[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Höhere Motivation, direktes Feedback, kein unnötiges Warten, weniger Kaffepausen weil der Rechner gerade steht, weniger Context switches, usw.
Normal, dürfte jedem IT affinen Menschen klar sein.
Aber noch mal konkret die Frage, brauchst du Rechenleistung? Wenn ja, welchen Rechner hast du?
Hatte Einblick in Unternehmen mit 150, 450, 4.000, 40.000 und 100.000 MA. Nie habe ich eine fähige IT oder zeitgemäße Hardware erleben dürfen. Am ehesten vertretbar war es im 40.000er Unternehmen, die hatten aber keine eigene IT (ausgelagert).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin ernsthaft überrascht, wie viele von euch negative Erfahrungen mit der Qualität der gestellten Hardware machen mussten. Bei mir war es bisher immer so, dass allen Beteiligten klar war, dass die Hardware im Verhältnis zu Lohn oder Arbeitszeit eine verschwindend kleine Rolle spielt. Aber die Effekte eines schnelles Rechners sind dafür umso spürbarer. Zwei oder drei tausend Euro für gute Hardware alle paar Jahre rechnet sich x-fach. Höhere Motivation, direktes Feedback, kein unnötiges Warten, weniger Kaffepausen weil der Rechner gerade steht, weniger Context switches, usw. Ich hätte erwartet, dass das schon viel verbreiteter ist. 😳

Ich glaube das ist auch stark abhängig von der Branche. Bei uns weiß die IT z. B. sehr genau wer was macht. Die Leute, die Renderings oder Videobearbeitung machen, kriegen direkt einen Endgegner-Rechner und für normale Büroarbeiten und Videokonferenzen reicht halt auch ein Mittelklasse-Rechner.
 
Das was ich geschrieben habe sollte auch nicht negativ gegen Ärzte per se gerichtet sein. Sie kennt unsere Arbeit nicht da sie nie selbst in dem Bereich ausgebildet wurde oder gearbeitet hat. Deshalb versteht sie auch nicht wieviel Rechenkraft wir mitunter benötigen. Es interessiert sie auch nicht, da sie andere Ziele verfolgt.

Das dürfte generell eines der größten Probleme im Arbeitsleben, oder Zusammenleben generell sein.
 
Die Leute, die Renderings oder Videobearbeitung machen, kriegen direkt einen Endgegner-Rechner
Kenne auch den Fall dass für dieses Szenario dann eine hart auf 65W gelockte CPU angeschafft wird :ROFLMAO:
Damit hat man dann i3 Performance im 1500€ Rechner 🥳

und für normale Büroarbeiten und Videokonferenzen reicht halt auch ein Mittelklasse-Rechner.
Ich behaupte mal >90% der Leute hier im Thread haben einen Rechner der UNTERHALB der Mittelklasse (12600k) agiert.
 
Also ich nehme Beschwerden schon ernst und hab immer 4 oder 8 GB RAM liegen.

Unsere neue Software empfiehlt 8gb ram pro Endgerät.
Vereinzelt hab ich auf 16gb aufgerüstet, da die Software Altfälle nicht gleich aus dem Cache wirft und diese 4 Stunden vorgehalten werden, wenn du aber 3-400 Vorgänge bearbeitest, dann dümeplt man schnell bei 6,5gb genutztem Ram rum und sowas ist kein Zustand.....

Ps ja die Software ist nicht optimal programmiert....
 
Was EDV betrifft ists wirklich ein Vorteil in nem Großkonzern zu arbeiten, hab ein HP X2 G4 Tablet, ne HP G2 Workstation mit Xeon und n M6 Field PG…

Gibt zwar keine extrawürste, bzw nur über Umwege aber mit den Standardkonfigurationen hast eigentlich alles abgedeckt…

Dafür ist der IT Support dann zum kotzen, weil muss halt auch alles nach Vorschrift gehen… 😅
 
Zwei oder drei tausend Euro für gute Hardware alle paar Jahre rechnet sich x-fach. Höhere Motivation, direktes Feedback, kein unnötiges Warten, weniger Kaffepausen weil der Rechner gerade steht, weniger Context switches, usw. Ich hätte erwartet, dass das schon viel verbreiteter ist. 😳
aber dann musst du auch noch SAP, server, Skype, teams und die restlichen tools optimieren. so ein arbeitslaptop kostet ja auch gleich wieder mehr als 1.500€.
aber man wird ja eh über SAP ausgebremst, wo jedes material jeden einzelnen prozess durchlaufen muss
 
Ihr beschwert euch über SAP? Pfff.. AS/400! :LOL: Zum Glück ist das vorbei.
 
ch bin ernsthaft überrascht, wie viele von euch negative Erfahrungen mit der Qualität der gestellten Hardware machen mussten. Bei mir war es bisher immer so, dass allen Beteiligten klar war, dass die Hardware im Verhältnis zu Lohn oder Arbeitszeit eine verschwindend kleine Rolle spielt. Aber die Effekte eines schnelles Rechners sind dafür umso spürbarer. Zwei oder drei tausend Euro für gute Hardware alle paar Jahre rechnet sich x-fach. Höhere Motivation, direktes Feedback, kein unnötiges Warten, weniger Kaffepausen weil der Rechner gerade steht, weniger Context switches, usw. Ich hätte erwartet, dass das schon viel verbreiteter ist. 😳
Verstehe ich nicht... "weniger Kaffeepausen" sind völlig kontraproduktiv zur Arbeitsleistung. :d
 
Ich hatte damals im R3 Lehrgang Mühe, nicht einzuschlafen. So ein trockener Mist, ich war froh als der Lehrgang zu Ende war
 
gerade eine einladung für nen termin bei nem internationalem dentalausrüster aus den staaten bekommen. arbeitsort wäre natürlich deutschland bei mir um die ecke (Langen)

klingt erstmal krass. auf jedenfall keine kleine bude. englisch wird teilweise benötigt. Verstehen ist bei mir absolut kein problem aber selbst sprechen ist absolut ungewohnt.
Wäre zwar immer noch Support aber auf jedenfall kein Maustauscherei und sowas. kann aber sein dass das auch absolut komplett übers ziel hinausgeschossen ist. Kläre das nochmal mit dem HH
Gehaltlich läge ich hier aber defintiv über 50k
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Bewertungen von Kununu zu Henry Schein durchliest, klingt da nicht viel positives durch. @Scrush
Natürlich darf man da nicht jede Bewertung für bare Münze nehmen, aber die 2-4 Sterne Bewertungen lese ich mir da immer an, da dort die Chance einer reellen Bewertung höher ist.

Wenn ich die Jobanzeige richtig gelesen habe, hast du da auch eine 15% Reisequote.

Mich würde es jetzt nicht gerade überzeugen. :unsure:
 
reisebereitschaft hatte ich wenn ich mich nicht irre geklärt gehabt. frage da aber nochmal nach

bei bisher jeder firma bei der ich war, waren die bewertungen durchwachsen. schwierig das einzuschätzen.

bei dem laden bei dem ich vor 1 woche zum 2. gespräch war, sehen die bewertungen auch nicht rosig aus. da bin ich tatsächlich aber auch am hadern

bei HS liest sich das tatsächlich aber nicht gerade rosig...

zumindest kann ich 2. neuste bewertung bei meinem ehemligen AG bei dem ich 4 monate durch die hölle ging zu 100% bestätigten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Link leider nicht teilen, aber ist das der Text den du für die 2nd/3rd Level IT Support Specialist bekommen hast?

„Als Teil des Support Teams Deutschland/Österreich übernimmt der Mitarbeiter das Bearbeiten von 2nd und 3rd Level Tickets rund um Themen der IT Infrastruktur von Henry Schein. Neben dem Client Support/Troubleshooting, beinhaltet dies auch den Support des Cisco Netzwerks, MPLS WAN, HP und VM Ware Server Umgebungen sowie Avaya und Alcatel Telefonanlagen. Neben Deutsch als Muttersprache oder entsprechendem Level, ist auch die Verfügbarkeit für etwaige Dienstreisen (etwa 10% innerhalb DE/AT, etwa 5% innerhalb Europa) genauso Voraussetzung wie der mögliche Einsatz im 24/7 On-Call Team auf Basis einer 6 wöchigen Rotation.“
 
das könnte es sein ja... Danke dir

Text hab ich keinen bekommen aber per Telefon alles. Allerdings nicht so detailliert wie hier :d

werde direkt mal den HH darauf ansprechen. Damit wäre das quasi raus. Teilweise wird einem auch echt ein X für ein U vorgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, kein Problem. Sonst schau im Karriereportal bei denen einmal, da ist die ganze Stelle online. Man kann nur keinen Link zum teilen erzeugen.

Und bei einem Headhunter immer alles noch einmal nachkontrollieren. Die erzählen einem gerne einen vom Pferd.
 
ALso ich würde an seiner Stelle auch langsam aufpassen, dass ich mir meinen CV nicht durch so ein Wechselspiel versaue.. Das fällt irgendwann auch den Recruitern auf..
 
Ich bin ernsthaft überrascht, wie viele von euch negative Erfahrungen mit der Qualität der gestellten Hardware machen mussten. Bei mir war es bisher immer so, dass allen Beteiligten klar war, dass die Hardware im Verhältnis zu Lohn oder Arbeitszeit eine verschwindend kleine Rolle spielt. [...]
Ich hätte erwartet, dass das schon viel verbreiteter ist. 😳
Ich arbeite auf einer HP Z4 mit einem Zehnkerner der vorletzten Generation. So eine Workstation ist bei den Entwicklern bei uns Standard.
Nenn uns mal die konkrete CPU, ich bezweifele dass die es mit einem i5 12400F (180€) Office Rechner aufnehmen kann.
Ich gehe also davon aus dass es bei dir das gleiche Trauerspiel wie überall ist... was privat lange nicht mehr geht, reicht für Firmen völlig aus 🤷‍♂️
 
ALso ich würde an seiner Stelle auch langsam aufpassen, dass ich mir meinen CV nicht durch so ein Wechselspiel versaue.. Das fällt irgendwann auch den Recruitern auf..
glaube da fehlt dir der überblick. Bislang lässt sich das alles ohne Probleme und schlüssig erklären

habe nach der ausbildung 2016 bisher 2 "feste sinnvolle" stellen gehabt

meine erste knapp 3 Jahre. danach wechsel mit deutlichem gehaltssprung. Denke mal das ist völlig legitim

Dort war ich knapp über 2 Jahre und dann hatte ich das Angebot aus Frankfurt bekommen. Das wäre eigentlich dann die 3. Stelle gewesen. Ich musste dort aber wegen massiven fehlverhalten des Vorgesetzten raus und bin aktuell erstmal nur wo "untergekommen"

Das war weder geplant noch gewünscht. Die ersten beiden Stellen waren zudem ohne recruiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt will Scrush schon jeden Monat wechseln? :eek:
les mal meinen letzten post gerade. von wollen war nie die rede. ich musste weil ich behandelt wurde wie ein depp. Außerdem wurden falsche Angaben beim Vorstellungsgespräch gemacht. Dafür kann ich am ende recht wenig
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie lange bist du schon beim "untergekommen"?
mit ende des monats 6 monate. feedback ist bis jetzt 1A.
 
Zuletzt bearbeitet:
falsch abgebogen :d

ahh doch nicht.:fresse:
 
Nenn uns mal die konkrete CPU, ich bezweifele dass die es mit einem i5 12400F (180€) Office Rechner aufnehmen kann.
Ich gehe also davon aus dass es bei dir das gleiche Trauerspiel wie überall ist... was privat lange nicht mehr geht, reicht für Firmen völlig aus 🤷‍♂️
ein Unternehmen kann auch nicht alle 2 Jahre seine Hardware austauschen...was das für ein Rattenschwanz und Kosten bedeuten würde...ohjemine

Ich bin jetzt auch knapp über 11 Jahre im Geschäft und hab auch schon 3x gewechselt....aber bin jetzt wieder zurück zu nem Unternehmen für das ich schon über 50% der 11 Jahre gearbeitet hab...allerdings in ner höheren Position
 
Ist ein i9 10900. Da ist jetzt kein Threadripper aber schon ordentlich.
Autsch... ein i3 (12100) lacht über dieses Stück Siliziumverschwendung.
Edit:
Schwierig dafür 65W Benches (HP Z4) zu finden, aber die 8400 Punkte CB23 muss der 65W 10900 erstmal packen, ich glaube das wird er nicht.
Edit2:
Im ST CB23 ist der i3 16% schneller als der 10900 65W, im MT 22% langsamer. Also ja, habe es etwas überspitze oder falsch formuliert, aber ganz von der Hand zuweisen ist meine Kritik an der IT Ausstattung der Unternehmen nicht würde ich mal meinen.

Quelle CB23 Multi:



ein Unternehmen kann auch nicht alle 2 Jahre seine Hardware austauschen...was das für ein Rattenschwanz und Kosten bedeuten würde...ohjemine
Dort wo Leistung benötigt wird, hat Leistung vorhanden zu sein, alles andere ist wirtschaftlich nicht tragbar. Die 1500€ für Hardware sind gemessen am Stundensatz ziemlich vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn uns mal die konkrete CPU, ich bezweifele dass die es mit einem i5 12400F (180€) Office Rechner aufnehmen kann.
Ich gehe also davon aus dass es bei dir das gleiche Trauerspiel wie überall ist... was privat lange nicht mehr geht, reicht für Firmen völlig aus 🤷‍♂️
Solang es für die durchzuführenden Arbeiten reicht.🤷‍♂️
Ansonsten kann ich mich da nicht beklagen, darf mir die Hardware im bestimmten Rahmen selbst aussuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh