[Sammelthread] Der Eltern/Kind Thread

Nimms mir nit übel, aber irgendwie... Meckpom hat eine Ausländerquote von 4,9% laut Zensus 2022 und laut Ausländerzentralregister 2024 7,9%. Schwerin ist mit 8,5% die Satdt mit der höchsten Quote (Zensus 2022, neuere offzielle Daten sind auf Stadt/Kreisebene nicht vorhanden laut Recherche). Da dann ne Klasse zu haben, die 54% Ausländeranteil hat, ist stattistisch gesehen der Jackpot....
Sicher das, das Ausländer ohne deutschen Pass sind oder eben doch Deutsche, mit welchen Hintergrund auch immer?

Ich mein, dass es selbst in 3-4 Generation Familien mit Kindern gibt, die dann nur schlecht deutsch reden ist eben unserer grandiosen Integrationspolitik seit JAhrzehnten geschuldet, in der kaum Geld locker gemacht wurde, die Leute auch zu unterstützen und abzuholen. Siehste ja auch auf schulischer Ebene. Zusätzliche Kurse für Kinder mit sprachlicher Barriere, unabhängig weshalb? Quasi nicht existent an Schulen. Und das trifft eben nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund sondern eben auch Kinder mit sprachlichen Schwächen und Kindern aus bildungsferneren Haushalten jedweder Couleur. Auch sowas wie Logopäden, die in enger Zusammenarbeit mit Schulen Hilfe anbieten für Kinder mit entsprechenden Problemen gibts es in DE nicht. Entweder deine Eltern sind schlau und wohlhabend genug, um dich dorthin zu schicken oder du bist, gelinde gesagt, gearscht. Geld für Hilfsangebote für Kinder und Bildung ist in DE chronisch Mangelware. Und wird es bei dem Wahlverhalten auch bleiben.

PS: ABer warum in der 5. Klasse ein Schüler einen Passus aus einer Gottesschrift in arabisch vorlesen muss, wenn er diese Sprache nicht beherrscht, das ist auch, sorry, selten dämlich. Welche Pädagoge kommt bitte auf so einen Unfug? Warum werden im Schulplan in dem Alter überhaupt religiösde Schriften diskutiert statt grundlegende moralische und ethische Themen bearbeitet, die unabhängig von Religion sind. Wenn man das gemacht hat, kann amn sich anschauen, wie Religionen das im einzelnen umsetzen und welche Unterschiede es dabei gibt. DAS wäre sinnvoll. Stattdessen wird das Gaul von hinten aufgezäumt. Regt mich schon wieder auf sowas....


Das liegt am Einzugsgebiet. Andere Schulen hier in der Stadt haben weniger und auf den Dörfern kaum Kinder mit Migrationshintergrund.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin schon wieder so geladen ey.

Letzte Woche wurde eine junge und super beliebte Kindererzieherin entlassen weil man überbesetzt sei.
Heute hat sich EINE Erzieherin krank gemeldet und sofort bittet die Kita darum dass man sein Kind Zuhause lässt, weil man jetzt unterbesetzt sei.
 
Ich bin so froh dass die Nummer nach drei Kinder bei uns durch ist...
 
Ich bin schon wieder so geladen ey.

Letzte Woche wurde eine junge und super beliebte Kindererzieherin entlassen weil man überbesetzt sei.
Heute hat sich EINE Erzieherin krank gemeldet und sofort bittet die Kita darum dass man sein Kind Zuhause lässt, weil man jetzt unterbesetzt sei.
Schonmal nachgefragt ob sie nur im Personalverwaltungssystem überbesetzt sind? Soll ja mal vorkommen und als "Softwarepanne" kann da ja auch niemand was dafür ;)
 
Erfahrungsgemäß hängt so eine Stelle nicht unbedingt an der Kita Leitung, sondern an der Verwaltung oben drüber. Bei uns ist es der Träger, der mit massiv gespitztem Bleistift rechnet und dann kommt genau sowas raus wie bei dir. Bei uns planen die fest ein Erzieher aus umliegenden Kitas als Springer zu nutzen. Ist nur doof, wenn dort auch Personalmangel ist…
 
darum dass man sein Kind Zuhause lässt, weil man jetzt unterbesetzt sei
Das mein ich. Gut, bei uns wurde keiner entlassen, die sind gegangen, aber es wird nicht nachbesetzt. Und dann ist jedes Mal Notfallplan, wenn geringfügig Krankheitsfälle sind. Was in einem Betrieb mit 15-20 Leute quasi ja immer der Fall ist, dass wer bedingt für Krankheiten ausfällt. Die Kitas und Schulen werden kaputt gespart, auch und grade beim Personal. Es wird quasi nur noch vorgehalten, was unbedingt gebraucht wird OHNE statistische Krankheitsausfälle und/oder Urlaub wirklich mit einzubeziehen. Das ist fatal. Einerseits brennst du die Belegschaft aus, die das permanent ausbaden muss und andererseits sorgt das für volkswirtschaftliche Schäden, weil letztlich die Eltern ausfallen weil sie Kinder betreuen müssen. Brennt diese dann genauso aus, zumal man, wenn ganz ehrlich ist, dafür keinen Ersatz gibt und Urlaub ist mit Kindern eh schon kaum noch Erholungsurlaub sondern primär Betreuungsurlaub, was in sich schon dem Arbeitsgesetz widerspricht.

@Tzk So ist es. Exakt das selbe Spiel bei uns. Diese Personalschlüssel sind hanebüchener Unsinn und die Springer funktionieren halt auch nicht, wenn jede Einrichtung spitz berechnet ist. Aber klar, Krankheiten kommen nie Wellenweise, dass verteilt sich alles exakt gleichverteilt über das Jahr....
 
Und dann hast du als Politiker den Schneid rumzuweinen, dass niemand mehr Kinder bekommen will. Aber das Thema läuft ja mittlerweile auch schon 20 Jahre so…

Da kürzt man dann auch den 14. Monat Elternzeit weg. Totaler Schwachsinn.
 
Wenn man von den Zahlen 2024 ausgeht sind Kinder unter 14 ca. 13,9% der Gesamtbevölkerung. Entsprechend werden Familien mit Kindern unter 14 etwas geringer sein, vermutlich so ca. 10%. Vermutlich für Politiker nicht mehr relevant genug, wenn man nicht mehr langfristig sondern nur noch von Wahl zu Wahl plant. Wenn hier nicht sowohl bei Wählern als auch der Politik ein Umdenken stattfindet, werden wir langfristig unsere Gesellschaft schrittweise ruinieren.
 
Weil wir es ja davon hatten, Artikel von heute

Nach Einreise 1 Jahr Zeit um ein grundlegendes Verständnis in der deutschen Sprache zu erlangen. (Natürlich muss es dann auch entsprechende Sprachkurse geben).

Sprichst du dann kein Wort Deutsch schicken wir dich zurück in die Heimat oder streichen dir alle Mittel damit du freiwillig gehst.

Genau so müsste es laufen. Natürlich wird es das nicht.. das wäre ja viel zu Nadsi.
 
Genau so müsste es laufen. Natürlich wird es das nicht.. das wäre ja viel zu Nadsi.
Du redest da grad über Kinder... Widerlich. und blendest mehr oder weniger aus, dass der Artikel ja genau das aussagt: Die Sprachkurse gibt es nicht! Du stellst also Forderungen, wohlwissend, das wir die Mittel nicht bereitstellen, dass diese Forderungen von den Migranten auch erfüllt werden könnten.
 
Du redest da grad über Kinder... Widerlich. und blendest mehr oder weniger aus, dass der Artikel ja genau das aussagt: Die Sprachkurse gibt es nicht! Du stellst also Forderungen, wohlwissend, das wir die Mittel nicht bereitstellen, dass diese Forderungen von den Migranten auch erfüllt werden könnten.
Amüsant wie du meine eigene Forderung nach Sprachkursen aus meinem Zitat entfernst um mir dieses dann vorzuhalten.
 
@sTOrM41
ich habe tatsächlich nie verstanden, wieso Menschen herkommen, dann aber keine Lust haben die Sprache zu lernen. Kompletter Irrsinn, so rein konzeptionell. Bei Kriegsflüchtlingen, die eigentlich gar nicht hier bleiben wollen, verstehe ich das ja noch, aber es gibt ja auch genügend Menschen die einfach auswandern und sich genauso verhalten

Na gut, als Berliner ist das ja schon immer so gewesen. In den 80ern, als ich Kind war, gab es auch ganze Viertel wo niemand Deutsch sprach. Leider ist das jetzt nicht anders, nur mit anderen Sprachen... und die Schwaben erst, weigern sich vehement zu berlinern ;)
 
Ich spreche den Widerspruch doch ganz explizit an? Du forderst sie, weißt aber, dass sie nicht existieren und willst trotzdem Menschen abschieben und stellst Forderungen an diese. Mal davon abgeshee, dass diese Forderung eher ne Randnotiz in Klammern in deinem Beitrag ist, als wäre es irgendeine Nebensächlichkeit. Der Stand aktuell ist ja eben genau so, weil es diese Sprachkurse ja nicht gibt. Deine Forderung wäre also an sich obsolet, weil wir gar nicht wissen, wie der Stand wäre, würde es diese wirklich entsprechend geben.

Und es bleibt der Fakt, dass du dich mit deinem Beitrag auf eine Quelle beziehst, die ausschließlich sich auf Schüler, sprich Kinder bezieht....

dann aber keine Lust haben die Sprache zu lernen.
Und dieses Wissen hast du woher? Die meisten bekommen schlicht keine Unterstützung dabei und eine Notwendigkeit besteht nicht. Warum sollten sich Migranten anders verhalten als du oder ich? Keine Hilfe und keine Notwendigkeit, dann hält sich das Interesse in argen Grenzen. Ich mein der Spiegelartikel beleuchtet das doch sehr deutlich. Selbst Schülern wird da keinerlei echte Hilfe angeboten. In der Schule. Wo das der ureigenste Sinn einer Schule ist.

Warum wird die Ursache/Schuld vorwiegend immer auf die Migranten abgewälzt?
 
Und dieses Wissen hast du woher? Die meisten bekommen schlicht keine Unterstützung dabei und eine Notwendigkeit besteht nicht. Warum sollten sich Migranten anders verhalten als du oder ich?
Wenn du auswandern würdest, trägt die Verantwortung dafür die jeweilige Sprache zu lernen du oder das Land wo du hingehst?
 
Wenn ich als Flüchtling komme und nicht freiwillig auswandere, dann erwarte ich auch eine gewisse Unterstützung. Ich bin schließlich in einer Notsituation, habe Probleme meine Grundbedürfnisse zu erfüllen, habe erstmal keine Zukunftsperspektive und kenne weder Prozesse noch das Land als solches. Und wenn mir dann auch noch eine latente Ablehnung im Land entgegenspringt, wird sich auch die Motivation in Grenzen halten. Wieso schmeißt du diese beiden grundverschiedenen Sachen, als wäre es das selbe wie freiwillig und eigenmotiviert mit viel Vorbereitung und mit finanziellem Polster selbst bestimmt auszuwandern, in einen Topf?

Und warum wird das hier schon wieder massiv ins OT verzerrt?
 
Wenn ich als Flüchtling komme und nicht freiwillig auswandere, dann erwarte ich auch eine gewisse Unterstützung. Ich bin schließlich in einer Notsituation
nunja was heißt nicht freiwillig? Wird doch keiner gezwungen...Du könntest auch da bleiben oder woanders hin, also suchen Sie sich Deutschland schon bewusst aus.

unterstützt werden sie ja auch direkt in Form von Geld, Unterkunft und Essen um die Notsituation zu lindern, ab dann wäre es an der Zeit Dankbarkeit zu zeigen und unter anderem die Sprache zu lernen.
 
Nach Einreise 1 Jahr Zeit um ein grundlegendes Verständnis in der deutschen Sprache zu erlangen. (Natürlich muss es dann auch entsprechende Sprachkurse geben).

Sprichst du dann kein Wort Deutsch schicken wir dich zurück in die Heimat oder streichen dir alle Mittel damit du freiwillig gehst.

Genau so müsste es laufen. Natürlich wird es das nicht.. das wäre ja viel zu Nadsi.
Du musst als Ausländer grundsätzlich einen Sprachkurs ablegen bzw. beweisen, dass du mindestens ein bestimmtes Sprachniveau erreicht hast, sonst darfst du gar nicht nach Deutschland ziehen. Meine Frau musste das z.B. auch machen. Sprachkurse dafür gibt es seitens des Staats, z.b. Goethe institut. Nur ist es so, dass diese Gesetze bei z.B. Flüchtlingsströmen alle nicht mehr gelten und die quasi einfach so reindürfen, da wird alles ausgeschaltet. Ihr glaubt nicht was das für ein Aufwand war bis meine Frau (studiert, sofort arbeit hier gefunden) nach Deutschland durfte. Mega Dokumentaufwand und Sprachkenntnisse bzw. erfolgreichen Deutschkurs über zig Wochen musste sie hier vor Ort auch machen. Den mussten wir natürlich auch selbst bezahlen. ;)

Ist verständlicherweise was anderes bei Leuten die aus Kriegsgebieten kommen, verstehe ich schon (keine Ironie bevor es jemand falsch versteht). Aber die Mittel zum Erwerb der Sprache ist schon da, die Schulen gibt es, und gnadenlos überfüllt waren die jetzt auch nicht.

Zum Thema Lernen in der Schule: ich hatte im Psychologiestudium (notwendigerweise) zwei mal das Fach pädagogische Psychologie inklusive zwei fetten Klausuren. Da geht es genau um das Thema: wie lernen Menschen; wie kann man Lernstrategien optimieren, welche Möglichkeiten gibt es, wie hat sich das Lehrsystem in Deutschland über die letzten 100 Jahre entwickelt, wo stehen wir heute, wie lange dauert es bis Erkenntnisse aus der Forschung Einzug in das Lehrsystem in der Schule finden (in Deutschland ca. 20-30 Jahre hieß es!!!!!! :d weil ein riesiger Beamtenapparat im Weg steht den man nicht mal eben umkrempelt).
 
Zum Thema Lernen in der Schule: ich hatte im Psychologiestudium (notwendigerweise) zwei mal das Fach pädagogische Psychologie inklusive zwei fetten Klausuren. Da geht es genau um das Thema: wie lernen Menschen; wie kann man Lernstrategien optimieren, welche Möglichkeiten gibt es, wie hat sich das Lehrsystem in Deutschland über die letzten 100 Jahre entwickelt, wo stehen wir heute, wie lange dauert es bis Erkenntnisse aus der Forschung Einzug in das Lehrsystem in der Schule finden (in Deutschland ca. 20-30 Jahre hieß es!!!!!! :d weil ein riesiger Beamtenapparat im Weg steht den man nicht mal eben umkrempelt).
Du bist echt ein bildungstechnischer Tausendsassa, wie Howie Munson :d
 
Zum Thema Taschengeld...

wir geben der Tochter aktuell 3€ pro Woche (kommt jetzt in die dritte Klasse im Herbst) und der Junior (noch im Kindergarten), kriegt die Hälfte. Vielleicht nicht die beste Lösung, aber mit dem Junior zu diskutieren warum er kein Geld kriegen sollte war ein Battle das ich nicht führen wollte. es gibt schon genug Diskussionen immer :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh