CPU Kühler mit Lüfter für HTPC

lexi1970

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2007
Beiträge
352
Hallo
hab derzeit ein kleines problem, und hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.

ich hab mir einen htpc zusammengebaut mit einem intel E7300 .

nun hab ich mir darauf einen Thermaltake Cooler TMG i2 HeatPipe
kühler mit Lüfter geschraubt, damit die cpu schön kühl bleibt und vor allem soll das ganze natürlich schön leise sein.

mit dem kühler liegen die cpu temps bei ca. 43grad unter last.

das ganze ist einem thermaltake dh102 gehäuse.
ich habe in der höhe max. 12cm platz.

das problem, das ich jetzt hab ist die lautstärker.

am anfang (vor ca. 4 sochen) lief das ganze noch so gut wie geräuschlos.
doch leider vibriert mittlerweile der lüfter des kühlers so stark, daß ein unangenehmes geräusch besteht.

deshalb möchte ich das teil austauschen.

könntet ihr mir noch andere kühler typen sagen, die diese aufgabe so leise wie möglich bewerkstelligen können?

vielelicht gibts ja auch eine lösung ohne lüfter (wasserkühlung kommt nicht in frage)
weiß allerdings ob ein system ohne lüfter so gut wäre.

also ich bin offen für vorschläge

ich hab mir schon einige angesehen, weiß aber nicht, wie laut die sind
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passiv würde ich da garnichts machen, es sei denn du hast
einen wirklichen starken Luftstrom im Case, durch Front- oder Back-Lüfter.

Gut eignen würde sich der Noctua NH-U 9B
..allerdings misst der 12,5cm in der Höhe; wird also wahrscheinlich nicht passen.

Ansonsten kann ich uneingeschränkt empfehlen: Scythe Shuriken

Unter AM2 ist die Montage ziemlich friemlich, aber das trifft dich ja nicht.
Ansonsten ein TOP-Silent-Kühler, mit nur 6,4cm Bauhöhe (inkl. Lüfter)
 
Zuletzt bearbeitet:
seit ihr fix, danke schön

also auf der gehäuseoberseite hab ich löcher

es würde auch ein 12,5cm reinpassen. ich hab bis zum deckel gut 13 cm (nochmal nachgemessen), aber dann steht der lüfter arsch auf arsch mit dem gehäusedeckel

jetzt hab ich wieder die qual der wahl
gleich zwei lüfter will ich eigentlich nicht haben

der noctua scheint laut datenblatt der leiseste zu sein.

aber da bin ich mir wegen dem luftstrom nicht so sicher, da der lüfter seitlich angebracht ist

ich hab zwar in der front des gehäuses einen 12cm scythe lüfter, und hinten aber nur das netzteil, daß die luft rausbefördert.
es sind noch zwei 60mm gehäuse lüfter hinten angebracht, aber die hab ih nicht angeschlossen, weil die einen riesen lärm verursachen
 
Schau dir mal den Noctua NH-C12P an ...

der ist nur 11cm Hoch ... und in TopFlow Bauweiße imo Optimal für dein Vorhaben!

Gruß Frag-P
 
Wobei 2 Lüfter mit 500upms wirklich nicht hörbar sind. Du kannst sie sogar entkoppelt am Gemin II anbringen, falls gewünscht. Der Noctua ist natürlich ein absoluter Topkühler zum stolzen Preis. Bei nem HTPC der sehr leise sein soll und so wenig wie möglich Luftstrom hat, immer zu einem Topblower greifen, da sie noch recht gut die Umgebung mit kühlen.

Aber alle vorgeschlagenen Kühler, sind für deinen Einsatzzweck mehr als ausreichend und auch leise.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Noctua kannst du ja beliebig montieren. (in 90°-Schritten)

Dann würde ich hinten die beiden 60er rausnehmen, damit sie den
Luftstrom nicht hindern und der Noctua gut hinten rausblasen kann.

Ich denke der Gemin II ist etwas zu "Kingsize" für einen HTPC.
Welches Case hast du denn eitgl. ?
 
Er ist zumindest nicht größer wie das Board breit ist, alles andere ist natürlich wie du schon geschrieben hast, Gehäuseabhängig.

Gruß
 
case ist das themalright DH102
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/859356_-dh102-vh2001-thermaltake.html

hab mir grad die sachen von euch hier nochmal angesehen
Coolermaster Gemin II

http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a244047.html

Dazu 2 leise Lüfter, Scythe Slipstream z.B.:

http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a294637.html

die lüfter sind ja mal echt leise, laut datenblatt

aber wie kann ich zwei lüfter an einen motherboard stecker anstopseln?
müßte ich die beiden zusammenlöten?

der Noctua NH-C12P ist schon eminent teuer.
 
Löten wohl eher weniger..
Hast du keine Lüfteranschlüsse am Mobo mehr frei?
Bei 2x Front-Lüfter + CPU-Lüfter würde mich das nicht wundern ^^

Alternativ gibt es Adapter von 4-Pin Molex auf 4x 3Pin Lüfter. (z.B. >Hier<)
Oder eine Lüftersteuerung.. (kostet natürlich wieder etwas)
 
Zuletzt bearbeitet:
adapter wär ja nciht, schlecht, aber dann hab ich keine lüfterregelung vom board aus

das board gigabyte e7aum ds2h ist in dieser hinsicht etwas mau bestückt.

ichhab nur einen cpu fan und einen sysfan anschluß
kann man denn an den cpufan nihct zwei lüfter anstecken?, wenn man die kabel zusammenlöten würde.

netzteile beförden doch die luft nach draußen oder?

also wenn ich den nicht ganz billigen noctua nehmen sollte, und diesen nicht nach hinten rausblasen lasse, sondern in richtung netzeil, dann wäre durch den luftstrom doch auch noch
die southbridge gekühlt. denn der kühlkörper unterhalb der cpu wird extrem warm (70grad) da die onboard graka auch damit gekühlt wird

das müßte doch eigenlich eine bessere lösung sein, also die luft von oben nach unten (wie beim tmg-i2) zu befördern
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter wäre schon geregelt.

Die beiden schwarzen Anschlüsse bringen 12V, die beiden weißen nur 7V.
Somit würden sie nicht mit vollen Touren drehen. Variabel sind sie dann in der Drehzahl aber natürlich trotzdem nicht.

Zwecks zusammenlöten bin ich mir nicht wirklich sicher.
Ich denke nicht, dass die Spannung, die über den Anschluss kommt,
genügt, um beide Lüfter anzudrehen.

Deine Variante wäre schon möglich.. das NT saugt Luft.
Allerdings geht dann der Kühleffekt für das NT etwas flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500er slipstream brauchst du nicht regeln, die sind einfach nur unhörbar. Was hast du vorne für nen Scythe drinne und wie schnell dreht der? Die Spannung des Mainboardanschlusses reicht mehr als aus für 2x 500er slipstream. Mit dem Adapter http://www.hardware-rogge.com/product_info.php?products_id=916 geht notfalls auch das steuern.

Die Idee über das Netzteil die Wärme des Noctua abzuführen geht natürlich auch. Für die Kühlung der NB und der Spawas ist natürlich nen Topblower immer besser.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso behältst du den Kühler nicht und tauschst den lauten Lüfter einfach nur gegen einen leiseren aus?
Da sollte doch jeder 92er draufpassen.
 
ach man, wieder mal ziemlcih schwierig eine entscheidung zu treffen.

ich hab ja jetzt einen topblower drauf, und der schaufelt aber keine luft auf die kühlkörper der graka.

vorne ist ein 12cm scythe irgendwas drinnen mit 800 umdrehungen, kann es nicht mehr lesen im eingebauten zustand. ist aber auch etwas laut.

da würd ich vielelicht den hier Scythe Slip Stream SY1225SL12SL einbauen.
der ist ja laut idealo ein ziemlich leiser kandidat.

den tmg.i2 hab ich eignentlich ja gekauft weil er schön leise ist. das war er zu anfang auch. aber mittlerweile rattert er ganz schön. keine ahnung warum der etwas unwuchtig geworden ist.

ich will halt vermeiden, wieder so kleine 90mm lüfter einzubauen

das netzteil ist ein bequiet 450 mit kabelmanagment, ist eh etwas überdimensioniert und wird nicht sehr warm
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man den bei der kombination 2 12er lüfter befestigen?
stehen die dann links und rechts über?


Coolermaster Gemin II

http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a244047.html

Dazu 2 leise Lüfter, Scythe Slipstream z.B.:

http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a294637.html


was haltet ihr von diesem teil?

mir gefällt, daß er erstens einen 12cm lüfter drauf hat, den ich wenn wirklich zu laut auswechseln könnte
aber am besten ist, daß der lüfter so weit nach unten übersteht, daß er noch auf den graka kühlkörper blasen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
hab doch glatt den link vergessen.

diesen kühler hier hab ich gemeint

https://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Tacens/Gelus_II_Extreme/279951/?

hat den jemand im einsatz?

"mir gefällt, daß er erstens einen 12cm lüfter drauf hat, den ich wenn wirklich zu laut auswechseln könnte
aber am besten ist, daß der lüfter so weit nach unten übersteht, daß er noch auf den graka kühlkörper blasen würde
"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh