[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

finde deine Sicht passt nicht ganz. Die Firmen gegeben heutzutage Unsummen an Geld aus für Unternehmensbranding, Mitarbeiterentwicklung, Benefits & Co. und hauen es raus auf allen sozialen Kanälen. Die finden es definitiv gut wenn man da was aufpickt und entsprechend vermittelt wie weit das zu einem selbst passt. Altmodisch oder uncool ist da gar nix. Authentisch ist das Schlagwort, leeren Phrasen schleimen braucht allerdings wirklich niemand.

Du gehst von dir, aus der sich nahezu random irgendwo bewirbt und wieder nach Darmstadt dingsbums zu kommen und gerne einfach a paar € mehr verdient. Ist auch absolut OK und funktioniert im aktuellen Markt auch super bis zu einem gewissen Level.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sondern warum du das Unternehmen interessant findest und wie du der Meinung bist dem Unternehmen weiterhelfen zu können.
Siehe
Warum will ich da arbeiten, ja ich will Geld, hoffe das die Kollegen keine Arschlöcher sind und das mein Arbeitsplatz sicher ist. Mehrwert weil ich weiß was ich tue und auch kein Arschloch bin. Was davon stimmt und was nicht lässt sich in der Bewerbungsphase eh kaum sagen.

:fresse:
 
In meiner alten Firma waren Überstunden wie Urlaubstage zu verwenden. Ergo hat man einfach Urlaub genommen und nicht Urlaub sondern einfach keine Stunden ins Programm geschrieben.
 
Das ist gut so. Mehr als 10 Tage am Stück kann ich persönlich auch nicht empfehlen.
Bei mir sind 12 Tage das maximum.Montags bis Samstags 1.Schicht und dann Sonntags bis Freitags 3.Schicht.Ansonsten bin Ich selten am WE im Geschäft (eigentlich nur wenn wir nicht genug Leute sind)und dann komme Ich nur wenn Ich Freitags frei kriege und wenn das nicht klappt soll von mir aus der Teamleiter oder der Meister kommen.Es ist meine Freizeit und daher sind es meine Regeln wann und wie Ich komme.

Gib zwar immer wieder darüber Diskussionen,aber am WE kommen ist immer noch freiwillig und Ich sage mir immer noch das Ich arbeite um zu Leben und nicht das Ich Lebe um zu arbeiten.
 
Bei uns darf man z.b. auch keine 14 Tage am Stück arbeiten
Ist das nicht sogar gesetzlich geregelt?
Da afaik ohne Sondergenehmigung maximal 48h/Woche erlaubt sind, geht das aber auch indirekt nicht lange. Also man könnte schonmal 14 Tage durcharbeiten, aber dann sind die nächsten Wochen mehr Tage frei. Wobei ein gearbeiteter Sonntag ja eh schon eine Sondergenehmigung braucht.
 
Interessiert halt nur oft niemanden solang sich niemand beschwert oder was passiert.
Es steht jedem Arbeitnehmer frei sich zu beschweren. Dazu gibts auch noch Gewerkschaften uns sonst noch was. Er muss sich nichtmal "nur" beschweren, er kann die Arbeit dann sogar verweigern und dann viel Spaß mit der Abfindung durch ein Arbeitsgericht haben.
Wer sich nicht beschwert, braucht sich nicht beschweren, wenn er ausgenutzt wird.

Ich sags ja nur ungern, aber: An der Berufsschule hatten wir das Fach Sozialkunde. Da gings auch um Arbeitsrecht und da wurde sowas vermittelt. Ich stelle immer wieder fest, das "Studierte" Hinten und Vorne und in der Mitte keine Ahnung von Arbeitsrecht haben und alles hinnehmen, weil ihnen nie jemand gesagt hat, das das gar nicht erlaubt ist, weil das im Studium anscheinend nicht berücksichtigt wird. :d

Ich versteh nicht, warum sich Leute durch sowas kaputt machen lassen. Muss aber auch zugeben, das ich mich selbst fast mal durch sowas kaputt gemacht habe, obwohl ich es wusste. Weil ich infantil dachte, ich könnte dadurch "weiter kommen".
 
Es steht jedem Arbeitnehmer frei sich zu beschweren. Dazu gibts auch noch Gewerkschaften uns sonst noch was.
Wer sich nicht beschwert, braucht sich nicht beschweren, wenn er ausgenutzt wird.
Sagt sich immer so einfach wenn der nächste schon für den Job ansteht. Gewerkschaften und Betriebsräte sind schöne Sachen aus dem Konzernbereich wo es eh entsprechende Regeln für Überstunden gibt. Ich bezweifle, dass du zB. bei Daimler einfach mal so 300 Überstunden aufbauen kannst. Nur sind die wenigsten Gewerkschaftlich organisiert oder haben gar Tarifverträge. Betriebsräte sind jetzt häufiger anzutreffen aber aber auch weit weg vom Standard, selbst bei größeren Unternehmen.

An der Berufsschule hatten wir das Fach Sozialkunde.
Sozialkunde / Wirtschaft und Recht gab es bei mir auch im Abi, ein Modul Recht ist auch in vielen Studiengängen dabei.
 
Da afaik ohne Sondergenehmigung maximal 48h/Woche erlaubt sind

:d :d

546.jpg
 
Ich bezweifle, dass du zB. bei Daimler einfach mal so 300 Überstunden aufbauen kannst.

Glaube mir das geht vor allem weil Ich bei dem Verein arbeite.Wir haben Leute in der Abteilung die haben auf Ihrem Langzeitkonto um die 2000h und da kann denen keiner was.Beim Freischichtkonto siehts wieder anders aus da kann man einen Abbauplan bekommen.

Ich z.b. war letztes Jahr 30 Tage am WE im Geschäft,das sind schonmal 240h+jeden Tag baue Ich 1h auf,das sind auch nochmal so ca.150-200h.

Dafür war Ich dann ab September keine einzige Woche mehr am Stück im Geschäft,Ich glaube es waren mal 3 Tage am Stück.
 
Das mit den Überstunden seh ich jetzt auch nicht unrealistisch. In meiner Zeit beim Dienstleister war ich nie unter 100 aufm Konto, stellenweise auch mal 300+. Haben halt die Arbeitszeiten so mit sich gebracht. Wenn bei nem Krankenhaus/Altenheim kein Telefon/Schwesternruf mehr geht weil wir umbauen dann ist da nicht Punkt 5 Feierabend :d aber das war auch mit ein Grund warum ich aus der Bude raus bin.
 
Öl-LKW, nicht Schiff.

Ich geh davon aus, er hat kein Patent A,B,C und die 6 und fährt daher nicht die großen Pötte. :fresse:
 
R und S hat er, aber nur den kleinen 3er
 
Ach man ey, der Witz zieht hier irgendwie nicht so. :lol:

 
Sagt sich immer so einfach wenn der nächste schon für den Job ansteht. Gewerkschaften und Betriebsräte sind schöne Sachen aus dem Konzernbereich wo es eh entsprechende Regeln für Überstunden gibt. Ich bezweifle, dass du zB. bei Daimler einfach mal so 300 Überstunden aufbauen kannst. Nur sind die wenigsten Gewerkschaftlich organisiert oder haben gar Tarifverträge. Betriebsräte sind jetzt häufiger anzutreffen aber aber auch weit weg vom Standard, selbst bei größeren Unternehmen.

Also da das Thema mit den vielen Überstunden ja von mir aus ging - wir sind zwar nicht Mercedes oder so. Aber in unseren Betrieb gibt es einen Tarifvertrag und einen Betriebsrat haben wir logischerweise auch. Bei uns gibt es die Überstunden aber ja auch (meist) nicht durch länger arbeiten, sondern durch freiwillige Schichten (Bürojob im Hafen) und durch Feiertage, an denen gearbeitet wird. Dort sind es dann 12 Stunden Schichten und man bekommt 16 Stunden aufs Zeitkonto.

Ist halt nicht das klassische Überstunden aufbauen, wo man jeden Tag ein bisschen länger macht. ;)

Nachtrag:

Bei uns sind es zu 99% Prozent freiwillige Überstunden. Normalerweise lassen wir nach 8 Stunden den Stift fallen und ein anderer macht weiter, ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es noch nicht gelesen, ich hab immer das Thema Vertrauensarbeitszeit im Hinterkopf, aber die Schlagzeile find ich erstmal erwähnenswert:


Zweiter Gedanke dazu:
Was Urlaub und Lohnzahlung bei Krankheit angeht sind die Amis ganz anders aufgestellt als DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich immer gut in den Ankündigungen aber in der Realität werden deine internen Ziele nicht mit angepasst. Damit hast du zwar theoretisch mehr Urlaubsanspruch aber musst deine Ziele halt in weniger Zeit erreichen.

Mit der Vertrauensarbeitszeit kannst auch so schon Arbeiten wie du lustig bist. Deine Ziele musst halt erreichen und die sind so schon entsprechend Ambitioniert
 
Mit der Vertrauensarbeitszeit kannst auch so schon Arbeiten wie du lustig bist. Deine Ziele musst halt erreichen und die sind so schon entsprechend Ambitioniert
So ist es ja bei mir und bin mit dem Modell zufrieden. Es gibt keine fixen Ziele aber letztendlich hängt es halt von mir ab was ich draus mache und wie ich weiter komme in der Firma. Ich kann auch rumpimmeln, dann entwickle ich mich aber eben auch nicht mehr weiter oder bekommen in Zukunft nur noch die unwichtigen Projekte.
 
Das mit den Überstunden seh ich jetzt auch nicht unrealistisch. In meiner Zeit beim Dienstleister war ich nie unter 100 aufm Konto, stellenweise auch mal 300+. Haben halt die Arbeitszeiten so mit sich gebracht. Wenn bei nem Krankenhaus/Altenheim kein Telefon/Schwesternruf mehr geht weil wir umbauen dann ist da nicht Punkt 5 Feierabend :d aber das war auch mit ein Grund warum ich aus der Bude raus bin.

Kenn ich, hab mal ein paar Jahre Brandmeldeanlagen in Betrieb genommen und wenn man da ne Altanlage abgelöst hat konnte man auch erst Feierabend machen wenn alles wieder lief. Kam schonmal vor das man da von 8 bis 22Uhr am Start war. So kurzfristig bekommt man ja auch keinen Kollegen zur Ablösung ran, Personalmangel war damals auch schon ein Thema zusätzlich.

Hat mich irgendwann ziemlich angekotzt und ich hab mich vom Acker gemacht, Gehalt war auch eher semi für einen Konzern (im zweiten Jahr 2800€ brutto).
 
Ja klingt genauso wie das bei uns auch der Fall war. Im schlimmsten Fall gibts dann noch Probleme weil eh keine Doku vorhanden ist und irgendwo was nicht passt bei dem was man raus gemessen hat (kommt ja bei Uralt Anlagen durchaus mal vor) dann kann das auch nochmal extra lange dauern. Mein Rekord liegt glaub ich bei 8 bis 3:30 morgens.
 
Vielleicht habt ihr Lust kurz einen Blick zu werfen, ob CV und das Anschreiben so passen.

CV:

Also ich bin jetzt mal so frei und pack meinen mit rein, hab dazu wie gesagt bisher eigentlich nur positives gehört. Sowohl von Personalern als auch von Headhunter Seite. Ging aber immer sehr schnell zur Fachabteilung, das klassische Personalergespräch hatte ich in den letzten 2 Jahren nie. Firmennamen und co. hab ich jetzt mal entsprechend raus genommen.


Hi Zusammen, ihr habt hierzu ja schon zahlreiche Tips bekommen, vllt. aber dennoch eine zusätzliche Anregung von mir.

IdR. empfehle ich immer, besonders im technisch und höher qualifizierten Umfeld, im CV ein Format zu wählen, in dem die Jahreszahlen nicht 30-40% der Seitenbreite einnehmen und stattdessen die Job- und Tätigkeitsbeschreibung deutlich umfassender mit "Buzzwords" und wichtigen Kennzahlen anzureichern.

Beispiel:
  • First-Level Support für 50.000 User aus 18 Märkten
  • Selbstständige Betreuung der IT Landschaft für 3 Standorte und 1.000 Clients
  • Leitend verantwortlich in der Projektplannung und Durchführung von
    • Migration von Projekt XY von AWS nach Azure
    • Einführung von Windows 11 an 5 Standorten und 5.000 Clients
Natürlich auch für Business-Goals möglich wie:
  • Steigerung der Saleszahlen um 5% in 2 Jahren
  • Einsparung von laufenden IT Kosten um xy..

Ich glaub die Idee ist klar. Natürlich je nach Kritikalität der Informationen mit ca., <>, Prozentangaben oder Umschreibungen wie "im internationalem Kontext" oder "über mehrere Standorte hinweg" arbeiten.

ODER, ihr macht für diese detaillierten Angaben noch einen Art "Projektsteckbrief" als zusätzliche Anlage zum CV.
 
umso mehr ich drüber nachdenke umso blöder wird mein Rückzug nach Ö...

alles sehr mühsam...

hab in D ein Bruttoeinkommen von 5000€/Monat + 50€ Edenred Gutschein + 400€ betriebliche Altersvorsorge + Firmenwagen auf 1% Basis...
12 mal... alles...


macht also ~2800€ Netto im Monat (nach Abzug vom Auto) + die 400€ die in die bAV fließen.


Wenn ich nach Ö gehe muss ich schonmal 720€ Sachbezug (1,5% aber hängt im maximum) fürs Auto zahlen.
wären also in etwa 4250€ Brutto/Monat... 14 mal alles... wenn ich aufs selbe Jahresnetto kommen wollen würde... da ist die bAV aber noch net eingerechnet... dafür ist das Rentensystem in Ö, NOCH, besser

wenn ich also zurück gehe würde ich schon gerne ~4600€-4800€/Monat (14 mal) verdienen wollen... dann würde sich das wenigstens rentieren... phu phu phu... ich hoffe der Steuerberater meldet sich bald...
 
@moep.at Warst du nicht der mit Hausbau und anstehendem Nachwuchs? Gibt's da überhaupt ne andere Option oder arbeitst und wohnst du so nahe an der Grenze aktuell?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh