[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Mach noch einen Brim dran, dann sollte sich nichts mehr lösen.
Würde ich btw auch immer machen wen viele Supports nebeneinander stehen, da reicht ein Baum aus, der dir nacher alle anderen mit reißt und alles versaut.
Auch bei so großen Teilen, mache ich immer vorsichtshalber einen Brim dran, die Größe warpt dann auch gerne mal an irgendeiner Ecke, hatte ich zwar noch nie bei PETG, aber ich gehe meist auf nummer sicher.
Ja, Brim meinte ich. Mir fehlte die Bezeichnung und ich hab es support genannt :)

Das PETG ist dann 16 Stunden am trocknen bei 55° und 10% Luft und dann wird das heute Abend auf die frisch gereinigte Platte geschmissen. Wenn da nochmal was passiert kann ich da eh nichts mehr machen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000016427.jpg

Druck hatte sich recht fix gelöst und dann war wieder Spaghettisalat überall.

Hab jetzt nochmal mit Spülu gewaschen und mit einem neuen Geschirrtuch getrocknet und drucke grad nen bed adhesion test.

*Edit: bed adhesion war erfolgreich. Also, zumindest steht der schräge Tower wie ne 1 ( :xmas: ) auf der Platte.

Noch jemand ne Idee, wie man das testen könnte woran es liegt?
Weiß nicht, ob es am Modell liegt. Wurde ja bereits vielfach ohne Probleme gedruckt. Hmpf.
 
Zu viel Kühlung? Kann je nach Raumtemperatur auch echt ein Thema sein. Ist auch echt nicht viel Auflagefläche an der Stelle.
 
Kingroon PETG Grau
Bambu Standard Einstellungen - 70° PEI, 245 Düse
Raum 20 Grad, 47%
Keine Zugluft im Raum. Relativ kleiner, hoher Abstellraum.
 
Das habe ich immer mit 255°C und 80°C gedruckt, sowie geschlossenem Bauraum, der schon so 10min angeheizt war.
Schalte mal den AUX Lüfter ab, beim Druck
 
255/80 kann ich mal probieren. Bauraum hab ich halt nicht ;-)
Bisher bie Probleme gehabt, auch bei größeren Drucken nicht. Aber die hatten alle mehr Betthaftung also mehr Kontaktfläche auf ihre Breite.
 
Das Kingroon PETG mag es warm, auf dem A1 hatte ich auch immer etwas warping, im geschlossenen Bauraum nicht mehr.
Davon abgesehen ist es ein super PETG.
 
Hier aus dem U1 ohne Purge Tower, braucht man echt nicht bei mehreren Köpfen
P.S. Ja am rechten Auge Richtung Mitte habe ich vergessen es Rot einzufärben :d
 

Anhänge

  • 20251122_141838.jpg
    20251122_141838.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 43
Hier aus dem U1 ohne Purge Tower, braucht man echt nicht bei mehreren Köpfen
Kommt drauf an... Hat der irgendwie eine Klappe unter der Nozzle die bei geparkten Köpfen dicht macht?

Ansonsten brauch ich bei meinem IDEX schon Purgetower... zumindest für Drucke wo die Köpfe nicht alle 30s sowieso wechseln. Normalerweise lass ich die geparkte Nozzle trotzdem weiterheizen, damit der Wechsel schneller geht, aber selbst wenn ich die nicht weiter heize kühlt die so langsam ab, das das Material trotzdem noch raussifft. Wenn der Druckkopf dann wieder anfängt, fehlt genau das Material natürlich in der Extrusion.
Kann man bedingt ausgleichen indem man beim Toolchange extra Deretract macht. Aber das hängt so stark vom Material ab, wieviel man da jeweils einstellen müsste, damit nicht trotzdem noch unterextrudiert wird aber auch keine Blobs am Anfang entstehen.

Bei deinem Spidermankopf kann ich mir vorstellen, das es auch ohne gut funktioniert. Wenn ich das richtig sehe, sind die schwarzen Linien und die weißen Augen erhaben? Das Modell ist also vermutlich eigentlich dafür gedacht es mit zwei manuellen Materialwechseln drucken zu können? Entsprechend sind das auch nur 2 Toolheadwechsel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt nach den Anweisungen gedruckt, und trotzdem ist das Gitter nicht ganz ok.
Merke: Nutze Support auch wenn es heißt du sollst keinen verwenden:

PXL_20251122_215347303_1.jpg
 
Exakt nach den Anweisungen gedruckt, und trotzdem ist das Gitter nicht ganz ok.
Merke: Nutze Support auch wenn es heißt du sollst keinen verwenden:
Die Aussagen "no support needed" und dann die Datei einfach 180° gedreht hochladen ist doch schon manchmal hart. Zum Glück hat da der Slicer schon ab und an Alarm gegeben das manche Bereiche "quasi schebend" sind
 
Das muss eben aufrecht gedruckt werden, da es ein geschlossener Druck ist mit integrierten Supports.
Nur eben das Gitter hat keine.

Jetzt wollte ich das Problem mal schnell als Issue melden, und das geht bei Github in diesem Projekt nicht :confused:

Gedruckt habe ich die XL Hepa Catridge:
 
Schrottroon PETG und scheinbar noch 3DLac Reste auf der PEI, eine wunderbare Kombination. Nie wieder geb ich Geld für den Schund von Filament aus. Das war mal eine 5x4 Gridfinity Baseplate. Ist mir von Anfang an schon aufgefallen dass die Layerhaftung bei allen Farben durchwachsen ist, egal welche Temperatur/wie viel/wenig Kühlung.

IMG_8025.jpegIMG_8026.jpeg

Wird ein großer Spaß das wieder sauber zu bekommen:kotz:
 
Schrottroon PETG und scheinbar noch 3DLac Reste auf der PEI, eine wunderbare Kombination. Nie wieder geb ich Geld für den Schund von Filament aus.
Ich und meine Kollegen (denen ich damals Spulen von der Falschlieferung geschenkt hatte) hatten gar keine Probleme mit dem Filament.

Kann das gar nicht verstehen :confused:

Das einzigste was wirklich etwas ärgerlich war, das einie Spulen sehr feucht waren, war aber mir ordentlicher Trocknung zu lösen.

Schlecht Erfahrungen gab's nur mit deren PLA
 
Hatte das bisher echt mit jeder Rolle aus der Lieferung (gelb ist noch zu), entsprechend lass ich da in Zukunft absolut die Finger von.
 
Das Filament ist aber auch sehr feucht, schau dir Mal die ganzen geplatzten Dampfblasen an:

Hab jetzt nur ein Paar markiert, aber der ganze Druck ist voll damit:
Screenshot_20251123-143359.png
 
Weiß ich, ist grad im Trockner ;) noch so ein Punkt, das einzige PETG das ich habe das so extrem und so schnell drauf reagiert.
 
Ja, das hatte ich aber auch geschrieben 😉
Heißt aber auch das viel Glykol drin ist, was für die Qualität spricht
 
Der musste unbedingt noch gedruckt werden für meinen Neffen. Ein 20cm kleiner Tischmülleimer.😅
 

Anhänge

  • IMG_20251123_204914.jpg
    IMG_20251123_204914.jpg
    365 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20251123_204921.jpg
    IMG_20251123_204921.jpg
    450,2 KB · Aufrufe: 47
Bett zu kalt / nicht sauber?
 
IMG_20251125_200141.jpg

Testdrucke für Maßhaltigkeit...

Und das soll es mal werden:
1764098557284.png

Ich hab nämlich noch so eine Backplane, aber zum einen keine HDD-Trays mehr dazu - sind irgendwann beim Aufräumen mal verschütt gegangen...

Ist für ein ITX-Case. Foto kommt ein ander mal ;-)
 
Beim Bambu gibts grad ne Challenge mit selbst gedruckten Cases. Bin mal gespannt, ob einer nen XTIA clone macht. Dann würd ich mir das mal drucken :)
 
Bambu standard Temperaturen und Bett vorher mit Bildschirmreiniger + fusselfreiem Lappen gereinigt
Der ist doch sicher ohne Alkohol, oder? Ich nehme - wenn überhaupt, eine Mischung von 75% ISO und 25% destilliertem Wasser. Zu 99% aber lediglich warmes Wasser und Spülmittel, trocknen und danach eine paar Sprüher 3D-Lack. Sowas wie du, hatte ich mit den Bambus noch nie.

Ich sehe gerade das du schon länger Probleme hast. Steht dein Drucker ganz sicher Zugluftfrei? Mit PLA hast du keine Probleme, würde ich mal vermuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@konfetti Gibt entsprechende "dock"-Kabel mit denen man das selber bauen kann ganz ohne bestehende backplanes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Bambu gibts grad ne Challenge mit selbst gedruckten Cases. Bin mal gespannt, ob einer nen XTIA clone macht. Dann würd ich mir das mal drucken :)
Muss mal sehen. Eventuell grab ich mal ein grob 3 Jahre altes custom case aus (sofern ich die files noch habe). Konzept ähnlich des PATX. Bauteile intern jedoch anders verteilt, sodass ein ATX-Netzteil reingepasst hat.

Problem bei dem contest ist halt echt, dass es gedruckt sein soll. Für sowas nimmt man eigentlich sheetmetal und ergänzt mit gedruckten Bauteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bambu standard Temperaturen und Bett vorher mit Bildschirmreiniger + fusselfreiem Lappen gereinigt
Was ist den die "Standart-Temperatur"? "Früher" war da bei mir mit Anet A8 Clown und danach mitm Tronxy X5SA-Pro 60°C. Aktuell macht das der Kobra S1 mit ich meine 75°C. Geschlossener Bauraum. Ich mache meine PEI Plate immer mit ISO 99,XX sauber. Da hält eigentlich alles mit PETG. Vermute du hast Zugluft. Oder Fettfinger auf der Plate. Ich hab auch schon oft geschwitzt ob das ganze ohne Brim, Mouse-ear etc. hält. Aber selbst sowas mit der Auflagefläche einer Büroklammer läuft vernünftig durch. Klar, hatte auch schonmal Spagetti (weil draufgetatscht) aber deine Kästchen im Gridfinity-Format sollten ohne Brim etc. halten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh