Datenspeicher-PC im 19" Schrank

Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2021
Beiträge
46
Hallo zusammen,

Ich möchte mein Synology 8 Bay NAS durch einen normalen Windows-Rechner ersetzen um im Netzwerk einfacher auf die Daten zugreifen zu können. Der Rechner kommt dann zusammen mit Router und Switch in einen 19" Schrank im Keller. der Schrank ist ohne Fronttür, hat also ausreichend luft.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

siehe Titel

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

muss in den 19" Schrank passen, min. 4 x 3,5" HDD

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Nur ein Monitor, nur zu "Wartungszwecken" --> einrichten und Updates usw

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

4 x 3,5" Ironwolf 8 TB


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

ca. 600,-

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

innerhald der nächsten 1 - 3 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

mache ich selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?





Rausgesucht hab ich bisher:

Case: Fractal Design Node 804 --> Passt gut in den Schrank, ausreichend platz für HDDs und Preislich OK

Board: Asus Prime B450M-A II Mainboard --> sollte als Datenserver ausreichen und hat 6 SATA Anschlüsse

CPU: Ryzen 5 2600 --> passt zum Board und sollte auch reichen

Ram: irgendwas günstiges, 16GB 3200 MHz

M2: 250 GB Mittelklasse --> muss nur das System drauf

Netzteil: corsair-hx750 --> vorhanden

HDD: 4 x Seagate Ironwolf 8 TB --> vorhanden

CPU Kühler: arctic freezer 34 co
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne GPU wird dir das Teil halt nicht starten....
 
Ein Board hat keine GPU. Es gibt CPU's die man dann aber APU's nennt, die haben ne iGPU ;)
Bei AMD sind das alle mit dem Zusatz "G" am Ende, bei Intel alles ohne F oder KF als Zusatz.
 
Es brauch ja irgendne Einheit, die Bilder macht.
Die Video-Anschlüsse des Boards sorgen nur dafür, dass eine nicht dedizierte GPU die Bildsignale auch wegbekommt, zum Anzeigegerät.
Diese nicht dedizierte GPU ist (kann) in der CPU verbaut sein und nennt sich dann iGPU.

Da deine CPU das nicht hat, muss entweder eine dedizierte GPU her oder eben eine nicht dedizierte GPU in Form einer iGPU (sprich CPU mit GPU) her.
 
Insgesamt würd ich dir zu nem Intel System raten. Die AMD APU's haben derzeit irre Preise.

Wenns zwingend ein 6 Kerner werden soll(seh zwar nicht wo es für so einen NAS Rechner 6 Kerne braucht) in die Richtung 10400 mit nem B460 Board.
 
OK, also entweder andere CPU oder zusätzliche GraKa.

der 6-Kerner war einfach dicke ausreichend und preislich ok,

CPU könnte ich dann den Ryzen 5 3400G 3,7 GHz (Picasso) nehmen oder halt ne ganz günstige GraKa zu dem oben.

Bin persönlich kein Freund von Intel, zumal es preislich keinen gravierenden Unterschied macht, egal ob CPU oder iGPU.
 
Ja, mit dem 3400G würde das klappen. Sind halt mal 65 € Aufpreis zu nem 10400....dafür kriegst du beim 3400G 2 Kerne weniger und ne höhere Leistung der iGPU. Die brauchst du aber halt nicht. Ich bevorzuge auch eher AMD, aber nur da wo es Sinn macht.
 
OK, da ist was dran. Alternativ habe ich in meinem alten Rechner noch nen AMD FX 9500 8 Kerner, aber dafür bräuchte ich halt nen AM3 microATX Board, und da hab ich bisher nur gebrauchte und dann auch nur mit max 4 SATA Steckplätzen gefunden.
 
Den FX würd ich dafür nicht mehr nehmen.

Eher dann bei Intel sogar noch ne Stufe drunter und nen 10300. Der hat 4 Kerne und 8 Threads und reicht von der Leistung locker aus. Gibts für 140 €.

Leider sind die Preise der aller AMD mit iGPU seit letzten Jahr brutal mies.

Noch ne Option wär ein 1600 12nm und dann einfach irgend ne gebrauchte uralt GPU rein, die man quasi geschenkt bekommt.
 
Wenn es vorwiegend um einen Datenspeicher geht, würde ich mit den HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus anschauen, auch wenn es kein Rack-Gerät ist. Preislich meiner Meinung nach in Ordnung und der Stromverbrauch ist auch ganz okay. Zusätzlich würde ich noch eine M.2 SSD inkl. PCI-E Adapter für das OS mit dazu bestellen.
 
Ich möchte mein Synology 8 Bay NAS durch einen normalen Windows-Rechner ersetzen um im Netzwerk einfacher auf die Daten zugreifen zu können.
Nur mal so aus Neugierde: warum die Syno durch Windows ersetzen? Einfacher wie beim NAS kann man keine Daten bereitstellen, zumal die Syno auch div. Protokolle wie Media Server Featues ab Werk beherrscht. Und das auch realtiv wartungsarm und vergleichsweise robust gegen Viren und Malware.
 
Ich kann dir für den Hausgebrauch nur UnRAID als OS empfehlen. Gerade mit den AMD Ryzen macht das echt Spaß. Viele Threads zum Schnapper-Preis, ECC-RAM wenn gewünscht und von 2C/4T bis 16C/32T alles dabei - falls man mal upgraden will.

Und die HDDs laufen nur dann, wenn du die eine brauchst, wo deine gewünschten Daten draufliegen. Datensicherheit gibt es mit 2 Parity Drives.

Virtuelle Maschine drauf und fertig. So viele du willst. Da hat eine Synology keine Chance.

Nachteil: Die Lizenz kostet leider einmalig ein paar Euro. Aber die Community ist groß und bietet viele PlugIns.
 
Wenn es vorwiegend um einen Datenspeicher geht, würde ich mit den HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus anschauen, auch wenn es kein Rack-Gerät ist. Preislich meiner Meinung nach in Ordnung und der Stromverbrauch ist auch ganz okay. Zusätzlich würde ich noch eine M.2 SSD inkl. PCI-E Adapter für das OS mit dazu bestellen.

Grundlegend interressant, aber wenn ich da noch RAM und M2 dazu kaufen muss bin ich in etwa beim gleichen Preis wie dem was ich zusammengestellt habe und kann nichts mehr ausbauen.

Nur mal so aus Neugierde: warum die Syno durch Windows ersetzen? Einfacher wie beim NAS kann man keine Daten bereitstellen, zumal die Syno auch div. Protokolle wie Media Server Featues ab Werk beherrscht. Und das auch realtiv wartungsarm und vergleichsweise robust gegen Viren und Malware.

Mich nervt einfach das ich mich jedes mal erst anmelden muss und die Daten erst downloaden muss wenn ich was bearbeiten will, zudem habe ich vom Smart TV keinen zugriff, also jedes mal erst auf Stick oder HDD und dann damit zum TV, das ist mir einfach zu umständlich.

Ich kann dir für den Hausgebrauch nur UnRAID als OS empfehlen. Gerade mit den AMD Ryzen macht das echt Spaß. Viele Threads zum Schnapper-Preis, ECC-RAM wenn gewünscht und von 2C/4T bis 16C/32T alles dabei - falls man mal upgraden will.

Und die HDDs laufen nur dann, wenn du die eine brauchst, wo deine gewünschten Daten draufliegen. Datensicherheit gibt es mit 2 Parity Drives.

Virtuelle Maschine drauf und fertig. So viele du willst. Da hat eine Synology keine Chance.

Nachteil: Die Lizenz kostet leider einmalig ein paar Euro. Aber die Community ist groß und bietet viele PlugIns.

Das werde ich mir mal anschauen, das die Lizenz was Kostet ... wenn der support passt ist das für mich besser als kostenlos wo man dann alleine da steht wenn was nicht funktioniert.
 
Mich nervt einfach das ich mich jedes mal erst anmelden muss und die Daten erst downloaden muss wenn ich was bearbeiten will, zudem habe ich vom Smart TV keinen zugriff, also jedes mal erst auf Stick oder HDD und dann damit zum TV, das ist mir einfach zu umständlich.
Ich bin mir sicher, das die "Probleme" nur mit falschen Einstellungen zu tun haben. Wenn Username + PW nicht abgespeichert sind, dann fragt der jedes mal, da ist es dann völlig egal ob der Windows (SMB) Share nun von einer Syno oder einem Windows System bereit gesttellt wird, macht für den Client keinen Unterschied, die Zugriffs Parameter sind die gleichen.

Beim Smart TV muss man schauen, welche Protokolle / Dienste das Gerät unterstützt: SMB, NFS oder erwartet der einen Media Dienst? Auch hier wird man das mit dem was die Syno an Bord hat oder als App nachrüsten kann, mit den richtigen Einstellungen hinbekommen.
 
Da wäre es doch eigentlich sinnvoll, dem SMB Problem der Syno auf den Grund zu gehen. Sonst hast Du möglicherweise im schlechtesten Fall viel Geld für neue Hardware ausgegeben, und die gleichen Probleme wie vorher.
 
ich hab hier selbst mehrere Synology NAS Systeme stehen, sogar das günstigste was es gab, ein DS110j.
Aber ich hatte nie Probleme mit SMB, bei keinem meiner Geräte.
Im Gegenteil, mit meinem Windows Server hier hab ich mehr Probleme mit den Freigaben als mit dem NAS, vor allem die regelmäßigen Updates von Windows, die teilweise irgendwas kaputt machen und dann klappt der Zugriff nicht mehr auf meine Freigaben.
 
Wenn du Fragen hast oder konkrete Fehler kannst du dich gerne melden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh