Core i7 6700 hoher Stromverbrauch im Idle

Agent Denton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2006
Beiträge
257
hallo,

ich habe zurzeit einen Core i7 6700 auf einem Asus H170-Pro Gaming Mainboard und 16 Gb Crucial Ballistix Sport LT.
Laut Core Temp verbraucht die CPU 12-18 Watt im Idle. :(
Ich habe auch die Asus AI Suite3 installiert.
Wie kann ich den Idle Verbrauch auf unter 12 Watt senken?
Haben schon alles im Bios versucht aber es funktioniert einfach nicht.


MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vergleiche nachher mal mit meinem I5 6500, was da steht...
Minimaler Leistungszustand des Prozessors ist wie eingestellt. In den Windows Settings?
 
ja speedstep und alle c states sind aktiv.
habe auch schon mit den windows energieoptionen experimentiert, die epu einstellung im bios an und aus, bios update usw.
nichts funktioniert:(

- - - Updated - - -

Ich vergleiche nachher mal mit meinem I5 6500, was da steht...
Minimaler Leistungszustand des Prozessors ist wie eingestellt. In den Windows Settings?

energieschema ausbalanciert, minimaler leistungszustand der cpu 5%
 
12-18 Watt ist für die CPU im Idle doch top. Wieviel verbraucht der ganze PC im Idle?
 
12-18 Watt ist für die CPU im Idle doch top. Wieviel verbraucht der ganze PC im Idle?

ich glaub nicht dass das top ist. der core i5 4460 den ich davor hatte hatte im idle maximal 6 watt.
auf was ist eher verlass, auf die anzeige von der ai suite oder auf die von coretemp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied kann alleine von den Funktionseinheiten kommen, ein i7 Skylake hat gegenüber dem i5 Haswell hat definitiv mehr. Evtl. ist die iGPU noch zusätzlich deaktiviert. Es gibt so viele Faktoren und den Sachverhalt, dass Programme die Messwerte nur nährungsweise interpretieren, daher auch die unterschiedlichen Werte aus 2 Programmen.
 
Anstelle mit irgendeiner Software zu raten, würde ich eher mal ein Messgerät dran hängen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die angehenden Werte werden nicht stimmen, besorgen dir ein Strommessgerät um den Idle Verbrauch zu messen. Du wirst damit im Idle um die 15-20 Watt liegen schätze ich ein.

Wenn du dir ein Board besorgst was nicht viel Schnickschnack hat sind 10 Watt im Idle möglich. ct hat verschieden sparsame Boards getestet, dabei waren die Fujitsu Boards mit großem Abstand die sparsten. Dort waren 10 Watt kein Problem, aber mit einem vollgestopften Konsumerboard wirst du nicht solche Bereiche erreichen.

Wie du siehst liegt es weniger an der CPU sondern viel mehr am richtigen Board und ein effizientes Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Watt weniger im Idle machen auf der Stromrechnung auch keinen Unterschied mehr:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich denke das es tendeziell mehr sind als nur 3 Watt, viele Boards sind nicht besonders sparsam:
http://www.hardwareluxx.de/communit...systeme-30w-idle-1007101-44.html#post24325455

Jedoch weiß ich nicht was das Asus H170-Pro Gaming genau verbraucht, sparsam sind die Gaming Boards aber selten.

Und ob ein paar Watt was auf der Stromrechnung ausmachen hängt vom Nutzungsverhalten ab, bei einem Server oder System das viele Stunden am Tag an ist machst sich jedes Watt bemerkbar.
 
Ich denke das es tendeziell mehr sind als nur 3 Watt, viele Boards sind nicht besonders sparsam:
http://www.hardwareluxx.de/communit...systeme-30w-idle-1007101-44.html#post24325455

Jedoch weiß ich nicht was das Asus H170-Pro Gaming genau verbraucht, sparsam sind die Gaming Boards aber selten.

Und ob ein paar Watt was auf der Stromrechnung ausmachen hängt vom Nutzungsverhalten ab, bei einem Server oder System das viele Stunden am Tag an ist machst sich jedes Watt bemerkbar.

Dass es bei den Boards große Unterschiede bei dem Verbrauch gibt ist mir bewusst, mein Post bezog sich auf den Startpost des TE's :)
 
Mein i5 6600 hat die selben Werte für Package und Uncore: 10 bis 12Watt im idle. Mein Broadwell C und Haswell-E hatten da nur 5 Watt :p

Untitled.jpg

Habe es aber mal in Google nachgeschaut, und alle Pappnasen, die ein Skylake haben, haben diese ausgelesenen Werte in Aida oder anderen Software Monitoring Apps, also keine Bange!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein i5 6600 hat die selben Werte für Package und Uncore: 10 bis 12Watt im idle. Mein Broadwell C und Haswell-E hatten da nur 5 Watt :p

Anhang anzeigen 371090

Habe es aber mal in Google nachgeschaut, und alle Pappnasen, die ein Skylake haben, haben diese ausgelesenen Werte in Aida oder anderen Software Monitoring Apps, also keine Bange!

0,72v bei 1400 mhz?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalle666:


hast du bei der minimaltaktrate (800 mhz) auch die 10 bis 12 watt anliegen?

ansonsten, bin ich schon beruhigt. kann es sein dass haswell und broadwell wegen der integrierten spannungswandler so wenig im idle ziehen?:hmm:
 
Ein Skylake verbraucht im Idle fast keinen Strom - die meisten Teile werden komplett abgeschaltet, auch wenn er 800 MHz anzeigt.
Oft rödelt aber Windows nach dem Start noch Minuten bis Stunden auf einem Core rum (svchost.exe). Dann wird deutlich Strom verbraucht. CPU-Z zeigt dann hohe Frequenzen an. Eine sinnvolle Messung ist nur möglich, wenn CPU-Z 800 MHz anzeigt. Und coretemp misst natürlich nicht, sondern schätzt / rät den Verbrauch. Das ist völlig ungenau. Eine Messung des gesamten Computers mit nem Leistungsmessgerät sagt da viel mehr aus.
 
Mein Core Temp zeigt 0,0 Watt an. Aida will diese Werte gar nicht erst anzeigen nach dem letzten Update.
 
Meins schwankt auch zwischen 0.2 und 1.5[emoji28] habe ab morgen mein hx750i Netzteil wieder ab da kann ich wieder meinen Stromverbrauch sehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
dann stimmt wohl die anzeige von der asus ai suite doch, welche mir zwischen 0,7 und 3 watt anzeigt. coretemp ist schrott.
 
ich habe jetzt mit einem messgerät ~37 watt für das gesamte system im idle ermittelt. ist das ein guter wert?:)
 
Sorry das hab ich übersehen...

37 Watt ist ne ganze Menge, was ist alles im PC verbaut?
Könntest du mal alles auflisten?

Generell solltest du locker unter 30 Watt kommen, eigentlich deutlich darunter.
 
Wo ist denn das ne ganze Menge? Mit ner GTX 1070, noch dazu ne SC die nicht soweit runtertaktet wie die Founders Edition, ist doch alles im vollkommen normalen Bereich.
 
Mein alter i7 920@4Ghz samt Fermi GTX470 im Sli-Verbund hatte damals, trotz allen aktivierten Stromsparfunktionen der CPU, wohl um die 100 Watt locker im idle :p da sind die 30+ Watt geradzu vernachlässigbar.
 
Es gibt durchaus vergleichbare System die deutlich weniger verbrauchen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...pc-im-idle-modus-813634-142.html#post24788678

Hier kann man einige System einsehen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f238/wieviel-watt-verbraucht-euer-pc-im-idle-modus-813634.html


Besonders toll sind die 37 Watt nicht, und ne 1070 verbraucht auch nur ca. 10 Watt im idle.
Natürlich ist das weit entfernt von meinen 18 Watt im Idle (http://www.hardwareluxx.de/communit...systeme-30w-idle-1007101-45.html#post24409032) jedoch sollte locker unter 30 Watt möglich sein.
 
Er misst sekundär und nicht die tollen optimalen primären Werte...wenn das Netzteil bei dem geringen Verbrauch kacke wandelt, dann kommt da sowas heraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh