[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Egal welche Branche, egal welches Gehalt:

Man ist immer! ersetzbar.

Das ist eine Lebensweisheit.

Egal durch welchen Umstand. Ich bin schon viel rumgekommen. Und ich habe auch in Firmen schon jede Menge gesehen.

Jeder, der sich für unantastbar hält, ist naiv.

Letzten Endes ist es als Angestellter nicht deine Bude.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder, der sich für unantastbar hält, ist naiv.

Letzten Endes ist es als Angestellter nicht deine Bude.
Das ist das was ich meinte, man kann schon "unantastbar" sein wenn man jemanden über sich hat der die Hand über einen Hält. Aber wenn diese Person weg ist oder selber Druck bekommt, sehen Dinge schnell anders aus. Man muss jetzt auch nicht schwarzmalen aber sollte das im Hinterkopf behalten.
 
Das hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun. Das ist Realismus. Ist es nicht deine Bude, bist du auch nicht der in letzter Instanz den längsten Hebel hat.

Und das zu verinnerlichen hilft auch nach links und rechts zu schauen.

Ich sehe genug Leute die meinen, dass sie aus Grund x y z unabdingbar wären.

Hart auf hart wird das Niemals der Fall sein. Scheuklappen ab und realistisch durchs Arbeitsleben gehen.

Macht einiges einfacher und erweitert den Horizont ;)
 
Egal welche Branche, egal welches Gehalt:

Man ist immer! ersetzbar.

Das ist eine Lebensweisheit.

Egal durch welchen Umstand. Ich bin schon viel rumgekommen. Und ich habe auch in Firmen schon jede Menge gesehen.

Jeder, der sich für unantastbar hält, ist naiv.

Letzten Endes ist es als Angestellter nicht deine Bude.
Elon haut auch Mal eben Manager gefeuert. Und Twitter wird weiter "funktionieren". Und dann denken manche Bürohengste die sind Safe :d
 
Ich pers. schaue sehr danach meinen Kram moeglichst gut dokumentiere und die Kollegen so gut es geht abhole. Habe naemlich ueberhaupt keine Lust darauf, dass alles bei mir haengt oder in der Ruebe ist. Wieso sollte ich mich mit der Brechstange ‚unersetzbar‘ machen wollen? Will doch mal in Ruhe in den Urlaub gehen koennen oder meine Krankheit auskurieren koennen. Wenn der Anspruch ist dass man nicht rausgeworfen wird halte ich das fuer den falschen Weg.
 
Einiges klingt für mich etwas nach "Ausrede"

Jede Firma kann Wissen weitergeben, jeder Mitarbeiter kann wissen weitergeben, aber auch dafür braucht es Prozesse und Positionen, die das forcieren.

Einiges davon hat tatsächlich nichts mit IT zu tun, sondern einfach damit, dass in vielen Firmen nicht klar ist, wieviel Potential brach liegt, egal wie gut ein oder mehrere Mitarbeiter performen.

Es kommt eben immer auf das Gesamte an.
Auf jeden Fall eine gute Sache, wenn mehr Mitarbeiter ins Boot geholt werden und vom vorhandenen know how profitieren können und dieses Wissen auch wieder nutzen und weitergeben
 
Na wenn ich eure Diskussion lese, bin ich froh, das ich zwar ersetzbar bin aber aufgrund des enormen Personalmangels nicht ersetzt werden kann :fresse: will ja keiner machen den Job, Nachtschicht, Wochenende und Feiertage arbeiten, das geht ja für die meisten überhaupt nicht.
 
Alles eine Frage des Preises.
Selbst die Personaldienstleister in unserem Bereich finden kein Personal und da verdient man locker 1000€ mehr als die Festangestellten (wobei ich da das höhere Gehalt als Schmerzensgeld ansehe, da die bundesweit eingesetzt werden, dazu dann 10 Tage arbeiten (was an sich auch nicht zulässig wäre) und dann vier Tage frei.).
 
Selbst die Personaldienstleister in unserem Bereich finden kein Personal und da verdient man locker 1000€ mehr als die Festangestellten (wobei ich da das höhere Gehalt als Schmerzensgeld ansehe, da die bundesweit eingesetzt werden, dazu dann 10 Tage arbeiten (was an sich auch nicht zulässig wäre) und dann vier Tage frei.).
Dann ist das was gezahlt wird einfach nicht hoch genug.
Verdoppelt die Gehälter bei nicht verschlechtern Bedingungen und die Leute rennen die Bude ein.

Ist doch bei Gastro, im Handwerk usw nix anderes. Löhne hoch, dann kommen die Leute schon.

Wenn der Job unattraktiv ist, bzw es attraktiveres gibt kommt halt keiner.
Und wenn du die Bedingungen nicht ändern kannst oder willst, musst du als Arbeitgeber zahlen. Oder hast Personalmangel.
 
So sollte es eigentlich sein, wobei 3k Brutto plus Zulagen für den Einstieg, nicht mal so übel sind. Aber an sich ist das Gehalt für die Verantwortung und die Zeit zu gering und den unregelmäßigen Wechseldienst will kaum wer machen. Deswegen werden bei uns auch ü50 jährige für die Quereinsteigerausbildung genommen.
 
Was hat man den an Verantwortung als lokführer? (Ernst gemeint)

Stelle mir das so vor: Gas geben, bremsen. Gas geben, bremsen
 
Damit ist der Diskussion Verantwortung jetzt auch genüge getan.

Sonst wird das hier wieder ein Aufriss.

Wie auch hier, alles im Leben ist und bleibt subjektiv geprägt.
 
Kurze Frage.. Seitdem ich nicht mehr im Büro sitze sondern wieder regelmäßig LKW fahre, bekomme ich eine nicht zu unterschätzende Summe Trinkgeld von den Kunden. Da ich das alles komplett sammele und jeden Monat aufs Konto einzahle, hab ich bedenken, dass die Bank bald anklopft und fragt wo das ganze Bargeld herkommt. Das neue Geldwäschegesetz ist ja ziemlich streng geworden. Konkret geht es um ca. 5.000€ im Jahr, wofür ich ja keinen Herkunftsnachweis vorlegen kann.
 
Kauf davon Amazon Gutscheine an der Tanke und Zahl bar.
 
Man schafft es doch locker, 5k im Jahr bar unters Volk zu bringen !? Verstehe die Frage nicht.

Und alles andere wäre ja ne Beihilfe zur Steuerhinterziehung - sogar legale Rechtsberatungen sind hier im Forum unerwünscht :fresse:
 
Kurze Frage.. Seitdem ich nicht mehr im Büro sitze sondern wieder regelmäßig LKW fahre, bekomme ich eine nicht zu unterschätzende Summe Trinkgeld von den Kunden. Da ich das alles komplett sammele und jeden Monat aufs Konto einzahle, hab ich bedenken, dass die Bank bald anklopft und fragt wo das ganze Bargeld herkommt. Das neue Geldwäschegesetz ist ja ziemlich streng geworden. Konkret geht es um ca. 5.000€ im Jahr, wofür ich ja keinen Herkunftsnachweis vorlegen kann.
Würde ich mir bei 500€ im Monat keine großen Gedanken machen, da bekommen die meisten Bedienungen mehr Trinkgeld, juckt auch keinen.
Einfach bar ausgeben ist natürlich noch leichter.
 
Als Kellner bekommst idr noch viel größere Mengen Trinkgeld, denke nicht dass sich da schonmal wer Sorgen gemacht hat wohin damit.
 
Man schafft es doch locker, 5k im Jahr bar unters Volk zu bringen !? Verstehe die Frage nicht.

Und alles andere wäre ja ne Beihilfe zur Steuerhinterziehung - sogar legale Rechtsberatungen sind hier im Forum unerwünscht :fresse:

Da sind Einkäufe und Spritgeld schon abgezogen von. Den Rest will ich halt investieren und nicht verkonsumieren.
Steuerhinterziehung kann es ja schlecht sein, ist ja steuerfrei..
 
Na wenn ich eure Diskussion lese, bin ich froh, das ich zwar ersetzbar bin aber aufgrund des enormen Personalmangels nicht ersetzt werden kann :fresse: will ja keiner machen den Job, Nachtschicht, Wochenende und Feiertage arbeiten, das geht ja für die meisten überhaupt nicht.

Hätte prinzipiell kein Problem damit Zugkutscher zu sein wenn der Lohn nicht so mies wäre. Aber natürlich nur ohne Fahrgäste, wer will schon mit "Menschen" zu tun haben.

Von der Tätigkeit her kann das ja prinzipiell jeder machen der seinen Namen schreiben kann.
 
@s L i X Trinkgelder steuerfrei erhalten ist doch legal wenn du das direkt vom Kunden bekommst, oder nicht? #keineRechtsberatung
Wenn du dir unsicher bist wie du damit umgehen willst, dann investiert doch 200€ von den 5.000€ in nen Steuerberater und lass dich hierzu rechtssicher beraten.
Von der Tätigkeit her kann das ja prinzipiell jeder machen der seinen Namen schreiben kann.
Denkst du, das fahren ist das einfache aber das Regelwerk muss man erstmal verstehen. Hebel vor und zurück ist das nicht
Let's not go there again :d
 
Kannst den Schotter auch erst mal per Päckchen an mich schicken, ich deichsel dir das dann schon mit dem Herkunftsnachweis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal durchgerechnet wieviele Wochen ich in diesem Jahr aufgrund Resturlaub, Urlaub und Überstunden schon zuhause war. Aktuell bin ich bei 9 Wochen.

Also etwas mehr als 2 Monate. Kam mir garnicht so viel vor bisher. War aber auch nur maximal 2 Wochen am Stück weg.

Derzeit habe ich noch Urlaubstage für 2 weitere Wochen über.

Ich denke die nehme ich mit in 2023.
 
Da sind Einkäufe und Spritgeld schon abgezogen von. Den Rest will ich halt investieren und nicht verkonsumieren.
Steuerhinterziehung kann es ja schlecht sein, ist ja steuerfrei..
Steuerberater fragen - manchmal ist eine erste Auskunft auch kostenfrei. Sonst einfach einzahlen und fertig. Wenn die Bank fragt kannste immer noch Gedanken dazu machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh