CPU Kühler und PC Zusammenstellung bewerten

HelloGuys

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2015
Beiträge
3
Hey Leute,
folgende Zusammenstellung für meinen neuen PC:

CPU: Intel Core i7-6700K 4.0GHz Quad-Core Processor
CPU Kühler: ?
Motherboard: Asus MAXIMUS VIII HERO ATX LGA1151 Motherboard
RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX rot DDR4-2666
Festplatte: Corsair Performance 3 Series P3-256 256GB
GPU: 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Case: Corsair Air 540 High Airflow ATX Cube Case
NT: Corsair HX1000 – 80 PLUS® Certified Modular Power Supply

Die Corsair SSD und das Netzteil habe ich kostenlos bekommen, deswegen wollte ich die benutzen, gibt es da Bedenken/Einwände?

Ist diese Zusammenstellung so okay oder habt ihr noch irgendwelche Änderungsvorschläge?

Ich brauche natürlich noch einen CPU-Kühler, habe nach dem Studieren einiger Testberichte mit dem noctua nh-d15 geliebäugelt, frage mich jedoch ob es auf Grund seiner Ausmaße bequem und problemlos( in Bezug auf Airflow) in den Case passt. Oder lohnt es sich ca. 30€ mehr in den Corsair Hydro Series H100i GTX zu investieren?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 1000W kannst du mit den 80% nichts anfangen... ansonsten sieht das System nich pbel aus
 
Hat das überdimensionierte Netzteil irgendeinen Nachteil, außer evtl. schlechtere Effizienz auf Grund der schlechten Auslastung?
 
Also das überdimensionierte Netzteil hat sonst keinen Nachteil. Geht also klar wenn du das für umsonst bekommst.

Zum CPU-Kühler. Der NH-D15 passt in das Corsair Air 540. Und vom "Upgrade" zu ner WaKü würd ich abraten. Der Noctua NH-D15 schlägt sich extrem gut für einen Luftkühler und kann dabei noch sehr leise sein (nutze die beigelegten Low-Noise-Adapter ;D)

Ansonsten würde ich dir noch tendentiell von der 970 abraten. Für das Geld nimmste lieber ne r9 390 ;D (meine Meinung)
 
Ja der preis.... Ist ein Nachteil eines 1000W Netzteils..

Zum Luftkühler rate ich auch.... Einbau und gut ist.... Wartungsfrei

Gesendet von meinem Venue7 3740 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das 1000w nt verkaufen und mir ein passenderes zulegen.

für die aktuelle cfg reichen 500w locker aus.

wobei ich glaube dass du damit eher veluste machst.

beim kühler bin ich ebenfalls der meinung für luft. eine AIO hat eigentlich gar keinen sinn solange die gpu nicht mit im kreislauf ist. denn die hörst du eher als ein cpu kühler
 
Hey Leute,
folgende Zusammenstellung für meinen neuen PC:

CPU: Intel Core i7-6700K 4.0GHz Quad-Core Processor
CPU Kühler: ?
Motherboard: Asus MAXIMUS VIII HERO ATX LGA1151 Motherboard
RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX rot DDR4-2666
Festplatte: Corsair Performance 3 Series P3-256 256GB
GPU: 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Case: Corsair Air 540 High Airflow ATX Cube Case
NT: Corsair HX1000 – 80 PLUS® Certified Modular Power Supply

Die Corsair SSD und das Netzteil habe ich kostenlos bekommen, deswegen wollte ich die benutzen, gibt es da Bedenken/Einwände?

Ist diese Zusammenstellung so okay oder habt ihr noch irgendwelche Änderungsvorschläge?

Ich brauche natürlich noch einen CPU-Kühler, habe nach dem Studieren einiger Testberichte mit dem noctua nh-d15 geliebäugelt, frage mich jedoch ob es auf Grund seiner Ausmaße bequem und problemlos( in Bezug auf Airflow) in den Case passt. Oder lohnt es sich ca. 30€ mehr in den Corsair Hydro Series H100i GTX zu investieren?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Mein CPU-Kühler-Vorschlag wäre dieser hier: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=de
 
wie alt ist denn das netzteil?
 
Hey, ich bedanke mich erstmal für eure Hilfe, es wird dann wohl die Luftkühlung werden :)

Bezüglich des NTs ist mir bewusst, dass es effizienzsmäßig nicht die allerbeste Lösung ist, jedoch hat das Corsair laut http://www.pcper.com/images/reviews/583/32-Efficiency-graph.jpg dieser Grafik selbst bei 100W(10%) Auslastung immerhin noch einen Wirkungsgrad von über 80%(ich weiß, dass der Wirkungsgrad von dem NT generell nicht so Bombe ist).

Ich denke ich werde das Corsair NT erst einmal einbauen, da ich es eh da habe und mir in evtl. 1-2 Monaten ein effizienteres Netzteil anschaffen.

- - - Updated - - -

wie alt ist denn das netzteil?

5 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh