Close

M

meZz

Guest
Hi,
ich könnte mal bissel Hilfe gebrauchen, da ich vor habe mir einen neuen PC zusammenstellen und da darf natürlich ne neue Festplatte nicht fehlen.
Jedoch bin ich Bereich Festplatten nicht gerade weit bewandert ;) .
Eine Frage zu den Bezeichnungen.
Was ist den der Unterschied, wenn da bei Produktbeschreibung steht :
- Ultra ATA/100
- ATA
- S-ATA
Is jetzt nur die Bezeichnung "S-ATA" Seriell Ata oder stehen die anderen Bezeichnungen ebenfalls dafür?
Wichtig is mir ja nur das ich die mit den S-ATA Kabeln anschliessen kann!
Need Help ! :confused:
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meZz schrieb:
Hi,
ich könnte mal bissel Hilfe gebrauchen, da ich vor habe mir einen neuen PC zusammenstellen und da darf natürlich ne neue Festplatte nicht fehlen.
Jedoch bin ich Bereich Festplatten nicht gerade weit bewandert ;) .
Eine Frage zu den Bezeichnungen.
Was ist den der Unterschied, wenn da bei Produktbeschreibung steht :
- Ultra ATA/100
- ATA
- S-ATA
Is jetzt nur die Bezeichnung "S-ATA" Seriell Ata oder stehen die anderen Bezeichnungen ebenfalls dafür?
Wichtig is mir ja nur das ich die mit den S-ATA Kabeln anschliessen kann!
Need Help ! :confused:
Mfg

Hallo,

evtl. kann ich Dir ein wenig weiterhelfen!

Also S-ATA ist die relativ neue Anschlussart für HDDs und bald auch andere Geräte! Leicht zu erkennen weil SATA HDDs keine Jumper mehr haben und mit diesen kleinen roten Kabeln an das
MB angeschlossen werden.

Hab Dir hier noch zwei Bilder von den HDDs angehängt, einmal IDE und einmal SATA!

(Ulta ATA/100 ist glaube ich nur eine Übertragungsgeschwindigkeit)
 
Hi,

ATA ist der Oberbegriff, gleichbedeutend mt IDE. Die IDE/ATA-Schnittstelle wird seit kurzem in Serial-ATA (SATA) und Parallel-ATA (PATA) unterschieden. Für das ältere PATA gibt es neben mehreren verschiedenen Übertragungsmodis auch mehrere Bezeichnungen (z.B. UltraATA, UltraDMA) die allerdings alle gleichbedeutend sind.

CU
 
@meZz

Ich würde auf jeden Fall ein Board mit SATA-Anschlüssen sowie eine (oder mehrere) SATA-Platten kaufen. Auf das veraltete PATA würde ich nicht mehr setzen.

cu
loores
 
der Unterschied zwischen beiden besteht im großen und ganzen hauptsächlich im Datendurchsatz! Bei S - ATA sind glaube 150 MB/s und beim ATA nur 100 oda 90 oda so ähnlich :wink:
 
PS : bin glücklicher ATA User :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh