NasaGTR
Enthusiast
- Mitglied seit
- 12.05.2013
- Beiträge
- 7.883
Zumal sie den Satz sehr geschickt gebaut haben.
Ohne BPA (Weichmacher)
Sie sagen nur das BPA nicht drin ist und das BPA ein Weichmacher ist.
Der Andere Satz sagt das es bisher keiner geschafft hat nen Weichmacherfreien klaren Schlauch herzustellen. - was sich auch nicht geändert hat...
Für >95% aller Leute wirkt das so wie als wäre das ein Schlauch der keine Probleme mehr durch Weichmacher hat... Was eben überhaupt nicht der fall ist.
Wäre es wenigstens der beste neue Schlauch (besser als Meyhems Ultra Clear) wäre das ja noch halbwegs zu verzeihen aber das Zeug scheint ja überhaupt nicht besonders zu sein...
Ohne BPA (Weichmacher)
Sie sagen nur das BPA nicht drin ist und das BPA ein Weichmacher ist.
Der Andere Satz sagt das es bisher keiner geschafft hat nen Weichmacherfreien klaren Schlauch herzustellen. - was sich auch nicht geändert hat...
Für >95% aller Leute wirkt das so wie als wäre das ein Schlauch der keine Probleme mehr durch Weichmacher hat... Was eben überhaupt nicht der fall ist.
Wäre es wenigstens der beste neue Schlauch (besser als Meyhems Ultra Clear) wäre das ja noch halbwegs zu verzeihen aber das Zeug scheint ja überhaupt nicht besonders zu sein...


. Die zieht nach AT/ALC-Angaben nur max. 14W.
alles klar. Gleichstrom/Wechselstrom und so ne....
. Die DDC ist wie alle Wakü-Pumpen eine Kreiselpumpe. Die Strömung wird also durch Zentrifugalkräfte die im Rotor auf das Wasser wirken erzeugt - nicht durch Verdrängung. Das heißt der Eingang liegt stets in der Mitte des Flügelrades und der Ausgang stets tangential zum Außendurchmesser des Spiralgehäuses. Eingang und Ausgang können prinzipbedingt nicht geändert werden. Im Übrigen würde der Rotor der Laing aufgrund seiner drehrichtungsoptimiert gebogenen Schaufeln bei umgekehrter Drehrichtung auch extrem ineffizient und laut. Sie würde so gut wie keine Strömung mehr erzeugen.