Core i7 6700 hoher Stromverbrauch im Idle

37Watt ist doch super. Ich liege bei 87Watt trotz extrem guten NT.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt durchaus vergleichbare System die deutlich weniger verbrauchen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...pc-im-idle-modus-813634-142.html#post24788678

Hier kann man einige System einsehen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f238/wieviel-watt-verbraucht-euer-pc-im-idle-modus-813634.html


Besonders toll sind die 37 Watt nicht, und ne 1070 verbraucht auch nur ca. 10 Watt im idle.
Natürlich ist das weit entfernt von meinen 18 Watt im Idle (http://www.hardwareluxx.de/communit...systeme-30w-idle-1007101-45.html#post24409032) jedoch sollte locker unter 30 Watt möglich sein.

Alleine das ASUS-Board wird schon mehr verbrauchen als dein Fujitsu oder das Supermicro. Dazu die 1070 SC, die eben nicht soweit runtertaktet wie ne FE. Dein System ist da jetzt auch nicht wirklich vergleichbar. Die 37W sind total ok.
 
Wert ist doch top. Liege ich gut drüber!
 
Richtig, mit der Grafikkarte und für ein Gaming System istd er Wert völlig in ordnung!
Bei mir schwankts zwischen 46 und 52W, allerdings hab ich ein Dual-Moni setup womit die Graka ja leichte Probleme hat, wie es heisst.
 
Mein I7 3820 System mit GTX970 und R9 290X kam nie unter 87W (Primär)
und das alte System von einem bekannten, I7 920 mit GTX780 lag im idle bei über 130W (primär)
 
Also falls beim TE kein Stromspar-Mainboard verbaut ist und er evtl. noch HDDs, ein DVD-LW oder gar eine Wasserkühlung im System hat, dann sind 37 Watt m.E. schon o.k.

Ohne genau zu wissen, was er an Komponenten im System verbaut hat, bleibt die Bewertung allerdings Kaffeesatzlesen.

Falls im Idle irgendein Prozess eine zu hohe Auslastung verursacht, kann man den übrigens finden, indem man in der Eingabeaufforderung (als Administrator)

Code:
powercfg -energy

eingibt. Dann wird für 60 Sekunden die Systemauslastung analysiert und das Ergebnis wird in C:\Windows\system32\energy-report.html geschrieben.

Die Übertaktung der GTX 1070 dürfte übrigens gar keinen Einfluss auf den Idle Verbrauch haben. Jedenfalls hat die Übertaktung meiner GTX 1060 keinen Einfluss auf den Idle Verbrauch. Trotz Übertaktung auf 2,1/4,5 GHz taktet meine Karte im Idle immer noch auf die identischen 139/405 MHz wie im Fall ohne OC runter. Am Strommessgerät sieht man auch keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein system in einzelnen:


intel core i7 6700
Asus H170-Pro Gaming
Crucial 16 gb ddr4
gtx 1070

dazu kommen noch eine samung 850 evo 1 terabyte & 500 gb, ein dvd laufwerk. netzteil ist ein bequiet straight power 10 500w. soundkarte: asus xonar dgx
- - - Updated - - -

37 Watt passt doch.


ja, das ist in ordnung. habe den entsprechenden thread hier gelesen und weniger als 30 watt ist eigentlich unmöglich mit der konfig.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, ich hab im moment wieder windows 7 drauf und immer wieder geht die cpu in core temp auf bis zu 5-7 watt runter.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Win 10 frisch aufgesetzt?
Wenn ja, lief eventuell noch die Indexierung der Platte im Hintergrund. Das hört nach ein paar Tagen aber auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh