Der EVIL-Stammtisch

Fotografieren ist eben mehr als das von KI und Algorithmen generierte Bild. Da gehört mehr dazu, und man kann nicht alles dabei objektiv erklären.

Viel Spaß mit dem schönen Fotoapparat!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hättest du mal noch kurz gewartet @joshude :fresse2:


1752656892981.png

1752656916000.png
 
5K? Bitte was? Ich dachte jetzt erst das wären CAD :fresse:
 
61mp na viel Spaß beim nachbearbeiten…
 
Sony: 113.3 x 67.9 x 87.5 mm
Fuji: 128 x 75 x 55 mm
Also ja, Länge*Breite ist sie kleiner, dafür aber über 3cm dicker, was mich viel mehr stören würde, da sich die so mit sicherheit nicht mehr so einfach in der Jackentasche verstauen lässt.
 
Der Preis ist schon etwas extrem. Nehmen dir den Klappdisplay vom Vorgänger weg. Geben dir einen unstabilisierten 61mp Sensor und das Ding soll die Batterie fressen.
Bei der Preisregion würde ich glaub ich zur q3 schielen.
Gratuliere Sony, du hast es geschafft die Q3 Preiswert zu machen.
 
Jmd eine Idee, wie ich übers WE im Raum Karlsruhe oder so eine Fuji X100VI testen könnte? Möchte nicht kaufen und zurück senden.
 
Hast du bei dir in der Nähe nen Fotoladen des Vertrauens? Falls ja würde ich da mal nachfragen ob sie die Kamera da haben und auch verleihen.
 
Mieten bei diversen anbietern wäre eine Möglichkeit, kostet aber entsprechend. Da würde ich lieber bestellen und zurückschicken.
 
Wenn die Miete einer Kamera 100€ für 4 Tage kosten soll. Ja, dann ist Geiz geil :-)

Wenn die Mietpreise wenigstens ansatzweise Human wären.
 
Ich denke mal nen Samstag Nachmittag testen sollte in der Regel kein Problem sein. Habe ich auch schon mal gemacht, obwohl ich beim Fotoladen noch unbekannt war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was wäre denn human?
Hab ich ehrlichweise keine Antwort drauf. Finde es halt einfach zu teuer und nicht lohnenswert, deshalb geize ich lieber rum und gehe ins fotogeschäft oder bestelle und schicke zurück wenn sie mir nicht gefällt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach bei Amazon bestellen zum zurückschicken, das ist dann ja schon fast ein Dienst an der Gesellschaft :d

Edit: ok bei den Lieferzeiten eher unrealistisch
 
Mieten bei diversen anbietern wäre eine Möglichkeit, kostet aber entsprechend. Da würde ich lieber bestellen und zurückschicken.

Bei meinem Händler kann ich mir die Miete zu nem guten Teil auf den Kaufpreis anrechnen lassen, sofern ich die Kamera später bei dem Händler kaufe. Ich würde zumindest erwarten, dass das auch ander Händler so handhaben. Es sei denn du hattest vor die Kamera so oder so online zu bestellen, falls sie dir taugt, dann hilft dir das natürlich nix :d
 
Es gibt genau einen Shop, den ich angefragt habe, ob das möglich ist.

Anfassen reicht nicht, muss schon einige Stunden fotografieren und die Ergebnisse dann auch mal zuhause anschauen. Aktuell habe ich eine Sony Alpha A1. Die Filmsimulationen finde ich spannend :-)
 
Mieten bei diversen anbietern wäre eine Möglichkeit, kostet aber entsprechend. Da würde ich lieber bestellen und zurückschicken.
Genau deswegen, gibt es Läden die dann etwas Geld behalten wenn sie sehen das die Ware genutzt wurde (müssen da ja nur den shutter count anschauen). Weil das ist schon dreist und der Verkäufer verliert dabei Geld, da er die Ware dann nicht mehr als neu verkaufen kann und versucht er dies doch, schlechte Bewertungen bekommt und Ruf verliert, da er dann ein Böser Schwindler ist. Geiz ist da nicht gar so geil. Vorallem da es ja jemanden schadet, auch wenn es nicht man selber ist.
Das Rückgabe recht, ist eigentlich nicht zum Testen gedacht.
 
Genau deswegen, gibt es Läden die dann etwas Geld behalten wenn sie sehen das die Ware genutzt wurde (müssen da ja nur den shutter count anschauen). Weil das ist schon dreist und der Verkäufer verliert dabei Geld, da er die Ware dann nicht mehr als neu verkaufen kann und versucht er dies doch, schlechte Bewertungen bekommt und Ruf verliert, da er dann ein Böser Schwindler ist. Geiz ist da nicht gar so geil. Vorallem da es ja jemanden schadet, auch wenn es nicht man selber ist.
Das Rückgabe recht, ist eigentlich nicht zum Testen gedacht.
Ich bestelle eine Kamera normalerweise mit der Intention sie zu behalten. Wenn ich aber merke sie gefällt mir nicht, soll ich sie dann einfach behalten?
 
Die intention sie zu behalten ist wichtig hier. Das ist ja hier nicht der Fall, er will die Kamera testen und nicht behalten. Damit fällt ja diese Intention schon mal flach.
Würde eher die Mietkosten fürs Testen in Kauf nehmen, oder schauen ob ich im Bekanntenkreis oder einem Fotoklub, die Möglichkeit bekomme, die besagte Kamera in die Hand zum testen zu bekommen, als einen Händler aktiv und willentlich zu schaden.
Gibt ja durchaus Fotoläden mit Aktionen, wo man entweder recht günstig Equipment ausborgen kann, oder gar gratis test Wochenenden (Ein laden in graz zb. bot im August an, für Bestandskunden (die eine Kamera gekauft haben), gratis für 3 Tage eine fuji gfx100II mit Objektiv auszuleihen).
Fragen kostet nichts und der Laden kann dann entscheiden ob sie ein Austellungstück (das so oder so schon wertverlust für sie hat), ausleiht und kann quasi Kaution als Sicherheit bekommen (damit man nicht mit der Kamera über alle Berge verschwindet). Was alles besser ist, als einfach was kaufen ohne sicher zu sein, dass man es haben will. Wie gesagt, da versteh ich die Online Händler (vorallem in einem schrumpfenden Bereich wie Fotografie), die Geld bei Nutzung einbehalten (was durchaus mehr sein kann, als die Kosten von ausleihen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh