Computer Aufrüsten

netzi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich möchte meinen alten PC mal wieder auf den neusten Stand bringen.

Gedacht ist der PC hauptsächlich fürs Gaming.

Momentan sieht die Austattung noch so aus:

8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
be quiet! Pure Power L7 530 Watt
Gigabyte GeForce GTX 660Ti OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Intel Core i5-3570 Box, LGA1155
Samsung SH-224BB bare schwarz
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s


Bald soll eine neue Grafikkarte kommen (GTX1080 oder GTX 1070), aber erst möchte ich den RAM auf 16 GB aufstocken und eine SSD einbauen.

Momentan ist da ja noch 8 GB von Corsair verbaut (In Form von zwei 4 GB-Riegel), kann ich da einfach weitere 8 GB kaufen oder gibt es da schon wieder was schnelleres?

Bei der SSD habe ich an die Samsung 850 evo mit 500 GB gedacht, gibt es da Erfahrungswerte bei einem von euch? Soll ich lieber doch mehr in SSD Speicher investieren? oder warten bis der weiter im Preis fällt und dann eine zweite einbauen?

Wenn ich mir jetzt eine GTX1080/GTX1070 kaufe, wird dann irgendetwas zum Flaschenhals (Meine CPU z.B.)?

Ich habe den jetzt auseinander genommen und gemerkt, dass mir da Stromanschlüsse für ne GTX 1080 fehlen würde, denn manche Custom Designs benötigen ja 1x6 & 1x8 Pin oder sogar 2x8 Pin. Ich finde nur zweimal 6 Pin, die an die GTX 660 angeschlossen sind und einmal 8 Pin am Mainboard. Übersehe ich etwas oder benötige ich ein neues Netzteil?

Vielen Dank im vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM: Hauptsache noch'mal 8GB dazu - am besten die gleichen MHz. Takt spielt aber kaum eine Rolle.

SSD: Die Samsung passt - kannst aber auch zu etwas günstigerem wie SanDisk Plus, Crucial BX100 der Trion100 greifen. Da spürt man keinen Unterschied.

Die GTX1070 passt gut zum i5-3570. Die GTX1080 wäre für FullHD-Gaming "overpowered". Insgesamt wäre natürlich ein Quad mit 4GHz schöner - aber nicht zwingend.
 
Macht alles Sinn, Samsung 850 Evo passt, bei der Grafikkarte würde ich auf eine RX 480 für ca. 250€ setzen.
 
Ok, schon mal danke für die Antworten. Also RAM werde ich aufrüsten und mal schauen welche Angebote es bald so von den SSDs gibt.

Also mit der RX480 ist zum Beispiel möglich die kommenden Titel (BF1, Watch Dogs2, ...) mit 1080p mit hohen Einstellungen zu spielen?

Wie sieht eure Erfahrung mit Free/G-Sync aus?

Lohnt es sich da auf einen Bildschirm mit 2K und einer dieser Technologien umzusteigen?

Wie sieht es dann wieder mit der Rx480 aus, ist die dann ausreichend?
 
Das sind ja jetzt viele Fragen :)

Also auf 1080p mit hohen Einstellungen wird mit der RX 480 mit Sicherheit kein Problem sein.
Freesync und G- Sync synchronisieren jeweils die FPS der Grafikkarte mit dem "Takt" in dem der Monitor das neue Bild ausgibt, dadurch wirkt es ein klein wenig flüssiger, vor allem verschwindet aber Tearing völlig, ohne dass man VSync bräuchte. G- Sync Monitore haben dafür ein Modul integriert, was bei Nvidia lizensiert werden muss und kosten etwa 100€ mehr. In der Regel macht sich das Zusatzmodul auch negativ beim Stromverbrauch bemerkbar. FreeSync ist dagegen im DisplayPort- Standard festgelegt und ohne Zusatztechnik möglich.
In 1440p(WQHD) zu zocken ist wirklich ein deutlicher Unterschied, braucht aber etwas mehr Leistung. Momentan tue ich das mit einer 290X(=390X). Da sind eigentlich mit sehr hohen Einstellungen so ziemlich überall 60FPS möglich. Die RX 480 wird aktuell allermindestens auf diesem Niveau erwartet. Da die RX 480 sicherlich deutlich unter der Grenze getaktet sein wird, um Strom zu sparen, gehe ich davon aus, dass man mit ein wenig Übertaktung auf GTX 980Ti/GTX 1070- Niveau kommen kann - wirklich weit wird sie also eher nicht entfernt sein.

Solltest Du allerdings mit 144Hz zocken wollen, müsste ich Dich leider enttäuschen, weil wahrscheinlich die CPU das nicht mitmachen wird, auch wenn man mit geschickten Einstellungen die RX 480 bei ordentlicher Grafik bei den meisten Games noch dazu bewegen könnte, in etwa so viele Bilder zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, 1440p mit FreeSync wird die Karte nicht packen, da sie wohl eher für 1080p oder evtl noch 1440p 60Hz ausgelegt ist - ist eben ne 390/970..
Wenn du mit deinem Schirm zu frieden bist lohnts sich nicht, wenn du unzufrieden bist lohnts sich, das ist wohl aktuell Geschmackssache.. ;)
Ich gehe stark von 1080p und Ultra bei der 480 aus, packt meine 970 auch und eine 390 auch, zumindest OCed mit lockeren 70-80 FPS in den meisten Titeln. :)
 
netzteil irgendwann mal mit wechseln..
 
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge bzw. Ideen und entschuldigt meine späte Antwort.

@Fortunes, ich habe mir nun das selbe Kit ein weiteres mal bestellt:
8GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM
und mit knapp 35 Euro finde ich den Preis sogar noch gut.

Als SSD werde ich denke ich mir mal die kaufen, oder gibt es da Einwände?
480GB SanDisk Plus 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC


Als Netzteil habe ich das hier im Auge:
650 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+

Also damit habe ich, denke ich mal, schon ordentlich aufgerüstet. Ich möchte halt erstmal noch auf die Costum Designs der RX480 warten.

Was spricht gegen eine GTX1070/1080 außer der Preis?

Sind diese von der Leistung gleich und Nvidia spielt nur seine Monopolstellung mit den hohen Preisen aus?
 
Die 1070 soll etwa 30% stärker sein, kostet aber mindestens das doppelte. PLV daher bei der 480 weitaus besser.

Das Netzteil muss gar nicht so stark. Ein E10 500W reicht mehr als genug aus und ist technisch ebenfalls top.
 
Naja, man weiss ja aber - schon immer - das eben mit der Leistung auch der Preis unproportional ansteigt, bei beiden Lagern bzw. in jedem Bereich, auch CPU, Boards, Ram.. :)
Das muss ein natürlich bewusst sein, klar, letztlich musst du aber wissen, ob dir die 480 ausreicht, du den Mittelweg mit der 1070 gehst oder das Geld in ne noch teurere 1080 legst.
Diese Entscheidung kannst letztlich nur du treffen, weil nur DU weisst, welche Einstellungen du haben möchtest, welche FPS zahlen du sehen möchtest etc. ^^
 
bei der 380 vs 970 waren es aber auch etwa 30% Leistung, dennoch lagen die beiden preislich nicht so weit auseinander.
 
Hab jetzt mal (zur Fairness) die MSI Modelle genommen deiner besagten Karten. :)
Naja.. von nicht weit auseinander ist gut, aufgelistet sind ja "Gott sei Dank" die Release Preise..
MSI V314-011R AMD Radeon R9 380 Gaming 4G Grafikkarte (16x PCI-e 3.0, 4GB GDDR5 Speicher, DVI, HDMI, DisplayPort) (B00ZPOBI0M) | Amazon Preisverfolger/-verfolgung, Amazon Preisverlaufsdiagramme, Amazon Preisüberwachungen, Amazon Preissenkungsalarme |
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5 (B00NOP536Y) | Amazon Preisverfolger/-verfolgung, Amazon Preisverlaufsdiagramme, Amazon Preisüberwachungen, Amazon Preissenkungsalarme | camelcamelcamel.com

Wie du siehst waren knapp 410€ bei der 970 und ja sagen wir mal 280€ bei der 380. ;)
Die 970 kostet 150% einer 380, bietet aber laut deiner Aussage "nur" 130% dessen als Leistung. :)

So war und ist es schon immer gewesen, man sieht aber auch, dass sich das IRGENDWANN anfängt, langsam sich zu relativieren, klar, aber wenn man immer von den ersten halben jahr ausgeht, war es schon immer so. ^^
 
Oha, dachte, der Unterschied wäre größer ausgefallen. So gesehen ist die 1070 aber immer noch ganze 50% teurer als es die 970 im Vergleich zur 380 war.
 
Richtig.. "genau wie damals" 300€ Soll die 480 kosten und die ersten 1070er gibts ja für knapp über 450€.. Somit sind wir also wieder bei den 30% Leistung für 50% mehr Geld.. ^^
AUCH das wird zu Weihnachten hin wohl wieder so sein, dass die 1070 sich den 350€ nähert und die 480 sich den 250€, eben so, wie bei der 380/970 es letztes Weihnachten auch war. :)
 
Wie soll man von 229$ auf 250 Euro kommen? Wäre das nicht ein Verlustgeschäft für AMD (oder kein so hoher Gewinn wie drüben)?
 
229$ sind 203€ +20% MwSt macht 245, bleiben 5€ für's Sparschwein - vorausgesetzt, die Karte wird überall auf der Welt zum exakt gleichen Preis an die Großhändler abgegeben.

Edit: Ich weiß natürlich, dass wir keine 20% MwSt. haben etc ;) Die Rechnung ist nur so genau wie sie sein muss :d
 
Zuletzt bearbeitet:
warum willst du die 4Gb 480 mit der 8gb 1070 vergleichen?
Hab auch die 4gb 380 mit der "4Gb" 970 verglichen. ;)

Also 250€ halt ich auch für nicht "machbar" sollte die 1070 nicht auch 389 Dollar kosten und kostet 499€?
Also mit 299€ muss man wohl schon rechnen. ;)

Edit: Dollar wird übrigens FAST immer 1:1 in Euro gerechnet, die haben kein Bock täglich den Preis neu zu berechnen, lieber "teurer" als billiger, denken die sich..
Wären dann etwa 230 + 46 = ungefähr 280€ - also werden "Zur Sicherheit" 299€ man kennts ja auch bei den Apfel Produkten etc.

EDIT 2: Dort kostet n SE in Dollar 399 in Euro 499.. 399 + 20% wären ja auch "nur" 480€..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da hab ich mich gerade zweimal mächtig vertan. Ich sollte lieber mal schlafen gehen (und bitte vielmals um Verzeihung ;)).
 
sollte die 1070 nicht auch 389 Dollar kosten und kostet 499€?

Das ist die Founders Edition. Und Nvidia verlangt für den "tollen" Referenzkühler wahrscheinlich wie bei der 1080 einen gewissen Aufpreis(Wobei ich das bei der 1070 irgendwie nicht mitbekommen habe - haben sie das eventuell vergessen zu erwähnen?). Die Preise der GTX1070 und der GTX 1080 sehe ich ziemlich bald wie in ein Fass ohne Boden versinken.
 
Naja.. ich auch.. In Dollar gibts die FE für 389 ind Euro 499.
Aber wozu diskutieren wir das überhaupt..? :d

Letztlich: du kriegt nicht die Leistung 1:1 fürs Geld, die Differenzen mögen sich mit der Zeit schmälern, aber es ist immer so und war immer so - egal womit. :)
 
Aber wozu diskutieren wir das überhaupt..? :d

Um eine möglichst realitätsnahe Ausgangssituation für den TE zu beschreiben. Denn wenn er nicht ungefähr die Fakten kennt, kann er sich logischerweise nicht besonders gut entscheiden.

Es war eben nicht immer so: Von der Die-Größe im Vergleich zu der im 28nm- Prozess( -> Herstellungskosten) her ist die 1080 quasi der GTX 680- Nachfolger. Das heißt, sie müsste 499$ kosten oder meinetwegen 600, wegen Geldentwertung, aber keine 800. Die aktuelle 1070 ist wie die damalige GTX 670(Launchpreis:399$) einzuordnen und ist somit auch etwas teurer geworden
Die RX 480 ist etwa mit der HD7870 vergleichbar, die AMD damals für ca. 350$ herausgebracht hat. Und jetzt kommt halt der Witz: AMD verkauft die Karte einfach für 230$, obwohl ja die Inflation das Geld zwischenzeitlich entwertet hat. :d Sie haben damit quasi 2 Generationen übersprungen, in denen Nvidia wohl vor hatte, die kleinen Chips zu relabeln und den Die 2 Generationen lang für die größten Karten ein bisschen zu vergrößern.

Wenn man den Performance- Index von damals anlegt, kommen folgende Werte raus:
HD7870 - Perf./$ = 960/350 = 2,7
GTX 680 - Perf./$ = 1290/499 = 2,6

Da hat man also bekommen, was man bezahlt hat. Heute sieht das anders aus(Leider kann ich die Werte nur aufgrund von Berechnungen, Leaks und Benchmarks irgendwie einschätzen und würde von der Performance mal von der 390X ausgehen). Man kann hier von ca. 40% Leistungsdifferenz zwischen der R9 390X und der 1080 ausgehen und das nehme ich deshalb auch als Ausgangswert für die RX 480. Somit folgende Rechnung zustande:
RX 480 - Perf./$ = 1000/230 = 4,35
GTX 1070 - Perf./$ = 1200/500 = 2,4
GTX 1080 - Perf./$ = 1400/800 = 1,75

Nehmen wir mal an, man möchte sich dazu noch einen Sync- Monitor kaufen:
RX 480 - Perf./$ = 1000/230 = 4,35
GTX 1070 - Perf./$ = 1200/600 = 2,0
GTX 1080 - Perf./$ = 1400/900 = 1,56

Und wenn ich bei den Nvidia- Karten mal 100€ rausrechne und wir davon ausgehen, dass der User kein Problem mit Tearing hat und sich deshalb nicht für einen G-Sync Monitor für seine GTX- Karte entscheidet:
RX 480 - Perf./$ = 1000/230 = 4,35
GTX 1070 - Perf./$ = 1200/400 = 3,0
GTX 1080 - Perf./$ = 1400/700 = 2,0

Egal, welches Szenario wir also betrachten, während man zu Einführung des 28nm- Prozesses für sein Geld auch fast immer die entsprechende Leistung gesehen hat, sind die GTX- Karten an preislicher Unattraktivität im Prinzip kaum noch irgendwie zu überbieten.
 
Doch sind sie.. Mit ner 390X :d war immer die für mich "schlimmste" Karte die man sich kaufen kann!
Das Problem dabei ist aber nunmal: wo ist die Konkurrenz in dem Leistungsbereich?
Natürlich ist NVIDIA da teurer, nur, weil AMD nicht "nachzieht" und wenn man eben diese Leistung sucht da ebenfalls nichts ran kommt, auch keine Fury X für über 500€ die nebenbei ebenfalls "schlechter" wie eine 1070 ist und ebenfalls etwa gleich viel kostet - hier muss einfach Konkurrenz entstehen, sieht man ja auch bei Intel oder warum gibt's n 8 Kerner für 120€ und N i7 für 330€?
Weile einfach keine Konkurrenz da ist.. Sonst wär der Krams auch bei 200 Mücken wenn AMDs Prozessoren etwa mitziehen könnten.. ;)
 
Der CPU-Bereich lässt sich da doch gar nicht vergleichen, weil AMD's letzte High-End- und Oberklasse-Produkte im Desktop von 2012 sind. Die Situation ist bei den Grafikkarten eine ganz andre.
 
Richtig und schon 2012 gabs den i7 nicht unter 300€ und ein FX hat auch nur 200€ gekostet. :)
 
Ist ja ganz interessant, aber bitte :btt2:, um CPU- Sparten und AMD- CPUs geht es jetzt gerade nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh