DAN A4-SFX

Hi,
update: Ist alles wieder im A4. Ich habe aber die Kabel vom zweiten NT weiter in Verwendung. Habe es mir gespart nochmals alle Kabel durchzutauschen.
Rechner läuft ohne Probleme 8-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Kapitel A4 wollte ich eigentlich auch ad acta legen, die popeligen CPU-Kühler und seit Jahren übermässig einschränkende GPU-Höhe sind arg aus der Zeit gefallen. Der jüngere A4 ist noch Version 2 (mit dem 3M-Riser, der für mich bisher tadellos funktioniert), darin arbeitet heute ein 5800X3D auf 95 W begrenzt, mit RTX 4070 Ti Super (75% PL). Das geht meist gut, ist aber in modernen Spielen hart an der Grenze zu "unangenehm laut", und fürs Video-Re-Encodieren sind es halt nur 8 Kerne und die Boost-Taktfrequenzen fallen mit dem 92 mm-Lüfter schnell in sich zusammen.

Diesen Thread hätte ich aber besser nicht gelesen, das BD790i X3D sieht zu interessant aus. Jetzt muss ich wohl ein letztes Mal den A4 umbauen :oops:

Wie sieht es bei dem Minisforum-Produkt mit folgenden Sachen aus?
  • Hat das BIOS Unterstützung für Undervolting/Curve Optimizer?
  • Lässt sich das CCD ohne 3D-Cache abschalten (BIOS oder Ryzen Master eventuell)? Ich werde ausschliesslich Windows verwenden und erwarte zumindest sporadisch Probleme mit der Kernzuweisung. :d
  • Kann man den M.2-Lüfter ausschalten oder allenfalls von der Stromzufuhr trennen? Ich denke nicht, dass meine SSDs mit dem 120 mm-Lüfter auf dem grossen Kühlkörper noch zusätzliche Belüftung benötigen.
  • Wie elementar ist schneller Arbeitsspeicher bzw. wie sieht es mit der Kompatibilität aus? Einige DDR5-5200 bis 5600 SO-DIMMs sind noch halbwegs verfügbar, aber halt nur in der Version mit CL44 bis 48, alles darunter kostet absurd viel (danke "KI").
  • Was für eine WiFi-Karte verbaut Minisforum? Oder kann man sie evtl. / leicht ersetzen? Die Webseite ist vage, und mit AMD und WiFi habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (die zu "AMD xyz" umgelabelten MediaTek-Karten in meinen ITX-Boards sind eine Katastrophe).
  • Minisforum sagt, der Kühlkörper sei 37 mm dick - passt da ein NF-A12x15 dazwischen (rechnerisch gesamt 51 mm), und wie sieht es mit Geräuschen aus Luftturbulenzen aus?
Längerfristig packe ich wohl irgendeine Inno3D RTX 5000 X3 dazu, meine 4070 Ti Super ist nur die X2, weil die X3-Versionen hier meistens masslos überteuert und schlecht erhältlich sind.
 
Hallöchen und Willkommen im Forum :wink:

  • Bei den ersten beiden Punkten muss ich mal schauen - ich meine es aber in den Einstellungen gesehen zu haben (Bios 1.12 - ist auf den aktuellen Boards mittlerweile immer drauf) - bei mir bisher völlig unnötig da irgendwas zu ändern, weil alles quasi Out of the Box richtig ruhig und sauber läuft - Ich bin aber auch kein Windows Nutzer (mehr)
  • Den M.2 Lüfter kann man abschalten in der Lüftersteuerung, ich habe ihn allerdings bei 2000rpm fest am laufen und er ist so gut wie unhörbar
  • Schneller Arbeitsspeicher ist dank X3D nicht elementar, kaufe dir nen Crucial (Micron) 5600er Kit - die kann man idr Problemlos falls unbedingt nötig auf 5600/6000 CL38 runter bringen
  • Es ist eine Intel WiFi Karte verbaut, keine der Realtek Teile die früher nur Ärger gemacht haben [Auf mein Ally X und Yoga 7 schiel]
  • Es passt ein 120x15 Lüfter drauf, aber die Noctuas kann ich nicht empfehlen weil zu wenig Durchsatz. Nimm den "Standard" und haue nen Artic P12 Slim drauf - ist so ziemlich der beste Lüfter den ich getestet habe bei der Config

Liebe Grüße,

Martin

P.S: Das mit der Kühlerhöhe bei den Minisforum Boards habe ich vor zig Seiten behandelt, damals noch fürs BD770i. Da hatte mir noch keiner geglaubt das da nen 120x15 Lüfter drauf passt.

Kurzfassung: Die Kühlerhöhen-Angaben bei Gehäusen beziehen sich auf die Realhöhe mit installierter [gesockelter] CPU, dort hat man halt die Sockelhöhe sowie PCB & IHS Höhe der CPU mit drin... die fällt aber eben beim Minisforum abseits des PCBs komplett weg weil es ne verlötete Notebook-CPU ist, somit ist die Höhenangabe ihres Kühlers "real" die Höhe und hat nichts mit der Angabe bei Gehäusen zu tun. Ich müsste nochmal nachschauen wie viel das war, aber ich meine irgendwas um die 4-5mm - im Endeffekt auch egal, nen 120x15 geht auf jeden Fall drauf. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes A4 ist die Tage auch bei mir eingetrudelt, mal sehen wann ich Muße habe mich damit zu beschäftigen.
Auf jeden Fall ist es niedlich und leicht :d,
kaum ein Vergleich zu meinem C4.

Passt da eine Inno 5080X3 OC rein, weiß das jmd auf Anhieb?
 
Kennst du doch schon von mir Zuhause :shot:


Ich hatte die Inno3D RTX 4070 Ti Super X3 OC drinnen (297mm) und da war noch minimal Platz - ich würde einfach sagen: Probier es.

Aber es wird womöglich kein Haar mehr dazwischen passen. :fresse2: (Und der Einbau auch bissle tricky...)
 
meine 4070 Ti Super ist nur die X2, weil die X3-Versionen hier meistens masslos überteuert und schlecht erhältlich sind.

Naja, meine Inno 4070Ti X3 geht die Tage in den Verkauf. Die bräuchte allerdings neue Paste bzw. Pad. Grizzly PTM hätte ich noch da, nur keine Zeit und Lust.

VG 🙂✌️
 
Kennst du doch schon von mir Zuhause :shot:
ja, und ich war damals schon verblüfft, über die Leistung in dem kleinen Schuhkarton
Auch mein C4 ein beeindruckender kleiner Kasten (14700K + RTX 4090), aber das A4 wird trotzdem nochmal eine andere Hausnummer

Da ich aber mittlerweile einige SFF-Systeme am Laufen hab, geht mir aktuell erstmal die gescheite Hardware zu Neige. Ich glaube, dass ich kein aktuelles ITX Board mehr hab, das Crosshair ist ein DTX, das würde aber ins C4 passen 🤔


Die beiden 4070ti hab ich schon länger nicht mehr bei mir, und gerade die Inno wurde mir ja regelrecht aus den Rippen geleiert :haha:
 
Naja, meine Inno 4070Ti X3 geht die Tage in den Verkauf. Die bräuchte allerdings neue Paste bzw. Pad. Grizzly PTM hätte ich noch da, nur keine Zeit und Lust.

VG 🙂✌️

Hatten die nicht schon nen PTM Pad? :confused:
 
Meines Wissens nach nicht, erst seit der 5000er. Die ist noch versiegelt und die Temperaturen sprechen für Pump Out der Paste.

VG 🙂✌️
 
@Pirate85:
Wie heiß wird es es eigentlich hinter der Karte auf der Rückseite zum Netzteil hin? Kann die Luft da halbwegs weg?
Ich habe ja die Lüfter unten anders herum als du. Wie schätzt du das ein? Würde die ungern drehen da die warme Luft sonst meinen Dac erwärmen würde.
Gibt die Reaper gerade für 519€ und ich bin am überlegen :unsure:
 
So heiß wie unter dem Mainboard. :shot:

Allgemein wirds in ITX Builds bissle wärmer das weißt du ja - solange sich die Luft ein bisschen bewegt brauchst du dir da keine Gedanken machen. Das Lüfterrichtung nach außen drehen bringt wenige °C die nice 2 have, aber nicht elementar sind.

Wenn du es auf die Spitze treiben möchtest, klebe den "Flow-Through" Ausschnitt der Backplate mit Panzertape o.ä. ab damit die Karte wie ne "Oldschool" Karte oben dann abführt und gut. :wink:
 
Für den Preis hab ich gestern auch zugeschlagen - so hat die PowerColor Reaper 9070 im DAN-A4 eine Schwester - 150 W sind einfach genial + reales Dual Slot Design (die neue wandert nun in den Full Tower - die PowerColor Hellhound 9070 XT OC ging einfach nicht / kein Bild / wurde nicht erkannt / nur Lüfter + Beleuchtung funktionierenden ~ also RMA).


Meine RTX 4090 ist verkauft und wahrscheinlich unterwegs nach China (habe mehr Geld bekommen - als ich vor 2 Jahren ausgegeben hatte ~ als die neu war - das ist noch nie passiert ^^).

Schon hart - am 13.03.25 ~756 € bezahlt / danach eine Woche später 600 € bezahlt um 03:00 Uhr Morgens ^^ (die andere hatte ich dann schnell storniert) / gestern 530 € ~ das nenne ich Mal eine Differenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh