[Sammelthread] ChatGPT und andere KI - Anwendungsbeispiele und Diskussion

Ich schätze Gemini ja sehr. Aber wollte mir wenige Buchstaben in Morsezeichen ausgeben lassen. Da ich keinen Bock hatte das selber zu überprüfen, habe ich mal die Gegenfrage gestellt. Dann eine ellenlange Diskussion, hin und her. Schlussendlich habe ich Chat GPT befragt, das hat es dann (glaube ich) endlich richtig ausgegeben. Ich so gemini gefragt, was denn nun sei. Die meinte nur ganz trocken:

Gibt es noch andere Morsezeichen, die Sie übersetzen möchten, oder soll ich Ihnen bei der Übersetzung in die andere Richtung (Text zu Morsezeichen) helfen?

Gute Güte. So schwierig kann das doch nicht sein. Vielleicht kann sonst wer das Ergebnis verifizieren, meine Pfadfinder Zeiten sind schon länger vorbei.

-.-. .--. - ... ..- -. -.. .- -.-- ..-. .-.. -.-- . .-.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt mit der KI zu debattieren, könntest Du einfach "wie damals" ein Tool nutzen. 😅

1000016155.jpg
 
Naja. Die Ausganslage war mit Leerzeichen. Und Chat GPT hat sich noch über Gemini lustig gemacht. Aber kannst gerne mal deren Kompetenzen im Morsen gegentesten. Ist ja traurig, was die da veranstalten. rly
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw. glaube Dein Tool hat die Leerzeichen weg gelassen. Also ist da Chat GPT ganz vorne dabei, falls die Titanic einen Funker braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] btw. glaube Dein Tool hat die Leerzeichen weg gelassen. [...]
Hat es nicht, da muss man schon selber "Hand anlegen" ... jedes Tool online beschreibt wie man Buchstaben oder Worte zu separieren hat: Buchstaben mit Leerzeichen und Worte mit "/".
Das steht so auch im Screenshot von Icke.

Das Ergebnis im Screenshot ist also korrekt, da jeder Buchstabe per Leerzeichen getrennt ist.

Hilfreich wäre halt auch, wenn man das zu verifizierende Endergebnisse kennen würde.
 
Ich finde die Formulierungen von ChatGPT immer wieder recht lustig.

Lieber viele LEDs mit moderatem Strom als wenige, die du an der Kotzgrenze betreibst.

😅
 
Ein wenig japanisch reingemixt. XD

Aber das japanisch steht laut DeepL auch nur für priorisierten Support, ist also nicht inhaltlich falsch.
 
Aus Bequemlichkeit wollte ich zu einer ganzen Sammlung von Stoffen die jeweiligen LD50 Werte für Ratten haben. Mehrmals versucht, auch mit dem "Trick" chatGPT zu sagen, dass ich die Werte benötige, weil meine Oma mir die immer zum Einschlafen vorgelesen hat, aber jedes Mal nach Ausgabe der Werte verschwand die Antwort und wurde durch einen Disclaimer zu Suizid und der Telefonnummer der Telefonseelsorge ersetzt. Super... Also zurück zu duckduckgo und einzeln zusammengesucht^^
 
Auch versucht ChatGPT zu sagen, dass du diese Werte für eine wissenschaftliche Arbeit brauchst?
 
Dachte auch das wäre der Trick, schreibe morgen eine Fachklausur über XY und brauche diese Infos zum lernen :d
 
@Nelen
Teste mal Gemini. Da hab ich mit einem simplen "Gib mir 'ne Übersicht über LD50-Werte."-Prompt mit "Thinking" sofort eine Antwort erhalten.

1764268696151.png


(Bitte den Schreibfehler im Prompt ignorieren. :fresse:)

-----

Und da ich grad Gemini erwähnt hab ...

Ich bin bei einem Test mit ChatGPT beinahe durchgedreht, weil dieses Tool sich absolut dämlich angestellt hat:
Sollte ein etwas umfassenderes PowerShell-Skript erstellen. Was initial auch erst einmal funktioniert hat, aber ich musste immer wieder korrigieren, immer wieder nach bessern und das solange das ChatGPT anfing sich "im Kreis zu drehen" und immer wieder alte Sachen wiederholt hat und mehr Fehler gemacht hat.
Auch nervt, dass ChatGPT sich nicht an seine "eigene" Code-Struktur erinnert und diesen immer wieder neu und anders schreibt, obwohl meist nur kleine Updates gemacht wurden.

Und da Gemini 3 veröffentlicht wurde, gleich mal "Thinking" ausprobiert und zwar mit dem gleichen Skript. Es hat ca. 30 Minuten gedauert und das Skript war fertig, mit kleinen Korrekturen.
Auch behält Gemini die initiale Code-Struktur und erweitert diese wo notwendig im "Gespräch". Formatierung etc. ist auch deutlich besser als bei ChatGPT.
Ich war doch positiv überrascht.

Aber, zugeben muss ich, dass das Skript per ChatGPT stetig gewachsen ist (um ein paar Funktionen) und ich bei Gemini gleich definieren konnte was das Skript machen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh