[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Das Angebot von Bund und Kommunen bei den Tarifverhandlungen ist natürlich auch der Knaller:

27 Monate Laufzeit
01.10.23 + 3 %
01.06.24 + 2 %

Dazu noch 2.500 € Scholz'sche Sonderzahlung und mehr "Weihnachtsgeld".

:ROFLMAO:
Laufzeit 27M.
Wie war noch Mal der IG Metall M+E Abschluss?
8,5% über 2 Jahre und 2x 1500€ abgabenfrei?

Mir geht's nicht um die Abweichungen von den Forderungen, sondern um den Vergleich was andere Branchen abgeschlossen haben.


... Währenddessen:
Arbeitgeber wollen Mal wieder das Streikrecht einschränken. Das ist aber eher ein Fall für den Kekser, sowie Fackeln und Mistgabeln :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weltweiter vollprivater Versicherungsschutz im ambulanten und stationären Bereich inkl. Zuschüsse zu Vorsorgeleistungen usw.. Daher gut vergleichbar mit Premium PKVs in DE mit Ausnahme Zahn, dafür komplett gedeckten internationalen Leistungen

Oh man, lesen bildet. Hab irgendwie bei KK erstmal an eine Kreditkarte gedacht, weil ich sonst immer GKV/PKV für die Krankenkasse assoziiert hab :LOL:
 
Also ich wäre mit 5,2% und den 2500 mehr als zufrieden nur die Laufzeit finde ich etwas zu lang.
Aber okay ich bin auch immer noch in der Situation, dass sich die notwendigen Ausgaben im Bereich von <600€ im Monat bewegen bei etwa 2500€ Netto.
 
Der Abschluss muss definitiv mindestens auf Niveau des IG Metall Abschlusses liegen, wenn die Arbeitgeberseite eine so lange Laufzeit will. Eher noch in Richtung 9-10%, da der letzte Abschluss bereits ein Reallohnverlust bedeutete. Die 3.000€ Inflationsprämie sollten auch voll ausgeschöpft werden.
Außerdem keine Mogelpackung wie schlechtere Bedingungen für andere Gruppen. Also keine neuen Kürzungen bei den Sparkassen-Beschäftigten und garantiert keine angepassten Tarife, damit man Beschäftigte niedriger eingruppieren kann.
 
Bei euch gibt es Parkplätze und kostenloses Obst? o_O

Bei uns wird das mit den Parkplätzen bald ein Thema. Die Stadt hat im Umfeld der Firma eine Neustrukturierung der Flächen ausgelobt und das was jetzt Parkplätze bei uns in der Firma sind wird demnächst Fahrradweg oder andere Gebäude. Von 2000 Plätzen werden bestimmt 1300 wegfallen. Was man dann mit seinem Auto machen soll kann bisher noch keiner sagen.
Es soll wohl "Quartiersgaragen" geben, aber da löhnt man dann bestimmt ganz kräftig für, seh ich auch irgendwie nicht ein.
Werde dann wohl oder übel mit dem 49€ Ticket Bahn fahren.
 
In einem Technikforum, wo das nunmal Hobby ist, sehe ich kein Problem. Hier leben wir in einer Bubble mit prozentual mehr Gutverdienern.
Wenn du in ein RC Forum gehst, wirst du auch nicht schlecht staunen, wie viele tausend Euro da für irgendwelche Komponenten fürn Buggy oder Heli draufgehen :d
Ich sagte ja theoretisch. Bei mir im Keller stehen auch für 12k Fahrräder (MTB´s). Diese waren aber im Vergleich noch günstig.
Mir gehts darum, dass einige hier im Forum nach Inflationsausgleich schreien. Das aber meist die sind, denen das doch eigtl. garnicht weh tut.
Wie gesagt, ich werde dieses Jahr leer ausgehen. Ich merke es zwar, aber weh tut es mir nicht. Würde mich aber natürlich klar über nen Ausgleich freuen.
Wie sagte unser BWL-Dozent. Das nennt man HNV-Syndrom. Man bekommt den "Hals Nicht Voll". Soll kein Trigger sein. Einfach nur so meine Gedanken!
 
Das Angebot von Bund und Kommunen bei den Tarifverhandlungen ist natürlich auch der Knaller:

27 Monate Laufzeit
01.10.23 + 3 %
01.06.24 + 2 %

Dazu noch 2.500 € Scholz'sche Sonderzahlung und mehr "Weihnachtsgeld".

:ROFLMAO:
Man wird verarscht mit dem Angebot. Hätte ich eine B Besoldung wäre es mir egal weil eh genug da ist, aber als A9 nö.
 
Wenn die Theorie stimmen würde (Weiß ich nicht, ist ja nur ein Gedanke), dann könntest du, wie viele andere dann auch, weniger konsumieren. Preise würde "theoretisch" fallen und jedem wäre geholfen. Auch den Leuten im Niedriglohn sektor, die evtl. nie/seltener eine Erhöhung bekommen.
Keine Ahnung ob die Theorie funktionieren würde. Hab Sie nur mal zur Diskussion reingeworfen.
 
finde es lustig dass eine SPD Ministerin im BMI als Verhandlungsführerin den Vorschlag so toll und fair findet, gleichzeitig aber die Bürgergeldbezüge von einem anderen SPD Minister zum 01.01. um knapp 12% erhöht wurden und aktuell eine weitere Erhöhung zum 01.01.24 von 6-8% im Raum steht.

wie verargumentiert man sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen Dinge bei weniger Konsum günstiger werden? Bei selben Margen werden sie eher teurer.
 
Warum sollen Dinge bei weniger Konsum günstiger werden? Bei selben Margen werden sie eher teurer.
Wenn Dinge im Regal liegen bleiben, werden sie günstiger. Zumindest bei Fahrrädern kann man das wieder beobachten. Zur Coronahochzeit gabs aber sowas von keine Rabatte auf MTB´s. Jetzt kommen wieder langsam Rabatte. 1. Überlegt man sich heute 2 mal ob man ein neues braucht und 2. haben Sie sich etwas übernommen mit den Bestellungen.
 
finde es lustig dass eine SPD Ministerin im BMI als Verhandlungsführerin den Vorschlag so toll und fair findet, gleichzeitig aber die Bürgergeldbezüge von einem anderen SPD Minister zum 01.01. um knapp 12% erhöht wurden und aktuell eine weitere Erhöhung zum 01.01.24 von 6-8% im Raum steht.

wie verargumentiert man sowas?
Die nennen es ok, wir nennen es verarschen.
 
Bei uns wird das mit den Parkplätzen bald ein Thema. Die Stadt hat im Umfeld der Firma eine Neustrukturierung der Flächen ausgelobt und das was jetzt Parkplätze bei uns in der Firma sind wird demnächst Fahrradweg oder andere Gebäude.
Muss auch so sein, ganz ehrlich bei mir um die Ecke hat das Siemens Gelände etwa so viel Fläche für Parkplätze wie für Gebäude versiegelt. In einer teuren Stadt wie München.
Wenn Auto ein muss ist, dann bitte nach unten oder nach oben, aber doch nicht so eine Verschwendung von Flächen.
Die nennen es ok, wir nennen es verarschen
Ich geh gleich zu meiner Bekannten die grade auf Jobsuche ist wie unfair ich das als A9er finde, dass das untere Ende mehr angehoben wird.
Warum sollen Dinge bei weniger Konsum günstiger werden? Bei selben Margen werden sie eher teurer.
Es ist immer die Frage ob die Produktion durch die gesunkene Nachfrage unwirtschaftlicher wird.
 
De
finde es lustig dass eine SPD Ministerin im BMI als Verhandlungsführerin den Vorschlag so toll und fair findet, gleichzeitig aber die Bürgergeldbezüge von einem anderen SPD Minister zum 01.01. um knapp 12% erhöht wurden und aktuell eine weitere Erhöhung zum 01.01.24 von 6-8% im Raum steht.

wie verargumentiert man sowas?
Die Dame möchte sich vor der nächsten Wahl profilieren.
 
01.09.2023 + 5,2 %
01.08.2024 + 3,3 %
3k Inflationsausgleichsprämie, zu 50 % im März 23 und 24.

Grob gerechnet 3,5% über die gesamte Laufzeit (1.Lohnerhöhung seit 2018)
Tarifbausteins wurde gestrichen, statt 27,6% gibt es nur 18,4%
3000 € Inflationsausgleich (wenn dein Betrieb das zahlen kann)
 
Bei uns beginnt die EVG am Dienstag mit den Verhandlungen, da bin ich mal gespannt, da der Konzern im Rahmen des TEG entschieden hat (es wurde nichts ausgezählt), das wir ein EVG Betrieb sind. Die EVG fordert 12% bzw. mindestens 650€ mehr (die 650€ fände ich gut, die wären bei meiner Entgeltgruppe deutlich mehr als die 12%) mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Energiepreispauschale lehnt der Konzern grundsätzlich ab, wird sicher interessant wie sich das hinziehen wird. Ab Herbst ist dann die GDL am verhandeln. Dieses Mal müssen bei uns beide Gewerkschaften abliefern, da die letzten Verträge (1,5% auf 2 Jahre bei der EVG und 3,2% auf 2 Jahre bei der GDL) eher mau waren.
 
Ich sagte ja theoretisch. Bei mir im Keller stehen auch für 12k Fahrräder (MTB´s). Diese waren aber im Vergleich noch günstig.
Mir gehts darum, dass einige hier im Forum nach Inflationsausgleich schreien. Das aber meist die sind, denen das doch eigtl. garnicht weh tut.
Wie gesagt, ich werde dieses Jahr leer ausgehen. Ich merke es zwar, aber weh tut es mir nicht. Würde mich aber natürlich klar über nen Ausgleich freuen.
Wie sagte unser BWL-Dozent. Das nennt man HNV-Syndrom. Man bekommt den "Hals Nicht Voll". Soll kein Trigger sein. Einfach nur so meine Gedanken!
Das hat damit wenig zu tun. Der ÖD hat jetzt schon ein Problem Führungskräfte zu finden.... Und die Situation wird nicht besser, da viele "Alte" im ÖD demnächst weg sind. Wenn ich nun zB in der Wirtschaft bereits mehr bekomme bzw dort eben in der Tarifverhandlung 9% bekomme, im ÖD mich aber über 5% bei 27 (!) Monaten Laufzeit freuen soll, wie Locke ich damit Leute an? Klar, man verdient nicht schlecht und ich kann mich 0 beschweren, aber diese "im ÖD verdient man einen Haufen mehr Geld" ist lange vorbei. Bei uns zB Stand letztens bei Penny "suchen Kommissionierer, bieten 2400 Euro + mind. 400 Euro zusätzlich monatlich". Schauen wir Mal, was zB ein Sachbearbeiter mit einer EG 8 als Einstiegsgehalt hat: ~2900 Euro. Soll nicht die Arbeit bei Penny abwerten, aber zeigt es eben ganz gut auf.
 
Das hat damit wenig zu tun. Der ÖD hat jetzt schon ein Problem Führungskräfte zu finden.... Und die Situation wird nicht besser, da viele "Alte" im ÖD demnächst weg sind. Wenn ich nun zB in der Wirtschaft bereits mehr bekomme bzw dort eben in der Tarifverhandlung 9% bekomme, im ÖD mich aber über 5% bei 27 (!) Monaten Laufzeit freuen soll, wie Locke ich damit Leute an? Klar, man verdient nicht schlecht und ich kann mich 0 beschweren, aber diese "im ÖD verdient man einen Haufen mehr Geld" ist lange vorbei. Bei uns zB Stand letztens bei Penny "suchen Kommissionierer, bieten 2400 Euro + mind. 400 Euro zusätzlich monatlich". Schauen wir Mal, was zB ein Sachbearbeiter mit einer EG 8 als Einstiegsgehalt hat: ~2900 Euro. Soll nicht die Arbeit bei Penny abwerten, aber zeigt es eben ganz gut auf.
Ich meinte das allgemein. Natürlich stehen die 5% über 27 Monate in keinem Verhältnis!
 
Ich habe schon wieder über eine weitere Kündigung/Freistellung erfahren. Das nimmt langsam sehr merkwürdige Züge an in dem Laden - hoffentlich geben die alle eine Bewertung bei Kununu ab :ROFLMAO:
 
Was ist eigentlich aus den Mindestbeträgen geworden? War das nicht Teil der Forderungen der Gewerkschaften? mMn die wichtigste Komponente!
Und auch immer wieder dieses Inflationsausgleichs- Argument, kann's langsam schon nichtmehr hören... Den Leuten muss klar werden, dass Löhne (Sonderfälle ausgenommen) nur eine Richtung kennen, ganz im Gegenteil zu Preisen...
 
Heute ne Mail von meinem zukünftigen Teamleiter bekommen, am kommenden Dienstag ist deren monatliches "after-work-grillen", ob ich Bock hätte dazuzustoßen um schon mal paar neue Kollegen kennenzulernen! Das find ich mal einen guten Zug!
 
Kann man so oder so sehen... Gab's in meiner alten Firma auch. Wenn du aber 2 Kleinkinder zu Hause hast und dann nach nem 12 Stunden Tag deiner Frau sagst, dass du jetzt erstmal noch 4 Stunden unbezahlte Überstunden machst um mit deinen Kollegen Bier trinken zu gehen ist die Stimmung super. Wer nicht dabei ist, ist halt der blöde.
 
Einfach keine 12 Stunden schieben, wenn Abends sowieso eine Veranstaltung ansteht?
Das ist ja sowieso zeitlich den Tag zu 100% ausgenutzt - 7:00 Beginn Arbeit und dann um 19:00 direkt zur Abendveranstaltung.

@Raggygandalf

Ich verstehe deine Gedankengang.
Größtenteils sind die aktiven Leute hier im Thread in gut laufenden Unternehmen/gut dotierten Positionen angestellt.
Daher hält sich das Verständnis für Sprüche wie "Den Hals nicht voll bekommen" etc. wenn man alles unter dem Inflationsausgleich als lächerlich empfindet, sehr in Grenzen.
Januar 2022 - Januar 2023 statistische Inflation 8,7%... also verdiene ich dank 1,5% mehr Leistungszulage aktuell 6,5% weniger als noch vor einem Jahr.
Ich bin sehr unzufrieden und gebe mich nur gezwungenermaßen damit ab.
 
Ich hab das Jahr effektiv knapp 4% bekommen (Österreich), bin dennoch nicht unzufrieden, vielen geht's noch wesentlich schlechter als mir.
Dafür, dass ich nix gelernt hab (schwarz auf weiß), kann ich mich nicht beklagen

Ändern kann ich daran sowieso wenig, mein Chef ist bisher wirklich eine coole Socke, wenns so weiter geht, kann ich mir durchaus vorstellen, noch länger den Job zu machen, sofern die Firma das möchte

Klar, sofern ich anfange, mein Gehalt mit anderen aus dem Thread zu vergleichen, kanns mir nur schlecht gehen... Also lass ich es 😁
 
Einfach keine 12 Stunden schieben, wenn Abends sowieso eine Veranstaltung ansteht?
Tja wenn die Kernarbeitszeit 8 Uhr beginnt und man ne Stunde bis auf Arbeit braucht.
Die Zeiten hab ich zum Glück hinter mir, wird's aber sicher noch nicht zu selten geben.
Wenns jetzt heißt wir gehen nach der Arbeit ein Bier trinken bin ich da auch gern dabei wenns passt und komme dann entsprechend spät ins Büro oder direkt vom HO. Wer da nicht dabei ist ist auch recht egal.
Wie gesagt, kann so oder so laufen.
 
Mit dem Februar-Gehalt kam das Transformationsgeld. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh