Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Du wirst bei deinem Hifiman ca 51mW brauchen für 120 db. Wenn du dem 1W gibst hattest du mal KH@domiji: 1 Watt für 120 dB haben mich neugierig gemacht. Mein xDuoo soll nämlich genau 1 Watt unbalanced liefern können.
Heute Abend mal sehen… Könnte aber passieren, dass mich das olle Hifiman Kabel von dem Versuch abbringt![]()
Dann müssten 100% (1W) ziemlich genau 120db entsprechen, bin gespannt was du sagstIch rede vom HE1000V2. Hab meine Signatur noch nicht aktualisiert.
Ich glaube, man kann nicht vereinheitlichen, wie sich zu wenig Strom oder Spannung einzeln auf den Klang auswirken, das ist von der Implementierung des KH abhängig. Grundsätzlich ist es schwierig bei Verstärkern im Dongleformat große Spannungen herzubekommen, dazu gibts noch Vorschriften wie die LVD, also es ist nicht nur ein technisches, sondern teilweise auch ein rechtliches Problem.Die Frage habe ich mir auch immer gestellt, hier meine laienhafte Interpretation, der Informationen, die man sich so zusammen liest:
Achtung gefährliches Halbwissen!
Wie Du sagst Leistung erzeugt man über Spannung und Strom, entweder viel Spannung wenig Strom oder wenig Spannung und viel Strom, die Leistung bleibt gleich.
Kleine Dongle können leicht hohe Spannung erzeugen, aber nicht viel Strom, d.h. sie können schon Laut. Für einen "kraftvollen" Antrieb benötigt es aber, gerade bei planaren; Strom.
Ein Desktopverstärker kann da viel mehr Strom liefern und ist deshalb "kraftvoller".
Mein iHA6 hat extra einen High Current Mode für planare Kopfhörer (ob ich da jetzt einen Unterschied höre oder nicht, bleibt jetzt hier mal außen vor).
Meine Schlussfolgerung wäre, dass man für die vorhandenene Lautsprecherprinzipien eher viel Strom benötigt, um elektrische Energie in Schallenergie zu wandeln.
Vielleicht kann ja ryzion noch was dazu sagen, ob das halbwegs Sinn macht.
Der Gedankengang klang aber gut 😅Hmm ok, dachte mir schon, dass es nicht so einfach ist.![]()
Ich hätte ja schon starkes interesse mal einen r2r dac zu hören... Aber ausser zu dem GD-Audio R28 und dem Denafrips Ares 2 hab ich in dem Preisbereich noch nicht viel gelesen, zudem man beim R28 ja wohl einen I2S Streamer braucht....
Ist bei Magna Hifi überhaupt testen und Retoure möglich? Klingt ja in den Geschäftsbedingungen eher nach: wenn ausgepackt, dann keine Rücknahme.würde ich aber Magna Hifi gegenüber Audiophonics bevorzugen
Sobald Sie sich entscheiden, ein Produkt zurückzugeben, dürfen Sie es nicht verwenden und müssen sich gut darum kümmern, solange es in Ihrem Besitz bleibt. Das Produkt muss unbeschädigt und in demselben Zustand, in dem es an Sie verkauft wurde, an uns zurückgegeben werden.
Der Fiio ist gut. Was hindert dich?
Für mich geht jetzt nicht ohne große Anstrengung hervor was genau du alles brauchst![]()
Danke, das macht meine Vorfreude noch größer. 🥰Hifiman HE1000 v2
Was soll ich zu dem Hörer groß sagen? Bevor ich in geistiger Umnachtung mein ganzes Over-Ear Gear verkauft habe, war der HE1000 v2 in Kombi mit dem ifi Pro Stack mein damaliges Endgame. Ich verstehe nicht, warum ich mir den HEKv2 nicht gleich von Anfang an wieder gekauft habe. Kaum ein Hörer schafft es mich dermaßen zu fesseln - wunderbar das Ding.
Und du bist in meinem Fall auch definitiv schuld! 😆War ja klar, ich bin wieder der Schuldige 😅 🤪
Um das klar zu stellen ... ich habe dir nicht eines der 3 Geräte da stark empfohlen ^^ Außer beim HE1000V2, da fühle ich mich schuldig 😅 🤷♂️