CPU-Wasserkühler Vergleich...was ist "viel besser"?

Wenn du dein Talent derart einschätzt, dann würde ich auf Wakü komplett verzichten. Eigentlich ist es nicht viel schwerer, als mit Lego ein Türmchen zu bauen, aber um einiges teurer ;)

Nötig ist eine Wasserkühlung nicht, aber wenn ich mir meine Temperaturen so anschaue und das Zwitschern der Vögel draussen geniessen kann, ohne das mich ein Mixer stört ... ich gebe meine nie wieder her
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach man kann ein LuKü Systemschon auch silent und gleichzeitig leistungsstark machen, hatte ich auch schon. Der Aufwand ist aber praktisch der gleiche und die Temps deutlich schlechter ;)

Übrigens ist nen Lego-Türmchen wohl eher NICHT billiger als ne WaKü-Bastelei an der GraKa :d

Schau dir mal die Preise an ...
 
Na ich rechne lieber nicht zusammen, was ich hier gerade alles verbaut habe. Da wird es mit dreistellig wohl ganz schön eng ^^
 
Wie VDC schon sagte, bei der 285 gibt es im MP ab 30€ div. Kühler. Du müsstest allerdings auf das Layout achten.

Bzgl Umbau: Wo kommst du denn her? Evtl. gibt es ja in der Nähe nette User, die dabei assistieren. Oder du kaufst eine direkt vom Händler umgerüstete. Das wäre zwar etwas teurer als ein Einzelkauf, aber der Umbau will ja auch bezahlt werden. Ich glaube Jolo und CK bieten soetwas an, zumindest habe ich das dort mal gesehen.
 
Dumme Frage hast du den Nexxos vielleicht mal über die Jahre mal saubergemacht kann sich ja einiges ansammeln in so einem Kühler war bei meinem auch so.
 
explizit saubergemacht, Du meinst im Sinne von durchpusten(?), habe ich ihn nicht....;)

Tja, wohin wird mein Weg gehen....es ist echt schwer....
 
explizit saubergemacht, Du meinst im Sinne von durchpusten(?), habe ich ihn nicht....;)

Nein, er meinte im Sinne von aufgeschraubt und wirklich sauber gemacht ;). Sollte man vor allem bei sowieso fälligen Umbauten zwecks Hardwarewechsel eigentlich grundsätzlich machen.

Tja, wohin wird mein Weg gehen....es ist echt schwer....
Ne 300W Graka wie die GTX 570 kann man mit Luft nicht wirklich leise kühlen - selsbt wenn man GPU-Temps von knapp 100°C in Kauf nimmt. Was in manchen Tests noch als leise oder unhörbar hingestellt wird, ist für waküverwöhnte Ohren in der Regel ein Höllenlärm. Für die CPU allein tut´s auch ein Luftkühler, aber gerade @OC ist das halt häufig auch nicht mehr leise zu bewerkstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Mein i5 750 hat auf 3,2GHz unter Luft und Wasser ähnliche Temps (GraKa Abwärme kommt ja noch mit rein). Wenn ich auf 3,8GHz gehe, ist das mit Luft allerdings überhaupt nicht mehr silent machbar, und selbst laut nur mit bis zu 80°C an den Kernen (Megahalems). Unter Wasser interessiert es die Kühlung kaum, da gehts vielleicht um 4-5°C rauf und ich bleib immernoch bei Drehzalen unter 500rpm.
Aber es gilt weiterhin: WaKü ganz oder garnicht!
 
Um meine GTX285 noch etwas zu erhalten, würde ich mir den vielleciht holen...ist ja ordentlich reduziert:

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FC285 Classified - Red+Nickel EK Water Blocks EK-FC285 Classified - Red+Nickel 12313

Da ich aber meine GTX260 damit mit einem Watercool Heatkiller Montageversuch zerstörte, habe ich Angst! Ich glaube, mir wurde damals zum Verhängnis, dass GPU, SPWAS und RAM Bausteine Luftlinie gesehen nicht in einer Ebene liegen, und dass wenn man die Kaumgummis, die von Werk drauf sind, runter hat, man selber zusehen muss, wie man die Höhendifferenzen überbrückt..nicht zu wenig, da sonst kein Kontakt und Hitzetod, nichbt zu viel da sonst Zerquestschen bei Anziehen. Am Ende hatte ich nur Arctiv Silver auf alles gegeben...entweder war damit kein Kontakt zu Spawas und RAM, oder aber, weil ich dann mit den Mengen Arctiv Silver auch den PCB teils verschmiert hatte, Kurzschluss..

Was an Material bräuchte, was nicht mitgeliefert wird bei diesem Kühler? Klar, 1/4" Anschlüsse, etwas Schlauch...ich meine aber eher sowas wie die richtigen Kühlpads, die richtig gut sind und gut halten?

Sodenn ich aber die Graka im Kreislauf hätte, wäre mein Falschenhals, der Radi, ja erst recht nicht mehr passend und überfordert...?
Danke
Ash
 
Sodenn ich aber die Graka im Kreislauf hätte, wäre mein Falschenhals, der Radi, ja erst recht nicht mehr passend und überfordert...?

So dem ist. Damit wirst Du das Wasser dann locker über 40° treiben und Deine CPU wird noch wärmer.
Immer daran denken: Der Sommer steht vor der Tür. Hatte heute in der Buchte schon 28° Raum-Temp. Damit geht mein Wasser im Idle schon auf 33°. Und ich habe 14x120 Radi-Fläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann wird eben noch ein Radi mitbestellt....habe ich noch mehr zum kaputtmachen...einen EVO Ariplex 360 hatte ich damals auch geschrottet, indem ich die Lüfterschrauben in die Rohre geschraubt habe....hatte nicht dran gedacht, das wenn oben was reingeht, unten auch noch was rauskommt, wenn zu lang...;)

ok, also ich werde es versuchen...mit jedem Projekt lernt man ja dazu...
Wie sieht es aus mit einem Rat für gute PAds für den GRAKA Wasserkühler? Und welchen Radi empfhielt ihr als 3 x 120m...?

Ash
 
Freut aber die Chips auf dem Motherboard bestimmt nicht, wenn sie mit noch wärmerer Luft angeblasen werden

Da brauchst du dir keine Sorgen machen.Die Temperatur der Radiabluft ist garantiert um einiges niedriger,als die Temperaturen diverser MB Komponenten.Vorausgesetzt der Radiator ist nicht hoffnungslos überfordert.Natürlich sollte ein Lüfter dann für den Abtransport sorgen.
Auf der anderen Seite profitiert der Radiator aber durch die kühlere Luft von aussen.
 
ok, also ich werde es versuchen...mit jedem Projekt lernt man ja dazu...
Wie sieht es aus mit einem Rat für gute PAds für den GRAKA Wasserkühler? U

Bei den üblichen Verdächtigen sind passende WLP-Pads dabei. Ansonsten kannste natürlich Phoyba-Pads in der richtigen Stärke nachkaufen. Sind aber verdammt teuer wie ich finde für das bisschen Zeug was man am Ende bekommt.
 
Welche 285 hast du denn genau? Da gibt es nämlich verschiedene Layouts und dafür auch entsprechende Kühler.
Der von dir verlinkte passt laut Beschreibung auf die EVGA 285 Classified. Ich weiß nicht, ob das ein eigenes Design von EVGA ist oder der V1 oder V2 entspricht.

In dem Link steht eigentlich eher:

Diese Karte passt auf alle 285 Classified Grafikkarten nach PCB-Referenzdesign.

Ich habe eine stinknormale von Gigabyte...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstehe ist die EVGA 285 Classified eine extra von EVGA für ein 4-Way SLI entwickelte Karte. Und diese besitzt wahrscheinlich ein anderes Layout als deine Gigabyte, denn sonst hätte EK nicht extra einen Kühler rausgebracht, sondern man hätte einen der bestehenden nehmen können.

Um zu schauen, welches Layout deine Gigabyte hat müsstest du sie mal mit denen im von mir verlinkten Thread vergleichen. Ich weiß aber nicht, ob es auch Nicht-Referenzlayouts gibt, also herstellereigene. Wenn du ein Bild deiner Karte machst und hier reinstellst helfen wir dir auch bei der Suche nach dem passenden Kühler. Am Besten ohne Luftkühler, aber auch nur an der Rückseite kann man schon die beiden Referenzlayouts unterscheiden.
 
Das ist nett, allerdings verstehe ich immer noch nicht, wieso Du meinst, der von mir verlinkte Kühler wäre explizit für eine Sonderversion einer EVGA Karte? Wie auch bereits aus der Produktbeschreibung zitiert, steht dort explizit, dass der Kühler für alle Karten nach Referenzdesign gedacht ist?

Ash
 
verstehe...schade, dann sind alle GTX285 Kühler, von denen ich einen bräuchte, nicht mehr erhältlich bis auf den Watercool Heatkiller für 89,- Euro. Das wäre dann doch zu viel für die alte Karte....einen zum halben Preis hätte ich gemacht....oder ich schaue noch mal woanders als bei Aquatuning...;)
 
Wenn deine Karte nach Ref.-Layout 1 ist, dann passt der von PC-Cooling (wenn im Shop das Bild des Kühlers stimmt).
 
Nach dem hier im Thread schon mal verlinkten Sammel-Übersichtthread Layout/Kühler passt der AquagraFX (g200b) sogar auf beide Layoutvarianten.
Meine Gigabyte 285 ist jenem Thread nach Referenzlayout Version 1.

Ich werde dann wohl bei PC Cooling bestellen...;)
 
Passt er leider nicht, sondern es gibt zwei Kühlerversionen vom AquagraFX (und von den meisten anderen Herstellern auch), die untereinander nicht kompatibel sind. Hier z.B. von AC:
Typ1
Typ2
Edit: Hast du das Layout überprüft, oder bist du nach der Liste gegangen? Ich kann nicht sicher sagen, ob Gigabyte nicht doch eine Rev2 rausgebracht hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meine Karte erst heute gegen Abend inspizieren, hätte aber gern heute vormittag "irgendwas" bestellt....in dem Thread ist Gigabyte nicht mit einer PCB Version 2 erwähnt...daher gehe ich davon aus, dass die nur Rev 1 haben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:03 ----------

Dem Gegenüberstellungsbild nach scheint die PCB Revision 2 ja gar nicht mehr diesen runden S-Video Ausgang zu haben? Oder sind die Ausgänge kein Kriterium des PCB-Layouts? Sonst wäre es ja super einfach das zu unterdscheiden, ohne den Standardkühler erst zu demontieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der Seite von Gigabyte sind insgesamt vier GTX285 aufgeführt. Zwei mit 2GB und zwei mit 1GB. Ich weiß nicht welches Layout diese jeweils haben.

Ich weiß nicht, ob man das an den Ausgängen unterscheiden kann. Es sieht für mich so aus, als ob oben bei Rev2 die Kontakte für einen möglichen Ausgang zu sehen wären.
Rev1 und Rev2 kannst du z.B. an der Form des PCBs unterscheiden. Rev1 hat oben so einen "Ausschnitt", den man auch von hinten erkennt ohne den Kühler zu demontieren.
 
Das ist ein guter Hinweise, diese Stufe in der PCB Kante....ich werde dann doch lieber heute Abend noch mal die Karte sichten, bevor ich nun wild etwas Falsches bestelle...;)

Danke
 
Gute Entscheidung.

Wie VDC schon gesagt hat könntest du dich auchmal hier im Marktplatz umsehen. Auch wenn du noch das eine oder andere Pad brauchst (bei Watercool kostet ein kompletter Satz z.B. ~6€ + Briefporto) kommst du u.U. günstiger weg. In einen Kühler für eine 285 würde ich nicht allzuviel investieren.

Aber schau erstmal welches Layout deine Karte hat.
 
Ich hatte jetzt im GRAKA OC-Forum schon posaunt, dass ich inzwischen so weit bin (verzweifelt), dass ich mir eine 570 oder gar 580er Karte kaufe und dann gleich einen Wasserkühler raufpacke (zumindst versuchen). Aber bei einer z.B. 570er scheint es ähnlich zu sein, dass da verschiedene Referenz-Layouts der Hersteller im Raum stehen und ich nun nicht einfach DEN einen AquagraFX 570/580 kaufen kann....;) Zum Verrücktwerden diese Materie...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh