[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Rufbereitschaft gibts keine, aber wenn das system steht, sollen die admins erreichbar sein.
giphy.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehört Rufbereitschaft im Support vlt. häufig einfach mit dazu? Scheint ja sehr oft gefordert zu sein bei deinen Gesprächen (davon, dass viele dann zu geizig sind es ordentlich zu vergüten mal abgesehen). Wenn du das nicht mehr magst, musst du vlt. doch mal die Leiter hoch fallen, da fällt das irgendwann weg bzw. beschränkt sich auf sehr wenige Ausnahmen.
 
nicht immer. aber relativ oft

ob admin oder support. die rufbereitschaft ist oft auf beide verteilt.

in der regel ist das alle 4 wochen 1 woche lang oder auch alle 6-8 wochen je nachdem wie groß das team ist.

aber bei 2 admins wäre das mindestens mal jede 2 wochen und das ist keine option für mich

und am ende kommts drauf an wie das ausmodelliert ist. da gibt es echt viel spielraum wie das ein ag gestaltet. das kann arbeitnehmerfreundlich sein aber auch das gegenteil.
 
Bin mir auch nicht sicher, ob du da mit deinem cherry picking und dem Beruf selbst in absehbarer Zeit was findest, aber das musst eh du wissen
 
doch doch, das geht. bei den aktuellen prozessen ist es ungefähr 60:40 (60% mit rufbereitschaft, 40% ohne)
 
Gehört Rufbereitschaft im Support vlt. häufig einfach mit dazu? Scheint ja sehr oft gefordert zu sein bei deinen Gesprächen (davon, dass viele dann zu geizig sind es ordentlich zu vergüten mal abgesehen). Wenn du das nicht mehr magst, musst du vlt. doch mal die Leiter hoch fallen, da fällt das irgendwann weg bzw. beschränkt sich auf sehr wenige Ausnahmen.

Naja Rufbereitschaft machen ist ja das Eine, bezahlt bekommen das Andere. Hab im Support auch Nachtschichten gemacht, aber die waren halt entsprechend bezahlt.
Und mit zwei Leuten zieht man keine Rufbereitschaft hoch, das kann einfach nicht funktionieren. Und Zeug welches du mit 2 Leuten am Leben hälst, braucht auch keine 24/7-Betreuung. Da herrschen vielleicht einfach falsche Vorstellungen.
 
wasserwerke sollten denke ich schon laufen :d
 
wasserwerke sollten denke ich schon laufen :d
Dann sollte es ja auch kein Problem sein, dass diese Zeiten auch bezahlt werden 🤷‍♂️
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja Rufbereitschaft machen ist ja das Eine, bezahlt bekommen das Andere.
Das meinte ich ja damit. Ich hab noch Zahlen von uns (allerdings schon 8 Jahre alt) wo für 24/7 mit 30Minuten Reaktionszeit immer wöchentlich rotiert wurde. Man war dann so ca. alle 2 Monate mal an der Reihe und für die Woche gab's 500€ Brutto extra. Gab damals viele Kollegen die das gerne gemacht haben weil netter Zuverdienst mit meistens halt 1-2 Nächte mal kurz aufgeweckt und ein einfaches Problem gelöst. Hängt aber ja auch vom Gehalt ab, wei
 
Zuletzt bearbeitet:
:d Unterhalt... stimmt, noch ne Möglichkeit.

Ja die 40wh wurden besprochen
Halt uns da bitte auf dem Laufenden, klingt spannend :)

Könnte er denn wirklich wichtige Daten bei dir abziehen und wieder retour zu seiner Firma?
Wäre bei uns zB nicht soooo schlimm... unsere Kunden sind, zumindest der Konkurrenz, sowieso bekannt.
Natürlich könnte man vlt noch bei den Stundensätze bisschen drunter rein, aber macht langfristig sicher auch null sinn... Auch Ansprechpartner/Zulieferer sind jetzt kein Hexenwerk...
 
Naja Rufbereitschaft machen ist ja das Eine, bezahlt bekommen das Andere. Hab im Support auch Nachtschichten gemacht, aber die waren halt entsprechend bezahlt.
Und mit zwei Leuten zieht man keine Rufbereitschaft hoch, das kann einfach nicht funktionieren. Und Zeug welches du mit 2 Leuten am Leben hälst, braucht auch keine 24/7-Betreuung. Da herrschen vielleicht einfach falsche Vorstellungen.
This!

auch ein Grund, warum ich ja das Angebot angenommen hab. - zu 2. eine Unternehmens IT für produzierendes Gewerbe aufrechterhalten und vorantreiben ist irgendwann nicht mehr möglich, bzw. geht sehr an die Substanz - das musste ich ja hier auch erst lernen, diese Entschleunigung und wieder auf ein normales Level runterkommen.

Und klar gab es keine Rufbereitschaft, aber mit dem Firmenhandy ist man halt erreichbar und das Wählgerät im Serverraum hat nunmal einfach sturr durchgeleutet, wenn das Problem dort aufgeschlagen ist (Stromausfall, zu Warm, etc. was aufgeschaltet war) - die Zeit mal so abfeiern geht auch nur schlecht und Urlaubsvertretung ist dann auch was anderes.

Man kann nur hoffen, das die Unternehmen es lernen - auf die eine oder andere Art.
 
Welches Modell kauft man denn bei Montblanc? Überlege auch schon länger :fresse:

Kommt drauf an was man haben will - ich hab zum Jahreswechsel an meine "wichtigsten" Mitarbeiter das Meisterstück verschenkt, war etwas über 300eur / stk.
Schreiben tun die Montblanc´s aber alle mehr oder weniger gleich.... wenns nur um das geht tun es auch die günstigeren Modelle ^^

@moep.at
Naja ich sag mal so.... bei uns sind gewisse Abläufe und Prozesse sehr wichtig und wettbewerbstechnisch einfach extrem von Vorteil weil wir dadurch Sonderlösungen bieten können, die es bei der Konkurrenz nicht gibt. Würde hier einer ankommen der meine Abläufe "abkuckt" und dann checkt wie wir das im Hintergrund lösen könnte der mir das mit genügend Willen abkupfern - meine Lösungen sind mehr oder weniger offiziell zugänglich, ich nutze die aber sehr geschickt. Und der liebe Konkurrent ist schon lange dahinter drauf zu kommen wie wir das zu den Preisen überhaupt machen können... kriegt er das raus hat er die Schiene ruckzuck auch auf die Beine gestellt und grabbelt mir dann den Umsatz ab, Preise drücken kann der....

Der Herr kommt morgen nochmal vorbei, ich werde berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja dann gespannt was da raus kommt.

Drück dir trotzdem die Daumen :)

Darf man Fragen in welcher Branche du/ihr tätig seid?
 
Welches Modell kauft man denn bei Montblanc? Überlege auch schon länger :fresse:
Also wenn Du Abwechslung brauchst, dann das Set :hust:
Ich habe mir eben spontan den gegönnt, nachdem ich auch schon länger um die Teile rumgeschlichen bin :d
 
Könnten wir jetzt die Diskussion um Schreibgeräte aus diesem Thread eventuell raushalten? ;) Hat nicht mehr viel mit Gehalt, Arbeitsplatz, Steuern gemein...
 
Jetzt hab ich wegen euch tatsächlich mal den Stift gegoogelt.. dachte es ging initial um nen besonders ergonomischen Kuli. Sieht ziemlich gewöhnlich aus, aber hey wir wissen ja alle in welchem Forum wir schreiben 🙈

Ich habe auch noch nie von Montblanc gehört. Am besten schreibt es sich für mich mit irgendwelchen billig Kullis oder auf der Arbeit auch oft mit einem Bleistift. ;)

@Topic:
Heute geht es in die nächste Verhandlungsrunde zwischen Verdi und den Hafenbetrieben. Mal sehen, ob sie sich nun einigen werden. Und ob Verdi einsieht, dass 12% vllt ein bisschen zu viel des Guten sind.
 
12% :oops: Auf 10 Jahre? :d
Ich rechen bei uns schon mit dem Schlimmsten, vermute es wird eher so bei 3-4% liegen dieses Jahr, vor allem weil ich Anfang des Jahres ja erst die Erhöhung wegen Beförderung bekommen habe und ich innerhalb meiner aktuellen Rolle im Erfüllungsgrad auch noch nicht aufgestiegen bin. Was letztendlich auch daran liegt, dass ich eine offene Stelle seit Januar unbesetzt habe (bzw. genauer gesagt ist sie besetzt aber der MA fängt wegen ewig langem Visa Prozess erst im September an) und ich solange zwei Jobs machen muss und keine Zeit habe mich auf den Teil der perspektivisch von mir erwartet wird zu konzentrieren :oops:. Denke das wird mir auf die Füße fallen.
 
die IG Metall bastelt ja momentan auch an ihrer 8% Forderung.
 
Wer ist den von euch überhaupt aktiv in einer Gewerkschaft als Mitglied? Ich war das nur in meiner Ausbildung damals bei Verdi, lag aber daran, dass bei der Deutschen Telekom AG nahezu alle da Mitglied waren, und man da schon bei den Einführungstagen damit konfrontiert wird. Danach bin ich ja zu meinem jetzigen Arbeitgeber gegangen und dieser richtet sich nach den Tarifvorgaben übertrifft sie aber gerade im Bereich der Gewerblichen sehr oft. Bei Angestellten werden alle Tarifvorgaben eben 1 zu 1 umgesetzt, teilweise sogar schon vor der Urabstimmung und deshalb bin ich nie in die Gewerkschaft IG Bau eingetreten
 
Ich wäre gerne, für IT gibt es aber keine echte Gewerkschaft.

Mein AG ist als KMU in keiner und Orientiert sich auch an keiner, gibt nicht mal einen Betriebsrat. Versuche der Gründung gab es wohl zuletzt, bevor ich hier angefangen habe.
Die hat man wohl durch geschickte Mitarbeiter-Entsorgung im keim erstickt. Das ist allerdings reines hören sagen / Gerüchte. Wobei das Wort "Betriebsrat" schon wirklich nicht gern auf Führungseben gehört wird.
Was Unternehmensführung angeht sind wir hier einfach noch in den 80ern. Wenn einem Cheffe mag haste "easy life". Wenn man dich nicht (mehr) mag, wird man (geschickt) dafür sorgen das du gehst...
 
Wer ist den von euch überhaupt aktiv in einer Gewerkschaft als Mitglied?
Ich bin seit meiner Ausbildung 2010 Mitglied bei der IGMetall .
Unser Werk hat einen Organisationsgrad von ~94%
 
Verdi möchte 12% und dann Laufzeit für 12 Monate und das aktuelle Angebot der Betriebe liegt bei 4,95% bei mittlerweile auch 12 Monaten. Mal schauen, was dann heute raus kommt.
Dazu wird dann noch über Bonuszahlungen verhandelt.

Ich bin zwar Mitglied bei Verdi, aber stehe da halt auch nicht voll hinter, da es immer noch große Unterschiede zwischen den gewerblichen und den kaufmännischen Angestellten im Hafen gibt. So betreffen die Tarifverhandlungen auch nicht im vollen Maße mich, da nicht alles für die kaufmännischen gilt.
 
Verdi möchte 12% und dann Laufzeit für 12 Monate und das aktuelle Angebot der Betriebe liegt bei 4,95% bei mittlerweile auch 12 Monaten. Mal schauen, was dann heute raus kommt.
Dazu wird dann noch über Bonuszahlungen verhandelt.

Ich bin zwar Mitglied bei Verdi, aber stehe da halt auch nicht voll hinter, da es immer noch große Unterschiede zwischen den gewerblichen und den kaufmännischen Angestellten im Hafen gibt. So betreffen die Tarifverhandlungen auch nicht im vollen Maße mich, da nicht alles für die kaufmännischen gilt.
Hätte ich sofort genommen bei der ig bau gab es

Juli bis Oktober 2021 – der vergangene Tarifvertrag ist im Juni dieses Jahres ausgelaufen – eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro, im Tarifgebiet-Ost sind dies 220 Euro. Zum 1. November 2021 werden die Einkommen im Westen um 2 Prozent, im Osten um 3 Prozent angehoben. Am 1. April 2022 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,2 Prozent (Ost: 2,8 Prozent) und am 1. April 2023 um weitere 2 Prozent (Ost: 2,7 Prozent). Ferner gibt es für das Tarifgebiet West am 1. Mai 2022 eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro, ein Jahr später sind es noch einmal 450 Euro. Die Laufzeit endet am 31. März 2024.



Die IG Bau brüllt immer laut und die Ergebnisse sind eigentlich durch die Bank unter den Erwartungen, man hatte meine ich 5.3% g gefordert für ein Jahr plus Fahrgeld und hat 6.2% für fast drei Jahre geholt plus die Einmalzahlungen, und natürlich kein Fahrgeld für die Leute draußen, obwohl se damit seit Jahren werben, in der Verhandlungen davor haben se 0.5% vom Monatslohn als Fahrgeld rsusgeholt und wollten das eigentlich ausweiten, aber nichts Pustekuchen. Bei uns gibt es hier Gott sei Dank ne Regelung für die Leute draußen auf den Baustellen, wodurch die deutlich besser stehen wie im Tarif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 8% wäre ich schon zufrieden. Am Ende werden es eh wieder 1,2 oder so
So ist es die letzten Jahre echt gewesen. Letzte Erhöhung hier war "aber Corona" gering ausgefallen. Trotz fettem Profit. Und jetzt während Corona und keine Rabatte bei Autoverkaufen bin ich gespannt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh