[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Alleine der Satz "Mitarbeiter fehlt Motivation" enttarnt einfach komplett wie selbstreflektiert die Führungsriege ist. Vlt. sollten die sich mal Gedanken darüber machen wer eigentlich Verantwortlich ist die Mitarbeiter zu motivieren, garantiert nicht die Mitarbeiter selber.
Der Mitarbeiter selbst - von außen kannst du wenig Motivation erzeugen. Aufgabe der Führungskraft ist es, die Motivation zu erhalten und Demotivation zu vermeiden. Zumindest ist das meine Erfahrung/Sichtweise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mitarbeiter selbst - von außen kannst du wenig Motivation erzeugen. Aufgabe der Führungskraft ist es, die Motivation zu erhalten und Demotivation zu vermeiden. Zumindest ist das meine Erfahrung/Sichtweise.
Meine Erfahrung ist eine Andere. Wenn Mitarbeiter sich mit dem Problem an dem sie arbeiten identifizieren und verstehen warum ihre Arbeit wichtig ist und auch die Erfolge entsprechend kommuniziert werden, dann fördert das die Motivation. Diese Motivation kann man auch nicht exklusiv mit Geld erzeugen, Gehaltserhöhungen erhöhen nur kurzfristig die Motivation und helfen sicherlich, dass man in einer Demotivationsphase erstmal nicht kündigt sondern weiterhin seine Zeit gegen Geld tauscht, langfristig hilft es aber nicht und der Mitarbeiter wird nicht besser arbeiten nur weil er mehr Geld bekommt.
Ich stimme Dir aber dahingehend zu, dass die Führungskraft das nicht komplett alleine schafft, das muss von der ganzen Firma gelebt werden.

Falls jemand was dazu lesen will, kann dieses Buch empfehlen: https://www.amazon.de/gp/product/B005JZD3B4/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
"Was hindert mich Überstunden zu machen": Ich habe keinen Bock!
Diese Fragestellung ist natürlich komplett absurd und Mehrarbeit sollte auch nicht das Ziel einer Motivationsstrategie sein, sondern eher qualitativ bessere Arbeit und Mitarbeiter einfach das Umfeld so zu gestalten, dass sie das Leisten können wozu sie fähig sind.
 
Meine Erfahrung ist eine Andere. Wenn Mitarbeiter sich mit dem Problem an dem sie arbeiten identifizieren und verstehen warum ihre Arbeit wichtig ist und auch die Erfolge entsprechend kommuniziert werden, dann fördert das die Motivation. Diese Motivation kann man auch nicht exklusiv mit Geld erzeugen, Gehaltserhöhungen erhöhen nur kurzfristig die Motivation und helfen sicherlich, dass man in einer Demotivationsphase erstmal nicht kündigt sondern weiterhin seine Zeit gegen Geld tauscht, langfristig hilft es aber nicht und der Mitarbeiter wird nicht besser arbeiten nur weil er mehr Geld bekommt.
Ich stimme Dir aber dahingehend zu, dass die Führungskraft das nicht komplett alleine schafft, das muss von der ganzen Firma gelebt werden.

Falls jemand was dazu lesen will, kann dieses Buch empfehlen: https://www.amazon.de/gp/product/B005JZD3B4/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Diese Fragestellung ist natürlich komplett absurd und Mehrarbeit sollte auch nicht das Ziel einer Motivationsstrategie sein, sondern eher qualitativ bessere Arbeit und Mitarbeiter einfach das Umfeld so zu gestalten, dass sie das Leisten können wozu sie fähig sind.
Ich denke wir meinen grundsätzlich das selbe :)

Im Endeffekt würde ich zwischen Motivation und sogenannten Hygienefaktoren unterscheiden (2-Faktoren-Theorie nach Herzberg). Fehlen die Hygienefaktoren führt das zur Unzufriedenheit / Demotivation. Mehr Geld führt aber nicht automatisch zu mehr Motivation - evtl. kurzfristig, aber wenn die anderen Sachen nicht passen hilfts nichts (das habe ich auch am eigenen Leib erfahren und der Karotte Geld bin ich im Endeffekt zu lange nachgelaufen).

Klare Ziele, Rückmeldung, Interesse am Erfolg, Entwicklungsperspektiven, gute Delegation von Aufgaben (Ziel, Rahmenbedingungen, Warum, etc.) erhalten die Motivation bzw. führen idaelerweise zur Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch zu mehr Motiviation.
 
Ihr meint beide das gleiche, wie buyman schon schrieb. Nennt sich beispielsweise intrinsische (statt extrinsische) Motivation. Die Motivation entsteht primär durch internale Faktoren in der Person selbst statt durch externale der Umgebung. Intrinsisch wäre z.B. weil der Mitarbeiter von der Arbeit überzeugt ist und sie ihm Spaß macht, er darin aufgeht. Extrinsisch wäre "ich mache es nur für die Kohle und sonst nix".
 
Sucht jemand was als FiSi im Raum OWL (also nähe zu Bielefeld, Gütersloh, Osnabrück), dann einfach per PN melden.
 
Schreib doch wenigstens dazu um was es grob geht. Nen FiSi kann sich in tausend Richtungen entwickelt haben. :d
 
OK, hab halt relativ wenig Hoffnung, dass es jemanden aus der Nähe mit Interesse gibt.

Hier mal ein paar Stichworte:

  • Kleines Systemhaus (B2B Kundenbetreuung, bis zu 100 Clients je nach Kunde)
  • Viel Windows Server, Netzwerke (VLANs, Sophos XG(S)
  • Support beim Kunden, sowie auch Remote Support tätigkeiten (Anydesk/Teamviewer)
  • Selbstorganisiertes Arbeiten gewünscht (alleine und im Team)
  • Keine Überstunden nötig (echt jetzt!), Samstags wird auch nicht gearbeitet
  • Firmenwagen möglich
  • 30 Tage Urlaub
  • Grill vorhanden :)
  • Auch Ausbildung als FiSi möglich
  • Obstkorb, Snacks, Kaffee und Getränke (alles kostenlos) vorhanden

Wir laden Interessenten gerne ein, auf einen Kaffee vorbeizukommen und einfach mal zu quatschen ob man zusammen passt.
 
Ohne Obstkorb, ohne mich!
 
Ich habe mich gestern auf eine Stelle beworben die mich sehr reizt und jetzt auch schon eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. In dem Unternehmen herrscht eine Duz-Kultur (stand so schon in der Ausschreibung), die Personalerin hat mich auch in der Mail komplett geduzt. Ich würde jetzt wohl auch duzen, oder würdet ihr das anders machen? Möchte irgendwie ungern in ein Fettnäpchen treten, gerade weil mich der Job wirklich sehr interessiert :d

Und Update - ich hab die Stelle, nächste Woche wird der Vertrag unterschrieben. Das heißt für mich leider auch Abschied von der 35 Std./4Tage Woche (die suchen alle wie verrückt aber von 40 Stunden will kaum einer abrücken), dafür gibt es wesentlich mehr Perspektive und anspruchsvollere Tätigkeiten, die mehr meinem Ausbildungsberuf entsprechen, die Firma ist viel größer. Gehaltssteigerung kommt hauptsächlich durch die erhöhten Stunden, aber wenige Prozent sind zumindest noch mehr rausgekommen. Geht dann von ca. 33.000 auf 39.600€. Fahrtzeit ist auch etwas höher, aber da ich mit der Bahn fahre, kann ich die Zeit nutzen. Bin sehr gespannt, bisher kenne ich ja nur einen Betrieb und da war ich mit allem drum und dran jetzt 6,5 Jahre.
 
Meine Frau hat heute ihre Zusage bekommen, nachdem sie gestern beim Bewerbungsgespräch war.
Sekretariat vom Bürgermeister bei uns in der Gemeinde.
Leider nicht wirklich mehr Geld als jetzt, aber dafür mehr Chancen in Zukunft mehr zu bekommen.
Einstieg wohl bei TvÖD-6. Mal gucken ob ihre Büro-Ausbildung und die 5 Jahre im Shop bei der Einstufung berücksichtig werden.
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mich auf eine Stelle bei der Regierung von Oberbayern zu bewerben.

Stelle ist eine klassische Verwaltungstätigkeit.

Ich hab aktuell nur n bissl Bedenken wie sehr da evtl. auf ein bzw. das Parteibuch bzw. den eigenen politischen Standpunkt geschaut wird.

Ich gehöre weder der CSU an noch bin ich klar politisch positioniert. Ich halte mich da am liebsten raus.

Zudem frage ich mich wie sicher der Job ist, wenn es sich politisch gesehen in Bayern mal total verändern sollte.
 
Und wer soll dir das nun beantworten?

Keiner hat eine Glaskugel. Und beim Rest: bewirb dich und guck, was passiert. Politik sollte formell kein Thema sein.
 
Vielleicht jemand der für eine Regierung arbeitet bzw. dort schon mal n Vorstellungsgespräch hatte.
 
Außer in höheren Positionen (quasi politischen Posten auf Ebene Staatssekretär und ähnlich) wird nicht auf das Parteibuch geguckt und wenn du gar keins hast ist auch das unproblematisch.
 
Diese Fragestellung ist natürlich komplett absurd und Mehrarbeit sollte auch nicht das Ziel einer Motivationsstrategie sein, sondern eher qualitativ bessere Arbeit und Mitarbeiter einfach das Umfeld so zu gestalten, dass sie das Leisten können wozu sie fähig sind.
In einer Bude mit Serienproduktion mehr als dreist.

In einer Bude mit Langläufer Projektgeschäft wie meinen aktuellen AG, wo 2-3 Projekte pro Jahr geholt werden (10-100mio/Projekt und 200mio/Jahr) und diese dann über Jahre abgearbeitet werden, da gab es in der Produktion schon Mal "Crunch", also dass gefragt wurde ob man den Freitag und Samstag und Feiertag nicht reinkommen könnte zum Arbeiten, auf freiwilliger Basis, es gibt Ausgleichstage und Zuschläge und es wurden keine Vorwürfe gemacht.
Es war eine einfache strategische Entscheidung der GF: was ist billiger: Vertragsstrafe aufs Projekt oder Zuschläge für die Produktion für ein freiwillige Sonderschichten?
Und wenn du dann noch n paar alte Hasen hast, die bestätigen können dass sowas immer Mal wieder vorkommt aber zuverlässig gezahlt und ausgeglichen wird, dann ist doch alles schick.
Es ist glaubwürdig, verlässlich, nachvollziehbar.

Und als ich noch in der Produktion war, haben alle angepackt wenn Crunch war. Klar gibt's immer wen der Geburtstag feiern musste oder ein Termin mit den Kids hatte, aber wer konnte war da.
So viel zu Motivation, wenn's sauber kommuniziert wird und der MA weiß warum, und es fairen Ausgleich gibt.

Ich kann mich an eine Story erinnern, da hat die Personalabteilung ehemalige Azubis angerufen von denen sie wussten dass die studieren und Semesterferien haben... Ob die Ex Azubis für ein paar Wochen mit chrunchen wollten, weil die Leiharbeiter so träge sind...
Betriebsrat hatte durchgesetzt, dass diese ex Azubis obwohl sie Aushilfe sind Gesellen Gehalt bekommen... (Da in der Bude gelernt, Produktkenntnis vorhanden, als Student kein Einkommen, 8 Wochen 2x 3500€ steuerfrei) ... War nice ein Jahresgehalt als Studi in den Semesterferien zu erarbeiten.

Was ich eigentlich sagen will:
Wenn's fair zugeht, wenn's nachvollziehbar zugeht, wenn die Kommunikation auf Freiwilligkeit und gut begründet stattfindet, wenn klar ist dass es branchenbedingt immer Mal wieder vorkommt auch wenn man es in der Planung versucht zu vermeiden... Dann sind die MA sicher nicht dagegen.

Wenn stattdessen nur Überstunden gefordert werden unbezahlt und um den effektiven Stundenlohn zu drücken dann ist das natürlich nicht sonderlich förderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig. Ich hatte es gestern noch auf 40 Stunden hochgerechnet und es sind dann noch 13k Unterschied.
Die Entwicklungsmöglichkeiten sind da schon gegeben, da es direkter Hersteller in meinem Bereich ist, also IT-Konzern.
Bei der 35 Stunden Stelle sind halt garantierte Reisen zum Standort mit dabei, wo ich mindestens eine Nacht weg bin. Je Strecke sind das 3 Stunden Fahrt und das alle 2-4 Wochen.
Na das klingt ja schon ganz anders ;) Ich nehme mal an, dass die 35h Stelle keiner der üblichen Großen hier in der Region ist.
Dann hört sich der IT Konzern doch ganz gut an :)
 
habt ihr eine Kunden-QM in der Firma? Meine Erfahrung ist nun, dass die keinen Handgriff machen. Ich musste sogar denen ihren Kontakt beim Kunden anrufen...
 
Habe nach dem Monat Stille nach der Bewerbung in einem neuen Unternehmen nun mal nachgefragt... es verzögert sich wohl und ich muss mich noch gedulden. Tatsächlich nicht das beste Zeichen, dabei hatte ich ein sehr gutes Gefühl nach den 2 Gesprächen.
 
es verzögert sich wohl und ich muss mich noch gedulden.
Das heißt zu 99%, dass sie jemand anderem ein Angebot gemacht haben der aber die Firma wohl auch noch hängen lässt und sie deswegen den anderen Kandidaten noch nicht absagen wollen. Ich würde mich auf ne Absage bzw. zweite Wahl einstellen.
 
Ne natürlich nicht, wollte es nur ansprechen weil das häufig die typische Nummer ist. Wenn das nicht gerade die absolute Gurkenfirma ist, dann werden Kandidaten sehr schnell ausgewählt weil man gleich ein Angebot machen möchte und der Kandidat nicht abspringt. Deswegen ist so ein rumeiern meistens ne Taktik zum rauszögern.

*edit*
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich das relativ negativ formuliert hatte. Das gute Gefühl das er vom Bewerbungsgespräch hatte, scheint ja zu stimmen, denn sonst hätten sie ihm direkt abgesagt. Es ist also im Prinzip ne Halbwegs gute Nachricht, wenn man sich mit zweiter Wahl abfinden kann (womit ich persönlich jetzt kein Problem hätte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ihr euch manchmal Gedanken in wenigen Jahren Jobs auszuüben die unter eurem Niveau sind weil euer alter Job durch KI abgelöst worden ist? 😅
 
Das nicht, aber in meinem jetzigen Bereich dürfte in Zukunft deutlich weniger zu tun sein wenn ganz Deutschland glasfaserverkabelt ist und herkömmliche Kupfernetze aufgegeben werden. Dann könnten in der Branche durchaus Überkapazitäten abgebaut werden wo aktuell und in den letzten Jahren eher Mangel herrschte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh