Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Gigabyte Aero 17 HDR XB im Test: Gute Modellpflege
Im Oktober hatten wir bereits den großen Bruder des beliebten Gigabyte AERO 15 im Test, das es in vielen verschiedenen Modellvarianten gibt. Zum Launch der Comet-Lake-H-Prozessoren von Intel und der neuen mobilen NVIDIA-Grafikkarten hat Gigabyte weitere Modellpflege betrieben und den 17-Zöller auf die neuen Hardware-Komponenten umgestellt. Wir haben das schlanke Studio-Notebook daher erneut im Test. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe echt nicht, warum Gigabyte nicht endlich mal das 120 Hz schnelle UHD-Panel verbaut, das auch im Razer Blade 17 verwendet wird.
Damit wäre das Notebook ziemlich perfekt. Aber so muss man immer entscheiden, ob UHD (zum Arbeiten genial) oder 120+ Hz wichtiger ist. Bei einem derart teuren "Hybriden" ist das doch recht unbefriedigend.
Grundsätzlich deckt sich der Test mit meinen Erfahrungen. Allerdings ist mein Aero 17 HDR nach 3 1/2 Monaten ausgefallen und das Gerät seit 5 Wochen bei der Garantiereparatur. Der Service ist also für ein Gerät, das für den prof. Einsatz beworben wird, eher unterirdisch. Nachfragen werden mit Lieferverzögerungen bei der Ersatzteilversorgung abgebügelt, Bitten um einen Austausch des Geräts ignoriert. Wer auf das Gerät wirklich angewiesen ist, sollte also besser ein Zweitgerät zum Weiterarbeiten haben.
Also Gigabyte kommt für mich nicht mehr in Frage.