Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.764
Beim Frame 4500X kombiniert Corsair elegante Aquarium-Ästhetik mit der Modularität seiner Frame-Serie. Der Midi-Tower soll entsprechend ein schickes und gleichzeitig flexibles Showgehäuse sein. In der von uns getesteten Variante Frame 4500X LX-R RGB LINK wird er gleich mit iCUE LINK LX120-R RGB-Lüftern und einem iCUE LINK System Hub ausgeliefert.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese sogenannten 180 Grad Showgehäuse im hochpreisigen Preisbereich bestehen nur noch aus einem Stückglas.

Das dürfte der Trend sein, einer hat es vorgemacht, alle anderen ziehen nach. Bin gespannt, ob Lian Li hier auch nachziehen wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass Corsair unbedingt ihr eigenes proprietäres System iCUE LINK System Hub einen vorsetzt, dürfte der gravierendste negative Punkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normales Aquarium reicht nicht mehr jetzt muss das Glas auch noch schön gebogen sein...
Ich weiß es ist ein Showcase aber dennoch finde ich diese Art von Gehäuse und den Trend der letzten Jahre einfach nicht schön sorry...
Wird aber seine Abnehmer finden.
 
Es gibt gleichzeitig ja auch einen Trend hin zu luftigen Airflow-Gehäusen. :-)
Das ist korrekt und diese sagen mir auch um einges mehr zu als ein Aquarium 😁
Ist aber auch einfach Geschmackssache.
 
- bodennahes I/O-Panel bei Aufstellung auf dem Fußboden unpraktisch
Eigentlich kein Nachteil, da es für die Aufstellung auf dem Schreibtisch als Showcase konzipiert ist. Da ist es richtig und bequem platziert.
 
Diese sogenannten 180 Grad Showgehäuse im hochpreisigen Preisbereich bestehen nur noch aus einem Stückglas.

Das dürfte der Trend sein, einer hat es vorgemacht, alle anderen ziehen nach. Bin gespannt, ob Lian Li hier auch nachziehen wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass Corsair unbedingt ihr eigenes proprietäres System iCUE LINK System Hub einen vorsetzt, dürfte der gravierendste negative Punkt sein.

Es gibt das Case doch auch mit normalen ARGB/PWM-Lüftern. Steht so im Fazit.
 
Was ich nicht verstehe - das Frame 4500X wird auf der Corsair Page mit ganz anderen Abmessungen angegeben,

Abmessungen542 mm (L) x 556 mm (H) x 250 mm (B)

.... eigentlich sollten die Abmessungen Identisch sein zum Frame 4500X LX-R iCUE Link.

 
Was ich nicht verstehe - das Frame 4500X wird auf der Corsair Page mit ganz anderen Abmessungen angegeben,

Abmessungen542 mm (L) x 556 mm (H) x 250 mm (B)

.... eigentlich sollten die Abmessungen Identisch sein zum Frame 4500X LX-R iCUE Link.

Die Angabe im Test stützt sich auf den reviewer's guide von Corsair. Ich habe das Sample sicherheitshalber noch einmal ausgepackt und nachgemessen und komme da auf etwa 245 x 500 x 480 mm (B x H x T) - also ziemlich passend zu den Angaben im Test (246 x 499 x 478 mm).
 
Mir persönlich gefällt es nicht, kein zwei kamer design so das man unten genug Reverse Lüfter einbauen könnte, die ungehindert kalte Luft rein saugen.

Von der Form her und Optik ganz OK das nicht vorhandene zwei kamer Design führt halt zum Ausschluss bei mir
 
Es gibt gleichzeitig ja auch einen Trend hin zu luftigen Airflow-Gehäusen. :-)

Vermutlich aus der Notwendigkeit heraus.... Wobei es gut belüftete Gehäuse schon immer gab und das aus gutem Grund.

Nüchtern betrachtet sind solche Aquarien bzw. Show Gehäuse unter dekadent zu verbuchen, denn a: beanspruchen sie auf dem Schreibtisch unnötig Platz und b: tritt der Slogan Form folgt Funktion hier völlig in den Hintergrund, weil vorrangig, um nicht zu sagen, allein die optische Erscheinung zählt.

500 Mark, ähm 249,90 Euro erscheinen mir für ein Gehäuse auch reichlich übertrieben, aber das ist wohl der Preis, mit dem Konsumenten zur Kasse gebeten werden, welche sich von der breiten Menge abzuheben wünschen.
 
Vermutlich aus der Notwendigkeit heraus.... Wobei es gut belüftete Gehäuse schon immer gab und das aus gutem Grund.

Nüchtern betrachtet sind solche Aquarien bzw. Show Gehäuse unter dekadent zu verbuchen, denn a: beanspruchen sie auf dem Schreibtisch unnötig Platz und b: tritt der Slogan Form folgt Funktion hier völlig in den Hintergrund, weil vorrangig, um nicht zu sagen, allein die optische Erscheinung zählt.

500 Mark, ähm 249,90 Euro erscheinen mir für ein Gehäuse auch reichlich übertrieben, aber das ist wohl der Preis, mit dem Konsumenten zur Kasse gebeten werden, welche sich von der breiten Menge abzuheben wünschen.

Ach, einfach in Relation zu einem Döner für 20 Mark setzen. Inflation ist leider ein nicht wegzudiskutierender Faktor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, einfach in Relation zu einen Döner für 20 Mark setzen. Inflation ist leider ein nicht wegzudiskutierender Faktor :)

Gehäuse gibt's wie Sand am Meer und weil dass Angebot die Nachfrage übersteigt, sind die UVP's selten zu halten. Das gilt insbesonder für hochpreiseige Gehäuse. Bsp. gefällig?

lian_li.jpg


UVP irgendwas um die 450€. Oder nehmen wir das Jonsbo D500 im Test Big-Tower mit Alu-Außenhülle und luftigem Mesh, dem das Luxx eine UVP von 299, 90 Euro attestiert.

jonsbo.jpg


Auch das wurde weit unter der UVP verramscht, um die 104,- Euro, soweit ich mich erinnere. Somit darf man/n die UVP getrost unter Ulk verbuchen, um das mal so salopp zu sagen. Hier noch so ein Kandidat, welcher mit einer UVP von 399,- Euro aufwartete.

nzxt_h1_g.jpg


Und jetzt kommst du, um mit irgendeinen nichtssagenden Dönervergleich aufzuwarten. Selbst im Bereich unter 100,- Euro sind die UVP's kaum zu halten, siehe bspw. das ENDORFY ARX 500 Air, welches einschließlich Versand für 44,- Euro veräußert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal die rosarote Brille ab und wirf mal nen Blick auf mydealz, was dort an Gehäusen so alles beworben wird. Evt. erschließt sich dir dann, was von einer UVP zu halten ist.


Als wenn das Rad permanent neu erfunden werden muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal die rosarote Brille ab und wirf mal nen Blick auf mydealz, was dort an Gehäusen so alles beworben wird. Evt. erschließt sich dir dann, was von einer UVP zu halten ist.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Gebogenes Glas ist alleine in der Herstellung schon deutlich teurer als eine flache Glasscheibe.
Abgesehen davon, ist es normal, dass die Preise über die Zeit purzeln, vor allem, wenn ein Produkt sich nicht verkauft oder EOL geht.
Der Markt wird es richten, Angebot und Nachfrage. Wenn es wirklich zu teuer sein sollte, wird der Hersteller schon einlenken.
Und dass UVP's höher sind als früher, ist natürlich auch auf steigende Kosten, höhere Qualität / bessere Verarbeitung und Weltereignisse wie z.B. Zölle und Kriege zurückzuführen.
Hersteller sind auch keine Wohltäter und wollen Geld verdienen. Jeder hat seine prozentuale Marge, nicht bei oder über etablierte Hersteller beschweren, sondern hinterfragen, wieso ein Hersteller so handelt / handeln muss.

Ganz wichtig ist aber zu erwähnen, nur weil du nicht der Kunde bist, muss der Markt es nicht so sehen wie du :)
 
Mangelt's dir an Textverständnis?

Gehäuse gibt's wie Sand am Meer und weil dass Angebot die Nachfrage übersteigt, sind die UVP's selten zu halten. Das gilt insbesonder für hochpreiseige Gehäuse.

Und dass UVP's höher sind als früher, ist natürlich auch auf steigende Kosten, höhere Qualität / bessere Verarbeitung und Weltereignisse wie z.B. Zölle und Kriege zurückzuführen.

Die übliche Leier halt, nur mutet das mittlerweile reichlich abgedroschen an. Warum wohl widmet sich so fast jeder Hersteller dem Gehäusevertrieb? Bingo, weil sich hier noch richtig verdienen lässt. Ergo erzählt man/n dem unbedarften Konsumenten etwas vom Pferd, im Sinne von höhere Qualität / bessere Verarbeitung und Weltereignisse wie z.B. Zölle und Kriege. :d (y)

Gebogenes Glas ist alleine in der Herstellung schon deutlich teurer als eine flache Glasscheibe.

Wer hat dir denn den Schmarrn erzählt? Das, was du hier als besonders anpreist, ist bereits für gut 100 Euro erhältlich, als bitte. Zugegeben, die Herstellung ist etwas aufwändiger, nur eben nicht deutlich teurer, wie du es darstellst. Zumal sich dadurch Bauteile erübrigen, was den Produktionsvorgang vereinfacht bzw. reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse überzeugt mich nicht. Ich frage mich wie oft man das Kunststoff-Seitenteil abnehmen und wieder einbauen kann. Die beiden Haltenasen scheinen mir für oftmaligen Gebrauch eher ungeeignet zu sein. User die öfter mal Komponenten austauschen sollten dieses Case eher meiden.
 
So viel zu höhere Qualität / bessere Verarbeitung...
lol dein Ernst? Du beziehst dich auf Bedenken bezüglich „scheinbar ungeeigneter Haltenasen“, die weder vom Verfasser noch von dir jemals in echt begutachtet wurden und ziehst das als Bestätigung für Qualitätsmängel heran? Was ist eigentlich deine Mission hier im Forum, abgesehen von Gemeckere über Produkte und die ach so hohen Preise?
 
Mangelt's dir an Textverständnis?

Gehäuse gibt's wie Sand am Meer und weil dass Angebot die Nachfrage übersteigt, sind die UVP's selten zu halten. Das gilt insbesonder für hochpreiseige Gehäuse.

Lustig auch, dass du das Argument der höhere Qualität / bessere Verarbeitung ins Feld führst, ohne das Gehäuse jemals selbst zu begutachtet zu haben, anderen aber genau dies zum Vorwurf machst.

die weder vom Verfasser noch von dir jemals in echt begutachtet wurden

Du bist wirklich allerliebst... So richtig spassig wird's aber erst hier:

Nutze selbst einen Backforce aktuell. Sitzfläche war nach einem Jahr schon durch, wurde auf Garantie getauscht...

War wohl doch nicht so weit her mit höheren Qualität / bessere Verarbeitung... :d Vielleicht solltest du mal davon abkommen, einem höheren Preisgefüge eine bessere Qualität zuzuschreiben. Deinen Beiträgen nach zu urteilen scheint mir das auf einen Corsair Fanboy hinauszulaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig auch, dass du das Argument der höhere Qualität / bessere Verarbeitung ins Feld führst, ohne das Gehäuse jemals selbst zu begutachtet zu haben, anderen aber genau dies zum Vorwurf machst.



Du bist wirklich allerliebst... So richtig spassig wird's aber erst hier:



War wohl doch nicht so weit her mit höheren Qualität / bessere Verarbeitung... :d Vieleicht solltest du mal davon abkommen, einem höherem Preisgefüge eine bessere Qualität zuzuschreiben.

Jeder Thread mit deiner Beteiligung ist wirklich Gold wert! Danke für die erstklassige Unterhaltung und bitte weitermachen 😂
 
Lustig auch, dass du das Argument der höhere Qualität / bessere Verarbeitung ins Feld führst, ohne das Gehäuse jemals selbst zu begutachtet zu haben, anderen aber genau dies zum Vorwurf machst.
Also ich war auf der Gamescom und hab das Gehäuse bereits gesehen. Außerdem benutzt Corsair diese Push-Pins bereits beim 3500X.

War wohl doch nicht so weit her mit höheren Qualität / bessere Verarbeitung...
Erstens muss das ja nicht auf jedes Produkt zutreffen, zweitens hab ich doch eine gute Customer Experience mit dem Austausch gehabt.
 
Also ich war auf der Gamescom und hab das Gehäuse bereits gesehen.

Bei dir scheint halt alles, was mit dem Corsair Logo versehen wurde, breite Zustimmung zu finden. Im Übrigen ist ein Forum nicht als Einbahnstraße zu verstehen, bzw. dient nicht alleinig der Lobhudelei. Wenn du so etwas wünschst, solltest du einen eigenen Blog starten und dort deine Lobgesänge zum Besten geben. Denn dort widerspricht dir niemand.
 
Bei dir scheint halt alles, was mit dem Corsair Logo versehen wurde, breite Zustimmung zu finden.
Mir gefällt bei weitem nicht alles, aber das Gesamtpaket stimmt halt. Allerdings geh ich auch nicht griesgrämig durch die Welt und verschließe mich vor der Realität.
Andere Hersteller haben auch gute Produkte. Vor dem TC500 hat mir z.B. kein Corsair Stuhl gefallen, weshalb ich das Geld für den Backforce in die Hand genommen habe.
 
und verschließe mich vor der Realität.

Mein Einwand ist schlicht als nüchterne Feststellung zu verstehen.

Gehäuse gibt's wie Sand am Meer und weil dass Angebot die Nachfrage übersteigt, sind die UVP's selten zu halten. Das gilt insbesonder für hochpreiseige Gehäuse.

Für den Konsumenten kein Grund zur Klage, sorgt dies doch für ein reichhaltiges Angebot, verbunden mit vertretbaren Straßenpreisen. Nur müssen sich die jeweiligen Hersteller auf Grund des reichhaltigen Angebotes stark strecken, wollen sie denn ihren Kram an den Mann bringen. Und 250,- Euro sind nun mal kein Pappenstil, dass mag vielleicht hier unter Peanuts verbucht werden, die breite Menge hingegen dürfte bei solchen Preisen nur dankend abwinken.

Wirf mal einen Blick ins CB, welche Maßstäbe dort angelegt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh