aber damit kann ich Leben, auch wenn ich natürlich auf 250 Flocken verzichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange davor gescheut aber ich will auch mal. Als jemand mit Migrationshintergrund aufgrund eines Bürgerkrieges den ich selbst noch erlebt hab, muss ich zu erst sagen, dass ich sehr froh bin, dass meine Eltern damals nach Deutschland geflüchtet sind. Denn Deutschland hat mir folgende Bildung und vor allem den sozialen Aufstieg ermöglicht:

- 2007-2010 Ausbildung zum FISI und als ich damals das Gehalt gesehen habe, ~28.000€ im ÖD, kam der Entschluss zu studieren.
- 7 Jahre und immer 50%Teilzeit als Werksstudent vergingen mit einem Bachelor und Master in Informatik und mein Einstiegsgehalt 2017 waren 40.000€ in einer Beratung für IT-/Cybersecurity. Im Nachhinein deutlich unter Wert verkauft aber man lernt ja drauf.
- 2020 ging es dann in ein neues Unternehmen für 80.000€
- 2022 ging es dann in ein weiteres Unternehmen für 95.000€. Die 100.000€ waren mir in der Festanstellung nicht gegönnt.
- Seit 2023 als Freiberufler tätig und die ersten 5 Monate brachten mir über 100.000€ Umsatz. Klar ist, dass Umsatz /= Gewinn ist. Dennoch hoffe ich natürlich, Ende des Jahres die 200.000€ erreicht zu haben, um dann vermutlich bei der Einkommenssteuererklärung die ein oder andere Träne zu verdrücken wenn ich die Abgaben sehe.


Long story short:
Ihr seid die Einzigen die was an eurer Situation ändern könnt, solltet ihr unzufrieden sein im Job oder was die Aufgaben oder das Gehalt angeht.
Loyalität gibts im Angestelltenverhältnis nicht, das muss ich selbst erst zu spüren bekommen um die Einsicht zu erhalten.
 
Bin nach wie vor extrem verwundert was für krasse Gehälter in der IT möglich sind...davon kann man als Maschinenbauer nur träumen - Wenn man nicht gerade in einem Riesen Weltkonzern oder OEM arbeitet
 
Dennoch hoffe ich natürlich, Ende des Jahres die 200.000€ erreicht zu haben, um dann vermutlich bei der Einkommenssteuererklärung die ein oder andere Träne zu verdrücken wenn ich die Abgaben sehe.
Ach, ich kann Dir nach 23 Jahren Selbstständigkeit "Erstaunliches" berichten: je höher die Abgaben (Heul, Schluchz), desto höher der Gewinn (Jubel, Freude, Heiterkeit) :d
Die Freudentränen darüber werden das hoffentlich auch bei Dir ausgleichen ... letztlich tut es erst ab der Reichensteuer so richtig weh, bzw. wird spätestens da die Frage relevant, ob es den Zeitaufwand noch wert ist :bigok:
 
Das ist ja gefühlt noch ewig und 8% Inflation ahead 😅
Jap, aber es gibt Ja einerseits die 3000€ und andrerseits hab ich bis dahin den Sprung von A9E2 auf A9E3 ab Juli und ab Januar dann den Sprung auf A10E3.
Ich kann halt derzeit noch viel zur Seite legen und mir sehr viel gönnen, da ich weder Wohnung noch Auto als Kostenfaktor habe.
Long story short:
Erfolgreicher Aufstieg, hört man gerne👍💪
 
Ihr seid die Einzigen die was an eurer Situation ändern könnt, solltet ihr unzufrieden sein im Job oder was die Aufgaben oder das Gehalt angeht.
Ich habe mich direkt nach dem Studium, bzw. während des Studiums im IT-Bereich selbständig gemacht und war dies 25 Jahre lang mit Erfolg.

Irgendwann hatte ich die Nase richtig voll. Von der ständigen Reise, dem ewig wechselnden Umfeld, dem Finanzamt und seine permanente Gängelei, dem nicht endenden Strom an Papierkram, den man nach 10h Arbeit noch erledigen musste, den immer stärkeren Auflagen bezüglich Scheinselbständigkeit...all das war nach 25 Jahren genug.

Also bin ich vor 5 Jahren in ein Unterhemen/Weltkonzern in dem ich als Freiberufler schon zwei Mal war und bin dort sehr glücklich. Netto habe ich etwa 35% weniger, aber dafür bezahlten Urlaub, muss mir keine Sorgen machen, wenn ich krank werde, Feierabend ist Feierabend, das Finanzamt ist nicht mehr mein Feind, die Fortbildungen kann ich mir aussuchen und sie werden bezahlt, es gibt die vielen kleinen Annehmlichkeiten, die ein Weltkonzern so bietet. Für mich definitiv die richtige Entscheidung.

Was ich damit sagen will: die goldenen Zeiten für IT-Selbständige sind vorbei. Man hat zwar mehr Geld, aber bezahlt dies mit sehr viel Lebenszeit. Und letztere weiß man mit zunehmendem Alter deutlich mehr zu schätzen als mit 20 oder 30.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nach wie vor extrem verwundert was für krasse Gehälter in der IT möglich sind...davon kann man als Maschinenbauer nur träumen - Wenn man nicht gerade in einem Riesen Weltkonzern oder OEM arbeitet
Wenn man in der IT seine Chancen nicht wahr nimmt und kein Interesse dran hat aufzusteigen, verdient man auch nicht wirklich mehr als Median. Auch wenn das immer alle glauben, geschenkt gibt's auch da nichts. Aber das Thema hatten wir ja schon einige male durchgekaut. Grundsätzlich verdient man in der IT aber nach oben hin deutlich besser, das stimmt schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da ich weder Wohnung noch Auto als Kostenfaktor habe.
Das macht viel aus, wenn du dann plötzlich 1200€ Miete und Nebenkosten zahlen musst, sieht es leider wieder ganz anders aus.
 
... die goldenen Zeiten für IT-Selbständige sind definitiv vorbei.
Im Onlinemarketing zum Glück noch nicht ...
Man hat zwar mehr Geld, aber bezahlt dies mit sehr viel Lebenszeit.
In ner Fulltime-Anstellung als "Head of BlaBla" bei nem Konzern hätte ich max. 50 % meines jetzigen Netto ... hab aber tatsächlich max. ne 25h Woche und seit "immer" ausschließlich Homeoffice ohne Reiserei. Bin auch in nem Alter, wo die Lebenszeit schon länger der spannendere Aspekt ist. Würde ich "richtig Gas" geben, wie noch vor 10-15 Jahren, wäre auch das Dreifache des max. Angestellten-Netto (bei dann auch 40h Woche) realistisch machbar. Ist wie immer alles sehr individuell und relativ ...
dem Finanzamt und seine permanente Gängelei,
das Finanzamt ist nicht mehr mein Feind,
Dann hattest Du evtl. einen schlechten Steuerberater. Ich habe fast nur langjährig Selbstständige (mit verschiedensten Gesellschaftsformen) im engeren Freundeskreis - von denen hatte noch keiner in den letzten 20 Jahren Stress mit dem FA. Ich selbst hatte in den 23 Jahren nur 2x eine Lohnsteuerprüfung (die jedoch jeweils bei meinem Steuerfuzzi stattfand) und sonst überhaupt nix mit denen persönlich zu tun.
Also Null Gängelei oder gar ein Feindesverhältnis ...
 
Zuletzt bearbeitet:
lacht er über mein Gehalt (sinngemäß) ist all in fast das doppelte.

Wenn ich sowas lese, glaube ich eher, dass die Kommunikation zwischen euch nicht richtig funktioniert hat.
Wenn du etwas von 3000 Euro bekommen schreibst, verstehe ich darunter netto, was aber eine sinnlose Angabe ist, wenn man nicht die Steuerklasse kennt.
Wenn du nun meinst er verdient als Mechaniker und Teamleiter ohne Personalverantwortung das Doppelte, dann wären das 6000 netto. Was ohne Steuerklasse usw auch nicht vergleichbar ist.
Wenn ich mir dann die Gehälter bei Porsche bei Glassdoor anschaue, sind sie aber im üblichen Rahmen (etwas besser), aber weit davon entfernt, dass Mechaniker 130k im Jahr verdienen.
Wird also der typische Brutto-netto oder Steuerklassen Verdreher sein.
 
In ner Fulltime-Anstellung als "Head of BlaBla" bei nem Konzern hätte ich max. 50 % meines jetzigen Netto
Das freut mich für Dich. Bei uns sind die "Head of BlaBla" deutlich im 350k€+++ Bereich und haben >500 FTE unter sich. Natürlich inkl. Boni. Da bin ich allerdings ebenfalls deutlich nicht, weder bei den Euro noch bei den FTE ;)

Dann hattest Du evtl. einen schlechten Steuerberater.
Es hängt aus meiner Erfahrung allein von der Region, dem Sachbearbeiter und dem eigenen Umsatz ab. War früher in Freiburg, alles easy. Dann Umzug nach Frankfurt + Umsatz stark gesteigert: alle 2-4 Jahre Steuerprüfung, mehrfach unrechtmäßig das Konto gesperrt (weil es jemanden gab, der genau hieß wie ich und auch noch am selben Tag Geburtstag hatte und auch noch ITler war), das Fahrtenbuch bis auf den Kilometer genau geprüft usw. usw.

Im Onlinemarketing zum Glück noch nicht ...
Das wird bei uns gerade massiv durch KI ersetzt. Die Aufträge für Agenturen brechen weg. Und wir haben sehr viel Erfolg damit. Allerdings kenne ich mit Marketing nicht aus und will nichts Falsches behaupten. Und vermutlich sind unsere Werbekampagnen auch etwas anders gelagert als das, was Du machst.
 
Wenn du nun meinst er verdient als Mechaniker und Teamleiter ohne Personalverantwortung das Doppelte, dann wären das 6000 netto. Was ohne Steuerklasse usw auch nicht vergleichbar ist.
Wenn ich mir dann die Gehälter bei Porsche bei Glassdoor anschaue, sind sie aber im üblichen Rahmen (etwas besser), aber weit davon entfernt, dass Mechaniker 130k im Jahr verdienen.
Mich wundern diese Porsche aussagen auch immer. Die Gehälter die man von den Autobauern sieht, sind meistens gut aber definitiv nicht obere Spitze, gerade im IT Bereich gibt es genügend Firmen die gleich oder besser bezahlen. 6 Netto in Stkl 1 oder 4 sind über ca. 125k (und auch nur ohne Kirchensteuer).
"Head of BlaBla" deutlich im 350k€+++ Bereich und haben >500 FTE unter sich.
Die Titel sind ja eh überall anders. Die mit 500FTE unter sich sind bei uns eher VPs, aber die verdienen dann auch keine 350k sondern eher 600.
Als Head ist bei uns bei um die 200k Schluss, dann kommt aber nen sehr großer Sprung zu Director wo man dann 300-450k verdient.
Auf diese Positionen über ner Head Stelle hätte ich aber auch so richtig gar kein Bock :fresse: Da hört sich Ickes 25h Konzept für mich deutlich besser an :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wird bei uns gerade massiv durch KI ersetzt. Die Aufträge für Agenturen brechen weg. Und wir haben sehr viel Erfolg damit.
Marketing wird bei uns gerade outgesourced zum großen Teil :fresse:
Man hat zwar mehr Geld, aber bezahlt dies mit sehr viel Lebenszeit.
Vorallem ist man in der aktuellen Zeit der erste der rausfliegt. Wir hatten einige Freelancer bei uns, die wurden Anfang 2022 alle sofort gegangen als der Spaß losging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in der IT seine Chancen nicht wahr nimmt und kein Interesse dran hat aufzusteigen, verdient man auch nicht wirklich mehr als Median. Auch wenn das immer alle glauben, geschenkt gibt's auch da nichts. Aber das Thema hatten wir ja schon einige male durchgekaut. Grundsätzlich verdient man in der IT aber nach oben hin deutlich besser, das stimmt schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das macht viel aus, wenn du dann plötzlich 1200€ Miete und Nebenkosten zahlen musst, sieht es leider wieder ganz anders aus.
als einfacher FiSi 48.000€ ist auch schon beachtlich.
 
Die Titel sind ja eh überall anders.
Ich dachte immer, die sind recht standardisiert?
CEO -> CFO/CMO/CIO/... -> VP -> Director -> Head of...

VPs, aber die verdienen dann auch keine 350k sondern eher 600.
Darf ich fragen, aus Neugier, wo der VP 600k€ verdient, also bei welchem Konzern?
VP sind bei uns die Region-Chefs, also z.B. Region Asia/Europa/Nord-Amerika ist ein VP. Keine Ahnung was die verdienen, das ist nicht öffentlich.
 
Titel sind Schall und Rauch. In Konzernen vlt ganz grob vergleichbar aber selbst da sieht man ja Unterschiede. Klar die C Level sind gleich alles darunter Wildwuchs.

Ich hab auch Vice President im Titel :d
 
Ich dachte immer, die sind recht standardisiert?
CEO -> CFO/CMO/CIO/... -> VP -> Director -> Head of...
C-Titel gibt's bei uns nicht, das ist dann der SVP welcher über dem VP steht und manche von den SVPs sind noch teil vom Management Board.
Wir sind auch nicht ausschließlich nach Märkten aufgestellt, man kann z.B. ein VP of Engineering, VP of Product oder VP von irgend nem Bereich.
Darf ich fragen, aus Neugier, wo der VP 600k€ verdient, also bei welchem Konzern?
Namen will ich hier aus Anonymitätsgründen nicht nennen aber das mit den 600k habe ich bei uns auch nur gerüchteweise gehört, es hängt sicherlich auch davon ab für welchen Bereich man verantwortlich ist und ist Stellenweise bestimmt auch mehr.
Wie bei dir im Konzern sind die Gehälter für VPs/SVPs nicht öffentlich. Bis einschließlich Director gibt es Gehaltsbänder bei uns, ab VP ist bestimmt nur noch Verhandlungssache. Was ich aber sicher weiß ist, dass ein Director bei uns locker auf 400k kommt und ein VP lässt sich dann sicher nicht mit "nur" 100k mehr abspeisen, zumal wir viel international einstellen und wenn du jemand von Amazon bekommen willst, dann kommt der garantiert nicht für ein Gehalt was da drüben ein normaler Engineering Manager verdient. Und die SVPs sind eh alle Einkommensmillionäre, da mache ich mir gar keine Sorgen :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab auch Vice President im Titel :d
Bist du bei ner Bank? Hab n paar Kollegen die bei Goldman waren, da hatten die wohl alle als Senior Level Engineer schon VP Titel :fresse:
 
Bei uns sind die "Head of BlaBla" deutlich im 350k€
In meiner Branche gibt es die Gehalts-Bereiche nicht, da kenne ich auch nur das als Obergrenze:
Als Head ist bei uns bei um die 200k Schluss,
Die, die ich in dem Bereich persönlich kenne, liegen bei ca. 15-30 Leuten um die 150-170K ...
Wobei man im OM in DE maximal vielleicht 50-60 Leute (Zalando, Otto, 1&1 Gruppe, Telekom etc. - bei nicht so onlinelastigen großen Konzernen eher sogar deutlich weniger, da vieles seit zig Jahren ausgelagert wird) unter sich hat.
Und vermutlich sind unsere Werbekampagnen auch etwas anders gelagert als das, was Du machst.
... klingt sehr danach. Ich habe als sehr spezialisierter Fachidiot weiterhin guten Zulauf, auch bei durch KI vereinfachbaren Fleißarbeiten, die ich etwas weniger kostenintensiv auslagern kann :d
 
Bist du bei ner Bank? Hab n paar Kollegen die bei Goldman waren, da hatten die wohl alle als Senior Level Engineer schon VP Titel :fresse:
Im Finance Sektor und ja was ich so mitbekommen haben ist diesen Vice President, Direktor usw. Ziemlich typisch in dem Umfeld
 
Wenn ich sowas lese, glaube ich eher, dass die Kommunikation zwischen euch nicht richtig funktioniert hat.
Wenn du etwas von 3000 Euro bekommen schreibst, verstehe ich darunter netto, was aber eine sinnlose Angabe ist, wenn man nicht die Steuerklasse kennt.
Wenn du nun meinst er verdient als Mechaniker und Teamleiter ohne Personalverantwortung das Doppelte, dann wären das 6000 netto. Was ohne Steuerklasse usw auch nicht vergleichbar ist.
Wenn ich mir dann die Gehälter bei Porsche bei Glassdoor anschaue, sind sie aber im üblichen Rahmen (etwas besser), aber weit davon entfernt, dass Mechaniker 130k im Jahr verdienen.
Wird also der typische Brutto-netto oder Steuerklassen Verdreher sein.
Da wir beide in der Steuerklasse 1 sind und ich ab und an seine Steuer gemacht habe, bin ich mir durchaus bewusst, was wo steht ;)

Ich war zu dem Zeitpunkt bei 50K brutto und er bei ca 78K. Dazu kommen aber eben (bei ihm) noch die ganzen steuerfreien Zuschläge. Ich vergleiche schon brutto/brutto :) Ja, vielleicht sinds nicht 100% sondern nur 79,8162836170%. Ebenso schrieb ich, dass er Teamleiter (vielleicht auch Gruppenleiter (?), ich bin da bei der Struktur bei Porsche nicht ganz so drin) ist, nicht Mechaniker (er war damals, beim Einstieg bei Porsche Mechaniker), aktuell Meister :)
Einiges machen eben auch die Zuschläge, da er zB oft die Nachtschicht leitet. Muss man aber auch wollen (mir zB sind meine geregelten Arbeitszeiten heilig) :)
Was ich grundsätzlich sagen wollte, es kommt einerseits darauf an, was man bereit ist einzusetzen (Wissen/Zeit/Weiterentwicklungskraft) und eben auch wo man arbeitet. Als normaler KfZ Mechaniker werde ich i.d.R. bei den großen Autobauern immer einiges mehr bekommen wie im kleinen Autohaus um die Ecke oder ATU/XYZ (um Mal artengleich zu bleiben). Anderes Beispiel wären IT Stellen im öD und in der Wirtschaft. Im öD wirst du i.d.R. nie das Gehalt bekommen, was man als ITler in der Wirtschaft bekommt (auch da liegen einige Euros dazwischen).

Allerdings hätte ich durchaus meine Angabe zu den 3000 Euro netto (St Klasse 1) bissl anders darstellen können. Das gehörte nicht so richtig zu dem vorherigen Kontext :)

Abschließend kann ich aber auch nur sagen (für mich): Geld ist nicht alles. Mir wäre es der Schichtdienst und dergleichen nicht Wert. Ebenso erfreue ich mich, gerade zB in der Zeit wo einige Unternehmen Kurzarbeit hatten, an der Sicherheit in meinem Job. Auch das ist mir viel Wert. Ebenso finde ich wichtig, dass es mit den Kollegen passt und ich Spaß an der Arbeit habe. Zusätzlich bin ich ehrlich gesagt bissl faul und habe keinen Bock nochmal komplett neu anzufangen oder zu studieren (siehe oben, er zB hat halt seinen Meister nebenbei gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Teamleiter in der Nachtschicht? Wo bitte gibt's denn sowas? Bei Mercedes in Sifi sind keine Teamleiter nachts da
 
Ich war zu dem Zeitpunkt bei 50K brutto und er bei ca 78K. Dazu kommen aber eben (bei ihm) noch die ganzen steuerfreien Zuschläge. I
Also 50k vs. 78k ist natürlich schon ein guter Unterschied, aber man muss dann beim Netto schon auch die Umstände betrachten. Wenn du nen Job ohne Zuschläge hast, hat das ja schon seinen Grund weil Nacht und Schicht Zuschläge sind letztendlich nur Schmerzensgeld. In jungen Jahren ohne Familie ist das vlt. auch noch ganz cool, aber spätestens mit Kind und Familie stelle ich mir das sehr belastend.

. Als normaler KfZ Mechaniker werde ich i.d.R. bei den großen Autobauern immer einiges mehr bekommen wie im kleinen Autohaus um die Ecke oder ATU/XYZ (um Mal artengleich zu bleiben)
Mein Cousin ist auch aus nem Autohaus zu ZF gewechselt, das gab bei ihm auch ne 100% Gehaltserhöhung. Aber diese Firmen muss man halt auch erstmal in der Nähe haben :fresse:
Die, die ich in dem Bereich persönlich kenne, liegen bei ca. 15-30 Leuten um die 150-170K ...
Was du sagst ist auch realistisch, 150k ist typischerweise das was man direkt nach der Beförderung bekommt und 170k dann das "normale" Gehalt wenn man 1-2 Jahre auf der Position war. Die 200k ist dann oberes Ende, wenn man ewig auf der Position hängt. 15-30 Leute ist bei uns allerdings schon eher sehr viel, das haben die wenigstens Heads unter sich, von sehr Mitarbeiter intensiven Teams mal abgesehen. Im Engineering Bereich z.B. kommt das hin, wenn ein Head 3-4 Teams hat mit je 6 Engineers, dann ist man da schnell in dem Bereich, aber z.B. im Product Management hat man als Head eher nur ne einstellige Anzahl an Reports. Mein Vorgesetzter (Head of Product) hat z.B. 4 Leute. Ich hab auch gerade mal im Marketing ein paar Heads durchgeklickt, die scheinen auch alle nicht so viele unter sich zu haben, aber vlt. habe ich auch einfach die falschen erwischt, es gibt einige :d
 
Titel sind Schall und Rauch. In Konzernen vlt ganz grob vergleichbar aber selbst da sieht man ja Unterschiede. Klar die C Level sind gleich alles darunter Wildwuchs.

Ich hab auch Vice President im Titel :d
Immerhin besser als Assistant Vice President. :d
 
@Tundor absolut. Wie gesagt, ich möchte nicht tauschen. Ich bin schon immer in öD und mir ist zB Freitag 12.30/13 Uhr Ende/Wochenende heilig. Ebenso mein Schlaf nachts 😅

@Slezer er ist in der Produktion und geht Nachtschichten. Ist aber schon komisch, wenn nachts quasi keine Führungskraft da ist (für mich als Außenstehender). Das zB im Büro keiner da ist, ist klar.
 
er ist in der Produktion und geht Nachtschichten. Ist aber schon komisch, wenn nachts quasi keine Führungskraft da ist (für mich als Außenstehender). Das zB im Büro keiner da ist, ist klar.
Dann wird er höchstwahrscheinlich kein Teamleiter sein, sondern "nur" Schichtführer o.ä. In der Nachtschicht gibt es generell keine Teamleiter. Schichtführer aber sehr wohl.
 
Passt vom Gehalt auch besser zu den 78k die er genannt hat? Ein Teamleiter verdient doch bestimmt sechsstellig bei Porsche.
Wird man pauschal so sicherlich nicht sagen können.
Man darf nicht vergessen, dass an Rollen nicht immer feste Zahlen hängen, sondern auch mal Jahre.
D.h. ein Teamleiter mit 30 (weil evtl. Überflieger) wird sicherlich noch nicht mit der Zahl nach Hause gehen wie einer mit 50 (der sich sagt, die Aufgabe reicht mir, mehr muss ich nicht haben).
Das könnte man sicherlich als Erfahrungsstufen sehen, ist letztendlich aber eine zeitliche Komponente denn eine Inhaltliche bei der Gehaltentwicklung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh