Also wenn du irgendwo im bios den FSB auf 166mhz setzen kannst, probier das mal. Ich kenn' mich mit dem board jetzt nit direkt aus
Bist du sicher, dass deine CPU kein Athlon XP-mobile ist?
Falls doch brauchst du evtl. ein anderes bios, welches die xp-m unterstützt.
€: Die Stromspartechnik beim Sockel A heißt übrigens powernow! oder so.
Funktioniert aber eben nur mit mobile cpu's! Stell wenn es geht auch den Multiplikator nicht auf default, sondern 11!
Wenn ich im Bios 2500+ einstelle ist der FSB auf 166 und der Multiplikator auf 11. Das passt also denke ich.
Und das ist auch kein Mobile-Athlon, hier die Daten von Everest:
##
CPU Typ AMD Athlon XP, 1833 MHz (11 x 167) 2500+
CPU Bezeichnung Barton
CPU stepping A2
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung)
##
D.h. es gibt auch kein PowerNow!.
Bau den dritten Speicher aus. Und stell die Kinstons auch auf 166MHz. Sollte bei XP synchron sein. Kannst die Timings der Speicher auch etwas senken. Sind die neu (die Speicher)? Kann auch das Netzteil sein, zu wenig strom. Mal eins von nem Freund borgen. Und als letztes mal die CPU Spanung etwas anheben 0,5V oda so. Probier es in der Reihenfolge aus wie ich es geschrieben habe dann solltest du den Fehler finden.
So, nachdem ich den dritten Speicher ausgebaut habe fährt der Rechner bis jetzt wieder einwandfrei rauf und runter

Irgendwie komisch, war mir sehr sicher dass ich das schon mal ausgetestet habe...
Die Speicher Taktfrequenzen und die Voltzahlen kann ich über mein Bios nicht verändern. Brauche ich wohl ein spezielles Programm, oder?
Das Netzteil hat 350W und sieht noch ziemlich fit aus.
Die Kingston Speicher sind jetzt ca. 3 Jahre alt. Falls die Kiste jetzt ohne den Noname Riegel wieder 1A läuft würde ich doch gern wieder mehr Speicher rein packen. Wahrscheinlich ist es nicht schlecht noch nen Kingston zu kaufen. Jetzt meine Frage - kann ich in die dritte Bank einen 512er reinmachen ohne dass mein Rechner wieder anfängt zu spinnen?
Hier noch die Everest Daten zu dem Ram:
##
Modulname Kingston K
Herstellungsdatum Woche 37 / 2003
Modulgröße 256 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Speicher Timings
@ 200 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)
Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt
##
Vielen Dank für eure Unterstützung bei diesem - wie sich herausgestellt hat - trivialen Problem!
Gute Nacht, Nico