crs2601
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2013
- Beiträge
- 1.302
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900 X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- NH-D15 chromax.black
- Grafikprozessor
- ?
- Display
- LG UltraGear 38GN950-B
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 Compact
- Netzteil
- Corsair AX Series AX1000
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼250 MBit
Hallo zusammen, ziehe in Kürze in eine neue Wohnung um und möchte mich von meinem Gaming-PC mit blingbling verabschieden. Es soll ein recht unauffälliger PC mit doch potenter Leistung und annehmbarer Lautstärke werden. Bin gestern über das Cryorig Taku gestoßen und möchte dieses jetzt als Grundlage nehmen.
Gehäuse: Cryorig Taku
Mobo: Gigabyte X570 Aorus Pro Wifi - lieber B450?
CPU: Ryzen 5 3600 / Ryzen 7 3700x - Alternative?
CPU Kühler: Noctua NH-L9a-AM4
GPU: ab 2070 aufwärts
RAM: 16 bzw. 32 GB - noch nicht ausgewählt
Netzteil: Corsair SF600 Platinum
Gehäuselüfter: Noctua NF-A9 PWM
Würde die CPU entweder undervolten oder die Leistungsaufnahme auf 65 Watt begrenzen, damit es annähernd zu kühlen ist. Bei der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher, ob ich bei dem Gehäuse auf DHE-Kühler oder Axiallüfter setzen sollte.
Der Vorteil bei dem ausgewählten Mainboard wäre, dass sich zwei M2 SSDs installieren lassen. Somit könnte ich die Festplattenkäfige entfernen und mehr Raum schaffen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gehäuse? Ist das alles so umsetzbar?
Grüße
Gehäuse: Cryorig Taku
Mobo: Gigabyte X570 Aorus Pro Wifi - lieber B450?
CPU: Ryzen 5 3600 / Ryzen 7 3700x - Alternative?
CPU Kühler: Noctua NH-L9a-AM4
GPU: ab 2070 aufwärts
RAM: 16 bzw. 32 GB - noch nicht ausgewählt
Netzteil: Corsair SF600 Platinum
Gehäuselüfter: Noctua NF-A9 PWM
Würde die CPU entweder undervolten oder die Leistungsaufnahme auf 65 Watt begrenzen, damit es annähernd zu kühlen ist. Bei der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher, ob ich bei dem Gehäuse auf DHE-Kühler oder Axiallüfter setzen sollte.
Der Vorteil bei dem ausgewählten Mainboard wäre, dass sich zwei M2 SSDs installieren lassen. Somit könnte ich die Festplattenkäfige entfernen und mehr Raum schaffen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gehäuse? Ist das alles so umsetzbar?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: