Sam Malone
Enthusiast
Hallo Zusammen...
Ein sehr guter Bekannter ist an mich herangetreten und möchte
in seiner Arztpraxis gerne etwas für die Datensicherheit tun bzw.
von seinem jetzigen "Datensicherer" weg, der die Daten über Nacht
Online sichert. Das ist wohl eine große Firma, die sich zu später
Stunde bei ihm auf dem Server einloggt, einen Datenabgleich vor-
nimmt und dann die neuen Files rüberlädt. Jetzt gab es aber wohl
ein, zwei mal Probleme mit der Datensicherung und auszerdem muss
er wohl einen stattlichen Obulus jeden Monat abdrücken.
Seine Frage ist jetzt einfach gewesen wie man denn die Daten
Offline sichern könnte. Die Datenmenge beträgt rund 20 GB, in
welcher Form, also ob einzelne Files - bspw. für jeden Patienten
eine Datei - oder eine große Datenbank ist mir noch nicht bekannt.
Wie werden denn Daten in anderen Betrieben und Praxen gesichert?
Bandlaufwerke? Raid Arrays? Oder werden die Daten immer abge-
brutzlt auf DVDs? Wie sieht es denn mit externen Festplatten aus?
Wichtig ist halt, dass die Daten auch auszer Haus gelagert werden.
Also mein Bekannter würde die Bandlaufwerke oder eben die externen
Festplatten mit nach Hause nehmen und dort dann Zwischenlagern,
bis sie neubeschrieben werden - das ist wohl wichtig, falls die Bude
abfackelt
Was ich mir gedacht habe ist, einfach irgendwo einen Rechner hin-
stellen, der auf einem Raid1 die Daten sichert. Der Rechner wird nur
zur Datensicherung benutzt und das täglich. Meinetwegen könnte
man hier auch ein Raid5 oder Raid6 mit HotSpare Platten einbauen.
Eine USV hat er schon im Serverraum stehen und gegen Blitzeinschläge
oder sowas müsste man doch irgendwas in die Steckdosen stecken
können, oder?
Und dann noch drei Externe Festplatten, eine tickert Montag die Daten
rein, eine Mittwoch und eine andere dann am Freitag. Um dann eben
die Platten/Daten auszer Haus zu sichern.
Ich habe aber keine Ahnung, ob Bandlaufwerke für sowas nicht ge-
eigneter sind. Festplatten sind ja schließlich auch mechanisch und
können sich jederzeit verabschieden.
Kosten spielen erstmal keine Rolle - das Gerät muss funktionieren!
Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit vernünftiger Daten-
sicherung und kann uns weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Liebe Grüße, Säääm
Ein sehr guter Bekannter ist an mich herangetreten und möchte
in seiner Arztpraxis gerne etwas für die Datensicherheit tun bzw.
von seinem jetzigen "Datensicherer" weg, der die Daten über Nacht
Online sichert. Das ist wohl eine große Firma, die sich zu später
Stunde bei ihm auf dem Server einloggt, einen Datenabgleich vor-
nimmt und dann die neuen Files rüberlädt. Jetzt gab es aber wohl
ein, zwei mal Probleme mit der Datensicherung und auszerdem muss
er wohl einen stattlichen Obulus jeden Monat abdrücken.
Seine Frage ist jetzt einfach gewesen wie man denn die Daten
Offline sichern könnte. Die Datenmenge beträgt rund 20 GB, in
welcher Form, also ob einzelne Files - bspw. für jeden Patienten
eine Datei - oder eine große Datenbank ist mir noch nicht bekannt.
Wie werden denn Daten in anderen Betrieben und Praxen gesichert?
Bandlaufwerke? Raid Arrays? Oder werden die Daten immer abge-
brutzlt auf DVDs? Wie sieht es denn mit externen Festplatten aus?
Wichtig ist halt, dass die Daten auch auszer Haus gelagert werden.
Also mein Bekannter würde die Bandlaufwerke oder eben die externen
Festplatten mit nach Hause nehmen und dort dann Zwischenlagern,
bis sie neubeschrieben werden - das ist wohl wichtig, falls die Bude
abfackelt

Was ich mir gedacht habe ist, einfach irgendwo einen Rechner hin-
stellen, der auf einem Raid1 die Daten sichert. Der Rechner wird nur
zur Datensicherung benutzt und das täglich. Meinetwegen könnte
man hier auch ein Raid5 oder Raid6 mit HotSpare Platten einbauen.
Eine USV hat er schon im Serverraum stehen und gegen Blitzeinschläge
oder sowas müsste man doch irgendwas in die Steckdosen stecken
können, oder?
Und dann noch drei Externe Festplatten, eine tickert Montag die Daten
rein, eine Mittwoch und eine andere dann am Freitag. Um dann eben
die Platten/Daten auszer Haus zu sichern.
Ich habe aber keine Ahnung, ob Bandlaufwerke für sowas nicht ge-
eigneter sind. Festplatten sind ja schließlich auch mechanisch und
können sich jederzeit verabschieden.
Kosten spielen erstmal keine Rolle - das Gerät muss funktionieren!
Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit vernünftiger Daten-
sicherung und kann uns weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Liebe Grüße, Säääm