Cryorig Taku Gaming-PC

crs2601

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2013
Beiträge
1.302
Ort
Mainz, Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen, ziehe in Kürze in eine neue Wohnung um und möchte mich von meinem Gaming-PC mit blingbling verabschieden. Es soll ein recht unauffälliger PC mit doch potenter Leistung und annehmbarer Lautstärke werden. Bin gestern über das Cryorig Taku gestoßen und möchte dieses jetzt als Grundlage nehmen.

Gehäuse: Cryorig Taku
Mobo: Gigabyte X570 Aorus Pro Wifi - lieber B450?
CPU: Ryzen 5 3600 / Ryzen 7 3700x - Alternative?
CPU Kühler: Noctua NH-L9a-AM4
GPU: ab 2070 aufwärts
RAM: 16 bzw. 32 GB - noch nicht ausgewählt
Netzteil: Corsair SF600 Platinum
Gehäuselüfter: Noctua NF-A9 PWM

Würde die CPU entweder undervolten oder die Leistungsaufnahme auf 65 Watt begrenzen, damit es annähernd zu kühlen ist. Bei der Grafikkarte bin ich mir noch unsicher, ob ich bei dem Gehäuse auf DHE-Kühler oder Axiallüfter setzen sollte.

Der Vorteil bei dem ausgewählten Mainboard wäre, dass sich zwei M2 SSDs installieren lassen. Somit könnte ich die Festplattenkäfige entfernen und mehr Raum schaffen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gehäuse? Ist das alles so umsetzbar?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, ich habe das Gehäuse hier und habe es auch mit unterschiedlichster Hardware betrieben. (siehe Signatur)

Zuletzt war ein Ryzen 5 2600 drin, mit Boxed Kühler. Der Cryorig C7 mit dem das Gehäuse oft beworben wird, ist nicht
zu empfehlen, es entstehen nervige Luftgeräusche. GPU war eine 1660Ti

Das Gehäuse ist jedenfalls sehr hochwertig gebaut und vom Design wirklich etwas besonderes, aber auch teuer.

Ich hab dann später von dem Taku auf ein Jonsbo U2 gewechselt, damit läuft es etwas ruhiger.

Wenn es ein Taku werden soll, dann muss man auf jeden Fall genau planen. CPU Kühler evtl
einen Noctua NH-L9 nehmen. Ich würde dann noch optimieren mit Undervolting.

Bezüglich Leistung kannst du natürlich auch einen 9900K und 2080Ti einbauen, aber wird halt laut, lauter als ein Razer Blade (hatte ich auch mal)
 
Gut zu lesen, dass man doch recht anständige Hardware verbauen kann.

Ich hatte die letzten Jahre einen großen Tower-PC den ich jetzt verkaufen will um auf einen weniger auffälligeren PC umzusteigen. Wenn ich denn mal zocke, dann eher was in Richtung League of Legends, Overwatch, Destiny 2. Das sollte man eigentlich stemmen können oder?

Die Leistung vom Mini-ITX zum Razer Blade ist schon besser vermute ich? :d

Edit: Das Dan Case sieht auch gar nicht so übel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Leistung hängt davon ab, was du reinbaust. Hatte auch eine 1080 FE drin, im Taku läuft die natürlich besser als eine 1080 Notebook version im Blade.
Wenn du nur eine 1660Ti reinbaust, wäre das Blade natürlich schneller, aber auch lauter.

Wenn es nur um "klein" geht, würde ich etwas anderes als das Taku nehmen. Das Taku ist für Leute, denen genau dieses Prinzip eines "echten" desktop case gefällt.
 
Ich bau rein was sinnvoll erscheint und unter Last noch eine annehmbare Lautstärke hat - wenn das eine 2080 ist kein Ding. Mir gefällt die Optik weil es nicht sofort als PC ins Auge fällt. Wie gesagt, soll so unauffällig wie möglich sein. Dazu leistungsstärker und leiser als ein Laptop.

Hab das Gehäuse für 299,- € geschossen - wenns nicht gefällt, schick ichs zurück.
 
Kann ich mit einem gedrosselten Ryzen, einen mobilen i9-9980HK knacken? Wie gesagt, ich möchte mehr Leistung rausziehen als ich mit einem Laptop erreichen würde.

Laptop-Alternative wäre: GIGABYTE AERO 15 15,6" OLED Display, i9-9980HK, RTX 2070 Max-Q, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 10 Pro bei notebooksbilliger.de

Brauchst dir da keine sorgen machen. Laptop GPUS/CPUS sind immer gedrosselt, weil die kühler beim laptop krüppelig sind . Bzw es sons tnicht gekühlt kriegen bzw auch wegen den stromverbrauch

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i9-9980HK-vs-AMD-Ryzen-5-3600/m797907vs4040
 
Merci.

Würde dann einfach entweder den 3600 oder 3700x einbauen und das ppt auf 48W festtackern. Oder sind die Intel was den Verbrauch/Abwärme angeht empfehlenswerter, soweit ich weiß nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci.

Würde dann einfach entweder den 3600 oder 3700x einbauen und das ppt auf 48W festtackern. Oder sind die Intel was den Verbrauch/Abwärme angeht empfehlenswerter, soweit ich weiß nicht oder?

Das ist schwer zu sagen.


Intel an sich,fertig cpus in 14nm das ist nicht unbedingt Stromsparend.Aber die CPUs haben ne größere fläche bzw. lassen sich mit nen kompenten kühler also kein 0815/billig teil gut kühlen.


AMD fertigt 7 nm, an sich ist nen 3600 Stromsparend 65 Watt, nur das Problem sind die Heatspikes, da die 7 nm prozessoren auf weniger flähche gefertigt sind, du hast teilweise hohe spikes, was das angeht. Wasse bei Intel nicht hast.
 
Schau Dir doch mal den I7 9700 an. Soll mit gesenkter VCore eine anständige CPU sein.
 
Schau Dir doch mal den I7 9700 an. Soll mit gesenkter VCore eine anständige CPU sein.

Schade, dass man so wenig zu der CPU findet. Meistens sieht man nur den 9700K in Tests.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh