[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich arbeite bis 1.1 durch. Inklusive 24.12+31.12. Ich könnte heulen..
Wo ist das Problem? Ist doch eh nichts mehr Besonderes und Feiertage werden besser bezahlt, wenn man eh schon arbeitet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geldtechnisch lohnt es sich natürlich. Hab alleine heute 70€ Trinkgeld gemacht. Morgen wirds bestimmt noch krasser :d
 
Ja bei uns in der Praxis gabs in nur 4 Wochen auch knapp 500 Euro an Tip, hat gedauert die Patienten von alkoholhaltigen Pralinen und später Pralinen/ Schokolade zu Geld zu bekommen^^
 
Ich habe deinen Post ganz bewusst ignoriert und bin extra nicht drauf eingegangen.
Ich kenne meinen Wert, den Wert meiner Position UND weiß wie Neueinstellungen an anderen Standorten für die Position eingestuft werden. Deswegen ist für MICH klar, das da noch etwas kommen muss.
Auf das IG-Metall Bashing geh ich mal nicht ein.

Bitte entferne noch meine Zahlen im Zitat deines Ausgangspost, hab mich dafür entschieden diese zu entfernen.

Schöne Feiertage und Gruß
FS
Erledigt.
Dann kannst ja die Erkenntnisse mitnehmen zum Datenschutz und Gehalt an anderen Standorten.
Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Erfolg und interessante Erfahrungen als Meister gerade in Hinblick auf Kritik/Gespräche/Reflexion seiner Selbst oder anderen ;)
Solche Gespräche könnten immer passieren auch von Meister zu Meister oder Leuten die dann am Stuhl sägen hrhr
 
Ja bei uns in der Praxis gabs in nur 4 Wochen auch knapp 500 Euro an Tip, hat gedauert die Patienten von alkoholhaltigen Pralinen und später Pralinen/ Schokolade zu Geld zu bekommen^^

Ja, mit Wein kommen die mir auch immer an. Wohne halt in ner Weinregion. Lehn ich immer ab, manchmal gibts stattdessen dann nen 5er. Oder Barzahlern sagen, dass man nicht wechseln kann, dann runden sie die 2-5€ meistens auf und sagen "jo, dann passts so". :fresse:
 
Wer lässt sich denn am 24.12. Heizöl liefern?

Spezialisten, denen am 24.12 morgens um 7 einfällt, dass der Heizöltank leer ist und der Trottel der Heizölfirma heute noch antanzen muss :d
Arbeite bis 12 Uhr im Notdienst.
 
Wenn jemand vergisst öl zu bestellen ist das doch kein Notfall
 
Diese Kunden werden in der Branche als "Kaltsitzer" bezeichnet. Wenn kein Öl mehr da ist, geht die Heizung halt nicht mehr. Und meistens dann auch kein Warmwasser. Wenn es sich bei den Kunden um ne Familie mit Kindern handelt, würde ich da schon von nem Notfall (wenn auch total dämlich und selbstverschuldet) sprechen. Die zahlen dann aber auch 70-100€ netto extra für die taggleiche Lieferung.
 
+ Trinkgeld hoffentlich
 
Gehört halt zum guten Ton. Aber die Diskussion hatten wir schon mal, hat da auch zu nichts geführt. :)
Ich jedenfalls merke mir genau, wo knauserköppe wohnen. Wenn da mal die Leitung undicht ist und ich von Hand füllen muss - nö.
 
Wo ist das Problem? Ist doch eh nichts mehr Besonderes und Feiertage werden besser bezahlt, wenn man eh schon arbeitet.

Nur dass der 24.12 und der 31.12 keine Feiertage sind und die eigentlich ganz normal vergütet werden. Ich arbeite jetzt auch gerade und bekomme nur den Nacht- und Wochenendzuschlag, aber nichts dafür dass heute Heiligabend ist. :)
Anderes sieht es wieder am 2. Weihnachtstag aus. Da würde es auch ordentlich Zuschlag für den Feiertag geben. ;)
 
Das stimmt, aber war ja auch auf die Feiertage bezogen.
Den Teil mit inkl. 24. und 31.12. habe ich nicht überlesen.

Am beste sind immer spät und oder Nachtschichten die auf Feiertage fallen, ändern nichts am Arbeitsplan, werden besser vergütet.
Fand es damals erst blöd Fr-So. zu arbeiten und alle anderen waren auf Party, aber habe Mo.-Mi. frei sehr zu schätzen gelernt.
 
Dieses Jahr ist Weihnachten und Silvester/Neujahr eh maximal ungünstig. Beides aufm Wochenende :d
 
Hängt auch vom Tarifvertrag ab, bei uns ist der 24+31 ein Feiertag für die Angestellten, für die gewerblichen Mitarbeiter ist es jeweils 0,5, frag mich aber nicht wie die Ungleichbehandlung zu stande kam, finde das auch nicht Ordnung, wenn dann für alle gleich

Die Ungleichbehandlung scheint aber bei Tarifverträgen zwischen Angestellten und Gewerblichen normal zu sein.
Wenn ich an einem Feiertag eine Nachtschicht mache, dann bekomme ich den Feiertagszuschlag von 22-00 Uhr. Danach dann nicht mehr, da offiziell der Feiertag ja vorbei ist.
Die gewerblichen Kollegen bekommen den Zuschlag aber von 22-6 Uhr.
 
Die Ungleichbehandlung scheint aber bei Tarifverträgen zwischen Angestellten und Gewerblichen normal zu sein.
Wenn ich an einem Feiertag eine Nachtschicht mache, dann bekomme ich den Feiertagszuschlag von 22-00 Uhr. Danach dann nicht mehr, da offiziell der Feiertag ja vorbei ist.
Die gewerblichen Kollegen bekommen den Zuschlag aber von 22-6 Uhr.
Dafür bekommst du aber den Feiertagszuschlag, wenn du Nachtschicht in einen Feiertag reinarbeitest. Den bekommen deine Kollegen dann nicht.
 
Doch, den bekommen sie von 22-6 Uhr und ich von 0-6 Uhr, obwohl ich auch um 22 Uhr beginne. ;)
 
Kann mir wer sagen, ob die Pension im Nachhinein oder vorauszahlt? Habe heute die Pension bekommen wie jeden Monatsende, aber das müsste ja die Pension für Jänner sein schon, oder? Nun hieß es das die Pension gestiegen ist und somit sollte man das auch sehen, bei mir hat sich aber nichts geändert für Jänner. Oder war das für Dezember daher die erste Frage.
 
Ok habe gerade es selbst gefunden:

Die Pensionen aus der Pensionsversicherung werden monatlich im Nachhinein am Ersten des Folgemonats ausgezahlt.

Dann war das für Dezember. Dachte, es wird vorausgezahlt bei Pension.
 
Im voraus müssten die ja im Endfall eine Rückforderung stellen, so braucht einfach weniger raus zu gehen.
 
Frage in die Runde:
ich bin in München angestellt und mich zieht es privat wieder nach Österreich zurück.

Welche Auswirkungen hat das auf mich und die Firma?
Meine Tätigkeit ist zu 70% remote und die restliche Zeit bin ich bei Kunden in Deutschland/Österreich.
Ich habe einen Firmenwagen der natürlich in München gemeldet ist, könnte ich diesen weiter behalten?
Steuerpflichtig würde ich wohl in Ö werden, da mehr als 183 Tage im Jahr in Ö.

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
 
Das mit dem DE Firmenwagen ist bestenfalls ne Grauzone, theoretisch sehe ich da enormes Konfliktpotential (der Fahrer muss theoretisch Halter des Fahrzeugs sein! Eben damit es keine ausländischen Fahrzeuge in AT gibt ;) ).

Ob das in der Praxis so durchgesetzt wird kann ich dir nicht sagen.
 
Da schnapp dir mal lieber einen Steuerberater!
Aus der Hüfte kommen da ja die Grenzgänger und das Doppelbesteuerungsabkommen in Frage.
Spannende Konstellation ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh