Defekte Dateien auf RAID5

TheSane

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
3.132
Ort
Frankfurt am Main
Hallo!

Ich habe derzeit ein kleines Problem mit meiner RAID Konfiguration. Aber hier erstmal die Eckdaten:

  • MSI P965 Platinum
  • C2D 6600
  • 8GB Ram
  • 3Ware 9650SE 8Port
  • 5x Samsung HD103 (1TB) HDDs, eine Partition
  • diverse Einzelfestplatten (System, etc.)
  • Vista x64 Ultimate

Nun ist es so, dass auf dem RAID zu 90% nur Zip Daten abgelegt werden. Ich muss jedoch fast einmal wöchentlich bemerken, dass diverse Zip Daten nicht mehr lesbar sind und als korrupt gemeldet werden, eine Woche zuvor funktionierten sie ohne Probleme, seitdem wurden diese nicht mehr durch mich angefasst. Der RAID Controller ist so konfiguriert, dass er Datensicherheit als höchste Priorität hat. Es wird alle zwei Tage die Überprüfung der Daten durchgeführt (Verify). Bei dem Verify werden leider regelmäßig sogenannte "Verify fixed data/parity mismatch" gefunden und repariert.
Das RAID ansich arbeitet in fehlerfreien Zustand laut 3Ware Konsole, also keine degarded Units oder sonstige Hardwarefehler. Nun kann ich mir die Probleme einfach nicht mehr erklären, da ich bereits mehrere RAID Systeme zuvor genutzt hatte und nichts vergleichbares passiert ist.

Ich persönlich sehe nur folgende Möglichkeiten:
  • RAID Controller ist defekt, meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich, da ja der Zugriff und die Nutzung grundsätzlich funktionieren
  • HDDs taugen nicht fürs RAID oder haben einen Defekt

Was meint ihr, wie kann ich das Problem besser eingrenzen?

Grüße

TheSane
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja... die 1TB von Samsung machen doch auffällig viel Probleme... schau mal in den F1 Sammelthread.
(Ich habe auch eine, die rennt aber problemlos)

Hast du dein PC übertaktet?
Was für Speicher verwendest du genau? Welche Timings etc... könnten nämlich auch die Speicher sein.
 
naja... die 1TB von Samsung machen doch auffällig viel Probleme... schau mal in den F1 Sammelthread.
(Ich habe auch eine, die rennt aber problemlos)

Hast du dein PC übertaktet?
Was für Speicher verwendest du genau? Welche Timings etc... könnten nämlich auch die Speicher sein.

Hab es mit erschrecken gerade gelesen und werde morgen mal alles durchchecken um beim Fehlerfall die Platte noch schnell abstoßen zu können über Reklamation.
Als Speicher habe ich Corsair drin, die mit den erkannten Timings des Mainboards laufen. Eigentlich können die Riegel XMS2 CL4-4-4-12, MSI Platinum P965 kommt aber mit CL4 nicht zurecht (Bug ist bekannt), somit nur mit CL5. Ist aber schon immer so gewesen.

Werde jetzt mal meine Platten testen, ich berichte, wenn es etwas neues gibt.

Grüße

TheSane
Hinzugefügter Post:
So ein Mist, auf meinem alten PC (P4 Nothwood) wird die Platte am Kontroller zwar korrekt angezeigt, er setzt aber den Bootvorgang nicht fort (Sil 3112). Das Samsung Tool HUtil bootet bei meinem aktuellen PC in einen Fehler (Out of Memory <- liegt nicht an der Platte hatte das Problem auch schon mal mit einer 500er Samsung, ich habe keine weiteren Laufwerke sonst angeschlossen). Bin jetzt ein bißchen am basteln, das irgendwie hinzubekommen.

Grüße

The Sane
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun 4 der 5 Festplatten durchgecheckt und bin entsetzt:

  • Disk 1:
    • Check M.C. -> ECC Error
    • Read Surface Scan (der lange Scan) -> unzählbar viele Fehler -> ECC Error
  • Disk 2:
    • Check M.C. -> ECC Error
    • Simple Surface Scan -> ECC Error
    • Read Surface Scan (der lange Scan) -> unzählbar viele Fehler -> ECC Error, Media Error, Sector ID not Found
  • Disk 3:
    • Check M.C. -> ECC Error
    • Simple Surface Scan -> ECC Error
    • Read Surface Scan (der lange Scan) -> unzählbar viele Fehler -> ECC Error, Media Error -> Please Contact your Dealer, nix mit Lowlevel
  • Disk 4:
    • Check M.C. -> ECC Error
    • Simple Surface Scan -> ECC Error
    • Read Surface Scan (der lange Scan) -> unzählbar viele Fehler -> ECC Error, Media Error -> Please Contact your Dealer, nix mit Lowlevel

Die fünfte kommt heute Nacht noch dran, trotzdem muss ich sagen, dass ich mir nie wieder eine Samsung kaufen werde. Ihr würdet auch zum Händler gehen und reklamieren, oder?
Gibt es irgendwo eigentlich eine Info, ob die sich wirklich 5 Wochen zeitlassen dürfen für eine Reparatur? Verlängert sich durch die lange Zeit die Frist der ersten 6 Monate des Händlers?

Grüße

TheSane
Hinzugefügter Post:
Kann man die WD 1TB RE2-GP Hdds empfehlen? Auf der WD Homepage wird jedoch nicht die 24x7 Fährigkeit bei dieser Reihe erwähnt, heißt das das RE nicht RAID Edition bedeutet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die WD 1TB RE2-GP Hdds empfehlen? Auf der WD Homepage wird jedoch nicht die 24x7 Fährigkeit bei dieser Reihe erwähnt, heißt das das RE nicht RAID Edition bedeutet?
Ja die sind sehr zu empfehlen, habe ich auch aktuell im Einsatz. Die RE sind RaidEdition und alle für 24/7 Dauereinsatz zertifiziert. Ausserdem gibts 5 Jahre Garantie - bei WD ist auch direkt über den Hersteller Vorabaustausch möglich wenn eine Platte mal kaputt geht.

Alternativ kann man auch die Seagate ES Drives nehmen, die bieten allerdings nicht die Energiesparmöglichkeiten der WD GP Serie. Ansonsten ebenso für den Dauereinsatz in Raid Systemen zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo habe hier auch ein paar von den RE2-GP. Laufen perfekt. Leise und sparsam!

@The Sane: Keine Panik... wenn du mal nen bisschen nachforscht, dann findest du hier im Forum irgendwo ein Zitat von Samsung, welches sagt, dass die meisten Fehler bei den F1ern im Zusammenhang mit HUtil nur kosmetischer Art sind.
Die F1-Serie ist ansonsten sehr gut. Sehr schnell und leise.
Meine HD103UJ zeigt auch Fehler bei HUtil, läuft aber perfekt! Ich warte auf die neue HUtil-Version... dann wird sich zeigen ob sie wirklich defekt ist.
 
  • MSI P965 Platinum
  • C2D 6600
  • 8GB Ram
  • 3Ware 9650SE 8Port
  • 5x Samsung HD103 (1TB) HDDs, eine Partition
  • diverse Einzelfestplatten (System, etc.)
  • Vista x64 Ultimate

Was meint ihr, wie kann ich das Problem besser eingrenzen?

Tja, was soll man da sagen? Vielleicht: weniger ist manchmal mehr?

Ist doch klar, dass nicht alles mit allem läuft.
 
jo habe hier auch ein paar von den RE2-GP. Laufen perfekt. Leise und sparsam!

@The Sane: Keine Panik... wenn du mal nen bisschen nachforscht, dann findest du hier im Forum irgendwo ein Zitat von Samsung, welches sagt, dass die meisten Fehler bei den F1ern im Zusammenhang mit HUtil nur kosmetischer Art sind.
Die F1-Serie ist ansonsten sehr gut. Sehr schnell und leise.
Meine HD103UJ zeigt auch Fehler bei HUtil, läuft aber perfekt! Ich warte auf die neue HUtil-Version... dann wird sich zeigen ob sie wirklich defekt ist.

Ist sicherlich eine der Möglichkeiten, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eine der Platten einen Schlag hat. Sonst kann ich mir die Möglichkeit der defekten Daten einfach nicht erklären. Ich gehe davon aus, dass eine der Platten einen bzw. mehrere defekte Sektoren hat. Mich macht es aber stutzig, dass Hutil bei zwei Disks die Empfehlung ausspricht "Low Level Format" und bei den anderen dreien "Direkt zum Dealer".

Oder ist diese Empfehlung auch ein Produkt der fehlerhaften Hutil Version.

Grüße

TheSane
 
Ich warte auf die neue HUtil-Version... dann wird sich zeigen ob sie wirklich defekt ist.

na deine daten sind scheinbar nedd so wichtig. so eine aussage würdest du bei datensenibilität kaum machen.

die WDREs sind ganz gut und auch für den dauerbetrieb geeignet. alternativ die Seagates ES. ich hab hier seit jahren die normalen desktop-versionen von seagate im betrieb und bisher auch keine probleme.
 
Das hilft ihm natürlich ungemein weiter...

Das würde helfen - wenn man nachdenkt.

Um es sehr vorsichtig zu formulieren:

Zumindest in diesem Teil des Forums scheint es wesentlich mehr "Freaks" als ernsthafte PC-Nutzer zu geben.

Die Austattung des betreffenden PCs scheint preislich in den Bereich einer Workstation zu kommen. Und Workstations von seriösen Herstellern werden von Ingenieuren sorgfältig konzipiert und getestet. Und dann bastelt niemand mehr daran herum.

Ich weiß nicht, ob zu der Zeit, als der Raidcontroller entwickelt wurde, an eine F1 mit Vista 64 auch nur zu denken war.

Probleme mit einzelnen Platten kann man ja eventuell noch erkennen. Wenn aber jemand unbedingt sein Raid haben muss, dann kann hier niemand helfen.
 
na deine daten sind scheinbar nedd so wichtig. so eine aussage würdest du bei datensenibilität kaum machen.

die WDREs sind ganz gut und auch für den dauerbetrieb geeignet. alternativ die Seagates ES. ich hab hier seit jahren die normalen desktop-versionen von seagate im betrieb und bisher auch keine probleme.

keine Angst, die wichtigen Daten werden mittels Robocopy immer gesichert ;)
 
Das würde helfen - wenn man nachdenkt.

Um es sehr vorsichtig zu formulieren:

Zumindest in diesem Teil des Forums scheint es wesentlich mehr "Freaks" als ernsthafte PC-Nutzer zu geben.

Die Austattung des betreffenden PCs scheint preislich in den Bereich einer Workstation zu kommen. Und Workstations von seriösen Herstellern werden von Ingenieuren sorgfältig konzipiert und getestet. Und dann bastelt niemand mehr daran herum.

Ich weiß nicht, ob zu der Zeit, als der Raidcontroller entwickelt wurde, an eine F1 mit Vista 64 auch nur zu denken war.

Probleme mit einzelnen Platten kann man ja eventuell noch erkennen. Wenn aber jemand unbedingt sein Raid haben muss, dann kann hier niemand helfen.

Also wenn du meinst das sich in diesem Unterforum viele "Freaks" rumtreiben werf mal einen Blick hier rein :d

Ich finde das System noch recht "normal". Klar, wofür man 8GB RAM braucht müsste er uns mal erklären, aber sonst?

Wo ich gerade den RAM anspreche, ich glaube nicht das ein Mittelklasse Board wie das MSI P965 Platinum 8GB problemlos verwalten kann und würde hier mal mit der Fehlersuche beginnen.

Wenn man nicht helfen kann oder will sollte man aber meiner Meinung nach besser garnichts schreiben und sich einfach seinen Teil dazu denken.

gruß gnaa
 
Also wenn du meinst das sich in diesem Unterforum viele "Freaks" rumtreiben werf mal einen Blick hier rein :d

Das sind echte Freaks ohne " ".

Ich muss erstaunt und erfreut feststellen, dass Du mich haargenau verstanden hast.
Manchmal kommt bei mir der Frust durch, auch weil es unmöglich ist, jedem hier seine "Spezialbehandlung" zuteil werden zu lassen. Das könnte ja kein Mensch bezahlen.
 
@The Sane: Keine Panik... wenn du mal nen bisschen nachforscht, dann findest du hier im Forum irgendwo ein Zitat von Samsung, welches sagt, dass die meisten Fehler bei den F1ern im Zusammenhang mit HUtil nur kosmetischer Art sind.
Die F1-Serie ist ansonsten sehr gut. Sehr schnell und leise.

:hmm:

HUTIL zeigt bei den Platten von The Sane ECC Surface Errors an, die nicht recovered werden können, d.h. alle 4 Platten sind defekt.
Also nix mit "kosmetischen" Fehlern.
Hinzugefügter Post:
Ich gehe davon aus, dass eine der Platten einen bzw. mehrere defekte Sektoren hat. Mich macht es aber stutzig, dass Hutil bei zwei Disks die Empfehlung ausspricht "Low Level Format" und bei den anderen dreien "Direkt zum Dealer".

Die Platten sind leider defekt. Habe im Internet gelesen, dass gerade die F1 Serie enorm hohe Ausfallraten hat, daher werden sie wohl auch relativ billig verkauft.
Hinzugefügter Post:
Ich finde das System noch recht "normal". Klar, wofür man 8GB RAM braucht müsste er uns mal erklären, aber sonst?

Wo ich gerade den RAM anspreche, ich glaube nicht das ein Mittelklasse Board wie das MSI P965 Platinum 8GB problemlos verwalten kann und würde hier mal mit der Fehlersuche beginnen.

:hmm:
Warum soll der Fragesteller Dir erklären, wozu er wieviel RAM braucht ???

Und ob das MSI P965 Platinum mit 8 GB umgehen kann oder nicht, ist doch keine "Glaubensfrage", sondern man muß da eben in der Board-Dokumentation nachlesen oder auf der MSI-Webseite recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte suchen: arbitrierung

Es gab mal bei einem Chipsatz Datenverluste auch ohne Raid.

Bitte die F1 direkt am Board testen, SMART reicht wahrscheinlich.

Zitat:
Warum soll der Fragesteller Dir erklären, wozu er wieviel RAM braucht ???

Und ob das MSI P965 Platinum mit 8 GB umgehen kann oder nicht, ist doch keine "Glaubensfrage", sondern man muß da eben in der Board-Dokumentation nachlesen oder auf der MSI-Webseite recherchieren.

Zitatende

Wer will hier eigentlich was von wem?! Und wer soll recherchieren? Wozu Zip-Archive, bei manchen Sachen spiele ich nicht mit...

Vorläufig letzte Empfehlung: minimales RAM und 2 F1 direkt am Board. Damit große Archive (Zip oder Acronis) zehnmal hin und zurück kopieren und dann prüfen. Alles andere ist Zeitverschwendung.
 
Hallo!

Danke erstmal an alle für die Kommentare.

@A_H
Das ist sicherlich richtig, dass ich mittlerweile auch mit einer Workstation gut bedient wäre, aber zu dem Zeitpunkt als ich den PC gekauft habe, waren es nur 2 GB Ram, kein RAID, kein Vista. Es hat sich einfach alles nach und nach ergeben, sodaß die Aufrüstung billiger ist, als die komplette Neuanschaffung, zumal die Hardwarepreise ja ziemlich stagnieren nach kurzer Zeit. Ausserdem bin ich ein Freak und "bastel" gerne. :shot::lol:
Die 8GB benötige ich zur Nutzung von virtuellen Umgebungen mit mehr als 6 Servern (berufliche Gründe).

Grüße

TheSane
 
Hallo!

Danke erstmal an alle für die Kommentare.

@A_H
Das ist sicherlich richtig, dass ich mittlerweile auch mit einer Workstation gut bedient wäre, aber zu dem Zeitpunkt als ich den PC gekauft habe, waren es nur 2 GB Ram, kein RAID, kein Vista. Es hat sich einfach alles nach und nach ergeben, sodaß die Aufrüstung billiger ist, als die komplette Neuanschaffung, zumal die Hardwarepreise ja ziemlich stagnieren nach kurzer Zeit. Ausserdem bin ich ein Freak und "bastel" gerne. :shot::lol:
Die 8GB benötige ich zur Nutzung von virtuellen Umgebungen mit mehr als 6 Servern (berufliche Gründe).

Grüße

TheSane

Das ist doch eine klare Ansage. Das kann ich 100% nachvollziehen.

Was hältst Du von meiner Empfehlung? Ich denke, dass es auch schnell geklärt werden müsste wegen Rückgabe/Reklamation/Umtausch.

Die VMs interessieren mich sehr. Ich will aber warten bis Nehalem. Dann habe ich auch mehr Freizeit...
Hinzugefügter Post:
Warum ist das klar?

gruß
hostile

Na dann dann lies mal das "Kleingedruckte" zu professionellen Bauteilen/-gruppen...oder wenigsten mal das Handbuch von Deinem Mainboard.

Man sollte nur Sachen verwenden, die schon etliche Monate von zehntausenden Nutzern verwendet werden. Dann kommt eventuell genügend Druck auf, wenn etwas nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du keine Fragen richtig beantworten? Was meinst du mit "das 'Kleingedruckte'"?

Die oben aufgeführten und verwendeten Komponenten werden oft verbaut. Einzige Ausnahme sind die 1TB-HDDs, da sie neu sind.

Was meinst du mit "Dann kommt eventuell genügend Druck auf"?

gruß
hostile
 
@hostile
Du hast also eines der Speichermodelle im Einsatz, die in dem Handbuch von Deinem Mainboard empfohlen werden? Wenn nicht, zuckt der Hersteller bei Problemen erst mal mit der Schulter. Und bei Servern oder Workstations sagt der Hersteller: Bitte Erweiterungen oder Ersatzteile nur von uns. Ist das für Dich so schwer zu verstehen? Hast Du noch nie etwas von Inkompatibilität oder Bios-Update gehört, und meinst Du, dass immer alle Probleme gefixt werden (können)?

Wenn Du das mal lesen möchtest:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450771&highlight=matrix

Nur zum Beispiel.

Und wenn Du dann die Erklärung dazu von Intel im englischen Original liest, dann wird Dir bestimmt nicht das kleine Wort may entgehen, das ich nicht unbedingt mit "kann (in jedem Fall)" übersetzen würde.


22:43
Wo warst Du eigentlich, als man IRQs selbst wählen musste und Karten von einem Steckplatz zum anderen wandern mussten? Das ist doch noch nicht so lange her. Willst Du mich etwa auf den Arm nehmen?

22:47
Ich hatte doch oben schon das Stichwort Arbitrierung erwähnt. Da gab es dann das schöne Sprichwort: Das ist wie mit dem Licht. Mal brennts und mal eben nicht.

Meines wird jetzt aus gemacht.
Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das für Dich so schwer zu verstehen?

Hättest du dich normal ausgedrückt wäre es kein Problem gewesen.

Beantwortet aber immer noch nicht meine Frage warum das "klar" ist, dass es nicht zusammen läuft. Ist es nämlich nicht. Es gibt Spezifikationen, Standards etc. und diese Schnittstellen sollen - der Theorie nach - zusammen laufen und tun sie ja auch zu 95%. Es gibt halt Fälle wo Implementierung 1 nicht mit Implementierung 2 zusammen läuft, warum auch immer, aber das ist nicht die Regel. Der Thread, den du postest ist ein gutes Beispiel für eine Ausnahme.

Zu den Server/Workstations: Das ist richtig was du schreibst, weil es teilweise sehr spezielle Bauteile sind. Oben sind aber die üblichen PC-Komponenten aufgeführt, nichts Spezielles.

Und nein, ich habe keine Speicherriegel die für mein MB zertifiziert sind.

gruß
hostile

PS: Nimm's mir nicht übel, deine Überheblichkeit ist echt zum Kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Nimm's mir nicht übel, deine Überheblichkeit ist echt zum Kotzen.

Sei bitte nicht eingeschnappt. Ich hatte so das Gefühl, Du meintest, dass ich Mumpitz schreibe und einer klaren Antwort ausweiche. Ersetze "Kleingedrucktes" einfach durch "Handbuch samt Anhang". Es gibt das Kürzel RTFM.

Ich verwende auch nur standardisierte Bauteile, aber in den Sommermonaten bringt mein PC 1 Mal pro Woche beim ersten Booten einen Blue Screen. Damit kann ich leben. Das ist die Praxis.
 
Mein XP läuft seit über 4 Jahren und bin damit von nForce2 über NF3 auf NF4 umgezogen und Bluescreens hatte ich vor SP1 auch welche (Software-Problem), aber nun (mit SP1 immernoch) keine Abstürze im Dauerbetrieb. Ich benutze Standardbauteile, aber keine untereinander zertifzierten Bauteile. So übrigens auch in meinen anderen Rechnern. Auch mit Linux noch nie einen Kernel Panic gehabt... Das ist meine Praxis. Wie auch immer - das ist Offtopic. Wenn der Threadersteller den Befund "HDD defekt" hat ist das Thema imho vorerst gelöst.

gruß
hostile
 
Vorläufig letzte Empfehlung: minimales RAM und 2 F1 direkt am Board.

Sind nun verschiedene Dinge:
Für Plattentest:
Die F1 Platten für den Oberflächentest-Test direkt am SATA-Controller des Mainboards angeschliessen und unter DOS testen.
Bei Test unter Windows zuvor noch neuesten Chipsatztreiber installieren.
Oberflächentests (Scan auf defekte Sektoren) führt nicht nur HUTIL durch, da gibt's auch andere Programme.

Für RAM-Test:
Z.B. Memtest verwenden und mind. 2 Stunden laufen lassen.

PS: Hatte auch mal solche Probleme, dass immer wieder defekte Dateien auftraten (waren damals 2 WD Platten). Als Ursache hat sich dann der der Raid-Controller herausgestellt; die Platten selbst waren i.O.
 
Also ich werde am Wochenende einmal die Festplatten mit einem anderen Tool durchtesten, idealerweise im DOS Modus, damit ich die RAID Daten nicht löschen muss (Recovery dauert halt immer etwas). Gibt es da Programm Empfehlungen (DOS), die als zuverlässig einzustufen sind?

Sollten die HDDs wirklich keinen Defekt habe, ist der RAID Kontroller auf jedenfall dran für die Reklamation. :mad:

Mein System wurde erst letzte Woche neu aufgesetzt mit den aktuellsten Treibern.

Der Arbeitsspeicher ist in Ordnung, ich hatte vor 3 Monaten Abstürze, die durch einen defekten Riegel verursacht wurden. Hier wurden diverse Programme genutzt (vor & danach), derzeit fehlerfrei.

Grüße

The Sane
 
Ich muss es kurz machen.
Gibt es kein deutsches Telefon für den Raid-Controller?
Testprogramm: Ich hatte mal eine wüste "Austauschorgie" wegen eines Speicherfehlers immer an der gleichen Stelle mit dem Endergebnis, dass das damals aktuelle Speichertestprogramm einfach nicht mit 1GB Hauptspeicher umgehen konnte.

Das könnte(!) ja bei den Festplatten ähnlich sein.
 
Gibt es da Programm Empfehlungen (DOS), die als zuverlässig einzustufen sind?

Mit den Seatools für DOS von Seagate kann man die Festplatten per Oberflächentest durchchecken. Die Seatools laufen mit allen Platten nicht nur mit denen von Seagate.

Bei derartigen Tests besteht natürlich immer ein Restrisiko, dass eine evtl. bereits "angeschlagene" Platte völlig den Geist aufgibt, also vorher Daten sichern.
 
Das IBM DFT läuft afaik auch mit allen HDDs. Dass der Raid-Controller kaputt sein kann ist durchaus möglich. DoubleJ hier im Forum hatte mal nen kaputten 9650SE abbekommen.

gruß
hostile
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh