Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2009
- Beiträge
- 1.552
- Ort
- Frankfurt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport 2x16GB CL16 3200, Crucial Ballistix RGB 2x8GB CL16 3200
- Grafikprozessor
- Sapphire NITRO+ RX 6700 XT OC 12GB
- Display
- LG 32UN880-B
- SSD
- Silicon Power NVMe 1TB, Samsung 860 EVO 1TB, WD Blue 3D 1TB, Crucial MX500 1TB, Sandisk Ultra 3D 2TB
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Keychron V1 mit Durok V2, PBTFans Kabuki-Cho/Botanicals
- Mouse
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Vivaldi
Hallo,
der PC meines Bruders gibt jetzt nach langen jahren so langsam den Geist auf. Verbaut war das beste vom besten (damals): Q6600 mit irgendeinem Gigabyte Mainboard, 4gb Ram, GTX 260.
Er hatte und hat alle möglichen Fehler. Seit langer Zeit kommt immer mal wieder ein Fehler beim Booten, der irgendwie mit dem SATA-Controller zusammenhängt. Außerdem ist letztens immer mal wieder alles eingefroren, habe dann die Diagnose RAM gemacht und als er es ausprobiert hat lag es auch an einem Modul.
Habe ihm jetzt nochmal 2x1GB zukommen lassen, damit er wieder 4gb hat. Allerdings hat er es seit kurzem schon wieder. Wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher ist es das Mainboard, aber aufrüsten lohnt sich heutzutage für 775 nicht mehr, da man nur noch billige 50€ Mainboard ohne Ausstattung kriegt, und das will er auch nicht. Er hätte auch gern mehr RAM, aber bei DDR2 braucht man da gar nicht anfangen
Also seine Anforderungen für mich:
CPU, Mainboard und Ram suchen für 200€, mit mindestens 4 Kernen, 8GB Ram, USB 3. Das ganze soll gerüstet sein für CAD, was er als Schüler einer Techniker-Schule bald nutzen wird.
Fest steht für mich schonmal AMD, da das P/L-Verhältnis für mich konkurrenzlos ist. Bin leider bei AM3 nicht so ganz auf dem laufenden, habe aber mal eben in 5 Minuten diese Wunschliste erstellt:
Wunschliste | Geizhals.at EU (201€
)
Bei der CPU täts sicherlich der AMD Athlon II X4 640, jedoch haben die Athlons ja keinen L3 Cache. Außerdem hat der Phenom ja auch noch einen offenen Multiplikator, was in Zukunft wohl ganz nützlich sein könnte. Ich weiß aus eigener Erfahrung dass die eigentlich sehr "übertaktfreudig" sind, wenns nicht klappt kriegt man halt nen Bluescreen
Meinen zumindest kann man mit statt mit werksseitigen 1,35V mit 1,25V auf 3,2 laufen lassen.
Den Ram habe ich schon für meinen Vater gekauft - gut und günstig würd ich sagen. Sollte passen.
Beim Mainboard bin ich mir ziemlich unsicher, er will auf jeden Fall Qualität, aber bei AM3 reicht da mein Wissen einfach nicht mehr wirklich aus.
Wäre für ein paar Verbesserungsvorschläge dankbar
der PC meines Bruders gibt jetzt nach langen jahren so langsam den Geist auf. Verbaut war das beste vom besten (damals): Q6600 mit irgendeinem Gigabyte Mainboard, 4gb Ram, GTX 260.
Er hatte und hat alle möglichen Fehler. Seit langer Zeit kommt immer mal wieder ein Fehler beim Booten, der irgendwie mit dem SATA-Controller zusammenhängt. Außerdem ist letztens immer mal wieder alles eingefroren, habe dann die Diagnose RAM gemacht und als er es ausprobiert hat lag es auch an einem Modul.
Habe ihm jetzt nochmal 2x1GB zukommen lassen, damit er wieder 4gb hat. Allerdings hat er es seit kurzem schon wieder. Wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher ist es das Mainboard, aber aufrüsten lohnt sich heutzutage für 775 nicht mehr, da man nur noch billige 50€ Mainboard ohne Ausstattung kriegt, und das will er auch nicht. Er hätte auch gern mehr RAM, aber bei DDR2 braucht man da gar nicht anfangen

Also seine Anforderungen für mich:
CPU, Mainboard und Ram suchen für 200€, mit mindestens 4 Kernen, 8GB Ram, USB 3. Das ganze soll gerüstet sein für CAD, was er als Schüler einer Techniker-Schule bald nutzen wird.
Fest steht für mich schonmal AMD, da das P/L-Verhältnis für mich konkurrenzlos ist. Bin leider bei AM3 nicht so ganz auf dem laufenden, habe aber mal eben in 5 Minuten diese Wunschliste erstellt:
Wunschliste | Geizhals.at EU (201€

Bei der CPU täts sicherlich der AMD Athlon II X4 640, jedoch haben die Athlons ja keinen L3 Cache. Außerdem hat der Phenom ja auch noch einen offenen Multiplikator, was in Zukunft wohl ganz nützlich sein könnte. Ich weiß aus eigener Erfahrung dass die eigentlich sehr "übertaktfreudig" sind, wenns nicht klappt kriegt man halt nen Bluescreen

Den Ram habe ich schon für meinen Vater gekauft - gut und günstig würd ich sagen. Sollte passen.
Beim Mainboard bin ich mir ziemlich unsicher, er will auf jeden Fall Qualität, aber bei AM3 reicht da mein Wissen einfach nicht mehr wirklich aus.
Wäre für ein paar Verbesserungsvorschläge dankbar
