Closed

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das würde so schon funktionieren, allerdings kannst du 100€ beim Ram spaaren. So wie es aussieht läuft das System unter Lukü und du könntest deshalb auch die MDT/s oder A-Data Ram Kits nehmen. DDR2 800, somit kannste den Takt vom Q6600 trotzdem anheben.

Eine geocte GTX bringt imho garnichts, dann kannste auch die 8800 Ultra kaufen, ist auch nur eine Geoced GTX ;) Kauf dir die billigste, oder die wo dir das Software Bundle zusagt und übertakte selber wenn du es brauchst. Im normalfall schafft die GTX Standarttakt sowieso alles (humane Auflösung vorausgesetzt :d ) und wenn nicht takteste die selber auf Ultra Takt.

Beim Netzteil könntest du ein Corsair HX520 nehmen. Das ist billiger und spielt in der gleichen Liga wie das Seasonic. Letzteres ist nicht schlecht, sondern nur 20€ teurer ;)

Warum brauchste den Quad mit G0 Steping ? Willst du wirklich viel Ocen ? Normal sind die G0'er eher was für Leute mit Wakü oder extremeren Methoden um den Prozessor ans Limit zu bringen.

Als CPU Kühler könntest du auch den Scythe Mugen nehmen, ist etwa genausogut nur etwas billiger.

Gruß
 
die hardware oben ist nur von hwv-:

ram konnte ich keinen billigeren finden (4096)

bei graka wollte ich schon nen namenhaften hersteller



netzteil : hat kabelmangment und soll sehr leise sein


im moment reicht das geld nicht für wakü


aber 3,4 ghz sind mit lukü problemlos möglich

und später den selben quad zu kaufen mit go stepping wär ja sinnloss
 
ich würd dir trotzdem den Corsair HX520W empfehlen, ist genauso gut wie der von seasonic, grund: beides von grund auf gleich gebaut =]
ausserdem gibts berichte bei dem ich gelesen habe das die M12 500W ein recht lautes piepen von sich geben

sonst reicht alles, und beim ram kannst du auch 4x 1GB riegel kaufen, muss ja nicht gleich ein 4gb kit sein, kannst ja 2x 2gb kit kaufen o_O"

graka würd ich die sparkle 8800GTX kaufen, genau das gleiche nur günstiger
 
die Seasonic M12 sind schon gute Netzteile, halte ich persönlich mehr von als von Corsair!

Hatte ein 700 Watt M12 verbaut und man konnte es nicht hören !
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt Corsair seine NTs von Seasonic bauen. Ich habe das Corsair 520W selber und es ist nicht zu hören. Das Kabelmanagement ist gut und der Support stimm. Schau mal hier in das Hersteller-Support Forum: http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=201

Ansonsten wie oben bereits erwähnt. Lieber 4 x 1GB 800MHz CL5 A-DATA für ca. 100€. Damit bekämst du den Q6600 theoretisch auf 3,6GHz (FSB 400 x Multi 9). Außer du willst irgendwann auf 8GB aufrüsten. Die 10€ würde ich jedoch für das Stepping G0 drauflegen (weniger Verbrauch, weniger Hitze, besseres OC, darf wärmer werden). ;) Die 8800GTX sind alle gleich, bis auf Software usw. Da kannst du wirklich eine günstige Sparkle oder Zotac nehmen.

Wie fraggl0r schon sagte, kannst du so mal eben einiges sparen, ohne Performanceeinbußen.
 
du musst dich auch in 2 foren absichern oder:lol:

wie gesagt nimm die billigste GTX und den adata extrem ram sparste geld und hast die gleiche leistung

netzteil könntest auch das enermax 500w kaufen is aber im endeffekt wurst;)

no.1 is natürlich das corsair


mfg Geforce
 
:bigok: sicher sogar in 5 foren


zuerst wurde mir der quad empholen dan in einen anderen der core 2

und dan wieder der quad

und dan nochmal absichern ob der quad wirklich die beste wahl ist

einmal wurde gesagt ich soll nen core 2 6850 oder so kaufen um 230€

und in nen monat dan nen quad aufrüsten

:wall:

in vorigen wurde mir auch empfohlen einen ram 2x1gb um 340€ zuu kaufen
 
sicher sogar in 5 foren
:bigok: sicher is sicher aber du kannst uns hier vertrauen

zuerst wurde mir der quad empholen dan in einen anderen der core 2

und dan wieder der quad

und dan nochmal absichern ob der quad wirklich die beste wahl ist

einmal wurde gesagt ich soll nen core 2 6850 oder so kaufen um 230€

und in nen monat dan nen quad aufrüsten
:lol: :lol: :lol:
also die zukunft ist quad....egal ob sich der quad gerade schon lohnt oder nicht die zukunft gehört ihm und wegen paar € weniger nen c2d kaufen halte ich für sinnfrei


in vorigen wurde mir auch empfohlen einen ram 2x1gb um 340€ zuu kaufen
:lol: freaks
nimm den billigsten ram mit micron chips ganz einfach
crucial 666/800 wäre da zu empfehlen;)
aber da du eh nur 800ter brauchst kauf die adata

mein tipp warte noch ein wenig
es kommen noch neue cpu + grafikkarten boards gibts ja schon (x38)

mfg geforce
 
Zuletzt bearbeitet:
für graka kann ich warten da mein geld eh nicht ausreicht für ne graka

graka kommt nächsten monat


ausnahme wenn cpu in 1 monat kommt
 
Noch mal zum Thema RAM:

Eigentlich würden alle Module ab 533MHz gehen, solange es keine Inkompatibilität mit dem Board gibt. Der Q6600 hat einen FSB von 1066MHz. Dieser ist Quadpumped und taktet real mit 266MHz. 533MHz RAM taktet ebenfalls real mit 266MHz. Also würden CPU und RAM 1:1 laufen. Nun sind gerade 800MHz RAMs sehr günstig und du willst auch übertakten.

Der Takt des Q6600 errechnet sich folgendermaßen: FSB 266MHz x CPU-Multi 9 = 2394MHz -> 2,4GHz.
Bei 533MHz RAM wäre keine Übertaktung drin.

Bei 800MHz RAM (real 400MHz):
FSB 400 x Multi 9 = 3600 -> 3,6GHz.

Daher ist es eigentlich egal, welchen 800MHz RAM du nimmst. Sogesehen wäre der günstigste RAM auch in Ordnung. Natürlich sind Speicher, welche mit Microns bestückt sind, eine bessere Wahl. Hier ist ein Sammelthread dazu (klick). Diese lassen sich viel besser OCen. I.d.R. laufen die auch problemlos mit 1066MHz und noch viel mehr. Auf Grund des hohen Multis des Q6600 wirst du das bei Lukü allerdings nicht brauchen -> 533 x 9 = 4,8GHz -> nicht machbar. Erst wenn du irgendwann eine andere CPU mit kleinerem Multi verbauen würdest, könnte sich schnellerer RAM rechnen. Dies wird jedoch auf dem Board wohl deine letzte CPU bleiben.

Wenn du jedoch einen bestimmten Hersteller bevorzugst, bzw. Microns willst - sind wirklich sehr gut - und dann CPU und RAM asynchron betreiben willst, kannst du dir auch anderen Speicher zulegen. Jedoch wie gesagt, auch der günstiger A-DATA, MDT usw. würde es tun.

mfg
 
und wie ist die festplatte eigentlich

da du ja die selbe hast


das system funktioniert ja jetz oder ?

es passt alles zusammen

12.10.2007_17:01:33_hwv.jpg
 
Die Festplatte ist sehr gut. Ist leiser als eine 250GB WD oder als eine 160GB Samsung (subjektiver Eindruck). Wenn die arbeitet, höre ich die trotzdem im idle heraus. Mein Rechner steht jedoch auch auf dem Schreibtisch und die Platte ist direkt vorne hinter einer gelochten Front eingebaut. In einem geschlossenem Gehäuse dürftest du die kaum hören.
 
ok dan ist es ja gut


und nochmal zur sicherheit passt das system jetz ?

und ist 64 bit wirklich nicht für gamer geieignet
 
Ja, dass passt :wink:

Nur brauchst du wirklich ein X38 Mainboard? P35 ist auch gut, aber deutlich günstiger, außerdem ist man damit kein Betatester mehr.
 
Und beim Ram hast du wieder 15€ verschenkt, genauso wie beim NT, aber jedem das seine ;)
Ich habe selber x64 und zocke damit alle gängigen Spiele.

Gruß
 
Naja spar potential liegt noch beim mobo. Unter luft reicht auch das gigabyte p35 ds4 ;).
Es hat keine 2xpcie2x16 lines bei cf (nicht wichtig) und sonst unterscheidet sich der x38 nur in ein paar kleinigkeiten. Der x38 ist die Luxusvariante des p35. Die p35 mobos, haben in der regel pcie 1.1 slots verbaut, bedeutet das auf dennen auch pcie2 grakas laufen werden. Beim ocen wirst du mit beiden gleichweit kommen unter luft. Ist also ein spar tipp, aber x38 mobos haben trotzdem etwas für sich, den luxus status :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh