[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

am überlegen vll direkt Spritzguss zu machen.
Bleib bei additive am Anfang.
- dein Prozess funktioniert
- Absatz kann nicht eingeschätzt werden
- Spritzguss-Form führt ggf. zu Verzögerungen und redesign.

Arbeitszeit ist in Deutschland teuer daher gilt sowenig Arbeitszeit wie möglich pro Teil erreichen:
Beim Druck würde ich mir den Support genau anschauen. Kann das Bauteil auch direkt flach auf die Buildplate? Falls ja machen. Bei Problemen mit der Druckbetthaftung Geld in die Hand nehmen und moderneren/besseren Drucker besorgen.


Ob man so eine Spritzgussform aus 7075 machen kann für kleinere Serien? Kein Plan.
Seit dem Form 4 sind FormLabs Harze auch mit anderen LCD-Druckern kompatibel. Die haben ein Harz das sich für Kleinserie eignet. Größenordnung um die 1000 shots.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Chemie ist es egal ob das Photon und Wärme jetzt aus einem FormLabs oder Elegoo drucker kommt. Solange die Wavelength und "Intensität" (Photonenstrom) passt.

Materialeigneschaften hängt vom Resin ab.
 
Bleib bei additive am Anfang.
- dein Prozess funktioniert
- Absatz kann nicht eingeschätzt werden
- Spritzguss-Form führt ggf. zu Verzögerungen und redesign.

Arbeitszeit ist in Deutschland teuer daher gilt sowenig Arbeitszeit wie möglich pro Teil erreichen:
Beim Druck würde ich mir den Support genau anschauen. Kann das Bauteil auch direkt flach auf die Buildplate? Falls ja machen. Bei Problemen mit der Druckbetthaftung Geld in die Hand nehmen und moderneren/besseren Drucker besorgen.

Guter Punkt.

Das einzige was halt Zeit/Arbeitsaufwand ist, ist das abschleifen der Goosebumps der Stützstruktur,

Auf der langen Kante gehts natürlich schnell. Zwischen den zwei Speichen am Griff aber Sackgang. Das ist ansich das einzige was zeitlich unattrativ ist.
 
Ich werfe es mal auf meinen Core one und berichte dir
Welches Profil hast du genommen ?
So.

Es liegt, meiner Meinung nach, an der "Avoid Crossing Perimiters" Funktion. Unabhängig davon, ob ne Distanz in mm, % oder "0" eingetragen ist.
"Avoid Crossing Curled Overhangs" dürfte aber funktionieren und kein Problem sein.
Die Sache tritt im Stealth Mode offenbar nicht auf (warum auch immer, evtl. weil da Beschleunigungen zurückgenommen werden etc.).

Ist wohl so, wie auch auf Github etc. berichtet.


Sehr strange in jedem Fall und wundert mich, dass das nicht gefixed ist oder nicht bekannter ist.
 
wie stabil ist denn sowas? Haste auch andere Transparente Farben?

Naja, ist ABS-Like Resin. D.h. bis zu nem gewissen Grad ist es flexibel bis es bricht. Weiß halt nicht wie langlebig es ist. Hatte ja mal paar Autoteile gedruckt, welche wir aber nachträglich lackiert haben um erstmal nen Glanzgrad zu bekommen und zweitens vor UV Strahlen zu schützen. Weiß halt nicht wie langlebig son Harz unter Sonneneinstrahlung ist.

hab hier noch nen Halbtransparentes Rot.
 
IMG-20250928-WA0014.jpg


Bzgl transparents. Wenn man es ordentlich schleift, aufpoliert und mit Klarlack nen Finish macht, sieht's echt geil aus.
 
So, die Teile vom letzten Beitrag, Tachohalter und Blinkereinsätze sind jetzt lackiert, kommt gut:

20251031_154118_klein.jpg


20251031_165246_klein.jpg


Seitenteile sind noch in der Lackierkabine.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist ABS-Like Resin. D.h. bis zu nem gewissen Grad ist es flexibel bis es bricht. Weiß halt nicht wie langlebig es ist. Hatte ja mal paar Autoteile gedruckt, welche wir aber nachträglich lackiert haben um erstmal nen Glanzgrad zu bekommen und zweitens vor UV Strahlen zu schützen. Weiß halt nicht wie langlebig son Harz unter Sonneneinstrahlung ist.

hab hier noch nen Halbtransparentes Rot.
Bei Halbtransparent schwarz oder Blau hätte ich direkt mal ne anfrage an dich gestartet :LOL:
 
Bin leider nicht zuhause. Pla druck. Nix aufwendiges (diese Ikea klips). Was ist da passiert?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-04-15-53-49-01_65ccff193caf2ecf022bf931f3b12b60.jpg
    Screenshot_2025-11-04-15-53-49-01_65ccff193caf2ecf022bf931f3b12b60.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 45
Lass den Kopf nicht hängen.
 
Swit wann warped denn pla?
 
Schon immer? :fresse:
 
Ok mist. Aber gut, das Druckbett ist schon seit locker 2 Wochen bzw 20 drucken nicht mehr gereinigt worden... Dumm
 
Das könnte ein Teil des Fehlers sein. 🤣
 
So also kingroon Pa6 cf. Nach 10h immer noch kein gramm leichter (70 Grad creality pi).
Also in der selbstgebauten Box den benchy gedruckt. Nichts verändert. Alles Standard gelassen. Nur das Druckbett mal mit ipa gereinigt. Und natürlich das filament "bambu Pa6 cf" ausgewählt. Was sagt ihr?
 

Anhänge

  • IMG20251104221700.jpg
    IMG20251104221700.jpg
    1.021,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG20251104221652.jpg
    IMG20251104221652.jpg
    736,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG20251104221639.jpg
    IMG20251104221639.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 38
Schwer zu sagen, so schwarz, so faserig, da sieht man nix.

Allgemein sieht es aber gut aus.
Versuch mal den Schornstein abzubrechen mit den fingern, ist ein guter Indikator für Schichthaftung und Stablität.

Wie sieht der "Boden" aus?

Druck mal nen 20mm XYZ-Cube und schau speziell den Boden an, ob alle Ecken am Boden sind oder nicht.
Kannst auch auf 30 oder 40mm skalieren, wenn man zu wenig sieht.

Sieht aber aus, als wäre dieses CF-PA gar nicht so "böse"... vielleicht machts der Faseranteil gutmütiger?
 
Ich habe ja 21€/ kg bezahlt.
Vll mache ich die Tage mal paar Vergleiche (biege versuch, schlag versuch. Im Vergleich zu bambu pla, asa und Anycubic petg).

Bisher bin ich aber echt begeistert. Optisch schaut es auch mega aus. Gerade drucke ich Leiterhaken. Einfach nur als test wie es ist wenn ich das gesamte Bett ausfülle.

Schornstein ist mir vorhin abgebrochen. Aber hab da echt gut "gedrückt". Subjektiv würde ich sagen, dass es fester ist als das bambu pla.
 
Also das war jetzt nicht so überragend. Muss wohl an der Oberfläche was machen.
 

Anhänge

  • IMG20251105160707.jpg
    IMG20251105160707.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19
  • IMG20251105160654.jpg
    IMG20251105160654.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
  • IMG20251105160632.jpg
    IMG20251105160632.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh