Dämmmatten: Welche bringen wirklich etwas?

tja naja, bin am WE leider zu nichts gekommen. Muss die Tage halt nochmal ran! :(
Wie das halt so ist am WE!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich häng mcih mal hier ran: gibt es schon fertig zugeschnittene matten für die chieftec midi gehäuse oder sollte ich mir die selber zurechtschneiden?welche nehmen:cooltek, be quiet?am besten nicht zu teuer!
 
Ich hatte neulich erst ein Cooltek Set in nem Big Tower (CS901) verbaut. Ging ohne Probleme, beim be quiet! hat man meines Wissens aber etwas mehr Material zur Verfügung. Hatte auch schon mal einen Midi damit ausgestattet.

Hab jetzt ein be quiet Universal Kit für den nächsten Tower bestellt.
 
Na ja die Fertigen Dämmatten da halte ich ja mal garnix von . Und zudem noch Sau teuer . Gehe mal in einen Hifiladen und schau dich nach diesen Akustischaumstoff mit den Noppen Um . Hier bezahle ich für 1 m2 5 € und das zeug macht wirklich leise .
jap, selbstbauen ist die beste möglichkeit. ich empfehle auch hier die conrad bitumenmatten. im gegensatz zu den meisten anderen bitumenmatten die ich bislang in den händen hatte, sind diese quasi geruchlos, man müsste schon mit der nase direkt dranhängen um einen leichten geruch festzustellen, der sich zudem nach einigen tagen verflüchtigt.

aber dieser akustiknoppenmist ist wirklich mal müll. das bringt wirklich gar nichts. ich hatte damals im ersten anlauf mein gehäuse mit hifi-akustiknoppenschaum mit einer , ich glaube man nennt es, "fleischöhe" von 3cm ausgekleidet. ÜBERALL, auf dem boden, unter der decke, alle seitenwände, sogar hinter dem mainboard. ES HAT NULL GEBRACHT bis auf deutlich höhere temperaturen, einen prima staubfänger der es quasi unmöglich macht das gehäuse noch vernünftig zu reinigen und dem gefühl geld für nichts ausgegeben zu haben.

das problem ist daran, dass du ja nur den schall bekämpfst, der in den meisten standardgehäusen KAUM NOCH VORHANDEN IST, die meisten lüfter und platten sind mitlerweile so leise geworden dass sie nicht mehr hörbar sind. das einzige was radau macht sind die vibrationen die die geräte ausstrahlen. hebt mal im betrieb eine festplatte oder einen lüfter@5-7volt hoch. ihr werdet ihn kaum noch hören.

und da akustikschaum quasi gewichtslos ist, bekämpft man nichts. da könnte ich besser ein gehäuse doppellagig mit bitumen auskleiden. der schall in einem mit akustikschaum ja.....GEDÄMMTEN im negativen sinne, gehäuse tritt an den luftöffnungen eh wieder aus.
 
ich hab in meinem alten rechner dünnen teppich der schluckt geräusche wie nix und is gerade mal 2 grad mehr im gehäuse (tipp)
Hinzugefügter Post:
und is billig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

wollt aml wissen ob jemand diese Dämmatten kennt

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=976798

wollte gerne damit mein Case ausgleiden im Vodergrund steht nicht die Dämmung, sondern das die Materialen so dünn wie möglich sind und nicht all zu schwer sein sollten und die Platten auf jedenfall schwarz.

habe mir hier das durch gelessen, und bin mir trozdem nicht sicher ob die gut sind und das Geld wert sind.

MfG

Mr.Speed
 
Ich habe die von BeQuiet nun verbaut in schwarz! Die waren super Easy mit Schere und auch Cuttermesser zu verarbeiten. Man konnte anritzen und knicken. So leicht hab ich mir das nie vorgestellt! Supergenial das Zeug, kann ich jedem empfehlen!

Meine HDD is nun viel leiser. Mache mal Fotos diese Tage! ;)
 
Bitumenmatten von Sinuslive oder MXM sind sehr geil. Sind normalerweise zum Dämmen fürs Auto gedacht. Daher sind die auch geruchslos. Da man ein Auto mit den Matten ruhig stellen kann, ist ein PC überhaupt KEIN Problem. Und die sind günstig. Eine Matte ist 20x50cm groß und die kostet 1,99€. 5 Matten max. sollten reichen. Erhältlich in fast jedem gut sortierten Car Hifi Online Shop. Z.B. www.onpoint-carhifi.de oder www.bass-ix.de

Die Bitumenmatten aus dem Baumarkt stinken wie sau. Die sind absolut nicht zu empfehlen.
 
Bitumenmatten von Sinuslive oder MXM sind sehr geil. Sind normalerweise zum Dämmen fürs Auto gedacht. Daher sind die auch geruchslos. Da man ein Auto mit den Matten ruhig stellen kann, ist ein PC überhaupt KEIN Problem. Und die sind günstig. Eine Matte ist 20x50cm groß und die kostet 1,99€. 5 Matten max. sollten reichen. Erhältlich in fast jedem gut sortierten Car Hifi Online Shop. Z.B. www.onpoint-carhifi.de oder www.bass-ix.de

Die Bitumenmatten aus dem Baumarkt stinken wie sau. Die sind absolut nicht zu empfehlen.

Da fehlt aber noch das Dämmflies oder Dämmschaum und dann kommste auf denn selben Preis
 
dämmschaum schluckt eigentlich nur hochfrequente töne die in einem auf silent getrimmten system dank langsam drehender lüfter sowieso nicht vorkommen sollten. bitumen reicht in den meisten fällen völlig.
 
naja nun gut, aber bei Window-Systemen siehts ja schicker aus, wenn ne schöne Struktur oder sowas ist!

Fertigmatten sind auch gut :p

Ob 25€ oder 15€ is doch Latte! Hauptsache lässt sich gut verarbeiten, zeigt Wirkung und sieht gut aus! ;)
 
naja nun gut, aber bei Window-Systemen siehts ja schicker aus, wenn ne schöne Struktur oder sowas ist!

Fertigmatten sind auch gut :p

Ob 25€ oder 15€ is doch Latte! Hauptsache lässt sich gut verarbeiten, zeigt Wirkung und sieht gut aus! ;)
wenns um den optischen effekt geht, dann kannste mit bitumen natürlich nix reissen, das stimmt :d
 
Dann nimm Alubutyl. Dämmt noch besser als Bitumen und ist leichter zu verarbeiten. Musst du nicht so heiß machen. Hat eine Aluschicht.
 
be Quiet Matten schwarz:

bopen1.JPG

ekall.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh