D 940 CPU Temperatur

schorse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
158
Ort
wir sind die Niedersachsen
Wo wird bei der Cpu die Temperatur ausgelesen?
Habe ein ASUS 975X Cpu Temp im Idle 57 Grad drei verschiedene Lüfter ausprobiert 3 Grad unterschied.Dann ein Asrock 945P ausprobiert das gleiche in Grün.
Wo wird die Temp ausgelesen auf MOBO oder in der CPU ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie schon öfters geschrieben wurde kann der Heatspreader so uneben sein das der Kühler nur wenig Kontakt bekommt und die Hitze sehr schlecht abgeführt wird.
 
kann es sein das der Wert falsch ausgelesen wird ?
ich habe beim runterfahren den Kühler abgemacht da war die CPU nur Handwarm ca 30 Grad.
 
Hi

57 grad finde ich etwas warm. Mein Pentium D 950 hat mit dem Boxed Kühler eine Temperatur von 40-44grad bei office anwendungen. Zur Temperatur Messung benutze ich everest und das Programm von Asus AiBooster.
Jetzt ist die Temperatur 41 grad und ich hab vorhin Oblivion gespielt :) .
 
ist normal, mein 930 hatte mit boxed auch bis 57° und jetzt mit wakü 40°
Mit Standart kühler unter last 40° halt ich für auslesefehler.
 
Nich zu vergessen das ASUS Boards gern höher auslesen, Asrock is auch von Asus. Meist 10-15 ° wenn er 75 unter Last anzeigt und nich trootelt is alles im Grünen bereich.
 
Naja ich glaube nicht das das ASUS zuviel anzeigt! den mein 920D@4,7Ghz hatte mit wakü bei volllast max ca.45C° und das bei 200Watt verlustleistung!
Die Headspreader sind halt total krumm und wenn man die und den kühler geplant hat kann man schonmal so wie ich 16C° weniger bekommen in verbindung mit flüssigmetal!

EDIT: Habe grade mal meinen neuen 940D C1 genommen und nen haarwinkel auf den HS gehalten und ich hätte fast :kotz:
Da hätte ich ne münze zwischen durch werfen können! Ich denke da bekomme ich durchs schleifen bestimmt 20C° weniger hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe eben mal Fotos von meinem 940D gemacht und da kann man jetzt genau sehen was ich meinte das die HS überhaupt nicht eben sind!

Da hilft nur schleifen!!
Sorry für die schlechte quali beim zweitem Bild!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also wenn ich das sehe überlege ich mir grade meinen 940 C1 nochmal auszubauen. Hab Idle ca. 44°C (im Desktopgehäuse) was gar nicht mal schlecht ist, aber unter Last noch nicht getestet.
 
Ja also das ist schon gut 1/10tel mm wenn nicht sogar mehr und da kann selbst die beste wärmeleitpaste kaum was bringen!
 
Powerplay schrieb:
Da hilft nur schleifen!!..........
!

Salve,

is ja der Hammer, da kann man ja wirklich noch ´en Schwein durchjagen.
Ich habe zwar keinen Intel Proc. aber der Flitzebogen kann ja auch auf einem AMD auftreten.
Worum es mir geht > Wie schleife ich denn den Heatspreader ohne Gefahr was anderes zu beschädigen.Plane Eisen oder Kunsstoffplatte und dann mit 1000er Körnung den Proc. umgekehrt schleifen?

Danke für Antwort!

Neon
 
Also bei AMD hatte ich sogar nen noch schlechteren die lassen sich aber besser (einfacher ) schleifen!

Also ich lege das schleifpapier immer auf meinen glastisch der sehr eben ist und schleife die CPU dadrauf!
Immer 10x in eine richtung dann um 90° drehen und nochmal immmer in eine richtung 10x! drücke immer nur auf wenn ich die CPU von mir weck drücke!
Ich gehe da immer bis 2000er körnung!
@all NexXxos XP user der kühler ist ungefähr 5x so krumm wie der oben gezeigte HS!!!
 
Hab jetzt auch mal den Heatspreader meiner 930er blank geschliffen (siehe Bild 1), denn so ganz plan war die Oberfläche wohl auch nicht (siehe Bild 2) und die Temps sind seither auch ein bischen besser (siehe Bild 3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das jetzt bei dir gebracht??
 
fein fein :)
ich habe meinen frezzer 64 pro gegen nen mini typhoon ausgetauscht und 18 C° Kühlere cpu und 10 C° Kühlere case/umgebungs Temps,
 
Powerplay schrieb:
Und was hat das jetzt bei dir gebracht??

2 bis 3° :haha: ..ich halte 10-15° nur mit plan schmirgeln der Daukappe eh ein bischen zu hoch gegriffen. ;)
 
es würde etwas bringen den head spreader von der cpu zu lösen und bessere wlp drunter zu tun, hat n kumpel mit seinem opteron vor,
der max0505
 
Dann hab ich wohl Glück gehabt mit meinem HS denn der schliesst Plan ab mit dem Kühler (idle ~34°C Volllast ~56°C alles bei 4GHz).
 
Spieluhr schrieb:
2 bis 3° :haha: ..ich halte 10-15° nur mit plan schmirgeln der Daukappe eh ein bischen zu hoch gegriffen. ;)

10-15°C sind absolut drin, vorallem bei sehr hohen Taktraten...
Habe das selbe Problem auch gehabt mit einem D950ES mit Wakü. Nach dem schleifen waren es knapp 20°C unter Last bei gleichem Takt... Die Intel IHS sind teilweise wirklich abartig krumm und bei ca. 200 Watt Verlustleistung hat das dann einen sehr grossen Einfluss. Des Weiteren kann man solche CPUs leider nicht mehr mit Luftkühlern kühlen -> ein Zalman stösst da schon sehr schnell an seine Grenzen :(

Night<eye> schrieb:
es würde etwas bringen den head spreader von der cpu zu lösen und bessere wlp drunter zu tun, hat n kumpel mit seinem opteron vor,
der max0505

Probier das bitte nicht bei einer Intel CPU... Es ist zwar möglich, aber dazu musst du den IHS auf mehrere hundert Grad erhitzen, um die "WLP" zu erweichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also beim Intel würde das sicher auch nix bringen den HS zu entfernen da man da eh schon lötzinn drunter hat!
Auserdem bringt das schleifen wirklich nur richtig viel bei ner wakü da ein luftkühler es nicht schafft die wärme richtig ab zu führen!!
 
Doch bringt auch mit Lukü sehr viel. Hab heute meine CPU plan gemacht. Hat wirklich auch so scheiße ausgesehen wie auf dem Foto von Powerplay, eher sogar noch schlechter da in der Mitte ein "Loch" war. Auf Granitmessplatte mit 500er Schmirgel (feiner gibts nicht bei mir auf der Arbeit) aber das ist auch fein genug. HS ist jetzt schön eben und da ich grad dabei war hab ich mir auch noch den Kühler (SI 120) vorgenommen. Der sah zwar nicht so schlecht aus aber wirklich eben war der auch nicht.
Eine dünne Schicht WLP dazwischen und die Temp ist im Idle gut 10° weniger unter Last sind es sogar knapp 15 Grad :). Bin natürlich zufrieden.
Ironischerweise war der HS an den Ecken am höchsten, mind. 0,1mm Unterschied zur Mitte, und hat so auch Spuren im Kühler hinterlassen :rolleyes:. Konnte ja nicht richtig kühlen.
Leider ist die Garantie nun weg.
Wie lässt sich den Flüssigmetall verarbeiten bzw. wie flüssig ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flüssigmetall is flüssiger als ne Paste geht aber gut zu verarbeiten, hab erst neulich welches geholt.
 
Also ich verwende nur Flüssigmetal und hatte damit nie probleme! einfach eine dünne schicht auf CPU und Kühler und man hat ne perfekte auflage und dann nach ca. 3tagen hat man dann nochmal 2C° weniger wenn es ausgehärtet ist!
 
Tropfen tuts nur wenn man zu viel nimmt. Anleitung befolgen und es geht. Habs auf nem XP1600+ getested, der läuft wunderbar damit, bringt bei mir ca. 5°, musst halt CPU und Kühler gründlich reinigen damit keine alte WLP übrig is dan gehts.
 
Ok thx, werde mir demnächst mal eine Portion besorgen.
Gibts da versch. Marken bzw. unterschiedliche Qualität?

So hab grad mal die CPU gestresst und die max Temp. @Default ist 54°C mit 2x Prime :eek:. Nicht schlecht für Lukü wie ich meine.
Vor allem wenn man bedenkt das die Zimmertemperatur recht hoch ist und in einem Towergehäuse bestimmt noch ein paar Grad weniger möglich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh